Alte Fotos

Beiträge zum Thema Alte Fotos

Poesie
Mein Vater (links) mit seinem 'großen' Bruder.

Merkwürdiger Zufall…

Mit den Zufällen ist es manchmal schon recht eigenartig… Mein Vater, somit der Ur-Ur-Großvater  meines Ur-Enkels, haben beide etwas gemeinsam: Sie haben am selben Tag Geburtstag   und es liegen genau 110 Jahre dazwischen. 10.02.1908 mein Vater 10.02.2018 mein Urenkel Ich nehme das als gutes Omen! ;-)

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.06.18
  • 17
  • 35
Kultur
29. November 2017, kurz vor 17 Uhr: Foto aus dem Restaurant Skylight, 5. Etage, das immer, auch wegen seiner tollen Aussicht auf das Fluggelände, einen Besuch wert ist.
21 Bilder

Von Hannover-Langenhagen aus „ab in die Lüfte“

Restaurant Skylight, 29. November 2017, 17 Uhr. Der Journalist und Diplom-Kaufmann Torsten Bachmann aus Hannover-Linden (Badenstedt) stellt sein neuestes Buch vor, das den Titel trägt „Der Flughafen Hannover - Eine Zeitreise in Bildern“. Abgebildet wird ein Stück hannoverscher Luftfahrtgeschichte, die im Jahr 1903 mit ersten Motordrachen-Flugversuchen auf der Vahrenwalder Heide nahe der Stader Chaussee beginnt. Der hannoversche Flugpionier Karl Jatho „hüpft“ am 18. August 1903 mit seinem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 01.12.17
  • 8
  • 12
Poesie
Noch ist mein großer Bruder alleiniger Herrscher über dieses heiße Gerät, das meine Begehrlichkeit weckte....
3 Bilder

Vom Vierrad zum Dreirad ... ;))

Das Dreirad meines "großen" Bruders fand ich wesentlich interessanter als meinen Puppenwagen....wie so vieles andere auch. So hätte ich auch lieber einen kuscheligen Teddybären gehabt so wie meine Brüder statt meiner Puppe aus hartem, kalten Material..... Leichtsinnigerweise gab mir mein Bruder "Fahrunterricht" --- DAS war ein Fehler, denn von da ab sah ich das Dreirad als MEINS an und der Puppenwagen war vergessen .... ;))

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.10.12
  • 12
Kultur
Diese zwei wurden in Schale geschmissen für den Sonntagsspaziergang...und bloß nicht schmutzig machen! ;))
3 Bilder

Zum Thema "SCHALE" ....

....fiel mir die Redewendung "Sich in SCHALE werfen" ein. Anlässe, sich chic, hübsch und/oder festlich zu kleiden gibt es immer wieder, sei es für eine große Feier wie Hochzeit, Konfirmation etc. oder für den Theaterbesuch, für ein Familienfoto oder auch nur für einen sonntäglichen Spaziergang... Hier drei Fotos von annodazumal....die Qualität lässt daher zu wünschen übrig.....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.03.12
  • 16
Kultur
Der Krug um 1905
11 Bilder

Ein Brinker Bauer erwirbt Zollgerechtigkeit

Laut einem Erbzinsbrief vom 1. Mai 1753 war der Landwirt Hans-Heinrich Eicke aus Brink vor Hannover (heute: Langenhagen) im Besitz der Zollgerechtigkeit, die ihm das Recht gab, einen Wegezoll von durchgehenden Gütern, oder Personen zu fordern. Maßgebend für das pro Fuhre erhobene Entgelt war die Zahl der Wagenräder und der Zugtiere. Die Zöllner durften in der Regel einen festgesetzten Anteil der von ihnen erzielten Einnahmen behalten. Den Überschuss bekam der jeweilige Landesherr. Diese Form...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.02.12
  • 15
Kultur
Park der Provinzial Heil- und Pflegeanstalt, um 1912. Rechts der Festsaal...
35 Bilder

150 Jahre Psychiatrie in Langenhagen bei Hannover

Es begann alles im Jahr 1862. Am 2. Januar wurde die „Heil- und Pflegeanstalt für geistesschwache und blödsinnige Kinder (Verzeihung, aber so lautet die offizielle Bezeichnung) zu Langenhagen bei Hannover“ mit zunächst 20 Zöglingen gegründet. Als Verwaltungs- und Aufsichtsbehörde fungierte das Komitee zur Errichtung von Idiotenanstalten in Hannover. In den ersten Jahren ihres Bestehens stand die Anstalt unter rein pädagogischer Leitung, aber schon bald übernahm ein Arzt die Leitung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.02.12
  • 20
  • 4
Poesie
Die vier Getreuen
4 Bilder

"Comic" Anno 1937

Ja, es macht mir immer wieder große Freude in meinem Betrieb zu "stöbern" ;-) So manch einen Schatz habe ich hier schon in den alten Gemäuern gefunden - heute fiel mir dieses Buch für Kinder in die Hände!

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.09.11
  • 2
Poesie
Oma Maria und Opa Johann
11 Bilder

Danke an meine Großeltern

Heute möchte ich mich bei meinen Omas und Opas bedanken, wenn sie nicht das durchgemacht hätten, was sie erlebt haben, im Krieg und danach, wäre ich heute nicht da. Also mein Opa Johann ist 1908 geboren und meine Oma Maria 1910. Sie sind beide aus Schlesien und haben dort auch lange gelebt. Der Krieg hat ihnen schwer zugesetzt. Opa war in Gefangenschaft bei den Russen und Oma musste mit drei Jungen aus Schlesien fliehen. Sie sind nach dem Krieg wieder zurück, aber da waren ja jetzt die Polen....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.08
  • 13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.