Anno dazumal

Beiträge zum Thema Anno dazumal

Kultur
Engels-Tür? Auflösung auf einer Führung!
23 Bilder

Mardorf - ein Dorfrundgang in der Abendstimmung eines Oktobertages.

Nur wenige hatten sich durchgerungen. Es hatte aber auch gerade rechtzeitig zum Beginn der Führung begonnen zu regnen. Und dabei erfuhren wir gleich zu Beginn von Frau Doris Pleye-Schumacher, dass es eine besondere Führung werden würde. Die Dorfführungen in Mardorf der Gästeführerinnen des Neustädter Landes hatten Jubiläum: Die 25.Führung! Und es wurde auch eine besondere Führung. Natürlich lernten wir, dass die "Alte Schule" gar nicht die alte Schule sondern die ganz alte Schule ist. Denn ihr...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 20.10.10
  • 5
Kultur

Children of Eden

Es war kalt - sehr kalt! Aber nur äußerlich! Es gab viel Applaus – nicht wegen der Kälte zum Anwärmen! Es war einfach eine sehr, sehr gute Leistung, die das Schlottern in der eiskalten Christuskirche in Hannover wert war! Die Christuskirche hat keine funktionierende Heizung und so war es leicht am Gefrierpunkt in der Kirche. Keine leichte Situation für Zuschauer und Mitwirkende! Children of Eden hatte das Theater für Niedersachsen zum 1000jährgen Jubiläum der St.Michaeliskirche in Hildesheim...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.10.10
  • 2
Freizeit
26 Bilder

Autocorso auf der Infa in Hannover

Wie schon berichtet habe ich einen Presseausweise für die Infa bekommen. Ich habe ihn bei einem Wetbewerb bei 'myheimat' gewonnen. Darüber habe ich mich sehr gefreut. Hätte ich doch vorher nicht im Traum daran gedacht, dass heute auf dem Messegelände solche Schätze des Automobilbau zu sehen waren... also konnte ich nicht wiederstehen, einen Großteil dieser Wagen hier zu zeigen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.10.10
  • 1
Kultur
5 Bilder

Strahlender Sonnenschein konnte sie alle nicht hindern!

Die Kirche war voll, obwohl draußen einer der richtig sonnigen Herbsttage ein Wohlfühlgefühl erzeugte. Der Grund war eindeutig. Passend zu dieser reich verzierten, aber in ihren weiß-goldenen Farben nicht überladenen Kirche erklang Vokal- und Instrumentalmusik der Barockzeit. Voll erfüllt mit Tönen war die Kirche schon zu Beginn mit Musik für Chor, Flöte, Violine und Basso continuo von Georg Neumark. In den folgenden 50 Minuten wurde ein Bogen von Georg F. Händel über John Dowland bis Valentin...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 11.10.10
  • 1
Poesie
17 Bilder

Hochzeit in Seelze wird von General Obentraut begleitet...

Heute ist einer jener Tage die dieses Paar nicht so einfach vergessen wird. Es ist der 10.10.2010. Ein schönes Datum und nicht so leicht zu vergessen. Es war der Traumtag in ihrem Leben. Sie haben sich im Standesamt in Seelze das Ja-Wort gegeben und den Bund der Ehe geschlossen. Wenn dieser Tag an sich nicht schon was ganz besonderes gewesen wäre, so hat die Stadt Seelze noch eines oben drauf getan. Sie hat den Hochzeitspaaren von heute der Schauspieler Rainer Künnecke in Rüstung von General...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.10.10
Freizeit
17 Bilder

Was verteilte Obentraut auf seinem letzten Stadtrundgang durch Seelze?

