Alte Fotos

Beiträge zum Thema Alte Fotos

Kultur
14 Bilder

Vor 50 Jahren

 Am Freitag den 13ten um 13:00h, im Februar, haben wir uns einmal das JA-WORT gegeben. Aber - Abergläubisch sind wir nie gewesen. Nun war das schon 50 Jahre her. Wir haben gelernt: Die Liebe trägt alles glaubt alles hält allem stand Die Liebe hört niemals auf Viel Freuden haben wir miteinander erlebt; haben aber auch die große Kultur des Streitens erlernt; sind mit 2 Töchtern beschenkt worden und konnten uns im Leid beiderseitiger, chronischer Krankheit (MS) beistehen/stützen. Mit dem Bau...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 18.02.20
  • 7
  • 5
Kultur
Foto-Ausschnitt aus dem Folgebild
3 Bilder

Schönes Kinderfotos meiner Mutti - 1910

Das mendelsche Gesetz, das der Vererbungslehre, ist schon verblüffend. Die 3. Folge-Generation tritt optisch wieder zum Verwechsln hervor. Großmutter (meine Mutter) und ihre Enkeltochter (meine Tochter) ähneln sich, im Aussehen, wie ein Ei dem anderen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 26.02.16
  • 1
  • 2
Kultur
11 Bilder

So wie meine Heimatstadt Peine nicht mehr aussieht.

Als Kind habe ich Peine noch etwas anders in Erinnerung. Ich freue mich über alte Bilder die ich finde , oder sie vor einigen Jahren selbst gemacht habe. Nr.1 Knüppelsmühle am Neustadtmühlendamm Nr.2 Hochbahn an der Braunschweiger Straße Nr.3 Freischießen Umzug auf dem Gröpern Nr.4 Freischießen Umzug an Ecke Querstraße Nr.5 Breite Straße in Richtung Marktplatz Nr.6 Alte Wiesenstiftung auf dem Damm Nr.7 Damm in Richtung Kniepenburg Nr.8 Gröpern auf Höhe Nummer 4 Nr.9 In der Twete Nr.10 Sauna und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 06.06.15
  • 1
  • 3
Kultur
Im Gespräch vertieften Schlendern
7 Bilder

Der Sonntagsspaziergang

Als es noch keinen PC, kein Laptop, kein Smartphon oder Ähnliches gab, waren Sonntagsspaziergänge mit der gesamten Familie die Lichtblicke der Woche. Oft gingen sogar die Großelter, Onkel/ Tanten und deren Kinder mit. Zur Rast nahm man Decken mit, die schön ausgebreitet, zum Sitzen und als Unterlage für mitgebrachte Speisen dienten. Jeder hatte etwas zu diesen üppigen Mahlen beigesteuert. Die Erwachsenen machten darauf anschließend gern mal ein Nickerchen. Wir Kinder stromerten derweil durch...

  • Niedersachsen
  • Wittingen
  • 03.03.15
  • 10
  • 8
Kultur

Die Seiermanns.

In der gehobenen hannoverschen (hannöverschen) Gesellschaft wurde, lange Zeit, in der 'dritten Person' gesprochen. Das war einfach schick!! Übrig geblieben ist dann, im Volksmund, der 'uralte Adel' derer von: 1. "Bleibermans" 2. "Hörermans" 3. "Seiermans" Es sind die Menschen, die immer noch die alten hannöverschen Redewendungen in ihrer Sprache benützen. Zum Beispiel: - 'Bleib er man' von weg . . . - 'Hör er man' von auf . . . - 'Sei er man' von still . . .

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.12.12
  • 5
  • 1
Kultur
Verspielte Kinderzeit
16 Bilder

Lebensbilder - Lebenszeiten.

Gut daß, Bildhaftes/Fotos meine Erinnerungen begleiten. Es wird mir ein sehr beglücktes Leben bewust/sichtbar. Wenn auch es auch nicht immer so verlaufen ist wie ich es mir gewünscht habe. Ich glaube  paralel dazu meine meine Hausaufgaben ganz ordentlich gemacht zu haben. - Habe mich den negativen Gesundheits-Situationen gestellt. - Gute Lebensmöglichkeiten gefunden und umgesetzt. - Davon in vielen Lebenslagen anderen Menschen etwas abgegeben. Dieses andere Leben hat mich somit sehr bereichert....

