Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Lokalpolitik

12 x "Es geht": "Wir wollen noch mehr als 60 Prozent Radfahrer im Verkehr"

Webseite ADFC-Langenhagen. Es geht - aber nicht so wie in Langenhagen, wo Radverkehr völlig "unterbewertet" ist. Langenhagen hat einen Fahrrad-Anteil am Verkehr von 12 %: Dort werden z.B. Gebiete mit extremem Schwerlastverkehr völlig ohne Radwege geplant und gebaut. 12 x: Wege zu 60 % Radverkehr in der Stadt durch Wandel - ohne große Konflikte 1. Für den Kfz-Verkehr gesperrte Straßen sind Teil des Verkehrskonzepts. 2. Das Zentrum ist in vier Sektoren aufgeteilt, die zwar für Autos zugänglich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.16
Blaulicht

Radfahrer missachtet „Rot“ und stürzt

Am Morgen des 1. Mai überquerte ein Radfahrer an der Hildesheimer Str. in Höhe der Brauerei die Fußgängerampel bei Rotlicht, wie er selber angab. Er bemerkte offenbar zu spät einen stadtauswärts fahrenden VW-Käfer. Bei seiner sofortigen Bremsung stieg der Radler unfreiwillig ab und zog sich eine Kopfwunde zu. Einen Zusammenstoß mit dem PKW hat es wohl nicht gegeben. Dennoch hielt der Fahrer an, half dem Gestürzten auf und rief den Rettungsdienst hinzu. Weitere Passanten wurden auf den Unfall...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bult
  • 01.05.16
Lokalpolitik
5 Bilder

Unzureichende Ampelanlage - Fußgängersignale fehlen

Bei Recherchen zu einem anderen Thema ist nun aufgefallen, dass die Ampelanlage an der Hildesheimer Str., die südlich der Peiner Str. die Zufahrt zum Stadt- bahnbetriebshof Döhren sichern soll, in der bestehenden Ausführung nicht betrieben werden darf. Der Umstand, dass entlang der Hildesheimer Str verlaufende Fußweg nicht in die Ampelanlage mit einbezogen und somit nicht gesichert ist, wurde hier an anderen Stellen schon aufgezeigt und war auch schon Gegenstand von Sitzungen des Bezirksrates...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.01.16
  • 1
  • 2
Blaulicht

64-jährige Radfahrerin bei Grün verletzt - Pkw fährt weiter nach Ampel-Unfall: Polizei sucht Zeugen

Zeugen gesucht! Radfahrerin auf ampelgesichertem Überweg bei Grün angefahren: Silberfarbener Pkw fährt weiter. Ort: Langenhagen, Kreuzung Theodor-Heuss-Straße / Bothfelder Straße. Zeit: Montag, 13:10 Uhr. Die Polizei sucht Zeugen: Eine 64-jährige überquerte den Fußgängerüberweg bei Grün, wurde dort von einem silberfarbenen Pkw berührt und stürzte: Verletzungen im Gesicht, an der Schulter und am Knie, ärztliche Versorgung sofort an der Unfallstelle. Der Autofahrer entfernte sich vom Unfallort:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.09.15
Freizeit
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
Video

Radfahren in Kopenhagen - eigene Rad-Er-Fahrungen aus dem Sommer 2015, und diese Fragen ...

. Radfahren: Tolle Sache! Fragen: Tipp! Antworten bei diesem Vortrag. Mit mehr Bildern und mehr Videos. - Haben dänische Fahrräder eine Stopp-Anzeige? - Wie viele Radler fahren (zu schnell) durch Fußgängerzonen? - Wie viele Rafahrer*innen fahren bei ROT über die Kreuzung? - Wie viele Fußgänger*innen gehen bei ROT über die Kreuzung? - Wie rücksichtslos sind dänische Radfahrer*innen? - Wie rücksichtslos sind dänische Autofahrer*innen? - Welche Bevölkerungsgruppe fährt überwiegend mit dem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.08.15
  • 18
Ratgeber
Autospur links, Radspur rechts. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
3 Bilder

GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen

. GUT Radfahren: Langenhagen ist (fast) wie Kopenhagen Es fehlt eigentlich NUR die Meerjungfrau. Denn die Radfahrspuren sind an manchen Stellen in Langenhagen vorbildhaft: - getrennte Fahrrad-Spur - Radspur VOR die Auto-Haltelinie vorgezogen - getrennte Ampel, mit etwas zeitlichem Vorlauf - deutlich sichtbare Markierungen der links abbiegenden Fahrradspur Ort: Langenhagen Kreuzung Brinker Straße / Hans-Böckler-Allee Ort bei Google Maps (Satellitenbild noch nicht von Google aktualisiert!):...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.06.15
  • 3
Blaulicht

Statistik der Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 2014 in Langenhagen, incl. Auswertung

Interessante Statistik für die Untersuchung! Statistik 2014: Unfälle mit Fahrrad-Beteiligung 86 Unfälle mit Fahrradbeteiligung gab's 2014 in Langenhagen: Um diese Anzahl zu verringern, wird nun die frisch vorgelegte Statistik 2014 untersucht. Körperschäden durch Unfälle mit Fahrradbeteiligung in Langenhagen: - 1 x tot - 11 x schwer verletzt - 65 x leicht verletzt Lebensalter der Unfall-Beteiligten: Am häufigsten: Die Altersgruppe zwischen 46 und 50 Jahren ist am häufigsten in Unfälle mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.04.15
  • 6
  • 3
Ratgeber

Heute in der Nordhannoverschen Zeitung: Wo Radlern Gefahren drohen

Radfahren In Langenhagen leben Fahrradfahrer an vielen Stellen gefährlich. Dabei ließe sich das oft mit recht einfachen Maßnahmen ändern, meint der ADFC und fordert Neuregelungen. Eine Kreuzung in Schulnähe hält der Verein sogar für brandgefährlich. Alle Details hier in der heutigen Ausgabe "Langenhagen" der "Nordhannoverschen Zeitung": Wo Radlern Gefahren drohen http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhagen/Nachrichten/Wo-Radlern-Gefahren-drohen Foto-Unterschrift: An der Ecke...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.04.15
  • 3
  • 3
Lokalpolitik
Zwischen der Fahrbahn und dem Radweg ist für Fußgänger auch mit Kinderwagen genügend Platz, um Radfahrer passieren zu lassen.
3 Bilder

Bremst der Bezirksrat Döhrens Radler aus?

Mit dem Ziel die Situationen zwischen Radfahrern und Fußgängern an einigen Ampelanlagen zu klären, denkt der Bezirksrat Döhren-Wülfel über eine Einbeziehung der Radfahrer in bestehende Ampelanlagen nach. Dies' betrifft sicher in erster Linie Fußgängerampeln wie z.B. die über die Hildesheimer Str. an der Einmündung der Bernwardstr. Die Radfahrer mit in die Ampelregelung mit einzubeziehen kann man nun dadurch erreichen, dass die Ampel rechts neben den Radweg aufgestellt wird. oder eine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 10.03.15
  • 3
Lokalpolitik

Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung

Millionen fürs Radeln Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung So steht's heute in der Zeitung: Millionen für Radfahrer sollen in der Region Hannover die Autofahrer aufs Fahrrad locken, auch auf dem Weg zur Arbeit. Das ist sehr erfreulich! Aber auch mit einfachen Mitteln, die nicht vergessen werden sollten, lässt sich der Radverkehr steigern, nämlich wenn der Radverkehr z.B. bei den Kreuzungs-Planungen gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr angesehen wird. Auch in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 3
  • 3
Blaulicht

Radwege so angelegt, dass es passieren muss(te)? Schwerer Radfahrunfall in Hannover

Fahrrad-Unfall Wieder passierte ein schwerer Radfahrunfall. Folgende Maßnahmen sind bekannt und (anderswo) üblich, um die Anzahl solcher Unfälle zu verringern: Am Billigsten: Anhalten der RadfahrerInnen bei Ampelrot - zur besseren Sichtbarkeit durch Lkw-FahrerInnen - VOR der Anhaltestelle der Kfz: Dazu braucht nur der weiße Strich vor der Ampel für Radler nach vorne, und der für Kfz ein bissschen nach hinten versetzt zu sein. Weitere Maßnahmen: - Freigabe des Ampelgrün für RadlerInnen VOR der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Brink-Hafen
  • 23.12.14
  • 19
Blaulicht

Rot-gelb-grün oder geht es auch anders?