Letzte Stadtführung in diesem Jahr. Das letzte Mal mit Rainer Künnecke alias General Michael von Obentraut durch Seelze. Nachdem Obentraut seine Truppen eingewiesen hatte konnte der Rundgang durch die Stadt beginnen. Bevor es aber so richtig losging, gab es erst mal den Sold. Der Sold gab es dieses Mal auch nicht nach der Schlacht sondern zuvor. Obentraut machte halt an ‚O-Punkts‘ Kiosk. Kurze Zeit später kam er mit dem Arm voll ‚Obentraut-Tüten‘ heraus, eine bunte Tüte wie sie sicher viele...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.10.10
  • 1
Kultur
17 Bilder

300 000 X Leidenschaft!

Das Thema Zucker im Heimatmuseum Seelze hatte mich neugierig gemacht. So nutzte ich den Sonntag, die Ausstellung zu besuchen. Schnell landete ich bei den Zuckerstücken, die überall zu sehen waren. Eines zog mich besonders an: „Eis Paciera“. Erinnerung an DIE Eisdiele meiner Kindheit und dann stand sie neben mir. Eigentlich hatte sie auf dem Weg vom Kinderspielplatzbesuch mit ihren Kindern nur schnell ein paar Zuckerstücke abholen wollen. Meine Fotoaktivitäten hatten sie an die Vitrine gelockt:...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.10.10
  • 3
Freizeit
38 Bilder

ObenTraut - wie trauen uns; der mittelalterliche Markt...

Der mittelalterliche Bauernmarkt, er beendet in Seelze eine vierwöchige Reise durch das Leben und den Wandel unser Geschichtsfigur General Michael von Obentraut. Ein Markt an dem handwerkliche Kunst und Alltagswaren angeboten wurden, wie sie auch zurzeit Obentraut geboten wurden. Aber auch Kinderbelustigungen wie Karussells, Tret- und Reitmobile, sowie Spring- und Hüpfmöglichkeiten wurden angeboten. Aber auch die Freunde alter Trecker und Maschinen kamen auf ihre Kosten, denn die Treckerfreunde...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.09.10
  • 1
Freizeit
11 Bilder

Obentraut - wir trauen uns... das Lachen aus Kindertagen

Tja so ist es wer von uns Erwachsenen kann noch aus voller Kehle lachen? Wer kann noch laut los schreien? Bei uns heißt das doch gleich wieder gleich: 'das tut man doch nicht...' Doch diese Kinder kennen noch keine Zwänge der Erwachsen. Sie können noch richtig aufmerksam einem Kasperle folgen. SIe können glücklich sein. Auf dem Bauermarkt der Obentrautwochen konnte ich die Glücklichen Gesichter sehen... Lassen sie uns alle noch mal Kinder sein und erfreuen uns ohne Vorurteile an einem Fest von...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.09.10
  • 1
Kultur
48 Bilder

Bauhaus und Bergbau - ein Wiederspruch?

Es ist eine ganz eigene Welt, die man betritt. Man glaubt, hier ist die Zeit irgendwie stehen geblieben. Überall wächst Gras. Überall sind unscheinbar Pflanzungen vorgenommen worden. Dennoch meint man, aus jedem Tor müsse gleich ein Bergmann heraus kommen. Wenn man genau hin schaut, denkt man, hier ist Fachwerk nachgebaut worden, nur eben aus Stahl und Backstein. Und tatsächlich hat der Fachwerkbau hier als Vorbild gewirkt. Man könnte die Backsteine heraus nehmen. Die Gebäude würden stehen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.10
  • 1
Kultur
49 Bilder

Auf Proviantsuche zog er mit seinem Sterndeuter durch die Stadt.

Bei schlechtestem Wetter schlug Obentraut bei der Buchhandlung Petri und Waller auf. Dortt hatte man Flugblätter für die Schlacht gegen Tilly vorbereitet. Gaugler vertrieben sich die Zeit. Er Sterndeuter musste erfahren, dass lange nach seiner Zeit interessante Bücher über den erscheinen würden. Obentraut lernte, dass aus den später Zeitungen werden würden. Nach der Verteilung der Flugblätter ging es nun daran, Proviant zu besorgen. So landete Obentraut mit seiner Begleitung bei Bäcker Uhde....

