Adventskranz

Beiträge zum Thema Adventskranz

Kultur
Das Blechbläserquintett mit v. l. Jakob Hof, Ludwig Stegmiller, Donatus Olowookere, Emma Fendt und Felix Goldschmitt eröffnete das Konzert.
15 Bilder

Musikschule Wertingen
Die Stadtpfarrkirche zum Klingen gebracht

Musikschule feiert die Vorweihnachtszeit Am ersten Adventssonntag luden die Schüler der Musikschule Wertingen zu einer besinnlichen Stunde in die Stadtpfarrkirche St. Martin ein. „Nicht nur die Kirche und die Orgelpfeifen, sondern auch wir Menschen sollten uns wieder zum Klingen bringen lassen!“, so die Mahnung von Stadtpfarrer Rupert Ostermayer bei seiner Begrüßung. Neben den musikalischen Beiträgen bereicherte er das Konzert mit anregenden Gedanken und äußerte seine Hoffnung, dass in der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 06.12.23
Poesie
3 Bilder

Tradition im Advent
Das Adventsrad - der "Wichernkranz"

Es ist wieder soweit. Der alljährliche Adventskranz rückt in unser Blickfeld und ist nach wie vor mit seiner Symbolik der Erwartung eine beliebte, vorweihnachtliche Dekoration. Man kann ihn fertig kaufen oder auch selber herstellen. Tannenzweige, Kerzen und Bänder sind die klassischen Zutaten. Natürlich gibt es etliche Variationen um die vier Adventskerzen zu dekorieren. Manche lieben Naturmaterialien, andere mögen es glitzernder. Meine Bilder zeigen einen "Wichernkranz". Der erste...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.11.23
  • 16
  • 9
Freizeit
5 Bilder

1. Advent: Das erwartet euch im Weihnachtsmonat!

Gestern (28.11.2021) war der erste Advent dieses Jahres. indayi edition wünscht einen frohen 1. Advent! Das erwartet euch im Weihnachtsmonat! Nur noch 3 weitere Kerzen anzünden und wir feiern wieder zauberhafte Weihnachten! Damit dieses Jahr das Weihnachtsfest noch schöner wird, hat indayi edition einiges geplant. Ihr könnt euch auf ein Interview mit dem Verleger und erfolgreichen Autor Dantse Dantse freuen. Außerdem erwartet euch ein wunderschöner Kalender für das kommende Jahr 2022. Darüber...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 29.11.21
  • 2
Kultur
Danke: Idee & Bild von Thekla J.

Fortsetzung folgt! Grüße zum - "1. Advent" - aus der Küche

1., 2., 3., 4., Advent. 1. Advent! Advent, Advent, ein Lichtlein brennt: - Erst eins, - dann .... (Fortsetzung folgt!).  Mehr dazu ... Hinweis Die Wärme der Herdplatte wurde NATÜRLICH ansonsten fürs Kochen verwendet! Unser Motto:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/der StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit, Freundlichkeit, Zuvorkommen,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.11.21
Freizeit
Ja, eine von den "Vieren" will irgendwie nicht....
6 Bilder

Advent, Advent....

...ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann nix, dann schau ich doch mal nach ganz fix. Da gibt es einen Wackelkontakt. Da mach ich doch die Kerze nackt. Der ist's egal, sie lacht mich aus und scheint zu sagen: "Aus die Maus." Ihr fehlt Kontakt, wie vielen hier. Drum nehme ich sie ins Visier. Hab dann entdeckt, dass es so ist, dass ihr Kontakt fehlt - so ein Mist. Ich wollte ein Papier dazwischen schieben, das war doch nicht nach ihrem Belieben. Sie strotzte so vor Dunkelheit - und dann...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Kösen
  • 28.11.20
  • 8
  • 14
Kultur
Ein Zeichen gewachsener Tradition und langjähriger Freundschaft ist der herrliche Adventskranz, den Karolina Wörle (links) und Manfred-Andreas Lipp (zwischen Christl und Karl Kling) immer gerne nach Krumbach bringen - bis zum nächsten Mal!

