Alltag

Beiträge zum Thema Alltag

Poesie
Bei uns zählt nicht, wo man herkommt. Sondern wo man hinwill. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

"Der Meisterbrief sichert Qualität und internationale Anerkennung"

Maßschneidermeisterin Tatjana Löwen aus Dresden vertrat das Handwerk bei der KMU-Woche in Brüssel. Rund 650 Kilometer Luftlinie trennen Brüssel und Dresden. Für die Dresdener Unternehmerin Tatjana Löwen ist Europa daher im Alltag "sehr weit weg". Auf der KMU-Woche in Brüssel vertrat die Maßschneidermeisterin für Damenbekleidung im Oktober 2012 das deutsche Handwerk. Löwen bilanziert den Besuch: "Europa ist mir jetzt näher." Im Interview sagt sie mehr zu den Themen Integration und Meisterbrief...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.11.12
Poesie

Unterschiedliche Formen des Gedenkens

Sie sollen uns an Vergangenes erinnern und gehören mittlerweile fest zu unserem Alltag: Mahnmale. 20 Jahre liegen zwischen Idee und Fertigstellung, doch nun wird das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma in Berlin eröffnet. Der Beschluss, dass es ein solches Mahnmal geben soll, wurde bereits 1992 gefasst. Kulturelles Gedächtnis als Kunst Vor dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas stand ein ähnlich langer Prozess. Es wurde diskutiert, wie kulturelles Gedächtnis...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.10.12
Poesie
Bitte einmal weit aufmachen
4 Bilder

Zähne zeigen

„Können sie mal den Mund bitte weit aufmachen“. Da sitze ich nun auf dem Stuhl. Sie hat so hübsche blaue Augen. Die der Assistentin sind braun. Alles nur Frauen um mich herum. Jetzt hat die Tochter vom zu früh verstorbenen Vater die Praxis übernommen. Wieso sind in Zahnarztpraxen eigentlich immer nur Frauen beschäftigt? Ich habe nichts dagegen, wenn sie so hübsch bleiben. „Wirkt die Spritze schon?“ Ich fühle mich wie ein Schlaganfallpatient. Meine ganze rechte Gesichtshälfte ist wie gelähmt....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.08.12
  • 12
  • 1
Kultur
Für die Bettelmaske aus Timor wurde oft nur ein geteilter Kalebassenkürbis - eine zerbrochene Holzschale oder ähnlich Einfaches verwendet.

Fasten, Fasnacht und Verkleidung- Leben mit der Jahreszeit und den Naturkatastrophen

Dezember 2004: Der Tsunami hatte sein salziges Wasser über die Küsten bis in die ebenen Lagen der Reisfelder Timors hineingespült. Hier im Südosten Indonesiens waren die tödlichen Wogen weitgehend ab geschwächt und soweit bekannt war wohl glücklicherweise keiner in den Dörfern durch die direkten Auswirkungen der Katastrophe ums Leben gekommen. Doch so kurz vor der Aussaat war der Boden für weitere Aussaat hier verseucht und anstelle der gewohnten zwei Ernten würde es hier keine einzige...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 20.02.12
Poesie

Die Wissenschaft und ihre Bedeutung im Alltag...

Jeder Körper ist teilbar. Die letzten Teilchen, die stofflich noch vollkommen mit dem ursprünglichen Körper übereinstimmen, nennt man Moleküle. Den meisten Menschen (vorwiegend aber denen aus dem Norden) ist im Sommer eine ‘kühle Molle’ lieber. Die im Süden sagen ‘Weißbier’ dazu - was aber auf das selbe hinausläuft - oder besser gesagt: genauso hinunter läuft! Beim weiteren Zerteilen zerfällt das Molekül in Atome. So ist das Wassermolekül aus zwei Atomen Wasserstoff und einem Atom Sauerstoff...

  • Bayern
  • München
  • 18.01.12
Wetter
2 Bilder

Warum muß es denn schon wieder regnen ?!