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.09.10
  • 2
Kultur
38 Bilder

Obentraut klingt am Regionsentdeckertag und Tag des offenen Denkmals in Seelze.

Strahlender Sonnenschein und die Kirchenglocken läuten in St.Martin in Seelze. Vor der Kirche viele Menschen. Sie haben schon einmal mit Michel Obentraut das eine oder andere Gespräch geführt und wollen nun alle in die Kirche. Da spricht mich eine Frau an. Sie sei ja nur wegen Obentraut gekommen und hätte schon so einiges gehört, aber sie käme zur nächsten Obentraut-Stadtführung am 9.10. wieder. Sie wolle alles von ihm hören. Da sie nun aber schon mal da wäre, würde sie sich mal eben anhören,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.09.10
  • 2

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Christoph Slaby in St.Martin (Seelze)
29 Bilder

ObenTraut - klingt (Endeckertag in der Region Hannover) - Christoph Slaby spielt Orgel

'ObenTraut – klingt'; so ist der Titel der heutigen Entdeckertour über fünf Kirchen und fünf verschiedene Orgeln im Stadtgebiet von Seelze. Der bekannte Organist, Christoph Slaby, lässt sie klingen. Mal Stücken von Buchner, Cabanities Podbielski aus der Zeit um 1610 in St.Martin in Seelze. In Kirchwehrens Dreineinigkeit sind Barocke Stücke Walther, Daquin und Bach. Weiter geht es in Harenberg in St.Babara mit Musik aus der Industralisierung mit Tönen von Bartholdy, Reger und Boellmann. In...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.09.10
Freizeit
41 Bilder

Wandern mit General Obentraut nach Hannover zur Marktkirche

Heute war der Tag an dem wir mit Genaral Obentraut wandern konnten. Wandern von Seelze nach Hannover. So etwa 12-13km werden es schon gewesen sein; in eine Richtung. Nach dem uns Gabriela Gische (von der Stadt Seelze, sie plante die Obentrautwochen) begrüßte, hielt auch Obentraut (Leienschauspieler, Rainer Künnecke) seine Ansprache. Danach gab er jedem seinen Reisepass, eine kleine Erinnerung an diese Wanderung im Stil seiner Zeit. So machten wir uns dann auf den Weg. Ein recht kurzweiliger Weg...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 05.09.10
Kultur
34 Bilder

Zeitreise ins Mittelalter mit General Obentraut

Wohin führte heute die Zeitreise? In die Zeit Michael von Obentraut, genannt der „Deutsche Michel“. Aber nicht wie man vermuten könnte weil er verschlafen war, sondern wegen seine Überragenden Fähigkeit eine Schlacht zu Beurteilen und zu Lenken. Hier wurden Dorfszenen gezeigt, wie sich im Mittelalter in Seelze zugetragen haben konnten. Im doch so grausamen Mittelalter ging es auch in unserem Heimatort nicht immer ruhig zu. So kam Obentraut mit seinen Leuten ins Dorf um Quartier zu nehmen. Eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.09.10
  • 1
Kultur
31 Bilder

Seelze spielt Theater

Bis Mittwochabend gab es nur eine Idee, ein Konzept von Rainer Künnecke und Seelzer, die gern einmal Theater spielen wollten. Mit wenigen Übungen verstand es Dorit David daraus Obentrauts Zeitreise zu gestalten. Eine große Gruppe SeelzerInnen hatte sich im Bürgerpark eingefunden und wusste nicht, was sich ereignen würde. Sie zogen mit Fackeln durch den Bürgerpark und plötzlich stießen sie auf Wäscherinnen, Kräuterfrauen, einen verliebten Bauern, der seine Liese suchte. Dabei blieb offen, ob er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.09.10
Kultur
5 Bilder

Ein Atlas den mit 99% Sicherheit Leibniz in Händen hatte.