Da gibt es einen Kreisel. Er ist mit einer Ampel versehen. Man ist es gewohnt, hier zu stehen und auf die grüne Ampel und das sich Auflösen der Schlange vor dem eigenen Auto zu warten. Dann ist diese Ampel wochen-/monatelang ausgeschaltet. Und - oh, Wunder - man kann einfach fahren. Kein Warten. Kein Stau. Und dann wird die Ampel wieder angeschaltet.........! Die "geliebte" Schlange ist wieder da. Wäre zu schön, sie würde einfach wieder ausfallen!

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.08.14
  • 1
  • 1
Poesie
Ampel Westring/Beethovenring

Nette, fürsorgliche Stadtverwaltung

Vor geraumer Zeit fand ich vorstehendes Schild an der Ampel Westring/ Beethovenring . Ich stellte mich daneben und wartete eine geraume Zeit geduldig auf das , was da kommen würde. Doch leider war mein geduldiges Warten vergeblich. Nichts geschah! Meine Erkenntnis daraus: Nicht alle städtischen Anweisungen werden von den Bürgern hier Bürgerinnen befolgt! Ernüchtert machte ich mich auf den Heimweg.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.07.14
  • 4
Lokalpolitik

Ampellobby in Isernhagen!?

Extra3 hat jetzt den Beweis! Nicht ganz Ernst zu nehmen, aber schön! Die Frage hatte ich ja in meinem Beitrag im Mai 2013 gestellt. Das Problem ist inzwischen entsprechend der Empfehlung des ADFC geregelt (es soll ein Kreisverkehr geplant werden), aber zumindest eine überflüssige gibt es noch! s.o.

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.05.14
Blaulicht
4 Bilder

Verkehrsunfall

An der Ampelkreuzung Hildesheimer Str. / Abelmannstr. kam es heute gegen Mittag zu einem schweren Auffahrunfall. Als die Ampel für einen stadtauswärtsfahrenden Suzuki auf gelb sprang hielt dieser an. Etwas zu unerwartet für die nachfolgende Fahrerin eines Opels. Aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstandes war ihr ein rechtzeitiges Anhalten nicht mehr möglich. Beim Ausweichen nach links traf sie den schon stehende Wagen hinten links und schob ihn in die Kreuzung hinein. Sie selbst brachte...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 15.04.14
Lokalpolitik
NEU !
3 Bilder

Stadt lehnt Fußgängersignal ab und baut sich seine eigenen Ampeln?

Während die Stadtverwaltung an der Hildesheimer Str. die Sicherung der Stadtbahneinfahrt zum Betriebshof Döhren für Fußgänger ablehnt, wird die bestehende Ampelanlage um eine fragwürdige Warnampel ergänzt. Dies wirkt wie ein Schlag in Gesicht des Bezirksrates Döhren-Wülfel, der sich für eine Warnampel für Fußgänger eingesetzt hat (Kollege Jens Schade berichtete davon: http://www.myheimat.de/hannover-seelhorst/politik/... ). Statt dessen wird die bestehende Ampelanlage um ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 06.04.14
  • 1
Poesie
2 Bilder

Rätsel: Doppelampel

Warum gibt es die Ampel für die Straßenbahn rechts am Mast und in der Mitte am Boden noch mal?

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.02.14
  • 15
  • 4
Lokalpolitik
5 Bilder

Einmündung Isernhagen NB: Regiert bei uns die Ampellobby?

