Altstadt

Beiträge zum Thema Altstadt

Kultur
Seiltänzer am Schelztor
21 Bilder

Rundgang durch Esslingen am Neckar

Die württembergische Kreisstadt Esslingen hat in ihrer kuschligen Altstadt eine Menge Kleinodien zu bieten. Die wunderschöne Stadtkirche St. Dionys werde ich in einem eigenen Beitrag vorstellen.

  • Baden-Württemberg
  • Esslingen am Neckar
  • 01.09.11
  • 5
Ratgeber
3 Bilder

Wer kennt den Fachbegriff für diese schmiedeeisernen Kunstwerke?

Diese schmiedeeisernen Kunstwerke finden sich vorwiegend in Altstadtbezirken oder in mittelalterlichen Städten. Sie weisen auf Geschäfte oder Lokale hin und sind an den Hausfassaden angebracht. Da sie üblicherweise auf das Gewerbe des Ladenbesitzers hinweisen, habe ich sie bis jetzt als Zunft- oder Gildezeichen bezeichnet. Vor einigen Jahren hat mir jemand den Fachbegriff dafür genannt, den ich leider vergessen habe. Es war etwas Ähnliches wie "Ausstecher" oder "Ausspießer". Im Internet bin ich...

  • Rheinland-Pfalz
  • Linz am Rhein
  • 05.07.11
  • 11
  • 1
Freizeit
49 Bilder

3. Oldtimer-Show (Kaiserwiese Nördlingen)

,,Ostern auf der Kaiserwiese" Am Samstag bei herrlichem Wetter konnte ich bei der 3. Oldtimer-Show in Nördlingen auf der Kaiserwiese Bilder von Autos, Motorräder, LKW und Schlepper machen. Die Oldtimer Freunde haben sich einiges einfallen lassen, Kreismeisterschaften in Schafkopf, Live Musik (The Confederates) sowie am Sonntag mit Oldtimer durch die historische Altstadt. Für die kurzentschlossene die Veranstaltung geht noch bis Montag. www.oldtimerfreunde-noerdlingen.de

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.04.11
  • 6
Poesie
10 Bilder

Über den Dächern von Marburg

Wer sich endlich einmal aufrafft, seine alten Dias oder gar Papierfotos zu scannnen, um sie heutigen Medien zuführen zu können, der findet mitunter schöne Erinnerungen. Nicht nur Bilder, die einen schmerzlich erinnern, wie man vor über 35 Jahren selbst einmal ausgesehen hat. Viel größer ist die Freude über ein paar ebenso alte Ansichten über die Dächer seiner Heimatstadt betrachtet. Die Bilder wurden aus den Fenstern meiner damaligen Freundin, aufgenommen, die einst im obersten Stockwerk des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.11
  • 5
Kultur
In der Wettergasse
21 Bilder

Marburger Fratzenschneider

Wer sich bei einem Rundgang durch Marburgs Gassen einmal den meist vorbildlich sanierten Fachwerkhäusern widmet, der kommt beim Anblick mancher Fassade ins Schmunzeln. Denn zahlreiche Balkenköpfe zieren mal lustig, mal grimmig dreinschauende Holzköpfe und Masken. Im Gegensatz zu den bei Steinbauten häufig anzutreffenden Tiergestalten, meist sind es Löwendarstellungen, siehe den Link unten, trifft man bei den Fachwerkgebäuden in der Regel auf menschliche Antlitze oder Masken. Sogar der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.11
  • 7
Kultur
Felder u. Wiesen sind das heutige Stadtzentrum

Langenhagen 1963: Stadtzentrum aus der Luft

Zur Orientierung: Waagrecht durch die Bildmitte verläuft die Walsroder Straße. Fast am rechten Bildrand verläuft die Bothfelder Straße. Unten links der Bauplatz: Robert-Koch-Realschule. Foto: Stadtarchiv Langenhagen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.01.11
  • 2
Kultur
26 Bilder

St. Goarshausen......

