Alzheimer

Beiträge zum Thema Alzheimer

Ratgeber
Das Theater Ferdinande aus Kempten spielt bei der Veranstaltungsreihe „Lebensfreude trotz(t) Demenz das inhaltlich passende Stück „Die Gartenbank. Verliebt – Verlobt – Vergiss-meinnicht?“.  | Foto: Elisabeth Heisig

Veranstaltung in Augsburg
Lebensfreude trotz(t) Demenz

Am Samstag, den 14. Oktober lädt der Bezirk Schwaben zu einem Theater- und Infonachmittag zum Thema Demenz in den Bezirk Schwaben in der Augsburger Stadtmitte ein. Das Theater Ferdinande spielt „Die Gartenbank. Verliebt – Verlobt – Vergissmein-nicht?“. Ein Demenzparcours hilft, sich in die Situation Demenz-kranker hineinzuversetzen. Mit Demenz gut leben – dem Bezirk Schwaben ist es ein Anliegen, dass das möglich ist. Er veranstaltet daher den Theater- und Infonachmittag „Lebensfreude trotz(t)...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 04.10.23
Kultur

Vortrag im Bürgernetz Friedberg: Das Wichtigste zu Demenz und Alzheimer

Demenz und Alzheimer ist in aller Munde, aber so ganz genau weiß man dann doch nicht Bescheid. Bekomme ich selbst Alzheimer, wenn meine Mutter daran erkrankt ist? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Demenz und Alzheimer und kann man diesen Erkrankungen auch vorbeugen? Im Vortrag „Das Wichtigste zu Demenz und Alzheimer“ sollen diese Fragen beantwortet werden. Es werden die unterschiedlichsten Demenzformen erläutert, wie man eine Erkrankung erkennt und warum eine Diagnose so wichtig ist....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.05.22
Poesie
Video

USA: Piloten, Ärzte und Wissenschaftler bestätigen Chemtrails

Der weltweit anerkannte Wissenschaftler Prof. Gordon J.F. MacDonald, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Geophysik und Planetare Physik an der University of California und Mitglied im US-Präsidentenberaterstab unter Präsident Lyndon B. Johnson, schrieb bereits 1968 in Nigel Calders Buch „Unless Peace Comes: A Scientific Forecast of New Weapons“ über Techniken, die Klima und Wetter großräumig manipulieren können. Im Kapitel "How to Wreck the Environment" (Wie wir die Umwelt...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 12.03.15
  • 5
Lokalpolitik
4 Bilder

Rosenblätter im Irrgarten für mehr Menschenwürde in Pflegeheimen -> Jetzt die Petition unterschreiben

71.000 schriftliche Mitzeichner wurden bereits per Post an den Petitionsausschuss gesandt, 13.000 online Mitzeichner wurden informiert und müssen nun auf der Website des Petititionsausschusses die Petition mitzeichnen. Doch es sollen noch mehr werden: Je mehr Menschen die Initiative "Rosenblätter im Irrgarten" unterstützen, desto eher wird sie Erfolg haben, um die Menschenwürde in deutschen Pflegeheimen einkehren zu lassen. Eine Petition für die Menschenwürde im Alter und in Pflegesituationen....

  • Bayern
  • Gundelfingen an der Donau
  • 20.12.12
  • 1
Poesie
App-Art Giraffeaar aus "Traumfest Hellabrunn" Einladung zur Lesung: Termin: 28.11.2012 19:30 Uhr Stadtbibliothek München-Moosach

Traurige Hoffnungslosigkeit > Alzheimer > Demenzerkrankung

Demenz-Alzheimer-201210-In-sich-gekehrt myHeimat Traurige Hoffnungslosigkeit Demenz oder Alzheimer "Selbstvergessen" 12.10.2012 (C) Obermaier Brigitte Sie steht vor mir selbstvergessen. Was wollte ich machen, sagte sie und setzt sich wieder hin. Sie träumt vor sich hin. Was sie wohl träumt? Bestimmt von der Vergangenheit. Was sie wohl denkt? Ich bekomme keine Antwort. Sie war schon immer sehr verschlossen. Teilte nicht jedem ihre Gedanken mit, damit ja keiner falsche Schlüsse zieht. Was sie...

  • Bayern
  • München
  • 21.10.12
Ratgeber
Ein Mann aus Mittelfranken.

Gott verschone mich von diesem Übel.

Alois Alzheimer war der älteste Sohn aus der zweiten Ehe des Notars Eduard Alzheimer und seiner Frau Barbara Theresia Busch, einer Schwester der 1862 verstorbenen ersten Ehefrau, Eva-Maria Busch. Nach Schulbesuchen in Marktbreit und am Krfonberg Gymnasium in Aschaffenburg begann Alois Alzheimer mit dem Medizinstudium an der Universität Würzburg, das er – nach einem Zwischenaufenthalt an der Universität Tübingen dort 1888 mit der Note „sehr gut“ beendete. 1884 wurde er beim Corps Franconia...

  • Bayern
  • Marktbreit
  • 21.09.12
  • 1
  • 1
Poesie
Ja, der Regenbogen hat auf der anderen Seite für Gunter Sachs geöffnet, dessen Seele so zerrissen gewesen sein muß zwischen seinen Lieben und seiner Entscheidung. Ruhe sanft im Frieden unseres Gottes.
4 Bilder

"Ich hätte ihm mehr Courage zugetraut." - Das kann ich nicht sagen!