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Pflege gewachsener Freundschaft

„Neue Freunde zu erhalten, brechet niemals mit den alten“ ist ein Motto für Karolina Wörle und Manfred-Andreas Lipp aus Wertingen. Jedes Jahr, zum Beginn der Adventszeit, nehmen sie Kurs auf Krumbach/Schwaben, um dem inzwischen 91jährigen Prof. Dipl.-Ing. Karl Kling und dessen Ehefrau Christl mit einem herrlichen Kranz, den die Vizepräsidentin der Stadtkapelle Wertingen Edeltraud Sailer liebevoll und kunstvoll bindet, ihre Aufwartung zu machen. Über Jahrzehnte ging eine rege Zusammenarbeit von...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.11.19
Kultur
Die beginnende Adventszeit ist inzwischen bei der Stadtkapelle Wertingen ein fester Termin für den Besuch in Krumbach, denn der traditionelle Adventskranz für die Familie Kling gehört fest zum Jahresreigen v.l.n.r. Karolina Wörle, Karl Kling, Manfred-Andreas Lipp und Christl Kling.

Stadtkapelle Wertingen: Adventskranz mit Tradition

Beim traditionellen Besuch zur Adventszeit erhalten Christl und Karl King in Krumbach ihren prächtigen Adventskranz von der Stadtkapelle Wertingen. In der Musikschule und in der Stadtkapelle Wertingen stehen viele Termine an, die sowohl dem funktionalen als auch dem ideellen Jahresreigen zugeordnet werden können. Mit dem Krumbacher Urgestein Prof. Dr. Dipl. Ing. Karl Kling und dessen Frau Christl verbindet Wertingen jahrzehntelange konstruktive Zusammenarbeit und gelebte Freundschaft. Das...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 03.12.18
Kultur
Adventkranz

Adventkranz

Ich darf an dieser Stelle auch noch mal auf meinen Adventsbeitrag von vor zwei Jahren aufmerksam machen: https://www.myheimat.de/koelleda/kultur/kindheitslexikon-adventsallerlei-von-christoph-altrogge-mitteldeutschland-niederoesterreich-wien-d2729563.html

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 18.12.17
  • 1
  • 4
Kultur
Christl und Karl Kling freuen sich über den schönen Adventskranz in Ihrem Heim, der von Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp (v. r.) aus Wertingen überbracht wurde.

Musikschule und Stadtkapelle Wertingen: Adventskranz aus Wertingen in Krumbach

Ein fester Termin ist für die Vertreter der Stadtkapelle und der Musikschule Wertingen der traditionelle Besuch bei Karl und Christl Kling in Krumbach. Karolina Wörle, Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen, Musiklehrerin und Dirigentin des Vororchesters der Stadtkapelle Wertingen und Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp machten sich vor dem 1. Advent auf den Weg um der Familie Kling einen schönen Adventskranz zu überbringen. Der von Edeltraud Sailer, stellvertretende Präsidentin der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 30.11.17
Kultur
Der Heilige Augustinus am Nordeingang des Kirchenparks. Im Hintergrund der Turm der Stadtpfarrkirche.
4 Bilder

So erlebte ich in den Neunziger Jahren die Adventszeit in Niederösterreich - Teil 2

Kapitel 51. 11.: Der 4. Dezember 1994 Der Sonntagmorgen hatte mit einem Auftritt des Cantate Chamber Chors aus Johannesburg in der regulären Vormittagsmesse in der Stadtpfarrkirche begonnen. Auch hier war ich nur wegen eines Bildes gekommen. Im Anschluss bestand für die Messteilnehmer die Möglichkeit, die mitgebrachten Adventskränze segnen zu lassen. Danach bewegte ich mich unmittelbar zum Bahnhof. Ein historischer Dampf-Nostalgie-Sonderzug aus Wien traf ein. Begrüßt von einem Platzkonzert der...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 26.11.17
  • 4
  • 4
Kultur
Retzer Advent
17 Bilder

So erlebte ich in den Neunziger Jahren die Adventszeit in Niederösterreich - Teil 1

