Alte Fotos

Beiträge zum Thema Alte Fotos

Poesie
Erster Schultag meiner Ältesten 1979. Der zweite steht schon mit einer selbstgedrehten Tüte parat
3 Bilder

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.

Dieser Satz wird Seneca zugeschrieben. Der hat allerdings genau das Gegenteil gesagt, „Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“. Die Umdrehung ist allerdings nicht ganz willkürlich, weil Senecas Aussage durchaus kritisch gemeint war.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.09.10
Kultur
Touristen wurden schon immer verwöhnt (gegen bar).
14 Bilder

TENERIFFA VOR DEM TOURISTENBOOM

Teneriffa. Dass sich die Welt ständig aber leider nicht immer zum Guten verändert ist uns Allen bewusst. Leider verschwinden oft nicht nur alte häßliche Gebäude oder Fassaden, sondern auch echte Schmuckstücke oder unwiderbringbar "Typisches". So auch geschehen im Touristenzentrim Puerto de la Cruz (früher Puerto Orotava) im Norden dieser schönen Insel. Doch glücklicherweise gibt es noch unzählige alte schwarz/weiß Fotos, die uns den kanarischen Alltag zeigen, wie er vor hundert Jahren war. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.10
  • 9
Kultur
Kasperltheater von hinten erwischt
24 Bilder

wie man aus alt wieder neu wird mit Kosmetik für die Frau im Barock

Die Kinder sind während der „Friedberger Zeit“ mit großer Freude und Engagement gerne dabei. So ziehen Kindergartenkinder laut singend und brav an dem langen Seil sich festhaltend durch die belebten Straßen. Viele bessern auch ihr Taschengeld auf, wenn sie das in der Musikstunde erlernte am Straßenrand hören ließen. Andere Schulklassen sangen und spielten altbekannte Volkslieder mit großem Eifer, oder spielten Szenen aus der Friedberger Geschichte. Auch in Kerstins Märchenwelt trifft man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.07.10
  • 13
Kultur

ANNO DAZUMAL

Teneriffa. Zufälle bringen so manches Mal Dinge oder Momente in unseren Alltag, die uns anhalten und reflektieren lassen. Dachböden, Rumpelkammern, Keller und Nischen sind magische Orte, die oft unerwartete Überraschungen bereit halten. Kürzlich fiel mir ein längst vergessenes Fotoalbum meiner Eltern in die Hände, und ein großformatiges Foto zog mich total in seinen Bann. Aufgenommen ist es wohl so um 1919 im Gasthof Hansenhaus anläßlich eines Trachtenballs. Eine Sekunde jener Veranstaltung,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.05.10
  • 7
Freizeit
Beim Optiker gibt es Dessous
15 Bilder

WAS IST PASSIERT? AUFREGUNG IM STÄDTCHEN

In Homberg/Ohm war plötzlich über Nacht die Geschäftswelt nicht mehr in Ordnung. Viele Einwohner trauten beim Einkaufsbummel ihren Augen nicht. Da wo der Schuhladen ist, soll ein Baugeschäft eröffnet werden. Das Schaufenster war schon mit allerlei Werkzeuge, Hammer und Nägel dekoriert, aus dem Buchladen wird die Apotheke , das Schaufenster deutet es ganz klar an. In der Apotheke wird ein Wasch und Bügelsalon eröffnet, beim Optiker gibt es demnächst Dessous und Pullover und in dem...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.10
  • 13
Poesie
Marburger "Piraten" am Pilgrimstein
3 Bilder

ABENTEUERSPIELPLATZ MARBURG IN DEN 40-ERN

Teneriffa. Wenn einer eine Reise tut – und sei es nur in die Stadt seiner Kindheit – dann kann er viel erzählen, denn herrliche Erinnerungen werden beim Spaziergang durch Marburg wach. Ende der Vierziger Jahre war das zum Teil zerbombte Nordviertel Marburgs ein faszinierender Abenteuerspielplatz für uns unterernährte, rachitische Kinder. Wir schlichen uns auf die verschiedenen Trümmergrundstücke, um Räuber und Gendarm zu spielen oder in den Überbleibseln der zerbombten Haushalte zu wühlen,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.03.10
  • 20
Kultur
3 Bilder

HANS-RUDOLF KOMMT NACH MARBURG!

