Ali

Beiträge zum Thema Ali

Natur
4 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines) | Natur | Fotografie

Dieser Tagfalter aus der Familie der Weißlinge fliegen auch schon! Sie haben eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die äußere Flügelhälfte der Vorderflügel der Männchen ist unverwechselbar orange gefärbt. Die orange Färbung beim Weibchen fehlt, daher sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen zu verwechseln. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.14
  • 7
  • 21
Natur
14 Bilder

Ich gebe euch ein Rätsel auf!

Als ich in der Nähe von Harburg nach Fotomotiven Ausschau hielt, fielen mir auf der Wiese einige kleine Löcher auf. Ich rätselte, ob das Eidechsen Löcher waren oder ob sie von anderen Insekten bewohnt waren. An den Löchern warten bis da etwas raus gekrochen kommt konnte ich nicht ewig, aber es interessierte mich trotzdem was da drin sein könnte. Ich richtete also meine Kamera auf ein Loch, plötzlich bewegte sich etwas. Ständig versuchte ich die Schärfe an meiner Kamera einzustellen. Da kam ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.03.14
  • 17
  • 11
Natur
7 Bilder

Laufkäfer (Gattung Carabus)

Lederlaufkäfer (Carabus coriaceus) In Mitteleuropa gibt es etwa 30 Arten der Echten Laufkäfer. Diese nachtaktiven Käfer sind 4 cm lang. Die Käfer sind nicht mehr flugfähig und haben sich an ein Leben auf dem Boden angepasst. Mit den kräftigen Kieferzangen ergreifen sie ihre Beute. Ein Laufkäfer vertilgt bis zu 10 Kartoffelkäfer am Tag und macht auch vor Nacktschnecken nicht halt. Daher sind Laufkäfer wertvolle Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Aus diesem Grunde habe ich diesen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.03.14
  • 6
  • 11
Natur
21 Bilder

Es ist Frühling!!!

...zumindest auf meinem Bildern. Hier habe ich einige Frühlingsbilder gemacht. Überall blühen die Blumen, die Vögel zwitschern, die Störche kommen, die Tiere sind mit Häuschenbau beschäftigt. Der Sonnenaufgang von meinem Balkon aus ist in der Früh ein richtig schönes Naturschauspiel. Mit diesen Bildern wünsche ich allen myheimatlern ein schönes und frühlingshaftes Wochenende!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.14
  • 4
  • 19
Poesie
4 Bilder

Wie ich zur ,,myheimat" kam

Als ich die myheimat Magazine in Donauwörth und Meitingen sah dachte ich mir es ist eine gute Idee um Berichte von unserem Aktivitäten im Sport einzustellen. Ich dachte mir es macht sich schlecht wenn der Trainer seine Schule hervorhebt. Also überzeugte ich einige Schüler von mir sich registrieren zu lassen. Den ich hatte weder Fotoapparat und auch keinen PC. Dies änderte sich jedoch als ich ein Laptop kaufte und dazu noch einen Digitalkamera geschenkt dazu bekam. Ich dachte mir ich mache...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.01.14
  • 12
  • 26
Natur
6 Bilder

Die Schmetterlingspuppen lauern überall!

Sie sind so gut getarnt, das wir sie nicht sehen können! Aber sie sind in Lauerstellung und warten auf Sonne! Hier konnte ich an einer Wand einige Schmetterlingspuppen fotografieren. Sie sind unbeweglich können aber die untere hälfte bewegen um Fressfeinde zu erschrecken.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.01.14
  • 7
  • 16
Natur
21 Bilder

Herbstfarben

Hier habe ich versucht Herbstfarben einzufangen! Es sind Bilder von Insekten, Blättern, Drachen bis Sonnenuntergang im goldenen Monat Oktober.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.10.13
  • 5
Natur
6 Bilder

Raupen | Natur | Herbst

Hier habe ich zwei Raupen von der Straße auf die Wiese gesetzt, die wollten die Straße überqueren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.09.13
  • 7
Natur
49 Bilder

Eine Auswahl an Spinnereien! (Spinnenzauber)

Diese Vierfleckkreuzspinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen hat mich schon immer fasziniert, weil sie farblich sehr variabel ist. Sie hält sich nicht wie die bekanntere Gartenkreuzspinne in der Netzmitte auf, daher kann man sie fast nie entdecken. Hier eine kleine Auswahl an farbenprächtigen Vierfleckspinnen die ich im Laufe der Zeit entdecken konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.09.13
  • 9
Natur
49 Bilder

Von Heuschrecken, Heupferden und Grashüpfern!