Kapitel 51.: Adventszeit in Retz Kapitel 51. 1.: Der 13. November 1994 Am Sonntagnachmittag war ich in den Versammlungsraum im Pfarrhaus gegangen. Wie es in der Pfarre Retz Tradition ist, bastelten die Mitglieder der ältesten Jungschargruppe ihre ganz persönlichen Adventskränze. Die fachliche Anleitung erfolgte durch den städtischen Friedhofsgärtner Harald Eibl. Ich machte ein Bild für meine Reportage über die Retzer Adventsaktivitäten und ging wieder. Kapitel 51. 2.: Der 14. November 1994 Die...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 26.11.17
  • 2
  • 5
Kultur
Groß war die Freude über den Adventskranz von Edeltraud Sailer für Christl und Karl Kling. Auf dem Foto v. l. Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp, Christl und Karl Kling.

Stadtkapelle Wertingen: Adventskranz für „Alte Freunde“ in Krumbach

„Neue Freunde zu erhalten, brechet niemals mit den Alten“ lautet das Motto in der Stadtkapelle Wertingen und deshalb werden Kontakte gepflegt, die über viele Jahre gewachsen waren. Besuch aus Wertingen hatten zuletzt Christl und Karl Kling in ihrer Wohnung in Krumbach. Der städtische Musikdirektor Manfred-Andreas Lipp und die Verwaltungsleiterin der Musikschule Wertingen Karolina Wörle überbrachten Grüße von der Stadtkapelle Wertingen und einen prächtigen Adventskranz. Dieser war von der...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 24.11.16
  • 1
Ratgeber
4 Bilder

Verkauf zu Gunsten der Gnadenhoftiere

Hier wird was für Tiere gemacht Possenried\Am Samstag, 22..11.2014 findet ab 15:00 Uhr in Wertingen Ortsteil Possenried auf dem Franziskushof wieder das alljährliche vorweihnachtliche Treiben auf dem Gnadenhof statt. Ein kleiner Weihnachtsmarkt für alle die den Gnadenhof unterstützen wollen. Auch dieses Jahr gibt es wieder verschiedene Advents- und Weihnachtskränze, -wurzeln und - gebinde. 100 % des Verkaufserlöses geht an die Gnadenhoftiere. Es sind bereits wieder viele Vorbestellungen beim...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 15.11.14
  • 5
Ratgeber
48 Bilder

Adventausstellung in der Gärtnerei Baur

Was die für eine traumhafte Einstimmung auf die stade Zeit, schon beim Eintreten werden die Gäste durch die Inhaber des Familienbetriebs Ulrich und Steffi Haid mit Glühwein und Plätzchen begrüßt und das Geschäft der Gärtnerei Baur erstrahlt im vorweihnachtlichen Glanz. Mit viel Liebe zum Detail sind auch in diesem Jahr von den Floristinnen rund um Steffi Haid Gestecke, Türkränze und Blumenarangements entstanden, die jedes Haus in weihnachtliche Stimmung tauchen werden. Wer hier das Besondere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.11.13
  • 1
Poesie

Die Adventswurzel

Heute in der Kirche begegnete mir ein ganz anderer Adventsschmuck, Statt einem üblichen Kranz eine Wurzel... Dazu hörten wir Worte die in die Tiefe des Adventes führten und mich bewegten.. Die Wurzel Jesse geht auf eine Stelle im Alten Testament aus dem Buch Jesaja zurück, in der dieser erste Prophet Israels einen zukünftigen Messias als gerechten Richter und Retter der Armen verheißt; dieser wird als Spross aus dem Baumstumpf Jesse wachsen (Jesaja 11,1-10). Er wird Gottes Gericht aber auch...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 02.12.12
  • 6
Freizeit

Weihnachtsmarkt Gelnhausen 2012

Der Gelnhäuser Weihnachtsmarkt 2012 findet am dritten Adventswochenende, vom 13.12. bis zum 16.12., statt. Der Markt hat am Donnerstag, den 13.12., von 16 bis 21 Uhr geöffnet, an den drei anderen Tagen von 11 bis 21 Uhr. Auf dem Marktplatz der Stadt gibt es Weihnachtsartikel sowie Speisen und Getränke zu kaufen. Auf der Bühne wird ein weihnachtliches Programm geboten, bei dem durch viel Musik das Publikum in besinnliche Weihnachtsstimmung versetzt werden soll. Der Obermarktbrunnen wird als...