....... die Loreleystadt, liegt im Unesco Welterbe Oberes Mittelrheintal. Die schmalen Altstadtgassen von St. Goarshausen und die Weinstuben laden zu einem Bummel ein. Vom Loreleyfelsen aus soll einst die schöne Loreley, die ihr güldenes Haar kämmte, die vorbei fahrenden Boote samt Mann und Maus in die Strudel geführt haben, welche die armen Männer in die Tiefe zogen. Hoch über St. Goarshausen auf einer engen Bergnase thront die Burg „Katz“. Eine Fähre verbindet St. Goarshausen mit St. Goar auf...

  • Rheinland-Pfalz
  • Sankt Goarshausen
  • 24.08.10
  • 1
Kultur
15 Bilder

CittaSlowFestival in Nördlingen - das Fest in einer lebenswerten Stadt

Eine weiße Zeltstadt inmitten der Altstadt - und als Mittelpunkt auf dem Marktplatz ein Himmel, der "Magic sky" . . . so präsentiert sich im Augenblick die Altstadt von Nördlingen. Das ist schon etwas ganz Besonderes: Nördlingen wurde aufgenommen in der Vereinigung der lebenswerten Städte. Gastfreundschaft, das Herz auf dem rechten Fleck und Bewegung, ja es bewegt sich etwas in Nördlingen. Das romantische Städtchen schläft nicht mehr. Diese Landschaft und diese Natur im Ries ist einmalig . . ....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 14.08.10
  • 3
Kultur
43 Bilder

Celle, eine alte Stadt mit viel Geschichte und alten Traditionen

Celle an der Aller ist eine selbständige Stadt und Kreisstadt des Landkreises Celle in Niedersachsen, Deutschland mit ca. 70.000 Einwohnern. Celle gilt als südliches Tor zur Lüneburger Heide, hat eine Altstadt mit über 400 Fachwerkhäusern und ein Schloss im Stil der Renaissance und des Barock. Celle wurde 985 erstmals urkundlich erwähnt. Im 11. Jahrhundert verfügte die Stadt über das Münzrecht. Einige Münzen sind im Münzfund von Sandur auf den Färöern enthalten. 1292 gab Herzog Otto II. der...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 04.08.10
  • 13
Freizeit
"Ich zeige Euch MEINE Altstadt!"
20 Bilder

Eine Altstadt für JUNG und ALT!

Willkommen in (einem kleinen Teil) der wunderschönen Altstadt der Rattenfängerstadt Hameln an der Weser! Liebevoll wurde sie mit großem Aufwand zwischen 1969 und 1993 beispielhaft saniert und restauriert. Beschaulich kann man hier durch die herrlichen Gassen schlendern – und bei schönem Wetter eines der zahlreichen Straßencafés besuchen. Die wunderschönen Sandstein- und Fachwerkbauten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert verzaubern zu jeder Jahreszeit! Diese Altstadt hat wirklich eine ganz besondere...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 05.04.10
  • 10
Poesie
Die gute Stube von Nördlingen - der Marktplatz mit Rathaus
24 Bilder

Dahoam is Dahoam - Erinnerungen

. . . deswegen liebe ich dich "Nearle" . . . weil du bist, wie du bist . . . dein ganz besonderes Flair, dein besonderer Reiz, deine Ausstrahlung und dann deine Mauern, Gänge und Türme . . . eine Magie geht von dir aus . . . Bei einer Wanderung durch die Altstadt wird man gefangen genommen von der Magie der Vergangenheit: das Mädchen, die Mutter und die Greisin . . . eine Stadt mit Geschichte. Sie war zuerst da, die Greisin - und hat Geschichte geschrieben. Viele Geschichten - um Krieg und...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 10.03.10
  • 7
Kultur
Das Sal(t)z machte Lüneburg reich
33 Bilder

Die Altstadt der Hansestadt Lüneburg - eine Perle in der Heide

Wer in die Lüneburger Heide kommt, sollte die Stadt - die den Namen gab, einmal intensiver besuchen. In der Altstadt gibt es gut erhaltene alte Häuser, die nicht beim oberflächlichen Durchgang gleich ins Auge fallen. Natürlich sind auch die bekannten Stadtgegenden 'Stintmarkt' und 'Am Sande' sehr schön und sehenswert, aber es gibt eben noch mehr im Hintergrund ..... wie mein Spaziergang zeigen soll.