Die Reihe der Vorträge zu Leibniz-Originalen endete mit dem Thema "Leibniz und China". Hier durfte man den Atlas sehen, in dem zu wohl absoluter Sicherheit Leibniz geblättert hat, wenn er seine Studien über fremde Länder anstellte. Dieser Atlas zeigt Karten von China und ist reich bebildert mit colorierten Bildern. Leibniz führte in verschiedene Länder umfangreichen Schriftwechsel. Die Briefe aus China sind auch wegen des Papieres interessant, denn sie sind auf Reispapier geschrieben. Ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 03.09.10
  • 2
Freizeit
Obentraut (Rainer Künnecke) begüßt Poliker v.l. Walter Mill und Heiner Aller
47 Bilder

Obentraut - ein Reitergeneral bittet zu Tisch

… und der Herold berichtet OBENTRAUT (unter euch, in Blech gewandert) Das Fest am heutigen Tage sei wohl zu Ehren des Ritters und Reiter Generales Namens Hans Michael Obentraut. Aus ärmlichem Landadel kommend erkämpfte er sich mit Mut und Zuversicht die Stellung eines Reiters Generals. So sei denn der Wahlspruch des heutigen Tages: „Obentraut traute sich was… so trauen auch wir uns was!“ 1625 wäre er hier gefallen in Seelze im 30jährigen Kriege als er schleunigst bedrängten Kameraden zu Hilfe...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.10
  • 1
Kultur
39 Bilder

obenTRAUT bat zu Tisch und es war ein FEST!

Die Welt schien unter zu gehen! Um 16 Uhr goss es einfach nur in Strömen und der Wind fegte durch die Straßen. Eine gute Voraussetzung für eine Openair-Veranstaltung. Die festlich geschmückte Hannoversche Straße rund um den Alten Krug war unter Plastikfolie versteckt. Es wurde 17 Uhr. Der offizielle Beginn mit offiziellen Gästen nahte und der Himmel riss auf. Unter allen Verhüllungen kam eine lange Festtafel zum Vorschein. Musik erklang und das Fest begann. Offizielle Reden waren an dieser...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.08.10
Ratgeber

myWunsch an myHeimat - persönliche Visitenkarten

Was haltet ihr davon... Jeder angemeldete Reporter hat die Möglichkeit sich Vistenkarten zu bestellen. Es gibt so viele Möglichkeiten Visitenkarten zu Erstellen, auch mit vorgefertigtem Layout. Personalisiert wird der Wohnort oben und die Adresse (Anmeldaten von myHeimat). Hintergrund ist der; ich werde beim Fotografieren immer wieder gefragt: "Wo erscheinen die Bilder? Wie komme ich an die Bilder" Mit solchen Visitenkarten wäre das Problem kleiner...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.08.10
  • 5
Kultur
10 Bilder

Mühle aus Unterschlauersbach - im Fränkischen Freilandmuseum

Die Mühle aus Unterschlauersbach (Kreis Fürth) ist ein mächtiges und anspruchsvolles Bauwerk. Sie wurde 1576 erbaut und 1601 erweitert. Zwei oberschlächtige Wasserräder treiben die beiden Steinmahlgänge an. Jedes Rad leistet bei 8 bis 10 Umdrehungen in der Minute knapp 1 PS; dennoch liegt die Tagesleistung eines Ganges bei immerhin 12 Zentnern Getreide. Sowohl der Schrotgang als auch der Mehlgang mit Beutelwerk sind voll betriebsfähig. Noch heute wird regelmäßig für die Museumsbesucher...

  • Bayern
  • Bad Windsheim
  • 24.08.10
  • 5
Kultur
10 Bilder

Ölmühle aus Königshofen - im Fränkischen Freilandmuseum

Die Ölmühle aus Königshofen im Spessart (Kreis Aschaffenburg) stammt von 1810. Das Gebäude mit den zwei unterschlächtigen Wasserrädern diente als Mahl und Ölmühle; außerdem waren eine enge Küche und Kammer in dem kleinen Gebäude untergebracht, doch nimmt die Mühlentechnik fast das gesamte Haus ein. Die fast vollständig aus Holz bestehende technische Einrichtung kann beispielhaft für viele andere Mühlen stehen und besteht aus drei wesentlichen Teilen: dem Triebwerk, dem Kollergang und der...