  • Hessen
  • Gelnhausen
  • 14.11.12
Kultur
Der Ur-Adventskranz bei Johann Wichern - freigegebenes Bild auf Wikipedia / Das Rauhe Haus | Foto: freigegebenen Bild auf Wikipedia / Wiki / Das Rauhe Haus
6 Bilder

Wer hat den Advents-Kranz erfunden?

Mit Staunen las ich in dieser Zeit: Der Advents-Kranz hat seinen Ursprung in Hamburg. Johann Wichern (1808 - 1881), evangelischer Theologe, Ziehvater für verwaiste und verwahrloste Kinder und Jugendliche und Gründer des "Rauhen Hauses" - heute als Wiege der Diakonie bezeichnet - hat im Jahre 1838/39 damit begonnen, am 1. Dezember Kerzen zu den Andachten anzuzünden. Ein Freund hatte dann für ihn einen großen Holzkranz von 2 Metern Durchmesser gefertigt, der mit Tannengrün und Kerzen geschmückt...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 08.01.12
  • 21
  • 10
Poesie
Winterzauberwelt
6 Bilder

Weihnachtsgeschichte
Der verlorene Sack - Eine Weihnachtsgeschichte

- Rumms - Der kleine Peter richtet sich in seinem Bett auf. "Was war das eben für ein Geräusch? Habe ich da eben nicht etwas gehört?" Verschlafen reibt er sich die Augen und blickt um sich. In der Dunkelheit des Zimmers erkennt er schemenhaft die Umrisse der Betten seiner beiden größeren Geschwister. Nur wenig Licht dringt durch das vereiste Fenster von draußen herein, denn der Mond lässt sich durch das dichte Gewölk nur selten blicken. Lisa und Jakob haben scheinbar nichts gehört. Sie atmen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bemerode-Kirchrode-Wülferode
  • 21.12.11
  • 5
  • 1
Poesie
3 Bilder

UNSER ADVENTSKRANZ

Unser Adventskranz steht Ecke Wilhelm Buschstr./Alte Otternhagenerstr. . Und er wird ferngesteuert angezündet . Wir freuen uns ALLE darüber. Danke den starken Männern unserer Straße !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.12.11
Freizeit
Daheim - Adventstimmung am 02. Adventsonntag 2011 - Küchenfensterblick
11 Bilder

Bei uns daheim ...

Ein gemütlicher Ort, ein schöner Lebensraum, dazu ein liebes Wort, das ist des Menschen Traum. Ein zartes Lächeln hier, ein Händereichen dort, Gefühle ohne Zier, das ist des Menschen Hort. Ein paar nette Blicke, ein Zwinkern hin und wieder, Küsse, richtig dicke, das sind des Menschen Lieder. Stete Geborgenheit, gespickt mit Sonnenschein und Ausgewogenheit, das nennt der Mensch – DAHEIM. Horst Rehmann 23.10.2009 Impressionen unserer häuslichen Adventsstimmung am 2.Adventsonntag 2011

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.12.11
  • 6
Poesie
Seniorenresidenz ars vivendi, Foyer
3 Bilder

Marburgs schönste und größte Adventskränze

Plötzlich ist wieder Advent. Fast unbemerkt durch das Lichterspektakel am vergangenen Freitag hat er auch in Marburg Einzug gehalten. Und schon schmücken wieder große, kleine, moderne oder traditionelle Adventskränze unsere Stuben, verborgen vor den Blicken der anderen. Die schönsten und wahrscheinlich größten Adventskränze Marburgs kann jeder, der sich dafür interessiert, an Ort und Stelle bewundern. Der eine hängt in der Oberstadt, genauer gesagt in der Wettergasse über der Wasserscheide,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.11.11
  • 2
Freizeit

Das Fest der Traditionen - Advent, wenn Kinderaugen strahlen...

