Altes und neues

Beiträge zum Thema Altes und neues

Freizeit
Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest. Vom 26. August bis 11. September wird wieder gefeiert auf dem Augsburger Plärrergelände
42 Bilder

Der Augsburger Plärrer - Schwabens größtes Volksfest

Schreit der Mensch lauthals durch die Gegend, wird das im schwäbischen als "G'schroi", also als Geschrei oder als "Geplärr" interpretiert. Der Name des schwäbischen Volksfests, der Augsburger Plärrer soll sich vom "Geplärre" der Festbesucher abgeleitet haben. Vom 26. August bis zum 11. September wird auf dem Augsburger Plärrer-Gelände wieder kräftig gefeiert und mit guter Laune in den Festzelten und bei den Fahrgeschäften der Sommer beendet und der Herbst begrüßt. "So richtig schön und...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.11
  • 4
Freizeit
43,2 Knoten schnell fährt Gerhard Zibauers Modell-Rennboot um den Parcours
56 Bilder

Modell-Rennboote - Was zählt, ist die Geschwindigkeit

Zweihundert Meter lang ist der offizielle Parcours in der Form eines gleichschenkeligen Dreiecks, durch den der mehrfache Weltmeister Gerhard Zibauer sein Modell-Rennboot steuern muss. Schnell wird beim Besuch des Schiffsmodellbau-Club Augsburg e.V. (SMCA) klar, dass Zibauer ein wahrer Meister in der Beherrschung der Geschwindigkeit ist. Auf dem mit Bojen abgesteckten Kurs steuert er seinen Elektro-Flitzer mit 80 km/h - das sind nautisch gerechnet 43,2 Knoten - über das Wasser. Zibauer ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.09.10
Kultur
Historisches Bürgerfest Augsburg - Friedberger Bürgerin Claudia zu Gast bei Gerhard Schlich (Stadthauptmann von 1518 Augsburg)
48 Bilder

Historisches Bürgerfest Augsburg - Fest für Augen und Sinne

Seit Freitag, 30. Juli ist das Gelände um das Augsburger Rote Tor Schauplatz der Zeit der Renaissance. Augsburg feiert bis zum 8. August sein Historisches Bürgerfest. In prachtvollen Gewändern aus dem 14. bis 17. Jahrhundert flanieren die Bürger der Stadt durch die vielen Attraktionen auf dem Festgelände. Als Gerhard Schlich von der Gruppe Stadthauptmann von 1518 Augsburg als Gast beim eben zu Ende gegangenen Historischen Altstadtfest Friedberger Zeit 2010 in Friedberg weilte, war er sehr...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.08.10
  • 14
Kultur

Vernünftiges darf man von einer alten Spinnerei eigentlich nicht erwarten

Vernünftiges darf man von einer alten Spinnerei eigentlich nicht erwarten. In Augsburg, der alten Textilmetropole ist das anders. Im tim, dem Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg, in der alten Kammgarnspinnerei (AKS), erlebte der CSU Stammtisch zusammen mit der FU Friedberg eine interessante Führung im neuen Juwel der bayerischen Museumsszene.. Frau Teauffenbach führte durch die Geschichte Nicht nur sehen sondern auch fühlen durften die Gäste Stoffe und die sogenannte Rohware, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.04.10
  • 6
Natur
Na ja. soo kalt ist es nun auch wieder nicht mehr...
35 Bilder

Jetzt kommt Farbe ins Spiel!

Nicht mehr bestreiten lässt sich die Tatsache, dass unsere Natur sich mit Schwung und Elan anschickt wieder "Farbe ins Spiel" zu bringen. Klar, der April macht sowieso "was er will" – da braucht er keine Bauernregel für sein Verhalten. Die Parkplätze am Augsburger Botanischen Garten sind überfüllt und ganze Karawanen strömen hinein in die Anlagen mit der erwachenden Flora, die sich in frühlingstypischem Erwachen und Räkeln befindet. In den noch kahlen Bäumen herrscht reges Treiben; die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.10
  • 29
Freizeit
Das Gedächtniskonzert der Why Not Band für Joe Earlywood begeisterte die Zuhörer
45 Bilder

in memoriam: Joe Earlywood. Gedächtniskonzert begeistert alle Gäste im Augsbuger Hubertushof

Wer Rang und Namen hat in der Lechrain-Countrymusic-Szene, ist der Einladung der Augsburger Why Not Band zum Gedächtniskonzert für den Leadsänger der Band, Joe Earlywood am Samstag, 6. März in den Augsburger Hubertushof gerne gefolgt. Earlywood, alias Sepp Frühholz ist am 05. Februar 2009 gestorben. Seit 1985 war das Gründungsmitlied bis zu seinem Tod mit der Band aufgetreten. Bandleader Joachim F. Adamczuk freute sich. Bis auf den letzten Stuhl besetzt war der große Saal im Neuen Hubertushof...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 09.03.10
  • 12