  • Bayern
  • Bad Windsheim
  • 24.08.10
  • 3
Freizeit
20 Bilder

Nur ein Festumzug?

Wyk feiert schon die ganze Woche und heute nun ist der Festumzug der Höhepunkt. Na, ja. eigentlich wohl der letzte Höhepunkt. Er war bunt und fröhlich. Aber das Motorengeräusch sorgte schnell dafür, dass die Augen sich auf anderes konzentrierten: Die Fahrzeuge - genau die Traktoren, die mit auf Tour waren. Ein augenschmaus!

  • Schleswig-Holstein
  • Wyk auf Föhr
  • 22.08.10
  • 1
Freizeit
7 Bilder

Dampfeisenbahn Fränkische Schweiz

Die DFS betreibt auf der Strecke Ebermannstadt-Behringersmühle (16 km) regelmäßig einen Fahrbetrieb unter Dampf. Diese Fahrten, mit mehreren Zwischenstopps für Wanderer, werden sehr gut angenommen. So war am letzten Sonntag in den Wagen kaum noch ein Sitzplatz zu bekommen. Hier ein paar Bilder der Dampflok, Bauart ELNA 6. zur Geschichte der Lok: Lokomotive 4 (Bauart ELNA 6) 1989 konnte die DFS diese 1930 von der "Berliner Maschinenbau-Actien-Gesellschaft" (BMAG), vormals L. Schwartzkopff unter...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.08.10
  • 8
Kultur
11 Bilder

Wer minnesängerische Kirchenlieder erwartet hatte, war hier falsch!

Improvisationen über liturgische Musik des Mittelalters steht auf der begleitenden CD, die am Schluss des Konzertes reißenden Absatz fand. Man hätte misstrauisch werden soll, als man im Altarraum neben einem Blasinstrument eigentümliche Gegenstände schon vor dem Konzert vorfand. Auch der Laubfrosch kam zum Einsatz und man wollte sie eigentlich gar nicht wieder gehen lassen und empfand eine Zugabe schon als viel, viel zu wenig. Es geht um das "ensemble nu:n"! Sie gehören mit ihren Inszenierungen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 09.08.10
  • 3
Natur
3 Bilder

Getreideernte heute eine äusserst staubige Angelegenheit - aber nur noch für den Bauern und seinen Sohn...

Und die sitzen fast immer in voll klimatisierter Kabine. Auch eine Feinstaubfilteranlage gibt es dort... Getreideernte war früher der Höhepunkt im bäuerlichen Jahreslauf, wurde mit ihr doch der Grundstock für die Ernährung der nächsten Monate gelegt, erzählt Willi Gerhold, einer der Akteure. Getreide, insbesondere Roggen, war neben Kartoffeln das Hauptnahrungsmittel. Dementsprechend sorgfältig wurden die Erntearbeiten verrichtet, zu der die ganze Familie ran musste. "Oft haben wir geschwitzt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.08.10
Kultur
5 Bilder

Ein Blick - mehr war nicht möglich.

der Raum in der Leibniz-Bibliothek war einfach nur überfüllt. So viele Menschen wollten wissen, was konkret Leibniz mit Russland zu tun hatte. So wurde über seine wenigen Treffen mit dem Zaren Peter gesprochen, über seine Hoffnungen für seine Studien, über seine Pläne. Aber auch darüber, dass er einen besiegelten Vertrag mit dem Zaren hatte, der ihm ein jährliches Einkommen von 1000 Talern zusicherte - aber trotz des großen Siegels keine Zahlung erfolgte. Es war viel über seine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 07.08.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.