Ja, liebe Leserin, lieber Leser, bei manchen Dingen weiß ich immer nicht, wie ich darüber denken soll. was ich dazu sagen will. Deswegen lasse ich immer gerne ein wenig Gras über eine Sache wachsen. Vielleicht verändert sich dadurch mein Bild, meine Meinung zu der Nachricht, doch ich weiß immer noch nicht, was ich denken soll. Zunächst einmal vorweg: Des Menschen willen ist sein Himmel. Ich respektiere immer den Willen eines Menschen, wenn es andere nicht direkt benachteiligt. Gunther Sachs hat...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.05.11
  • 22
Freizeit

Gründungstermin für Alzheimer Gesellschaft Augsburg

Bereits bei den ersten Informationsveranstaltungen für Betroffene, Angehörige und Fachleute zeigte sich ein großes Interesse an einer Alzheimer Gesellschaft für Augsburg. Am kommenden Montag, 27. April, 19.00 Uhr, findet nun der offizielle Gründungstermin statt. Angesprochen sind alle Interessierten, insbesondere jedoch betroffene Angehörige, die sich eventuell in der Selbsthilfe-Organisation engagieren möchten. Auf der Tagesordnung stehen neben der Diskussion über die Satzung des Vereins auch...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.04.09
Lokalpolitik
KAB Ortvorsitzender Jakob Hirschberger begrüßt die Interessierten!
7 Bilder

Fazit des Vortrages Lebenslanges Lernen schützt vor Alzheimer: Aktiv werden gegen Alzheimer dann ist diese Krankheit für uns kein Buch mit sieben Sieg

Das Thema Alzheimer Krankheit ist eigentlich kein sehr schönes Thema. So begann Dr. Georg Mahl, Internist, Onkologe und diplomierter Psychogerontologe in Schroben- hausen. seinen Vortrag „Lebenslanges Lernen schützt vor Alzheimer!“ zu dem sich gut fünfzig Personen am Montag im Haus der Begegnung einfanden. Allerdings konnte er das Thema den Teilnehmern mit viel Humor und großem Fachwissen sehr gut näher bringen. Keiner zählt jetzt mehr zu den 65 % aller Deutschen, die sich schlecht über die...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 29.10.08
  • 5
Freizeit

Herr Dr. Mahl (Schrobenhausen)spricht am 22.September um 20.00Uhr im Haus der Begegnung zum Thema "lebenslanges Lernen schützt vor Alzheimer"

Einladung zur Vortragsreihe der KAB ( Katholische Arbeitnehmer Bewegung) Die Zahl der Alzheimererkrankungen nimmt zu. Bundesweit sind rund 800.000 Menschen betroffen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartungen sagen Schätzungen für das Jahr 2015 rund 1,2 Millionen Kranke voraus. Bislang gibt es noch keine wirksame Therapie, die Alzheimer verhindern oder hinauszögern kann. Einen hoffnungsvollen Ansatz auf dem Gebiet der Alzheimerprävention verfolgt jetzt Dr. Georg Mahl, Internist, Onkologe und...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 20.08.08
  • 2
Kultur
HorstFerle (87) liest seine Gedichte
6 Bilder

Ausstellung, Film und Gespräch über Alzheimer in Eichenau

DIe evangelische Kirchengemeinde eröffnete mit einer Vernisage am Montag 31. März 2008 eine Veranstaltungsreihe zum Thema Altersdemenz. Es wurden im Gemeindehaus der Friedenskirche Bilder gezeigt, die Dora Ferle-Skopp zwischen 1980 und 1990 gemalt hat und ihr Mann Horst Ferle las Gedichte, die er in der Auseinandersetzung mit der Altersdemenz seiner Frau verfasst hatte. Die Veranstaltung wurde vom Bayrischen Rundfunk aufgezeichnet. Die Ausstellung ist bis 10.4. 08 täglich von 13 bis 15 Uhr zu...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 12.03.08
Natur
Der Hund......
2 Bilder

Tiere, die alternative Medizin???

Man weiß ja vom Delphin, was er für eine Wirkung erzeugen kann, gerade so wie die Therapien mit Pferden. Aber auch andere Therapeuten auf vier Pfoten können dem Menschen helfen, ohne Rezept und ganz ohne Gift, denn Tiere haben eine heilende Wirkung auf Körper und Seele..... Sie werden oftmals belächelt, die ältere Damen und Herren, deren Tier ihnen mehr Wert zu sein scheint als jeder andere Mensch auf Erden. Und man mag sie auch gar nicht, diese Spaziergänger mit Hunden, die oft kein Hundeklo...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 27.08.07
  • 9
Kultur
Portrait Horst Ferle
9 Bilder

Dora Ferle: Künstlerin in Eichenau

Zur bildenden Kunst kam die 1926 in Königsberg geborene Künstlerin erst sehr spät, ihre Passion war die Geige und ihre Tochter folgt ihr und ist jetzt weltweit auf Tournee. Ihr Werk pflegt Horst Ferle, der im Berufleben Cheflektor im List Verlag war. Am 31. März 2008 wurde im Gemeindesaal der evangelischen Kirche Eichenau eine Ausstellung mit ihren Bildern aus der Zeit von 1980 bis 1990 gezeigt. Ihr Kindheit und Jugend in Königsberg hat Dora Ferle im Buch "Über die Honigbrücke" beschrieben. Es...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 20.05.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.