Altes und neues

Beiträge zum Thema Altes und neues

Freizeit
3 Bilder

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag

Ein volles Zelt und gute Stimmung gab es beim Seniorennachmittag auf dem Friedberger Volksfest. Unter den Klängen der Stadtkapelle Friedberg verbrachten die Friedberger Seniorinnen und Senioren auf Einladung der Stadt einen geselligen Nachmittag im Festzelt. Für manche ist das Volksfest auch nach vielen Jahrzehnten noch reizvoll. Gibt es doch Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erneuerung von Bekanntschaften wenn Menschen mit und ohne Handicap sich hier die gespendete Maß Bier und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.08.16
  • 3
  • 6
Kultur
Alena sreht zum Singen schon bereit
26 Bilder

Die Friedberger Zeit

Noch ein Spectaculo konnte ich besuchen. Diesmal spielte bei der Geschichte um die Blutföhre den ermordeten Vater der Agnes, und sang im Schulchor fleißig mein Engelchen Alena mit. Bei diesem Stück spielten ca. 100 Grundschüler mit. Begonnen hat das Stück, als ein historisch gewandeter Bub auf zwei modern gekleidete Kinder der Gegenwart traf. Verwundert fragten sie ihn, warum er so gekleidet ist und was er meinte mit „Habe die Ehre“ Der Bub aus der Friedberger Zeit erklärte ihnen was diese Zeit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
8 Bilder

pantomimische Interpretation die an Till Elenspiegel erinnert

Schüler aller Schulen in Friedberg spielten die Friedberger Zeit. Es war schier unmöglich alles wirklich zu schauen. Glück hatten wir dann, als die Mittelschule die Friedberger Uhrmacherspiegeleien aufführten. Es wurde bereits auf früheren Altstadtfesten aufgeführt. Natürlich mit immer anderen Spielern. Es ist eine pantomimische Interpretation die auch an Till Elenspiegel erinnert. Doch ist in dem Spiel ein wahrer und historischer Kern, der von bekannten Uhrenmacher handelt der seine Uhren, die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.07.16
  • 5
  • 5
Kultur
16 Bilder

Die Reeperbahn war eine wichtige Straße

Viele alte Berufe sieht man, wenn man so durch die Festzone schlendert. Ganz spannend fand ich die Seilerin, wie sie hier zwar nur ein kurzes Seil herstellt, dabei aber erklärt, dass zum Beispiel das Kinderarbeit war. Seile bis 200m lang gespannt wurden und die Reeperbahn dafür bestimmt war, lange dicke Seile zu bekommen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 6
  • 9
Freizeit
46 Bilder

Wer kann das

Immer wieder trifft man auf Gauklern und Straßenspringer. Viele Gruppen tummeln sich auf der Straße, so dass oft kein Weiterkommen ist und man gerne diesen Artisten zusieht. Da werden auch mal mit Säbeln und Fackeln jongliert

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.07.16
  • 2
  • 4
Kultur
Alena beobachte wie man mit Pfeil und Bogen umgeht
51 Bilder

Alena ist in der Friedberger Zeit mitten drin und auch dabei

Alena hat ihren Spaß auf dem Altstadtfest und egal ob es regnet oder die Sonne scheint. Egal ob man vor laute Leute nur langsam vorwärts kommt oder durch die Regentropfen schlüpft. Alena ist mittendrin und auch dabei. Sie probiertbei den Bogenschützen die Handhabung mit Pfeil und Bogen. Szteichelt den Steinkauz über das so weiche Federkleid. Sie arbeitet am Speckstein mit Hammer und Meiselk ganz ernsthaft. Neugierig schaut sie den Straßenkünstlern bei ihren Sportübungen zu. Lässt sich im...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.07.16
  • 7
  • 5
Kultur
Im Bottich wird der Faserberei verrührt. Daneben  sieht man schon einiges Büttenpapier
10 Bilder

Historische Druckerei in der Friedberger Zeit

In der historischen Zeit wurde wunderbares Papier geschöpft, was ebenfalls auf dem Altstadtfest gezeigt wird. Es beginnt mit einem Faserbrei im riesigen Bottich, das dann ab gesiebt wird, was dann einige Zeit braucht. Ist das Papier endlich fertig kann es bei der Historischen Gilde der Drucker zu Kaltenberg bedruckt werden. Für einen kleinen Obolus kann man sich hier seine Initialen auf Papier drucken lassen. Alena gab also ihre Initialen an und durfte beobachten wie der Druckermeister die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 5
  • 7
Kultur
Die Bogenschützen zeigen ihre Treffsicherheit
19 Bilder

