Alle Jahre wieder ...

Beiträge zum Thema Alle Jahre wieder ...

Poesie
2 Bilder

Das Lied der Zwetschgenleut

* Das Lied der Zwetschgenleut * Es woar amol a Zwetschgamoh, der hout a kullschwarz Fräckla oh; am Kupf hockt a Zyklinderhout, wäi gout der Hout ihm pass´n tout. * Es woar amol a Zwetschgafrau, däi hout a Röckla gräi und blau; as Glanzpapier trägt's Herzala, a lilagoldigs Scherzala. * Es woar amol Zwetschgakind, su drolli, wäi mers nimmer findt; dös schleppt a Bicherränzala, und tanzt derzou a Tänzala. * Es woar amol drei Zwetschgaleit, su schäi woarn däi, däs woar a Fraid; etz senn verschwundn...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 14.12.10
  • 9
Freizeit
30 Bilder

Besuch auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg - Teil 2

Dieses Wochenende waren wir in Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt. In der Nürnberger Altstadt auf dem Hauptmarkt und den angrenzenden Straßen ist eine Budenstadt mit über 160 Händler und Händlerinnen aufgebaut. Die Angebote reichen von Weihnachtsschmuck und Christbaumschmuck, Kerzen, Krippen und Krippenfiguren, Rauschgoldengel, Spielwaren, Glühwein und Spirituosen, Lebkuchen und Süßwaren, Zwetschgenmännchen, Stände mit Bratwurst und Kartoffelpuffer, Keramik- Porzellan- Glaswaren, Kunsthandwerk...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 13.12.10
  • 7
Freizeit
30 Bilder

Besuch auf dem Christkindlesmarkt Nürnberg - Teil 1

Dieses Wochenende waren wir in Nürnberg auf dem Christkindlesmarkt. In der Nürnberger Altstadt auf dem Hauptmarkt und den angrenzenden Straßen ist eine Budenstadt mit über 160 Händler und Händlerinnen aufgebaut. Die Angebote reichen von Weihnachtsschmuck und Christbaumschmuck, Kerzen, Krippen und Krippenfiguren, Rauschgoldengel, Spielwaren, Glühwein und Spirituosen, Lebkuchen und Süßwaren, Zwetschgenmännchen, Stände mit Bratwurst und Kartoffelpuffer, Keramik- Porzellan- Glaswaren, Kunsthandwerk...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 13.12.10
  • 8
Kultur
© Roland Berger (Free Software Foundation)

Auf geht's nach Nürnberg zum Christkindlesmarkt

Der Nürnberger Christkindlesmarkt findet in diesem Jahr vom 26. November bis zum Heiligen Abend, 24. Dezember 2010 statt. In der Nürnberger Altstadt auf dem Hauptmarkt und den angrenzenden Straßen ist eine Budenstadt mit über 160 Händler und Händlerinnen aufgebaut. Die Angebote reichen von Weihnachtsschmuck und Christbaumschmuck, Kerzen, Krippen und Krippenfiguren, Rauschgoldengel, Spielwaren, Glühwein und Spirituosen, Lebkuchen und Süßwaren, Zwetschgenmännchen, Stände mit Bratwurst und...

  • Bayern
  • Nürnberg
  • 10.12.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.