Allee der UN-Ziele

Beiträge zum Thema Allee der UN-Ziele

Lokalpolitik
1750 = OSLI (s. Taschenrechner!)
2 Bilder

Ein OSLI für die Schule 206 (s. Abbildung) - Rückblick auf die BBE-Aktionswoche 2015

Ich habe als Bürger die 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements - angeregt durch die wegweisenden Überlegungen im BBE-Magazin "engagement macht stark!", Ausgabe 1/2015 (s. http://www.engagement-macht-stark.de/fileadmin/dat... ) - unter dem Leitgedanken "Globale Herausforderungen lokal meistern" am symbolischen Bremer Schultisch zur Post-2015-Agenda eröffnet und mit der These "Das Kleine, was Du tust, ist viel!" beendet. 1750 = OSLI Die lustige Kinderidee erinnerte mich damals (1985) an...

  • Bremen
  • Bremen
  • 25.09.15
Lokalpolitik
BAKI-Einladung zur 11. Woche des bürgerschaftlichen Engagements für die FDP-Fraktion im Parlament der Freien Hansestadt Bremen
46 Bilder

BBE-Magazin "engagement macht stark!" mit dem Leitgedanken "Globale Herausforderungen lokal meistern"

Mit dem oben stehenden Leitgedanken im o.g. BBE-Magazin, Ausgabe 1/2015, lade ich alle Volksvertreter im Parlament der Freien Hansestadt Bremen ein auf die Bremer Allee der UN-Ziele, die Herr Bürgermeister Jens Böhrnsen am 10. Mai 2006 allen Bürgerinnen und Bürgern und allen politisch Verantwortlichen zum gemeinsamen Begehen eröffnet hat. - Heute habe ich die BAKI-Einladung der FDP-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft zugetragen mit der BAKI-Dokumentation "15.07.2015". Erich K.H. Kalkus,...

  • Bremen
  • Bremen
  • 13.08.15
Lokalpolitik
Ortsamtsleiter Jörg-Peter Nowak mit der "BAKI mit grünem Mund" am Weltumwelttag 2015 im Rathaus Bremen-Blumenthal
9 Bilder

Zum Weltumwelttag 2015, am 7. Tag der Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit: Projektbeginn "Schulwerkstatt ERDE" in Bremen-Blumenthal

Mit der Übergabe einer "BAKI mit grünem Mund" (s. neben stehendes Foto) im Rathaus Bremen-Blumenthal an Herrn Ortsamtsleiter Jörg-Peter Nowak und einer Darstellung der Idee "Schulwerkstatt ERDE" heute, am 5. Juni 2015, endeten die Bremer Aktionen für Kinder (BAKI) zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit 2015. Dank an alle Politikerinnen und Politiker, die schulische, d.h. einfache und hilfreiche Initiativen auf unserem gemeinsamen Weg in die Zukunft wertschätzen - schon für Kinder...

  • Bremen
  • Bremen
  • 05.06.15
  • 1
Lokalpolitik
BAKI-Plakat zur "Bremen-tut-was!"-Veranstaltung am 26. Januar 2015: "Das erste Bremer Gebot für alle Schulen"
3 Bilder

...auch im Regen: BAKI-Plakate heute zur "Bremen tut was!"-Veranstaltung beim Roland

Unter einer Plane vor dem Regen geschützt: die BAKI-Plakate "Das erste Bremer Gebot für alle Schulen" und "Das Bremer Kreuz für alle Schulen"; unter meiner Regenjacke: die Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen mit der Rede "Soziale Gerechtigkeit und das Recht auf Bildung in der Bremer Verfassung" von Frau Professor Dr. Jutta Limbach vom 21. Oktober 2007 im Haus der Bremischen Bürgerschaft - mit der These "Fremdenfeindlichkeit ist ein Zeichen misslungener Bildung." (s. auch:...

  • Bremen
  • Bremen
  • 26.01.15
  • 1
Lokalpolitik
Kampagne nach einem einzigartigen Beschluss des Landtags der Freien Hansestadt Bremen am 16. Mai 2013 zur möglichen Ausweitung der Bremer Initiative "GEMEINSAM GEGEN MOBBING - AUCH AM 2. DEZEMBER" über alle Grenzen hinweg
5 Bilder

Schulische Kampagne nach "Bremer Erklärung 2013" *) unterstützt Staatsaktion "Bremen tut was!"

Die "Bremer Erklärung 2013" (s. GOOGLE) ermutigt, am 26. Januar 2015 mit zwei BAKI-Plakaten ("Das erste Gebot für alle Schulen" und "Das Bremer Kreuz für alle Schulen") auf dem Bremer Marktplatz offiziell die o.g. Kampagne zur Aufnahme des Anderen über alle Grenzen hinweg zu starten im 4. Jahr der Schule, 23 Jahre nach Rio. Bitte an Herrn Bürgermeister Jens Böhrnsen um ein Statement gegen Mobbing: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, vorgestern schon konnte Ihnen das Statement des Regierenden...

  • Bremen
  • Bremen
  • 24.01.15
  • 1