Historisch sind auch die Bogenschützen zur Friedberger Zeit gekommen

Treffsicher zeigten sich die Bogenschützen und auch das Volk durfte es versuchen. Natürlich hat sich Alena gerne gemeldet. Ihr wurde zuerst eine Art Armschoner angelegt, bevor sie den Bogen spannen durfte und den Pfeil auflegen. Sie traf dann auch tatsächlich ins Blaue. Alles wird beobachtet vom Kauz Bubi, der ein richtiger Liebling auf dem Fest ist. Ebenso wie die Schneeeule Hedwig. Diese war nur bei unserem Fototermin gerade nicht anwesend.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.16
  • 7
  • 6
Kultur
Im Hintergrund die Schützen. Von links MdL Peter Tomaschko, Teinhard Pachner sowie Barbara Stamm Landtagspräsidentin
8 Bilder

die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm in der Friedberger Zeit

Bei unserem Rundgang durch die Friedberger Zeit kamen wir auch in den Hafnergarten und mein Engelchen und ich machten kurz Pause. Plötzlich Trommelwirbel und Alena erschrak. Sie hat an die Bäckertaufe gedacht und wollte doch rechtzeitig am Pranger stehen, um alles gut mitzubekommen. Doch schnell hat sie sich beruhigt, es war nur eine Begleitung für eine Frau. Neugierig geworden sah nun ich nach, was los sei. Sofort erkannte die Präsidentin des Bayerischen Landtages, Frau Barbara Stamm, die von...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 3
  • 1
Kultur
Bürgermeister Eichmann wurde von der Stadtwache erwischt
35 Bilder

Bäckertaufe in der Friedberger Zeit

Zu den Höhepunkten eines jeden Tages in der Friedberger Zeit gehört die Bäckertaufe. Wehe die Stadtwache hat einen Sünder im Blick. Dem blüht nicht nur ein Eintauchen, sondern auch der Pranger. Als Nicht-Friedberger kam der jetzige Bürgermeister, eingeschlichen und plötzlich hat er hier das Sagen. Dazu noch von der anderen Seite des Lechs, was ein besonderer Härtefall war. Noch kannte Bürgermeister Eichmann dieses harte Regiment der Blauen nicht und wollte sich davor drücken. Doch auch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.16
  • 4
  • 7
Freizeit
Ein altes Ehepaar. Er, in der Ehe weise geworden und sie hört zum Glück schlecht
21 Bilder

Lässt das Stück von Hans Sachs am Altstadtfest die Zuschauer an die eigene Nase fassen?

Die Theatergruppe Ottmaring trat mit dem kurzen Theaterstück „Der Krämerskorb“ auf der Bühne im Hafnergarten auf und brachte mit dem Stück von Hans Sachs die Leute nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken und vielleicht auch sich an die eigene Nase zu fassen. Dies ist bei dem bauernschlauen Sachs mit seinem klaren Blick Unterhaltung pur. Diesmal erlebte ein altes Ehepaar wie ein Krämerspaar stritt, wer den schweren Korb zum Feste nach Friedberg hinauf zu tragen habe und machten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.07.16
  • 4
  • 4
Kultur
Markttag in Nottingham
70 Bilder

Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. 2

Schon Jahrhunderte, wenn nicht sogar Jahrtausende ist der Begriff Gerechtigkeit eine Botschaft, die nur zu gerne immer wieder vergessen wird. Ein antiker Philosoph zitierte darum den Satz „Die Macht des Stärkeren soll sich darin äußern, dem Schwächeren zu helfen. Auch im Mittelalter spürten die unteren Schichten dies deutlich. Daraus entstand dann Robin Hood. Denn er nahm den Reichen und gab den Armen. Nun durften wir diese Ballade auf einer gigantischen Bühne erleben, wo Hunderte von...