Am 14. März 2010 wird Hans-Rudolf nach langer Zeit wieder heimischen Boden betreten. Im Gepäck hat er ein Buch dabei, das er geschrieben hat und hier in der Heimat am 17. März um 19 Uhr im Vereinshaus der Ketzterbachgesellschaft vorstellen möchte AUSWANDERER LIEST AUS ERSTLINGSWERK Im Herbst 1986 verließ der Marburger Hans-R.König mit seiner Frau und einem drei Monate alten Sohn seine Heimatstadt, um sich auf der Kanareninsel Teneriffa eine eigene Existenz aufzubauen. Es war kein blauäugiger...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.03.10
  • 12
Poesie
Rechts Rathaus und Dampfmaschine, links der Dreschkasten
4 Bilder

. . . von Dampfmaschinen und Narreteien

...in den Jahren vor dem großen Krieg, es war wohl Ende der Dreiziger Jahre, stand in Landau neben dem Rathaus noch die alte Gemeinschaftsscheune. Wo heute der Marktplatz eine kleine Erweiterung gefunden hat und die Sicht auf den Rathaussaal freigibt, dort wurde früher eben die Dampfmaschine untergestellt. Die Bauern mußten sich die Maschine teilen, denn eine Dampfmaschine war teuer. In der Erntezeit wurde sie schon Sonntags aus der Scheune geholt und auf dem Marktplatz zusammen mit dem...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 25.11.09
  • 5
Kultur
Ein großes dickes Buch habe ich da
5 Bilder

Das Buch von Wilhelm Busch. Eines meiner Schätze

Mein Enkel schreibt hier: Gerne lese ich aus unserem schönen großen Buch von Wilhelm Busch vor. Mir gefallen die vielen schönen Bilder, die die Geschichte begleiten. Hier möchte ich es Euch einmal auch zeigen.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.09.09
  • 34
  • 11
Kultur
Enkelin vom Bader Fischer beim Haare schneiden von seinem Urenkelchen
6 Bilder

Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile:

Haare schneiden Früher war Haare schneiden eine nebensächliche Angelegenheit. Der Großvater meines Mannes, der Bader Fischer in Friedberg, überlieferte die folgende Geschichte. Sehr souverän hat da ein Vater diese Angelegenheit immer gelöst, wenn er für seine Buben die Stilrichtung beim Bader Fischer folgendermaßen anordnete: „Glatze. Wie immer. Dann brauchst Du nicht so oft schneiden und ich nicht so oft zahlen.“ Zweifelsohne hatten kurzgeschnittene Haare Vorteile: Kämmen fiel flach, waschen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 12.07.09
  • 24
  • 9
Kultur

Schwaben - ein Gebiet wie ein Fleckerlteppich

Geografie. Der Volksstamm der Schwaben ist in Bayern vorwiegend im gleichnamigen Regierungsbezirk, vom Ries bis zum Allgäu, beheimatet. Das Gebiet gehört seit Anfang des 19. Jahrhunderts zu Bayern. Dialekt. Gesprochen werden schwäbisch-alemannische Dialekte, die sich regional stark unterscheiden. Selbstverständnis. Bayern oder Schwaben? Das ist die Frage, die den Mitgliedern dieses Volksstammes die Seelenruhe raubt. Denn sie sind beides, doch weder das eine noch das andere richtig. Selbst...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.07.09
  • 15
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Wetter
Heute mache ich durch...!  -  Creative Commons CC BY | Foto: (c) by stevechasmar - Creative Commons CC BY

Heute ist Vollmond

07.07.2009 Heute ist Vollmond Der immer wiederkehrende Vollmond hat schon seit Jahrtausenden die Geschicke der Menschheit, Tierwelt und Natur beeinflusst. Vielen von uns Erdenmenschen ist es oft egal ob Vollmond ist oder nicht. Manche aber verändern sich schlagartig. Einige fangen an im Schlaf zu wandeln. Jene mit einer Spiegelreflexkamera und einen Teleobjetiv fiebern vor Aufregung der Nacht entgegen um das beste Foto vom Vollmond zu schiessen. Ein Teil kann nicht oder nur unruhig schlafen....

