Feuerwehr-Geschichte
Anlässlich der Gedenken an den Großbrand vor 250 Jahren stellten Bürgerverein, Bürger und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt am Ort des verheerenden Geschehens die Entwicklung der Brandbekämpfungsmethoden dar. Daraus konnte man leicht erkennen, dass man seinerzeit kaum eine Chance hatte, Großfeuer zu löschen. Das Wasser mußte per Ledereimern durch eine Menschenkette transportiert und dann eingesetzt werden. Wie sollten dadurch Häuser mit Strohdächern gerettet werden? Später wurde die Feuerwehr...
Die "Breitenloher Eiche"
Eine alte Eiche am Fuße des "Roter Berg" unweit der Straßenmeisterei erinnert an vergangene Zeiten. Ob es hier auch um eine "untergegangene Siedlung" oder um eine zwischenzeitlich bewaldete "Wüstung" handelt, wäre wissenswert. Auch die Straße "Breitenloher Weg" erinnert in Altwildungen an diesen Ort. Vor dem Bau der Wildunger Umgehungsstraße (um 1980), die nun unmittelbar vorbeiführt, war der Platz unter der Eiche ein beliebtes Wanderziel; könnte sie nur erzählen!
So kann Kälte aussehen!
08:30 Uhr heute, -10,7° C, Beginn eines Spaziergangs in "Feld & Flur". Lea, die Hund, freute sich, daß sie mit durfte (hoffentlich nicht zu früh). Schon bald zeigte sie offensichtlich "kalte Füsse", aber es ging voller Ehrgeiz weiter! Die Sonne stand am Horizont und suchte sich den Weg durch den "Kältedunst", der ihr zeitweise zu schaffen machte.
Geheimnisvoller Schloßberg
Schloß Friedrichstein "oberirdisch" gut erhalten und bekannt! Was aber ist im Schloßberg? Viele vergitterte Öffnungen vom Fuße des Berges bis hinauf zum Schloß lassen vermuten, daß da einige "Hohlräume" vorhanden sein müssen. Wenn man den Erzählungen ortskundiger älterer Menschen folgt, wird der Öffentlichkeit in der "Neuzeit" einiges vorenthalten! Sicherlich aus Sicherheits- und Kostengründen! Noch in der "Nachkriegszeit", während der amerikanischen Besatzungszeit, war es möglich, das...
Wiedereröffnung und "Tag der offenen Tür"
Nach Renovierung und teilweise Erneuerung und Umbau von Einrichtungsbereichen wurde das Altwildunger Backhaus heute wieder "freigegeben". Unter der Regie des Bürgervereins gab es den "Tag der offenen Tür". Zahlreiche Interessenten wollten sehen, wie und was geworden ist. Sie wurden mit frischem Schmalzbrot, Speckkuchen und vielerlei Getränken begrüßt. An den Tischen wurde viel über vergangene Zeiten in und ums Backhaus erzählt. So konnte auch über den integrierten Viehwaagenraum berichtet...
Winterwasserspiele in Bad Wildungen
Ein Winterspaziergang zwischen Lindenmühle und Königsquelle
Wo bleibt der Schnee?
Laut Wetterbericht über ganz Hessen starker Schneefall - nur in Bad Wildungen nicht!? Wir haben herrlichen Sonnenschein.
Es ist Weihnachtszeit
Zur Eröffnung der Adventszeit hatte Bürgerverein und Burschenschaft Kinder eingeladen, den Weihnachtsbaum am Schulplatz zu schmücken. Anschließend kam natürlich auch der Weihnachtsmann mit allerlei Geschenken im Sack. Weihnachtsgedichte der Kinder wurden mit Wunschzetteln belohnt, die dann sofort in den Briefkasten gesteckt werden konnten. Warme Getränke und Bratwürstchen wurden selbstverständlich auch angeboten, die von den Kindern und natürlich auch von den mitgebrachten...
Himmel über Altwildungen - Wolken und Sonne
Die schönsten Licht und Wolkenspiele schenkt uns die Natur selbst! Gesehen heute bei meinem Spaziergang am 22.11.2012 in Altwildungen. Die ersten 5 Bilder entstanden am Vormittag, die anderen am Nachmittag.
Mein Freund, das Rotkehlchen
Im Vorsommer haben sich Rotschwänzchen besonders bei uns wohlgefühlt, sie haben direkt über der oft frequentierten Kellerein/Ausgangstür zweimal gebrütet und uns als Gastgeber "verehrt". Nun gesellt sich seit einiger Zeit ein Rotkehlchen zu mir und nutzt meine Gartenarbeit zur Nahrungsaufnahme. Es ist so zutraulich, daß ich aufpassen muß, es nicht zu verletzen. Den Spaten liebt es besonders. Gestern Abend hat es zum Feierabend "gepfiffen", als wolle es sagen, jetzt bin ich satt, mach morgen...
Das Türkenzelt ist zurück auf Schloß Friedrichstein
Im Rahmen des Stadtfestes mit Blumenkorso am morgigen Sonntag wurde heute mit einem Museumsfest die Rückkehr des restaurierten Türkenzelts gefeiert. Neben eintrittfreiem Museumsbesuch wurde im Schloßhof durch die Berliner Janitscharenkapelle "Berlin Mehter Takimmi" die passende Musik gespielt.
Busemanns Köppel
Auf einer Anhöhe zwischen Altwildungen und den Bilsteinklippen findet man Busemanns Köppel. Eine alte Schwedenschanze wurde zunächst über Jahrzehnte als Grillplatz genutzt, bis in den 1980iger Jahren eine professionelle Grillstation mit Blockhaus, Kamin und sanitären Anlagen etc. durch die Stadt errichtet wurde. Die direkt angrenzende städtische Wasserversorgungsanlage erleichterte die Investition aufgrund vorhandener Energie. Seit Schaffung der Einrichtung finden rege größere "Feiern" aus der...
Sonnenblumenzeit
Sonnenblumen im Garten, überwiegend durch Vögel aus Winterfutter "gesät", sind der aktuelle Blütenschmuck.
Auf der Mauer auf der Lauer steht ´ne große Distel...
schau ich mir die Distel an, seh ich wie die Ziegen Achtung hab´n!
Rotschwänzchen 2012: "2. Durchgang"
Seit zwei Jahren ist eine Konsole unter dem Kellertürvordach Rotschwänzchennistplatz. Ob es immer das selbe Pärchen ist, habe ich leider nicht erkennen können; sie sind aber sehr zutraulich. Im 1. Durchgang 2012 waren auch 5 Eier zum schlüpfen gebracht worden. Als sie ausgeflogen waren, habe ich das Nest wegen Verschmutzung etc. entfernt, weil ich dachte, "Auftrag erfüllt". Weit gefehlt! Schon wenige Tage später war ein Neubau fertig und der 2. Durchgang wurde gestartet, wieder mit 5 Eiern....