Im Laufe der Zeit habe ich einige Heuschrecken, Grashüpfer, Heupferde und Grillen fotografiert. Sie haben mich in den Finger gezwickt und auf meine Hand geschissen. Das hielt mich aber nicht davon ab, dass ich von diesen Meistern der Tarnung einige super Aufnahmen machte, wie beim Abflug oder beim Fressen. Hier einige interessante Informationen über die faszinierenden Heuschrecken. Schon in früherer Zeit wurden die Menschen und Siedlungen von gefräßigen Schwärmen der Wanderheuschrecken...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.09.13
  • 12
Natur
7 Bilder

Hier die Antwort auf eure Frage!

"Ali, wie bekommst Du all diese Schmetterlinge immer so zahm, dass sie Dir auf die Finger sitzen?", fragten mich Elke Matschek und Hildegard Schön. Um diese Frage zu beantworten, habe ich hier einige Fotos gemacht, die das zeigen (ohne Tricks!). Nach einigen Aufnahmen setzte ich den Schwalbenschwanz ganz sanft wieder auf die Kleeblüte. Bevor ich versuchte ihn auf den Finger zu nehmen, machte ich einige Aufnahmen, so dass es nichts ausmachen würde, wenn er nicht auf den Finger will und weg...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.09.13
  • 8
Natur
Distelbock (Agapanthia villosoviridescens)
28 Bilder

Bockkäfer (Cerambycidae)

Nicht nur Schmetterlinge und Libellen sind interessant, es gibt auch interessante Käfer. Eine Käferart, die mir ganz besonders gefällt, ist der Bockkäfer. Durch ihre sehr langen Fühler, die elfgliedrig bzw. in Ausnahmefällen auch zwölfgliedrig sein können, sind sie in der Insektenwelt unverkennbar. Meist überragen die Fühler die Körperlänge des Bockkäfers, die von 0,5 bis 6 cm sein kann. Die Bockkäfer kommen weltweit in etwa 35 000 Arten vor, in Mitteleuropa sind es etwa 250 Arten. Meine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.08.13
  • 8
Natur
5 Bilder

Kleiner Zangenbock (Rhagium inquisitor)

Der Kleine Zangenbock gehört zur Familie der Bockkäfer. Die Flügeldecken sind fleckig grau behaart, mit zwei undeutlichen, dunklen Querbinden gezeichnet. Außerdem weisen die Flügeldecken zwei oder drei kräftige Längsrippen auf. Es kommen auch hellere Exemplare vor. Sie haben eine Länge von 10 - 21 mm. Von April bis August sind die Käfer auf Blüten oder an Holz zu finden. Sie ernähren sich vor allem von Kiefern und Fichte, aber auch Lärchen, Tannen oder sogar Laubgehölze. Er wird mit einer Reihe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.13
  • 1
Natur
7 Bilder

Variable Stubbenbock (Stenocorus meridianus)

Der Variable Stubbenbock (Stenocorus meridianus) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer. Das Weibchen wird 15 bis 25 mm und das Männchen 12 bis 20 Millimeter lang. Die Flügel haben eine Spannweite von etwa 40 Millimeter. Es gibt sie in einfarbig, hellbraun, dunkelbraun oder schwarz. Der Variable Stubbenbock lebt in Laubwäldern, auf Waldlichtungen, an Waldrändern, auf blühenden niedrigen Sträuchern und ist dort ab Mai zu finden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.08.13
  • 3
Natur
7 Bilder

Der Atlasspinner gehört zu den größten Schmetterlingen der Welt!

Auflösung des Rätsels: Der Atlasspinner (Attacus atlas) ist ein Schmetterling aus der Familie der Pfauenspinner. Die Falter gehören mit einer Flügelspannweite von 25 bis 30 Zentimetern zu den größten bekannten Schmetterlingen. Der Körper der Tiere ist im Verhältnis zu den Flügellängen klein. Weibchen werden größer als Männchen. Manche glauben, dass die Flügelspitzen Schlangenköpfe imitierten und dadurch Feinde abschrecken könnten. Die Flügelunterseiten sind etwa wie die Oberseiten gefärbt, aber...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.13
  • 6
Natur
49 Bilder

Ob die Raupe wohl weiß daß sie eines Tages fliegen wird?

Der Schmetterling wird nicht mit Flügeln geboren sondern erlebt eine Metamorphose nach dem anderen. Aus dem Ei schlüpft zunächst eine Larve, die sich von Blättern ernährt und zu einer großen Raupe heranwächst. Bevor sie sich verpuppt häutet sie sich mehrmals. Schließlich kommt aus der Puppe eine Schmetterling. Da frage ich mich ob die Tiere wissen daß sie eines Tages in die Luft gehen werden. Hier habe ich im Laufe der Zeit einige schöne, interessante Raupen fotografiert. Wer einige Raupen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.08.13
  • 15
Natur
7 Bilder

Auflösung des Rätsels! Es wurde die Ahorn-Rindeneule (Acronicta aceris) gesucht!