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.07.09
Freizeit
Originalrechnung, Ausstellungsdatum leider unbekannt. | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
5 Bilder

Übernachtung mit Frühstück für 2,80 .....

02.07.2009 Übernachtung mit Frühstück für 2,80 im Hotel Schäfer, Bunsenstrasse 1, Marburg an der Lahn Philipp Heide, Besitzer des Hotel Schäfer, Bunsenstrasse 1 in der Universitätsstadt Marburg an der Lahn - Tel. 2237, verlangte für eine Übernachtung mit Frühstück 2,80. Das war circa in der Zeit um 1920 / 1930. Ein genauerer Zeitpunkt ist dem Verfasser des Beitrages nicht bekannt. Bezahlt wurde in Reichsmark, Deutsche Mark und Euro waren noch unbekannt. Die Lage des Hotels war günstig und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.07.09
  • 1
Freizeit
Das Landratsamt in den 60 zigern !!!
20 Bilder

Altes Neustadt...so war`s ( Teil 3 )

Ich liebe unsere Stadt ! Die Stadt hat sich über die Jahrzehnte verändert. Ich lebe seit meinem zweiten Lebensjahr hier in Neustadt. In Neustadt am Rübenberge aufgewachsen ? Vor einiger Zeit veröffentlichte ich in Myheimat die Bilder ein paar alter Postkarten, die ich in meine Sachen gefunden habe. Die Myheimatleser mochten diese alten Bilder. Aber einige von ihnen teilten mir mit, nicht hier in Neustadt aufgewachsen zu sein. Andere waren erst später zugezogen. Siae kannten diese alten...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 12.06.09
  • 14
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Freizeit
Der Fussgänger "Polentes Vittorio"...

Finanzkrise: Sieht unser Urlaub in Zukunft so aus?

26.02.2009 Finanzkrise: Sieht unser Urlaub in Zukunft so aus? Not macht erfinderisch. Ohne Geld reisen. Bereits vor ca. 100 Jahren verteilte ein reisehungriger Italiener aus dem Norditalienischen Vittorio Veneto verschieden gestaltete Ansichtskarten und finanzierte damit seine Reisen. Die Ansichtskarten enthielten zumeist nachfolgenden Text in mehreren Sprachen: Der Fussgänger POLENTES VITTORIO von Vittorio Veneto, welcher schon Italien durchreist und die Reise um die Welt angetreten hat (km....

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.02.09
  • 11
Wetter
Schwere Last
12 Bilder

So könnte es wieder aussehen - Schnee, Schnee, Schnee vor dem Haus,Juche

Es schneit noch immer und alles ist weiß. Meine Kleinen sind heute mit dem Schlitten gekommen und waren total glücklich über diese weiße Pracht. Mit dem Auto ist das jedoch nicht so schön. Bis zu unserer Einfahrt schaffen es die Fahrer. Die meisten rollen wieder zurück, denn der Anstieg ist doch etwas steil bei Schnee

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.09
  • 28
Freizeit
Mein lieber Schatz.....   -   Wer kann den Text entziffern? | Foto: Ansichtskarte aus Privatsammlung / SDS Marburg
2 Bilder

Mein lieber Schatz .....

