Ampel

Beiträge zum Thema Ampel

Blaulicht
Dies ist eine Meldung des http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Schulkinder an Autobahnabfahrt in Langenhagen: Es muss was passieren, damit was passiert

Schulweg über Autobahnabfahrt. SO ist Deutschland,  und sein Autoverkehr. Eltern haben Angst um ihre Kinder, dass ihnen was auf der Autobahnabfahrt in Schulenburg passiert. Die Behörde tut nichts, BIS was passiert: Was soll also vor dem Bau einer Ampel passieren? - verletzte Schulkinder? - tote Schulkinder? Wetten dass! Spätestens nach dem ersten toten Schulkind wird plötzlich "ganz schnell" (ein Jahr!) eine Ampel gebaut. Details: http://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Nachrichten/Elt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.01.18
Blaulicht

Godshorn: Fußgänger durch VW-Linksabbieger schwer verletzt. Typischer Unfall - durch getrennte Ampelphasen vermeidbar

Vermeidbarer Unfall in Godshorn. An vielen Stellen hat die Stadt Langenhagen die Verkehrsampeln mittlerweile nachgerüstet. HIER, an dieser Unfallstelle mit einer schwerverletzten Frau, tat sie es nicht. Es ist seit langem bekannt, dass Kfz-Fahrer beim Links- oder Rechtsabbiegen dazu neigen, Fußgänger und Radfahrer "zu übersehen": - mit leichtem Blechschaden für den Pkw, in diesem Falle am VW Tiguan für € 500, - und mit schwersten / oft tödlichen Verletzungen für Fußgänger / Radfahrer. An...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.17
Blaulicht

Pro Elterntaxi: Behörden lassen Schüler allein auf die Autobahnabfahrt auf dem Schulweg

Elterntaxi gefördert. Die Behörden verweigern in Schulenburg Absicherung des Schul-Radweges über breite, vielbefahrene Autobahnabfahrt. Begründung: "Es hat dort zu wenige Unfälle gegeben." Welch Logik! ERST müssen dort also mehrere Schulkinder (möglichst schwer) verletzt/getötet werden, DANN gibt es - aber ganz schnell - dort eine Ampel. Sind die EntscheidungsträgerInnen in den Behörden in solchen Fällen eigentlich persönlich haftbar? Oder sind dann "immer die Anderen" Schuld? Die Details:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.17
  • 5
Blaulicht

Elterntaxi statt Ampel: Eltern und Ortsräte fordern vergeblich Sicherung des Schulweges für Grundschüler

Keine Ampel an Autobahnausfahrt  Damit etwas passiert: Es muss erst ein Grundschul-Kind an- oder totgefahren werden. Danach geht's dann GANZ schnell mit der von vielen geforderten Ampel, wetten? Hintergrund: Die Kommunen wundern sich, dass viele, viele Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen (Eltern-Taxi). Und die Verwaltung meint, dass Grundschüler alleine eine Autobahnabfahrt queren sollen Die Details: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenha...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.08.17
  • 2
Lokalpolitik

Gegen Kfz-NO2 in der Luft: Online-Petition Region Hannover

Petition Link zur Petition: https://www.openpetition.de/petition/online/sticks... Luftbelastung: Es passiert nichts! Die Stadt Hannover ist vor der Automobil-Lobby in die Knie gegangen: Es wird um den heißen Brei geredet. Man erkennt zwar, dass Dieselfahrzeuge den Menschen, die an den Hauptstraßen leben und den ständigen Emissionen hilflos ausgeliefert sind, das Leben zur Hölle machen und ihnen das Recht auf körperliche Unversehrtheit nimmt. Übrigens ein Grundrecht, das in unserem Grundgesetz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.17
  • 11
  • 1
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Blaulicht

NEU: Handy am Steuer = 2 Monate Fahrverbot!

Unfallrisiko Ist das denn richtig? Ab 1. Januar 2017 gilt: Zwei Monate Fahrverbot Handybenutzung am Steuer!!! Natürlich ist das richtig, denn die Handybenutzung im (Straßen-)Verkehr birgt (Todes-)Gefahren. Allerdings: Diese sinnvolle Vorschrift gilt (bisher) NICHT in Deutschland, Details finden sich beim Anklicken des Links weiter unten. Vorsicht: Ab 1. Januar 2017 in der StVO in Verkehr Deutschland! Details und neue Vorschriften für Kfz, Radfahrende und Fußgänger hier bei auto - motor - sport:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.12.16
  • 4
Lokalpolitik

Radfahrer Langenhagen = "Geprügelte Zwingerhunde"?

Leserbrief im ECHO. Leserbrief zum Radfahren Der ADFC Langenhagen weist an dieser Stelle auf einen Leserbrief im heutigem "Langenhagener Echo", Seite vier rechts, hin, mit dem Titel: "Geprügelte Zwingerhunde". Dieser Leserbrief wird hier aus Gründen des Urheberrechte-Schutzes NICHT veröffentlicht. Bei Interesse lesen Sie ihn im ECHO vom 26. Oktober 2016 selber auf Seite 4 rechts. Zwei genannte Stellen Im Leserbrief im ECHO werden zwei Stellen in Langenhagen speziell angesprochen: 1....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.10.16
Lokalpolitik

12 x "Es geht": "Wir wollen noch mehr als 60 Prozent Radfahrer im Verkehr"

Webseite ADFC-Langenhagen. Es geht - aber nicht so wie in Langenhagen, wo Radverkehr völlig "unterbewertet" ist. Langenhagen hat einen Fahrrad-Anteil am Verkehr von 12 %: Dort werden z.B. Gebiete mit extremem Schwerlastverkehr völlig ohne Radwege geplant und gebaut. 12 x: Wege zu 60 % Radverkehr in der Stadt durch Wandel - ohne große Konflikte 1. Für den Kfz-Verkehr gesperrte Straßen sind Teil des Verkehrskonzepts. 2. Das Zentrum ist in vier Sektoren aufgeteilt, die zwar für Autos zugänglich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.16
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.