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.10.12
  • 10
Kultur
Zweite bis viertes Schuljahr. Die Kleinen (1.Klässler) duften noch nicht mit.
3 Bilder

Schulausflug

Ich weiß es noch genau; zwei Schulausflüge im Jahr gehörten in meiner Kindheit zu unserem Lehrplan. Jeder Schüler bereitete sich auf eigene Weise darauf vor: Klappstullen in Butterbrotpapier gewickelt, 1-2 Äpfel, und eine Flasche Brunnen- oder Leitungswasser. Meist hatten wir unseren Ranzen leergemacht um das zu verstauen. Dann ging's zu Fuß, mit unserem Lehrer, fast einen ganzen Tag lang los. Felder, Wälder und Wiesen waren meist unser Ziel. Wenn ich so zurück denke war das ganz schön und...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 04.03.12
  • 15
Kultur
15 Bilder

Ein Saarländisches Schatzkästchen??

Lange Zeit habe ich dieses Zigarrenkästchen von einem Fleck zum anderen gelegt. Nun habe ich es mal aufgemacht. Ich wußte es, es sind Briefmarken drin. Mein Vater hat sie, für irgetwelche gemeinnützigen Zwecke, immer ausgeschnitten und gesammelt. Nun haben sie einige Zeit in diesem Kästchen verbracht. Meinen Vater gibt es schon 45 Jahre nicht mehr. Selber bin ich älter geworden - die Briefmarken auch. Am schönsten finde ich an ihnen, daß man damals, am Poststempelstempel, schon sehen konnte...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 24.02.12
  • 37
Kultur
Gestein wie es in Idar-Oberstein gefunden wurde.
36 Bilder

Vom Halb-Edelstein zum strahlenden Edelstein

Idar-Oberstein - wer kennt diese Stadt, im Zusammenhang mit Edelsteinen und Schmuck, nicht?! Nachweislich lebte meine Familie, mütterlicherseits, schon seit 1604, von den Steinen die in Gruben, um die beiden Orte herum, abgebaut wurden. Ende des 19ten Jahrhunderts waren die dortigen Gruben/Minen nicht mehr ergiebig genug. So das 1875 in der letzten Mine, dem Steinkaulenberg, die Produktion gänzlich eingestellt wurde. Dieser Link hat, für den intressierten Leser noch viel Ausführlicheres:...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 15.02.12
  • 26
Kultur
3 Bilder

Hier fehlt bloß der Schnee!

Als Schlitten noch vom Schmied und Tischler gemacht wurden, als kleine Jungens Kleidchen trugen und sich noch am Fahren von hölzernen Schiebekarren freuten; aus dieser Zeit, vor 1900, stammt der kleine Schlitten hier. Er wurde für die Großmutter meines Mannes mal extra angefertigt. Heute steht er verlassen auf dem Rodelberg unserer Kinder und hat keinen Schnee und keine Kinder.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 08.01.12
  • 4
Kultur

Aus den Augen des Betrachters - leicht verschätzt ?!

Als ich zum ersten Mal im Wartezimmer meines neuen Zahnarztes saß, sah ich auf einer Urkunde an der Wand seinen vollständigen Namen. Ich erinnerte mich, daß ein schlanker, fleißiger Junge gleichen Namen's vor gut 30 Jahren in meiner Klasse war. Doch als ich den Mann sah verwarf ich den Gedanken. Dieser glatzköpfige, weißbärtige Mann mit den tiefen Falten war viel zu alt, um in meiner Klasse gewesen zu sein. Nachdem er meine Zähne untersucht hatte, fragte ich ihn trotzdem, ob er das örtliche...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.12.11
  • 19
Poesie
4 Bilder

Als wir noch jung und knusperig waren

Mann und Frau kannten sich erst einige Wochen. Die Welt wollte noch entdeckt und erfühlt werden. Diese frühen Erlebnisse im Leben haben viele Menschen gehabt, das ist zwar schon Vergangenheit , aber sie gehört untrennbar zur Gegenwart, wie auch zur fernen Zukunft der Menschen. -

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 25.10.11
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
zweite Reihe ganz links, steht meine Mutter Gerda
3 Bilder

Schon historische Bilder aus den frühen Jahren der Mutter

In den alten Unterlagen über meine Eltern habe ich neulich diese drei alten Fotos gefunden. Auf dem ersten Bild war meine Mutter als kleines Mädchen bei ihrer ersten Tanzstunde. Das zweite Bild zeigt sie zusammen mit ihrer Volksschulklasse in Peine / Vöhrum. Das dritte Foto zeigt meine Mutter am Tag der Konfirmation vor dem Pastorenhaus in Vöhrum. Diese Foto wurden vor fast 100 Jahren gemacht , wenn ich diese Bilder betrachte , fallen mir doch einige Worte meiner Mutter ein , die sie mal vor...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 23.10.11
  • 5
Kultur
Mein Vater. Nicht nur Jäger sonder vielmehr Heger und Pfleger seines natürlichen Umfeldes.
9 Bilder

Ist die Natur - SCHUTZ - Idee (des WWF) sooo neu?