Der Theologe und Erzieher Johann Wichern dachte sich vor 170 Jahren für die Kinder den Adventskranz aus. Dazu diente ein altes Wagenrad, welches er mit neunzehn Kerzen für die Wochentage und vier großen Kerzen für die Sonntage bis Weihnachten versah. So konnten die Kinder die Tage bis Weihnachten zählen. Auch in meiner Familie lebt diese Tradition. In jedem Jahr habe ich den Adventskranz anders gestaltet. In diesem Jahr wird mein kleiner Enkel - mit seinen dann sechzehn Lebensmonaten - erstmals...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 08.11.11
  • 3
Poesie

Achtzehntes Lichtzeichen: Schenken Sie sich die Zeit der Kerzen!

Liebe Leserin, lieber Leser, morgen zünden Sie die letzte Kerze am Adventskranz an. Dann ist es nicht einmal mehr eine Woche, dann ist Weihnachten. Mit diesen Kerzen sehnen sich die Kinder, aber auch manche Erwachsene Weihnachten entgegen. Denn Vorfreude ist schließlich die größte Freude. Dann kommt noch der Christbaum mit seinen vielen Kerzen, wobei die meisten Menschen ihn mit elektrischen Kerzen bestücken. Das ist viel sicherer. Dann endet die Zeit der Kerzen für die meisten Menschen. Für...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.12.10
  • 5
  • 2
Kultur
2 Bilder

Wir sagen Euch an, den lieben Advent

Wir sagen Euch an, den lieben Advent ... Nach diesem Lied haben sich vier Frauen aus Altenlotheim überlegt, wie man den Dorfbrunnen vor dem Bürgerhaus weihnachtlich gestalten könnte. So kamen sie auf die Idee, einen großen Adventskranz anzufertigen und auf den Brunnenrand zu legen. Diese Idee wurde gleich in die Tat umgesetzt. Schnell waren Tannenzweige und Birkenholz für die Kerzen besorgt. Ein Ring aus Holz wurde angefertigt. Der Kranz war dann schnell bei Glühwein, Plätzchen und einer roten...

  • Hessen
  • Frankenau
  • 30.11.10
Freizeit
8 Bilder

Silke bastelt einen Adventskranz

< Das ist Silke. Silke kommt aus Großburgwedel und will heute einen Adventskranz basteln. In den vorherigen Jahren hatte Silke zum Adventskranz basteln immer nur Tanne genommen. Aber in diesem Jahr ist alle anders - Es soll ein Riesenkranz werden und sie möchte auch noch andere Grüntöne mit einarbeiten. Sie entschied sich für Tanne, Thuja, Wacholder und Buchsbaum. Also hat sie sich vorher beim Floristen erkundigt ob diese Arten bei Trockenheit braun werden bzw. im Kranz vermodern würden. Als...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 25.11.10
  • 15
Blaulicht

Sicher durch den Advent - - Ortsfeuerwehr Rethen gibt Tipps.

Weihnachtzeit ist Lichterzeit und das bringt besondere Gefahren mit sich. Trockene Tannengestecke und Bäume sind besonders gefährdet. Gerade für Kinder sind Lichter eine große Versuchung und eine große Gefahr. Bitte lassen Sie Ihre Kinder niemals mit brennenden Kerzen alleine und nutzen Sie weitere Sicherheitstipps: 1. Bei Adventskranz und Weihnachtsbaum auf die Frische der Zweige achten, trockenes Geäst entzündet sich sehr leicht und explosionsartig. 2. Adventskranz sicher auf feuerfesten...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 23.11.10
Ratgeber

Ratgeber/ Tipp - Bastelideen zu Weihnachten - Adventskranz selber basteln

Ich finde es langweilig den Adventskranz jedes Jahr zu kaufen, ich finde ihn viel schöner, wenn er selbst gebastelt wird. Dafür eine Anleitung, dass schafft ihr ganz bestimmt! Viel Spaß dabei! "Zutaten:" Rohling (in der Größe und Form des gewollten Kranzes) z.B. aus Zeitungspapier Tannengrün bzw. Zweige von Thuja, Kiefer, Eibe, Kriechwacholder etc. Kranzrohling Bindedraht Kerzenteller Kerzen Dekomaterial So wirds gemacht: Zunächst einmal basteln wir den Rohling aus Zeitungspapier. Hierzu werden...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 16.11.10
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.