Wie die Nordhannoversche Zeitung berichtet, soll an der Einmündung Reuterdamm/ Burgwedeler Str. in Isernhagen NB gegen den entschlossenen Widerstand des Ortsrates eine Ampel gebaut werden. Das Thema beschäftigt die Ortschaft schon seit langem: Meine damalige Stellungnahme als Online-Leserbrief gilt noch heute: Kreisel statt Ampel! Es gibt Gerüchte, dass in Isernhagen nur die Ampel-Lobby Gehör findet. Nur in Kirchhorst befindet sich der einzige (überdimensionierte) Kreisel der Gemeinde. Auch an...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 30.05.13
  • 2
Freizeit
An vielen Stellen der Strecke B-Süd sind die Überwege über die Gleise durch zusätzliche Ampeln gesichert
6 Bilder

Gefährliche Stadtbahneinfahrt

Für Fußgänger ist im Verlauf der Hildesheimer Str. der Abzweig zum Stadtbahn-Betriebshof Döhren in keiner Weise gesichert und stellt eine große Gefahr dar. Wie viele haarige Situationen hat es dort schon gegeben? Die zum Betriebshof abbiegenden Stadtbahnen bekommen ein „Fahrt-frei“ Lichtzeichen und fahren los. Dabei gehen deren Fahrer davon aus, dass ihr Fahrweg über die gesamte Kreuzung durch eine Ampelanlage gesichert ist und sie fahren durch! Doch so mancher Fußgänger ahnt nichts von der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 24.04.13
Blaulicht
....ab über die Lichtzeichenanlage....
5 Bilder

Personenwagen fährt über Ampel

PRESSEINFO STADTFEUERWEHR LAATZEN 12.02.2013 Personenwagen fährt über eine Lichtzeichenanlage Heute Mittag gegen 13.15 Uhr fuhr eine Hannoveranerin mit ihrem Personenwagen im wahrsten Sinne des Wortes "über eine Ampel". Sie verletzte sich leicht an der Hand. Am Auto entstand Totalschaden. Die 68-Jährige in ihrem roten Kia befuhr die Hildesheimer Straße aus Hannover Wülfel kommend Richtung Laatzen-Mitte. An der Kreuzung Alte Rathausstraße musste sie einer Laatzenerin, die dort aus Laatzen...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 12.02.13
Lokalpolitik

ORTSCHAFT HÜTTENBUSCH GEMEINE WOPSWEDE HAT JEST AUCH EINE FUSSENEGGER AMPEL

Worpswede. Bürgermeister Stefan Schwenke sieht "derzeit keine Möglichkeit der Realisierung" eines kleinen Kreisverkehrs zwischen Music Hall und Kinderhaus. Von Hartmut Hinrich Grotheer Worpswede Hüttenbusch, Gemeinde Worpswede , Landgreis Osterholz Schambeck. Bei Bremen,, Hat Jets auch eine Ampelanlage für den Fußüberweg bekommen. An Hüttenbuscher Str. Da War sie, Iman die Apel von Hüttenbusch, ich Stauende nicht schlecht, Die Älteren Bürger Für uns ist Es Leichter . In Alter die Straße Zur...

  • Niedersachsen
  • Worpswede
  • 03.12.12
  • 1
Lokalpolitik

Meine Region - wie man Steuergelder richtig verwaltet!

Dienstag : Im Anzeiger verkünden die von existientieller Armut geplagten Regionsselbstdarsteller unter der Leitung vom SPD - Fürst Jagau unter Tränen, dass man finanziell leider nicht in der Lage ist, allen Burgdorfer Ortsteilen eine notwendige Busverbindung zur Verfügung zu stellen, da es sich hier um geschätzte Mehrkosten von 13000,- ( in Worten dreizehntausend) Euro handelt. Schulbusse sind nicht notwendig - die 50 Kinder aus Ahrbeck spielen in der modernen Sozialpolitik der SPD keine Rolle!...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.11.12
  • 8
Poesie
Eine Ampel steht am Weg vom Stall zur Weide hinter dem Haus. Vorsichtshalber benutzen heute alle Ziegen einschließlich der Lämmer den "Fußgänger-Überweg" - man kann ja nicht wissen, ob geblitzt wird ;-))
3 Bilder

Eine Weide-Ampel

Gestern mochte ich meinen Augen kaum trauen - da stand doch tatsächlich eine Ampel am Weidezaun bei der Scheune! Unsere Ziegen sahen auch ein wenig irritiert aus dem Fell. Sollen wir jetzt vielleicht Verkehrserziehung lernen??? Ich habe mal die allwissende große Müllhalde im Internet befragt und fand tatsächlich eine "Weide-Ampel". Bisher hätte ich bei dem Begriff allenfalls an eine Blumenampel aus Weidengeflecht gedacht - aber nun ist alles anders! Es gibt sie wirklich, die Weide-Ampel!!!