  • Bayern
  • Altusried
  • 03.07.16
  • 4
  • 3
Kultur

Thomasstriezeln am Thomastag

Thomasstriezeln Ein altes deutsches Rezept, das am Thomastag gebacken wurde. Dazu wird benötigt 1 EL Trockenhefe 125 ml Sauerrahm 1 Zitronenschale, gerieben 250 g Mehl 3 Eigelbe 125g Butter 60 g Puderzucker 1 EL Zimt Und so wird es gemacht: In einer Schüssel Hefe mit Sauerrahm mischen und 5 Minuten stehenlassen. Alle anderen Zutaten dann hinzugeben und umrühren. Wenn der Teig nicht mehr klebt, 5 Minuten durchkneten. Ein Blech (40 x 16 cm) gut buttern und den Teig in lange fingergroße Stücke...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.07.16
  • 5
  • 3
Kultur
3 Bilder

Das Jahr des Mars (2016)

Das Jahr des Mars (2016) Der Mars ist ein heller Stern, der aussieht, als würde er wie Feuer brennen. Glänzend und erschreckend. Seiner Natur nach ist er sehr heiß und trocken, ohne Temperament, gallig und cholerisch. Er ist ein männlicher Planet, der menschlichen Natur zuwider, ein böser Kriegsstifter, einer, der Hader, Zank und jede Art von Zwiespalt bringt. Man nennt ihn -infortuna minor-, das kleinere Übel. Er kommt nach dem Jupiter und ist der Stern für Krieg, Sieg, Alchemie, der Patron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.06.16
  • 8
  • 6
Natur
Neugierig blieben wir stehen, ob wir was von Familie Schwan sehen können
12 Bilder

„Einen Schwanengesang anstimmen"

Neugierig kam die Familie Schwan aus dem Schilf, als wir beim Spaziergang kurz am Wasser stehen blieben. Da musste schon geschaut werden, was das soll und ob man vielleicht nicht gerade mit einem Schwanengesang die Spaziergänger vertreiben soll. Wir gingen lieber weiter und wollten die nette Familie nicht unnötig belästigen. Wisst Ihr auch, was man mit dem Schwanengesang sagen will? „Einen Schwanengesang anstimmen" Der Schwan, ein wegen seiner schneeweißen Farbe und seiner graziösen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.06.16
  • 5
  • 13
Wetter
2 Bilder

Was sagt und dieses Wetter

Wenn man unser derzeitiges Wetter anschaut, hat derr Dichter Herbert Rosendorfer recht gehabt, als er einst nicht ohne Grund festgestellt hat: »Das Voralpenland ist aus klimatischen Gründen für Menschen nicht bewohnbar. « Dort herrscht nämlich eine Art Belagerungszustand durch himmlische Kontrastprogramme: zu heiß oder zu kalt, für die Jahreszeit. Schuld daran sind die unverständlicherweise so beliebten Alpen mit ihrem ewigen Nordstau. Das Land ist ungeschützt allen Nord-, West- und Oststürmen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.06.16
  • 5
  • 5
Natur

"Wanderer am Himmel'

Wissenswertes über den Mond Das Wort Mond stammt aus dem Althochdeutschen und bedeutete ursprünglich "Wanderer am Himmel': Der Mond ist der einzige natürliche Begleiter der Erde. Er umkreist die Erde im mittleren Abstand von ungefähr 400.000 km und ist damit der nächste Himmelskörper. Die Empfindungen an Zwillingetagen Tritt der Mond in das Tierkreiszeichen Zwillinge, ergeben sich viele neue Kontakte und Abwechslungen. Neugierig geht man auf Menschen zu, um neue Erfahrungen und Eindrücke zu...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 16.06.16
  • 4
  • 6
Natur
Oh was darf ich da sehen. Es ist eine große Freude für mich
2 Bilder

Der Baulärm stört diesen Nachwuchs anscheinend garnicht

Bei unserem Gang durch die Schlossbaustelle entdeckte ich gleich beim Turm dieses Nest mit vielen hungrigen Schnäbelchen. und mir fällt augenblicklich ein: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Warum denn nicht? Obwohl diese Redensart zu unseren beliebten Frühlingsboten alt und weit verbreitet ist, wird ihr erstes Sehen stets mit unterschiedlichsten menschlichen Glückserlebnissen in Verbindung gebracht. Auch bei meinem Elternhaus erlebten wir Sommer für Sommer diese Freude. Der Sommer hielt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.16
  • 3
  • 10
Kultur
Aha, daher kommt die Musik
27 Bilder

Eine Gruppe starker Gartler schob mit Stangen den geschmückten Maibaum in die gewünschte Senkrechte

Auf meinem Spazierweg mit Joschi und Alena, hörte ich plötzlich schmissige Blasmusik und mir kam in Erinnerung, dass ja bei den Schrebergärten ein Maifest stattfindet und zum ersten Mal ein Maibaum aufgestellt werden soll. So stand es wenigstens in der Zeitung. Die Stadt Friedberg selber will keinen mehr aufstellen und so hatte sich der Verein der Schrebergärtner zu diesem Maibrauchtum bekannt. Also gingen wir drei hin. Das Brauchtumsstangerl lag noch hilflos in der Waagerechten und wartete auf...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.05.16
  • 7
  • 8
Kultur

