Alte und neue Brunnen

Beiträge zum Thema Alte und neue Brunnen

Kultur
Das Wasser der Fuhse bei Peine / Eixe

WASSER , GRÖSSTER REICHTUM UNSERER ERDE !

Eigentlich jeden Tag von früh bis spät begegnet man dem Wasser. Morgens kommt es im Badezimmer aus dem Wasserhahn, am Frühstücktisch trinken wir Kaffe, Tee oder Saft. Draußen vor der Tür sehen wir es als Wolken über den Himmel ziehen. Irgendwann fällt es als Tau, Regen oder Schnee zur Erde. Manchmal sehen wir es als Nebel. Das Wasser sammelt sich und fließt in Bächen und Flüssen zum Meer, oder wir sehen es als Teich und See still da liegen. Wir Menschen brauchen das Wasser zum Trinken und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.03.12
  • 15
Wetter
2 Bilder

Warum muß es denn schon wieder regnen ?!

Heute Morgen mußte ich mal wieder zur Gymnastik. Beim Aufstehen ging mein erster Blick zum Fenster , - , natürlich , - , es regnete wieder. Für mich ist das immer ärgerlich , weil ich kein Auto besitze und so mit dem Fahrrad zur Krankengymnastik fahre. Nun ich bin dann mit dem E-Mobil gerollt , auf diesem kann ich mit einem Regenschutz, ähnlich einem Zelt, einigermaßen trocken ans Ziel kommen. Wenn ich dann mit 7km/h durch den Ort rolle, frage ich mich, warum muß es meist regnen wenn ich mal...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.01.12
  • 9
Kultur
Pumpe auf alten Friedhof Vöhrum
4 Bilder

Wie man vor über 50 Jaren in der Küche das Wasser bekam.

In den 50er Jahren des vergangenen Jahrhundert gab es in unserem Elternhaus eine Küche in deren einen Ecke ein eingemauerter Waschkessel stand. Dieser war zum Anheizen für heißes Wasser, in dem anschließend die anfallende Wäsche gewaschen wurde. In der anderen Ecke stand die Schwengelpumpe aus der das Wasser, per Hand aus eigenem Brunnen, in den Eimer gepumpt wurde, um es dann in den Wasckessel zu gießen. Wenn wir uns des Morgens waschen wollten, mußten wir das mit kaltem, frischen Wasser aus...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.06.09
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.