Heute Morgen mußte ich mal wieder zur Gymnastik. Beim Aufstehen ging mein erster Blick zum Fenster , - , natürlich , - , es regnete wieder. Für mich ist das immer ärgerlich , weil ich kein Auto besitze und so mit dem Fahrrad zur Krankengymnastik fahre. Nun ich bin dann mit dem E-Mobil gerollt , auf diesem kann ich mit einem Regenschutz, ähnlich einem Zelt, einigermaßen trocken ans Ziel kommen. Wenn ich dann mit 7km/h durch den Ort rolle, frage ich mich, warum muß es meist regnen wenn ich mal...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 02.01.12
  • 9
Kultur
Farbe ins Alltagsgrau: Strick-Guerillas sind in Friedberg unterwegs
5 Bilder

Farbe ins Alltagsgrau: Strick-Guerillas sind in Friedberg unterwegs

Sie möchten das triste Alltagsgrau aus den Orten vertreiben, möchten mit bunten Mustern ein Lächeln in die Gesichter der Bewohner und Passanten zaubern. Sie nennen sich Strick-Guerillas und wie es aussieht, sind sie auch im bayerisch-schwäbischen Friedberg im Wittelsbacher Land am Werk. Einige Dachrinnenableitungsrohre in der Friedberger Bahnhofstraße tragen seit kurzer Zeit ein buntes Strickgewand. Der Lokalpresse erzählten die Ladenbesitzer eines Patchworkgeschäfts von ihrer Idee, wegen eines...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.11.11
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Herausforderung Mannsein

Wöhlerstrasse 13 Herausforderung Mannsein Expedition Glauben Für Gottsucher und Selbstfinder Ein besonderes Angebot macht die Männerarbeit im Herbst. Orientiert an Themen, die Männer bewegen, wird eine Verbindung hergestellt zwischen Alltagswirklichkeit und Gottes Wirklichkeit. Termine: Freitag 11.11.2011 19:00 Uhr Kennenlernen und Aufbruch Sonnabend 12.11.2011 9:30-18:00 Uhr Mittwoch 16.11.2011 19:00 Uhr Mittwoch 23.11.2011 19:00 Uhr Sonntag 27.11.2011 17:00 Uhr Abschlussgottesdienst...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 02.11.11
Kultur
Jugend und Kirche- gehören zusammen...!

Kirche fängt im 'Alltag an....Die Gebote im Leben von Jungedlichen....

Mit neuen Räumlichkeiten startet die Essener Jugendkirche „Laudate“ (Rabenhorst 2, Bedingrade) nach den Sommerferien. Neben der Kirche St. Franziskus steht nun auch eine neue Wohnung zur Verfügung, in der das Team der Jugendkirche Aktionen und Veranstaltungen für Jugendliche, Gruppen und Schulklassen anbietet. Auftakt für das Programm des kommenden Halbjahres ist ein Jugendgottesdienst am Sonntag, 11. September, um 18 Uhr. Mehr Infos und das komplette Programm gibt es unter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.11
Kultur
Die rechte und die linke Hand | Foto: google, Bilder

Besonderheiten des Alltags Heute: Über dumme und kluge Hände

Über dumme und kluge Hände Jeder Mensch besitzt zwei Hände! Richtig! Ohne Hände wären wir alle ganz schön aufgeschmissen! Auch das ist richtig! Jedoch die Hände unterscheiden sich beim gesunden und vollständigen Homo sapiens, wie jeder weiß, in eine rechte und eine linke Hand. Aber das ist noch nicht ganz die volle Wahrheit. Die Hände unterscheiden sich nämlich in eine dumme und in eine kluge Hand. Natürlich sind die Hände nicht wirklich dumm oder klug, sondern eher geschickt und ungeschickt....

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 31.05.11
  • 4
Kultur

Von Frau zu Frau ....