Das Schaffleisch hilft bei Kreislaufschwäche sagt Hildegard v. Bingen

Das Schaffleisch gegen Kreislaufschwäche " ... Aber jener, der am ganzen Körper schwach ist (Kreislaufschwäche) und dessen: Adern welk sind, der schlürfe oft vom Saft des Schaffleisches ... und esse mäßig Schaffleisch ... " Das Schaffleisch ist ein ausgezeichnetes Mittel, um Kreislaufschwäche vorzubeugen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.04.16
  • 4
  • 5
Kultur

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Drei blühende Palmkätzchen, drei Buchszweige, drei Wacholderzweige usw. Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.03.16
  • 3
  • 9
Kultur
Rebe

Hildegard hilft bei Zahnfleischerkrankung auch mit einem ihrer Mittelchen

Zahnfleischerkrankungen "Aber wem das Fleisch um die Zähne faul und wessen Zähne schwach sind, der lege warme Rebasche in Wein, wie wenn er eine Lauge machen wollte, und dann wasche er mit jenem Wein die Zähne und das Fleisch, das um die Zähne ist. Und das tue er oft, und jenes Fleisch wird gesund werden und die Zähne werden fest. Aber wenn seine Zähne gesund sind, wird diese Waschung ihnen nützen und sie werden schön." Mit der Rebaschenzahnpflege, liegt ein Heilmittel gegen· Zahnfleischbluten,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.03.16
  • 1
  • 2
Natur
Warum warten, bis Fütterung ist, wenn man die Quelle weiß
5 Bilder

Nicht nur Hund und Katze leben gerne bei uns

Ob Hund Katze oder Wellensittich, bei uns fanden viele Tier eine Heimat. Leider habe ich noch nicht alle ausgegraben, Es waren mal auch Hasen und Häschen Meerschweinchen, Hamster und auch mal eine Maus im Käfig natürlich, Kanarienvögel und 6 wellensittich zu versorgen und gern zu haben. Nur die Ringelnatter durfte nicht ins Haus ;-)

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.02.16
  • 2
  • 9
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Kultur
Vorsitzender Florian Fleig und Beirat Florian Wurzer bauen schon mal den Infostand auf
4 Bilder

Einen guten Rutsch ins 2016

Das Neujahrsfest vom 31. Dezember bis 1. Januar werden mit Böllerschüssen, Feuerwerk, Raketenknall und Glockengeläut begangen. Sie sollen – nach altem Volksglauben – die Mächte der Finsternis vertreiben. Diese Geisterreiter der Wilden Jagd, die Hexen und Spukgestalten der Silvesternacht. Wenn nach Mitternacht das neue Jahr eingeläutet und „angeschossen“ ist, wird mit Neujahrsliedern das Glück herbeigerufen. Doch auch ein Glas Sekt kann schön klingen, wenn man es mit einem anderen Glas, eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.12.15
  • 7
  • 13
Kultur

Ich wünsche uns allen einen guten Übergang ins neue Jahr, welches voller Glück, Gesundheit und Segen sein soll! ♥

Nicht alles war beeinflussbar bis hin zur Jahresfrist. Mach Inventur! Und mach dir klar, wonach man dich bemisst. Ein kleines Steinchen schnell verblasst! Doch fügst du Stein an Stein, bis du ein Mosaikbild hast, voll Leuchtkraft wird es sein. Schau aus dem Fenster in den Tag! Sei stets voll Zuversicht. Gewinne, schaffe, prüf und frag. Trag Sonne im Gesicht! Lass dich nicht jagen von der Zeit! Kehr ein, wo Friede wohnt. Und schenk Dich leer mit Herzlichkeit, dann wirst Du reich belohnt. Mach...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.15
  • 14
  • 20
Kultur
Stille Nacht, heilige Nacht

Ich wünsche euch Frieden und Zufriedenheit, Glück und Geborgenheit

Spürt auch ihr wie herrlich es ist zu feiern den Tag an dem Jesus Christ zu uns auf die Welt gekommen ist? Seit froh und genießt die Stille der Nacht zu der an Christus wird gedacht dessen Ankunft uns hat glücklich gemacht. Frohe Weihnachten ! Ich wünsche euch Frieden und Zufriedenheit, Glück und Geborgenheit und ein gesundes Leben. Christl Fischer

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.12.15
  • 16
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.