Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

Kultur
Foto: Iris Alefelder
9 Bilder

Anfang November
Allerheiligen - Allerseelen

Am 1. November wird Allerheiligen gefeiert, am 2. November der Totengedenktag Allerseelen: An Allerheiligen wird der Heiligen gedacht, an Allerseelen aller Verstorbenen. ( Von Wikipedia entnommen ) Der November ist der Monat, in dem die katholische Kirche ihrer Verstorbenen gedenkt. Am 1. November wird Allerheiligen gefeiert, am 2. November der Totengedenktag Allerseelen: An Allerheiligen wird der Heiligen gedacht, an Allerseelen aller Verstorbenen. Es sind Tage, um innezuhalten und an seine...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 09.11.24
  • 4
  • 3
Kultur
8 Bilder

Reformationsfest - Allerheiligen - Allerseelen

Ein stiller Ort: die Kapelle „Hippolyt“, sie steht verborgen mitten im Wald unter einem bunt gefärbten Blätterdach auf einer Anhöhe über der Waldschenke „ Alte Bürg“. Die frühromanisch-gotische Kapelle ist das einzige noch erhaltene Bauwerk einer einstigen Burganlage. Sie besticht durch ihre äußerliche wie auch innere Schlichtheit. Mal war das kleine Kirchlein evangelisch – in Zeiten der Reformation – dann wieder katholisch durch den Kauf vom Haus Oettingen-Wallerstein. 1665 erwarb die Pfarrei...

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 29.10.15
  • 6
  • 4
Poesie
3 Bilder

Reformationstag - Allerheiligen - Allerseelen

31. Oktober – 1. November – 2. November 2014 Der Reformationstag wird von den evangelischen Christen in Deutschland am 31. Oktober im Gedenken an die Reformation der Kirche durch Martin Luther gefeiert. Wer war Luther? Er war Mönch und auch Theologieprofessor. Seine Thesen veränderten die Welt, kritisierten den Ablasshandel der katholischen Kirche und beendeten gleichzeitig das Mittelalter. Ablass bedeutete: den Erlass der Sünden gegen Zahlung eines Geldbetrages an die katholische Kirche....

  • Bayern
  • Nördlingen
  • 30.10.14
  • 6
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.