„Nööch Grete – hab ich dich das nich schon all neulich gesaacht …..“ Zufriedenheit kräuselt Frau Schmitzens Gesicht „Aber mich hat ja niemand nich nach meine Meinung gefraacht …“ bedauert sie lautstark diesen Verzicht sie hat es gewusst – und man könnt’ es ja sehen wenn man bloß mal hingucken wollt’ „die Deern hat sich ja richtich angeboten – mit all ihre Schminke und ihr’n wackelnden Po…“ die Schmitz hält inne und holt kräftig Luft damit ihr Gespinne auch ja nicht so einfach verpufft „und denn...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 19.04.11
  • 1

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie

Sei gut zu dir!

Von Zeit zu Zeit innehalten und die Last absetzen, schwerelos werden, sich selbst so leicht nehmen, daß die Seele fliegen kann, aufsteigen aus dem Nebel der Gewohnheiten, sich erheben über die Wolken des Alltags, einen Ort der Stille und Klarheit finden... Jochen Mariss

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.02.11
  • 12
Kultur

Wo findet man die Uhrzeit auf der Gebrauchsanweisung

Wo findet man die Uhrzeit auf der Gebrauchsanweisung. Wie lange kocht man Nudeln © Brigitte Obermaier, Muenchen, 2011-01-04 Die Frage ist wirklich komplex Wie lange? Die Frage ist verhext. Fünf Minuten sind viel zu kurz. Nudeln haben nach Wasser Durst. Fünfzehn Minuten kann schon zu lange sein. Die Gebrauchsanweisung kann die Rettung sein Nimm die Verpackung in die Hand und beginne. Nur wo steht es? Ich glaub ich Spinne. Auf der Vorderseite kann ich nichts finden. Ich Dreh sie um und schau nach...

  • Bayern
  • München
  • 01.02.11
Natur

Alles über Nano im Alltag: in der BUND-Nanodatenbank 15.12.2010

In der TAZ vom 15.12. fand ich den Hinweis auf die vom BUND neu erstellte Nano-Datenbank: Alles über Nano im Alltag: in der BUND-Nanodatenbank Zahlreiche Alltagsprodukte enthalten bereits Nanomaterialien. Da es aber keine Verpflichtung zur Kennzeichnung gibt, sind sie für VerbraucherInnen schwer auszumachen. Der BUND setzt sich daher für eine Kennzeichnungspflicht und die Schaffung eines staatlichen Nano-Produktregisters ein. Da beides bisher fehlt, hat der BUND jetzt selbst die Initiative...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.10
  • 1
Natur
Billbergia nutans. Eine Ananaspflanze. Mit ihr kommt...
4 Bilder

Es gibt Zimmerpflanzen, die …

...ganz selten in einer Gärtnerei oder in einem Floristikladen zu finden und zu kaufen sind. Man bekommt sie von einer lieben Freundin oder einer netten Nachbarin geschenkt. So ist es auch mit dem: Zimmerhafer – Billbergia nutansDer Zimmerhafer ist eine mehrjährige Pflanze mit schmalen grünen Blättern, die rosettenförmig angeordnet sind und einen Trichter bilden, der die Fähigkeit besitzt, Wasser zu speichern. Der Zimmerhafer trägt lang hängende rosa Rispen mit gelbgrünen und blauen Blüten. Die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 13.10.10
  • 7
Poesie

Kennen wir es noch . . . . das Maß aller Dinge ?

Gerade in der heutigen, wirtschaftlich etwas schwierigen Situation, sollten wir vielleicht auch darüber einmal nachdenken . - Die meisten von uns können sich den Alltag ohne eine Blechkabine mit den vier rollenden Rädern überhaupt nicht mehr vorstellen. Das ist auch deswegen oft nicht möglich, weil viele mit solch einem Gefährt nicht anders zur Arbeitstelle kommen können - - aber ist das wirklich immer der Fall ? Und , außerdem wird das Mobil zum erledigen vieler "profaner" Dinge im Alltag...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 20.07.10
  • 38
Freizeit
Pausieren auf dem Universitätsplatz
7 Bilder