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 13.04.12
  • 2
Blaulicht
Wenn die Ampeln ausfallen wissen viele nicht mehr wie sie fahren sollen.
4 Bilder

Ampel Ausfall im Berufsverkehr: Groß-Buchholzer-Str. Kreuzung Klingerstr.

Wir Autofahrer schimpfen oft über die Ampelanlagen, sie sind zu lange rot, die grüne Welle klappt nicht, oder immer muß ich warten. Heute Abend im Berufsverkehr, gegen 17:00 Uhr, fiel im Kreuzungsbereich Groß-Buchholzer-Straße, Ecke Klingerstraße die Ampelanlage aus. Da wären viele froh wenn sie funktionieren würde, denn viele Autofahrer wissen nicht mehr wie man sich dann verhalten soll. Nur durch sinnloses Gehupe geht es im Kreuzungsbereich auch nicht weiter, da ist die Rücksicht und Vernunft...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 06.07.11
  • 5
Poesie

Entlastung der Abelmannstraße

Seit dem „Verkehrversuch Wiehbergstraße“ wird überlegt, wie die Abelmannstraße entlastet werden kann. Die Bauverwaltung denkt im Augenblick darüber nach, eine Rechtsabbiegerspur aus der Abelmannstraße heraus zu bauen. Das würde bedeuten, dass die eh schon knappen Parkplätze und Bäume weichen müssen. Eine verlängerte Ampelphase, vielleicht zusammen mit einem "grünen Linkspfeil" könnten die Ausfahrt aus der Abelmannstraße aber genau so erleichtern. Früher, bis vor ca. 30 Jahren, war es üblich als...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.06.11
Poesie
4 Bilder

Eine immergrüne Dunkelampel

Seit dem Spätsommer 2010 ist sie nun endlich in Betrieb: Die Bedarfs-, oder auch Dunkelampel genannt, auf der Hildesheimer Straße nördlich der Stadtbahnhaltestelle Fiedelerstraße. Sosehr sie gewünscht und gefordert wurde, wirft ihre bauliche Ausführung doch Fragen auf. Es wirkt wie ein Schildbürgerstreich (oder spricht man in diesem Fall von Ampelbürgern?), dass hier ein kurzer Ampelausleger an einem Laternenmast montiert wurde, da unmittelbar davor doch ein Baum steht durch den er verdeckt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Waldhausen
  • 28.05.11
  • 3
Freizeit
nu aber mal los....macht, dass ihr rüber kommt! ;-)

Ampel rot/ grün.....aber ZZ...ziemlich zügig :))

Ich habe nun Wolfgang seinen Tip mal in die Tat umgesetzt....*tschacka* es hat geklappt...Danke nochmal an dieser Stelle Wolfgang :-)) So...nun seht mal zu, dass ihr die Hufen schwingt und bei dem Tempo die Strasse überquert*lach* ...erinnert mich son bissel an eine Lichtanlage alà Discothek*grins*

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.03.11
Poesie

Kreuzung

Es ist eine stark befahrende Kreuzung in Hannover. In Gedanken an mein Fahrziel fuhr ich über diese Kreuzung und erst danach fiel mir auf: Du bist ja einfach so über diese Kreuzung gekommen! Kein Stau. Keine rote Ampel - oder habe ich das vielleicht übersehen? Kein Warten. Fließender Verkehr. Ich kam ins Grübeln. Ich sah zurück. Ich hatte keine rote Ampel übersehen. Ich ließ Termin Termin sein und fuhr noch einmal zurück. Ich genoss es förmlich, einfach so mich in den fließenden Verkehr...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.