Die Ahorneule oder Rosskastanieneule ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. Die Raupen rollen sich bei Störungen ein und bilden eine Kugel mit nach außen weisenden Haaren. Im eingerollten Zustand sind sie kaum noch als Raupen zu erkennen sondern ähneln an Gremlins oder gelben Sternen. Habe diese wunderschöne Raupe an einer Straße entdeckt und ins grüne gebracht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.13
  • 1
Natur
Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus carthami)
35 Bilder

Im laufe der Zeit konnte ich einige Dickköpfe sehen und fotografieren! :-))

Dickkopffalter (Hesperiidae) Den Namen haben die Schmetterlinge wegen der breiten Kopf. Die Dickkopffalter sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit, mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 24 bis 34 Millimetern, Es gibt jedoch größere Exemplare in den Tropen. Die Falter haben einen mittelmäßig bis kräftig gebauten Körper, einen Kopf der fast immer breiter als der Thorax, sind an ihrer Ruheposition sofort erkennbar....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.13
  • 10
Natur
7 Bilder

Distelfalter (Vanessa cardui)

Dieser Edelfalter hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm. Es tritt in zwei bis drei Generationen auf. Der Distelfalter ist ein Wanderfalter. Außer Südamerika kommt es auf der ganzen Welt vor. Aus diesen dornigen, schwarzen Raupen kommen diese Schönen Schmetterlinge raus (letztes Bild).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.07.13
  • 6
Natur
21 Bilder

Exotische Schmetterlinge (Dehner Rain)

Heute bei angenehme Afrika-Temperaturen wagte ich mich ins Schmetterlingshaus beim Dehner. Ich wunderte mich da ich auch der einzige war. Nach und nach kamen Leute rein weil sie sich gedacht haben wenn der drin ist können wir auch rein. Als ich raus kam war ich patschnass als hätte ich mit Klamotten geduscht. Was tut man nicht für Bilder. Fasziniert war ich vor allem von der Monarchfalter (Danaus plexippus), ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling Tagfalter aus der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.13
  • 6
Natur
7 Bilder

Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima),

Sicherlich kennt jeder das Grüne Heupferd, auch Großes Heupferd, selten auch Grüne Laubheuschrecke genannt, ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken. Grünes Heupferd, Männchen. Die Insekten haben eine länge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen), 32 bis 42 Millimetern (Weibchen). Die Legeröhre der Weibchen erreicht eine Länge von weiteren 23 bis 32 Millimetern. Fast alle Grünen Heupferde sind einfarbig grün, selten treten...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.13
  • 2
Natur
7 Bilder

Hummelschwärmer (Hemaris fuciformis)

Als ich diesen Schmetterling überhaupt zum ersten mal sah dachte ich an ein Kolibri. Sie 'stehen' kolibriartig vor den Blüten und saugen mit ihrem langen Rüssel den Nektar aus den Blütenkelchen. Sie haben transparente Flügel mit einem rotbraunen Saum. Der Körper ist grünlichbraun und hat ein rotbraunes Band in der Mitte des Hinterleibes. Das Erscheinungsbild ähnelt sehr stark an ein Hummel. Sie sind sehr schnell mit den Flügeln, ich musste sehr viele Aufnahmen machen um einige brauchbare zu...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.13
  • 11
Natur
14 Bilder

Schmetterlinge standen mir Modell!

Als ich vor drei Tagen an einem Hügel stand, sah ich am Himmel vier Schwalbenschwanz-Schmetterlinge, die akrobatische Flugkünste vollführten. Ich winkte sie runter und sie standen mir Modell, so daß ich einige wunderschöne Aufnahmen machen konnte. Ich konnte auch bei den Schmetterlingen Neid und Eifersucht feststellen, sie eiferten um die Wette um fotografiert zu werden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.07.13
  • 10
Natur
7 Bilder

Moschusbock (Aromia moschata)

Als ich aus dem Auto ausstieg um einzukaufen, flog mir dieses Insekt wie von einem anderen Stern direkt auf meine Brust. Ich möchte nicht wissen, wenn es einem Kind oder einer Frau passiert wäre, da wär der Geschrei groß gewesen, denke ich mir. Ich nahm es in die Hand und stieg wieder ins Auto, damit es nicht wegfliegen konnte ohne es fotografiert zu haben. Es krabbellte an meiner Hand, schaute das Innenleben meines Autos an und krabbelte über das Lenkrad. Als der Käfer über meine Uhr lief...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.13
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.