Rostock: Wo alles seinen gewohnten Gang weitergeht

Auf dem Rasen des Universitätsplatzes liegen mittags junge Leute im Schatten der alten Bäume; die Cafés an der Kröpeliner Straße sind voll besetzt; Kinder suchen am "Brunnen des Lebens" in dessen Wasserfontänen nach Abkühlung; trotz der Sommerhitze gehen die Bauarbeiten in der Fußgängerzone weiter; ältere Herrschaften geben sich auf den Parkbänken dem Nichtstun hin; Touristen lassen sich schwitzend von den Stadtführern die Sehenswürdigkeiten erklären; eine junge Dame führt ihren "besten Freund...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 08.07.10
Kultur
3 Bilder

Der Poet vom Wertstoffhof

Im Autofahren und Urlaubmachen ist der Deutsche Bürger hinreichend als „Weltmeister“ bekannt. Hinzu kommt, dass er einer der fleißigsten Müllsammler wurde. Jeden Samstag wartet eine mit Flaschen, Altpapier, Plastik und Blechdosen beladene Autoschlange vor dem Planegger Wertstoffhof. Eine freundliche Frau am Einfahrtstor dirigiert die Fahrzeuge an die richtigen Container. An einem dieser Container steht Thomas Monkowski (32) im orangefarbenen Overall und hilft den angelieferten Altstoff auf die...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 08.06.10
  • 1
Freizeit

Bahnhofsvorplatz Großenbaum

"Der Bahnhofsvorplatz liegt im Zentrum des Ortsteils und ist stark frequentiert. Für Belebung sorgen mehrere Geschäfte, Gastronomie, die Sparkasse und der Wochenmarkt. Einen wichtigen Anteil daran hat auch die benachbarte S-Bahn-Station mit direkten Anschluß an die Duisburger Innenstadt. Durch den Umbau kann der Platz zu einer echten `Neuen Mitte´ mit hoher Aufenthaltsqualität für Großenbaum werden. Die Fläche vor dem Bahnhof wird von Hindernissen befreit und wird als Einheit nutz- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 18.05.10
Kultur
12 Bilder

Das Mittelalter stand im Mittelpunkt

/ Burtenbach Ganz im Zeichen des Mittelalter stand am ersten Maiwochenende Burtenbach. Im Schloßhof fand ein Mittelaltermarkt statt. Aus dem Gesamten Deutschen Raum hauptsächlich dem Bayerischen Raum kamen die Teilnehmer um dem Auditorium das Mittelalter nahezubringen. Es wurden Berufe ( wie Spinnen) aus dem Mittelalter gezeigt. Man hatte die Möglichkeit Ritter bei Kämpfen zum sehen. Es gab eine Tanzgruppe, verschiedene Musikgruppen. Außerdem wurden viele Waren feilgeboten. Natürlich war auch...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.05.10
  • 1
Poesie

Der Versuch einer Antwort ...

Persönliches Eine Antwort … Ich nannte ein Haus voller Bücher mein eigen es waren Vielhunderte an der Zahl doch wie es nun einmal so ist – man kann im Leben dieses und jenes vergeigen jetzt sind um mich die Wände sehr kahl das „Wortvoll“ der Bücher ist nur noch im Kopf mir schwant was von Blücher und manch’ anderem Tropf das denken an Heine und Schreiberkollegen wie Busch mit Max und Moritz oder Storm mit seines Schimmels Reiter bestärkt mich enorm drum mache ich weiter und halt mich in Form...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 04.05.10
  • 4
Lokalpolitik

Kohorten & Konsorten ...