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 14.11.09
  • 10

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
Alte Stadtansicht mit eingezeichneten Toren
6 Bilder

Der Stadt Peines ehemalige Stadttore

Stadttore verschafften unseren Vorfahren eine gewisse Sicherheit, es gab die Torwächter welche auch die Aufgabe hatten, Menschen und Waren vor dem Einlaß zu prüfen, und vor der Nacht wurden die Tore verschlossen. Wo standen diese Tore ? Das "Hohe Tor" stand vor dem Gröpern, ungefähr zwischen den Häusern Farben- Hansen und der Ecke Bahnhofstraße- Schützenstraße, wo das Bekleidungsgeschäft Korbmacher war. Aber hier hieß die Straße vor dem Bahnbau noch "Landstraße nach Ilsede", sie war demnach...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 13.11.09
  • 7
Freizeit
Hansenhaus Links in Marburg im Jahre 1928 | Foto: (c) Privatsammlung / SDS Marburg
2 Bilder

Ein Biergarten wie schon 1928...

09.08.2009 Ein Biergarten wie schon 1928... Im Sommer 1928 wurde diese Ansichtskarte der Gaststätte Hansenhaus Links - Karl Schneider - Marburg als Grußkarte nach Oberweimar versandt. Den seinerzeit nicht unbekannten Empfänger sowie den Grußtext können Sie auf dem zweiten Bild ersehen. Besonders erfreulich ist es, dass diese Gaststätte heute noch existiert und sich seit Entstehung dieser Aufnahme nicht wesentlich verändert hat. An schönen Sommertagen kann man das volle Panorama auf die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.08.09
  • 2
Freizeit
La Dolce Vita | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
7 Bilder

Dolce Vita in Marburg

18.07.2009 Dolce Vita in Marburg In der Fußgängerzone Barfüßerstraße in Marburg's historischer Altstadt befindet sich in einem älteren unscheinarem Fachwerkhaus La Dolce Vita ... .

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.09
  • 4
Lokalpolitik
Luftbildaufnahme des Marburger Marktfrühschoppens aus dem Jahre 2007 | Foto: IMAGUNCULA Internet- und Werbeagentur Frankfurt am Main - GNU-Lizenz
4 Bilder

Deutschlands kürzestes Volksfest

03.07.2009 Deutschlands kürzestes Volksfest Traditoneller Marburger Marktfrühschoppen am 05.07.2009 von 11:00 bis 14:00 Uhr Der Marktfrühschoppen zu Marburg ist seit 1903 eine jährlich am ersten Sonntagvormittag im July wiederkehrende Traditions-Veranstaltung auf dem Marburger Marktplatz. Er gehört wie das Maieinsingen zu den traditionellen Feiern der in der Stadt ansässigen Studentenverbindungen und den Marburger Bürgern. Quellennachweis: Luftaufnahme des Marburger Marktfrühschoppen 1. Juli...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
Freizeit
Marburg - Boulevard Ketzerbach - Bolschoi - Keine Feier ohne Meyer | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
2 Bilder

Keine Feier ohne Meyer

04.10.2008 Keine Feier ohne Meyer BOLSCHOI Auf Marburgs derzeitiger Nobelstraße, dem Boulevard Ketzerbach, in unmittelbarer Nähe der Elisabethkirche und der historischen Altstadt, befindet sich der Eingang zum BOLSCHOI. Wer jetzt denkt, schau mal an, dort in der Provinz, in Marburg, gibt's ein russisches Lokal mit Don Kosaken, wird enttäuscht sein. Gemäß dem Motto an der Eingangstür ist es bis zum Tagesanbruch nur ein sehr sehr uriger Ort, eigentlich für jedermann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.10.08
  • 5
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.