Im Elternhaus meines Vaters fand sich dieses zweihundertseitiges Buch an. Gedruckt wurde es 1792. Eine große Idee, Belehrungund und Warnung für damalige Fachleute, war darin enthalten. Hier ist, unter anderem, berichtet in welcher Intensität, bereits vor über 200 Jahren, die Tiere sytematisch ausgerottet und es sogar mit einem Fang- oder Schießgeld begelohnt wurden. Sie genießen heute wieder unseren Schutz und werden z.T., in Tierpark's, nachgezogen und wieder in ihren urspünglichen Gebieten...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 22.10.11
  • 5
Kultur
Das war 1925 . . . .
2 Bilder

Zwei Frauen

Es sind Mutter und Tochter. Also meine Mutter und ich. Wir sind jeweils Zeit 17 Jahre alt. Nur liegen 41 Jahre dazwischen.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.10.11
  • 7
Kultur
Meine Oma mit Freundin.
3 Bilder

Mode 1930.

Neulich sagte meine Enkelin als Sie die Bilder sah, "WIE SEHEN DIE DENN AUS?" Ich sagte Ihr, dass man früher sowas angezogen hat. "Das sieht aus wie Nachthemden" Leider sind die Fotos nicht in Farbe. Bei den Herren hat sich nicht so viel verändert.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.07.11
  • 3
Kultur
das Baby Adolf auf einer Bank im Herzberg
8 Bilder

Den Peiner Herzberg sah ich 1941 mit anderen Augen.

Es liegt wahrscheinlich eine gewisse Verklärtheit da drin, wenn ich heute die alten Fotos aus meinen ersten Lebenstagen betrachte. - Diese Bilder zeigen mir trotzdem dass ich Aufmerksamkeit , Zuwendung und Liebe bekommen habe. Außerdem war ich der erste Spross in der noch jungen Familie , und so war sicherlich eine Menge Stolz bei Vater und Mutter dabei. Was diese Bilder - Gott sei Dank - nicht zeigen wollen und können - 1941 waren die Menschen noch Mitten im schlimmen 2. Weltkrieg ! So gesehen...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 09.01.11
  • 5
Kultur
6 Bilder

<b>Ist das überhaupt mal wahr gewesen?!?!</b>

Der Name . . ., . . . .nicht mal der Name stimmt noch. Da komme ich grade aus der Volksschule (ein Wort /Begriff der heute gar nicht mehr gebräuchlich ist). Der Sportplatz ist mein zweites zu Hause geworden. Es wird rangeklotzt bis zum 'Geht-nicht-mehr'. Das ganz freiwillig ohne irgend einen Druck. An den Wochenenden gabt es fast immer Wettkämpfe. Nach heutigen Begriffen sind die Ergebnisse, für die weibl. Jugend, nur Pippifax! Aber ich war stolz! Eine kleine Auswahl lege ich hier bei . Die...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 03.01.11
  • 17
Kultur
So viele waren wir eigentlich, etwa 3. Schuljahr (1955/56)
4 Bilder

<b>Winterprobleme aller Art - sind die SO neu???</b>

Klassentreffen zu 30sten Jahrestag unsere Einschulung. Zwei Foto's vor unsere Schule. Nun kommen gleich wieder 30 Jahre hinzu. Nun ratet mal was unser Hauptthema bei unserem sommerlichen Treffen war? ES WAR UNSER SCHULWEG IM WINTER!!!!!!! Drei Dörfer hatten eine gemeinsame Schule. Sie hatte zwei Klassenzimmer in denen jeweils vier Jahrgänge von einem Lehre zugleich unterrichtet wurden. Von zwei Dörfern aus hatten wir Kinder täglich einen Schulweg von 6 Kilometern, 3km hin - 3 km zurück. Und das...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 29.12.10
  • 12
Kultur
2 Bilder

Aus dem Küchenfenster vom "Peiner Hof " duftete es so gut !

Da meine Großmutter, die in Peine Gröpern 4 wohnte, der Lindenstraße mit den hier abgebildeten Häusern, direkt gegenüber wohnte, kann ich mich an die Zeit 1952 / 53 gut erinnern. Vom Milchgeschäft Hartjenstein holte ich oft mit einer Kanne die Milch für Oma. Dafür hatte man im Geschäft eine kleine Handpumpe, mit der die jeweilige Menge Milch in das Gefäß gepumpt wurde. Wenn man in die Lindenstraße ging, kam man an den Kellerfenster der Küche vom "Peiner Hof" vorbei. Und da duftete es oft so...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 07.06.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.