Gruselkabinett Was ist das eigentlich für ein Mensch, dieser Middelhoff? Bei Arcandor hat er doch wahrlich genug Pinunsen für sein Tun als Chef bekommen – in den sechs (6) Monaten, in denen er dort im Chefsessel gehockt hat. Allein für sein Tun, Haus und Grund von Rudi Karstadt’s Laden an eine Heuschreckengesellschaft zu verhökern, in der er selber seine schmierigen Finger hatte – allein dafür gehörte er für Jahre bei Wasser und Brot hinter Schloß und Riegel. Als er denn Arcandor...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 02.04.10
  • 10
Ratgeber

Eine Frage der Farbe

Wir tragen sie, wir streichen unsere Wände damit, wir suchen unser neues Auto danach aus, und wir haben unseren persönlichen Liebling: Farben beeinflussen uns mehr, als wir glauben! Welche Wirkung welcher Ton hat und wie man sie für sich nutzen kann erfahrt ihr jetzt: Rot Achtung! Hingucken! Keine andere Farbe erkennen wir so schnell wie Rot: Nur rund 0,02 Sekunden dauert das - für Blau brauchen wir 3x solange. Die Farbe regt an, manchmal sogar auf, schenkt uns Mut und Ausdauer. Rot sollte man...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 03.03.10
  • 13
Poesie
22 Bilder

Auf Dich wartet ....

Liebe Freundin, lieber Freund, Du hast einen Engel. Gott helfe Dir, dass Du ihn wahrnimmst, auch wenn er als Dämon daherkommt, zum Bespiel ein Flußdämon bei bei Jakob (Gen. 32, 23-33). Trotzdem. Du hast Deinen Engel. Er wartet auf Dich. Gott lasse ihn Dich erkennen und spüren im Getriebe des Alltags - nicht dass Du an Deinem ganz persönlichen Jabbok vorbeirast und die Furt auf die andere Seite hinüber verpasst. Denn, liebe Freundin, lieber Freund, auf Dich wartet Dein Engel. Du kämpfst Deinen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.01.10
  • 17
Kultur
...heller, warmer LIchterschein...

Weihnachtsgrüße

Liebe myheimat - Lesrinnen, Liebe myheimat - Leser, Es duftet nach Zimt, Tannengrün und Honig. Die Kerzen am Adventskranz leuchten hell und warm. Ruhe kehrt in unseren Alltag und in unsere Herzen ein. Ich wünsche Euch ein gesegnetes und freudenreiches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gesundheit, Freude und viele unbeschwerte Stunden mögen Eure treuen Begleiter durch das Jahr 2010 sein. Mit herzlichen Grüßen - Brunhild

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 22.12.09
  • 19
Natur
3 Bilder

Lehrte im Herbst und Windmühlen !

Lehrte im Herbst ist eigentlich in meinen Augen ein einigermaßen gelungenes Foto, wenn da nicht die Windmühlen im Hintergrund wären. Hier noch zwei Fotos von Windmühlen, wie sie selten zu sehen sind, und alle um Lehrte und Umgebung.Ich werde mich nie an diese hässlichen Dinger gewöhnen, obwohl sie schon zum Alltag gehören.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.11.09
  • 3
Freizeit
12 Bilder

Figuren vom Alltag. (Clowns)

Hier habe ich einige Clowns vom Alltag fotografiert, weil sie mir gut gefielen. Sie zeigen uns die Menschen im Alltag. Da ist zum Beispiel der Blumenclown, der Reise-Clown, der Tischkrabbler, Buchlesende, Einradfahrer, Clown mit Herz, Kaminkehrer, Kaffeetrinker, Herzensbrecher, Nachdenker. Ich bin der Faulenzer. Was für ein Typ sind Sie?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.11.09
  • 8
Poesie
18 Bilder

De Jung kann ooch wat angers as Trurichkeet

Vatter – die Blagen bringen mich noch mal um. Ich kriech doch gleich wieder meine Migräne. Helmuth kommt mitte fünf in Rechen nach Haus, un saacht mich, Zaaln sind füren böhmische Dörfer. Läärer Knaster hat unser Lisa in Schreiben ’ne glattgebügelte sechs verpasst - un für sie gesaacht – dat stell dich ma voor - sie wär sischer ein Erjebnis von Pisa. Dabei bin ich doch - als wir damals in Italienien waarn - nur immer mit dich inne Gondel durche Kaneele gefaan! Dat kleine Geteter mit den Antonio...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 05.10.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.