Allgäu

Beiträge zum Thema Allgäu

Kultur
Römische Legionärstruppe am Alpenrand
21 Bilder

"ALPENRAND IN RÖMERHAND"

- Ein Museum an sieben Orten. Unter diesem Motto hatte am 13.04.2013 die Projektgruppe im Namen des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, und die Kommission zur vergleichenden Archäologie römischer Alpen- und Donauländer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu einem öffentlichen Kolloquium nach Bernbeuren eingeladen. Anlass war die 2000Jahr-Feier der Gründung der ältesten römischen Siedlung auf dem Auerberg im Jahre 12/13n.Chr. Zu diesem Zeitpunkt begann wissenschaftlich nachweisbar...

  • Bayern
  • Bernbeuren
  • 17.04.13
  • 2
Kultur
Luftbidaufnahme Igling Richtung Süden zum Stoffersberg | Foto: Dorfchronik Igling
29 Bilder

Dorfchronik von Igling & Holzhausen!

Herausgeber: Dr. Werner Fees-Buchecker; und Josefine Lang; Franz-Xaver Schorer: (Literaturempfehlung) Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Igling fand ein bereits länger geplantes Projekt mit dem Arbeitskreis Geschichte im Rahmen der Dorferneuerung seinen krönenden Abschluss. Zusammen mit vielen Autoren ist den Herausgebern Ende 2009 ein außerordentliches Werk mit hervorragenden Bild- und Textbeiträgen zur Geschichte der Dörfer Igling und Holzhausen im Regierungsbezirk Oberbayern. Ausgehend...

  • Bayern
  • Igling
  • 27.02.10
  • 2
Kultur
Keltenschanze "Brandholz" hinter dem Bahnhof Igling
15 Bilder

Keltenschanze Im Brandholz (Igling)

(Landkreis Oberbayern; Reg.Bezirk LLech/Gmd.: Igling) Koordinaten: 10°47'56.78"O ( Östlicher Länge), 48 °03' 57.35"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth. Gar vieles liegt in der unmittelbaren Umgebung unseres Lebensraumes und ist weitgehend verborgen vor unseren Blicken. Oftmals nur von (wenigen) Einheimischen bekannt, und doch voller Interesse, wenn sich der/die aufmerksame Wanderer durch die Wälder begeben, die Natur bewundern, und dabei auch auf Reste von archäologischen meist verfallenen...

  • Bayern
  • Igling
  • 12.08.09
  • 4
Kultur
Panorambild Goldberg/Türkheim
8 Bilder

"Rostro Nemaviae" - ehemals römische Wachstation b. Türkheim/Goldberg

(Landkreis Ostallgäu; Reg.Bezirk Mindelheim/Schwaben/Gmd.: Türkheim (LKr. Schwaben/Allgäu) Koordinaten: 10°38'38.87" ( Östlicher Länge) 48° 4'30.73" (Nördlicher Breite) - in Google-Earth Dieser Platz liegt an einer ehemaligen Römerstrasse - Bregenz - Augsburg Gemäß der römischen Straßenkarte "Tabula Peutingeriana" (nördlich von Schlingen b. Bad Wörishofen vorbei in Richtung Irsingen), lag die ehemalige Römerstation Goldberg b. Türkheim ("Rostro Nemaviae"). Diese spätrömische Festung liegt ca....

  • Bayern
  • Igling
  • 11.07.09
  • 6
Kultur
St. Georgskirche & Restaurant
12 Bilder

Die Römersiedlung am Auerberg -

Welcher Wanderer und/oder Ausflügler vermutet auf diesem Berg „historische Spuren“ ? Sieht jemand von der Aussichtsplattform dieses herrlichen Ausflugsortes bietet sich ihm vorerst ein aussergewöhnliches Alpenpanora. Dies hatten Menschen unserer Vergangenheit nicht nur wegen der Aussicht so gesehen.... Der kegelförmige Auerberg - eine Erhebung im Alpenvorland an der Grenze zwischen den Regierungsbezirken Oberbayern und Schwaben übertrifft mit seinen Höhe von 1055mtr den knapp 22 km Luftlinie...

  • Bayern
  • Igling
  • 11.07.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.