03.02.2009 Mein lieber Schatz ..... Heute möchte ich Ihnen eine sehr alte Ansichtskarte (über 90 Jahre alt) mit historischen colorierten Ansichten von Marburg an der Lahn vorstellen. Marburg/Hessen, Marburg an der Lahn bzw. Marburg/Lahn war seinerzeit eine wichtige Ortsbezeichnung, da es auch ein Marburg an der Drau, heute Maribor/Slowenien, gab. Diese Ansichtskarte wurde am 20.12.1918 auf den Neuhöfen bei Marburg (heute Stadt Marburg) von einem Herrn namens Kurt geschrieben. Für wen diese...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.02.09
  • 6
Kultur
Nur ein Modell

Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste,

Mariä Lichtmeß Es ist schon manchmal vorgekommen, dass ich bei einem Gewitter (Streit) mit meinem Mann, sagte:Heut ist Lichtmeß Ich glaube jedoch er nimmt mich nicht ernst. Warum sonst besitze ich schon sehr viele Wachsstöcke Heut ist Lichtmeß Wenn ein Knecht von seinem Dienstherrn diesen Satz manchmal mitten im Jahr hören musste, wusste er, dass dies die fristlose Kündigung bedeutete. Wurde ihm aber am 2. Februar vom Bauern ein Wachsstock (Kerze) überreicht, war mit dieser Geste sein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.09
  • 37
  • 18
Freizeit
Am Hermannsdenkmal
9 Bilder

42 Mädchen in einer Klasse

Ich habe auch noch so Schätzchen wie Karl-Heinz ( http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/69785/verda... ) von der Schulzeit, mehrere sogar. Das 1.Bild ist 1957 bei einer Klassenfahrt in den Teutoburgerwald am Hermannsdenkmal entstanden. Wir waren damals 42 Mädchen in einer Klasse. So viele Schüler in einer Klasse wären heute gar nicht mehr denkbar. Die Elisabethschule in der ich war,war damals noch ein reines Mädchengymnasium. Unsere damalige Klassenlehrerin war Frau Sehmisch. Sie war wie eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.01.09
  • 11
Blaulicht
die " Kühlerfiguren " sind meine Schwester und ich
5 Bilder

Welches Baujahr könnte dieser VW Käfer sein?

das war mein erstes Auto. Ein VW Käfer noch mit runder Rückscheibe und mit Winker. Die Blinker wurden erst später nachgerüstet. Farbe :Stratossilber. Leider sieht man hier durch die schwarz-weiß Aufnahmen die Farbe nicht. Er hatte 30 PS. Ich habe ihn gebraucht gekauft für 1500,-DM das war damals sehr viel Geld!

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.01.09
  • 30
Kultur
Das historishe Wirtshaus an der Lahn / Gasthof zum Schützenpfuhl | Foto: Bildpostkarte aus Privatsammlung / SDS Marburg

Frau Wirtin hat ...

17.12.2008 Frau Wirtin hat ... Das historische Wirtshaus an der Lahn Gasthof zum Schützenpfuhl Kennen Sie eigentlich Johannes Ulrich Columbinus? Der mit größter Wahrsheinlichkeit aus Ullrichstein im Vogelsberg stammende Johannes Ulrich Columbinus war um ca. 1630 ein Theologiestudent der Universität Marburg. Wie es bereits damals schon unter Studenten üblich war, hatte auch er eine Stammkneipe: Das Wirthaus an der Lahn. Dieses lag direkt, in der Nähe einer Furt durch die Lahn, am direkten Weg in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.08
  • 8
  • 1
Natur
Frau Lehmann und Waldi | Foto: (c) Klaus Dieter Hotzelplotz / SDS Marburg

Dackel - Wie er runter kommt sehen wir, aber wie kommt er die Treppe wieder hoch?

17.10.2008 Dackel Sterben Frau Lehmann, Purzel und Waldi bald aus? Mit Schrecken musste ich heute lesen, dass die Dackel-Würfe stark zurückgegangen sind. Wie kann dass sein? Die Wurst auf vier Beinen ist doch ein deutsches Maskottchen. - Oder etwa nicht? Bisher war es doch mit den Dackeln so wie mit den Gartenzwergen oder der Volksmusik. Keiner mag sie, aber die Verkaufszahlen steigen jährlich. Neuerdings hört man aber desöfteren wie die Mitbürger ihre Meinung über die Dackel kundtun: Ein Tier,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.10.08
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.