ADFC Langenhagen

Beiträge zum Thema ADFC Langenhagen

Lokalpolitik
Tote/Verletzte sind (leicht) vermeidbar. Autofahrer MÜSSEN auf Radfahrende aufpassen, BEVOR sie die Tür öffnen. Link zur Kampagne: https://www.dvr.de/programme/kampagnen/rad-sehen | Foto: Deutscher Verkehrssicherheitsrat DVR, Bonn, in Kooperation mit BMVI und DGUV
Video

Schwiegereltern-Video: „Kopf drehen, Rad Fahrende sehen!“

Kampagne gegen unnötigen Tod und unnötige schwer(st)e Verletzungen. Deutscher Verkehrssicherheitsrat DVR: Kampagne sensibilisiert für die Gefahr von Zusammenstößen von Rad Fahrenden mit Fahrzeugtüren § 14 StVO: Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen. Wer ein- oder aussteigt, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung anderer am Verkehr Teilnehmenden ausgeschlossen ist. DVR-Video Die Schwiegereltern und der nahe Tod: 13. August 2019 – Wer beim Aussteigen aus dem Fahrzeug den Blick in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bonn
  • 14.08.19
Lokalpolitik
DAS, wo der Lkw-Fahrer im Monitor deutlich(st) ALLE Radfahrer rechts neben dem Lkw deutlich sehen kann, hält der Vorsitzende des "Verbands Verkehrswirtschaft und Logistik in Nordrhein-Westfalen (VVWL)" Christoph Kottmeyer in seinen 200 vorhandenen Lkw für nicht nötig: Er lässt nun die Fahrer mit der Verantwortung alleine, und kauft nicht die - nach Meinung vieler - erforderliche Unterstützung dazu. WIR wünschen vor allem seinen Fahrern starke Nerven, auch nach einem (tödlichen) Rechtsabbieger-Unfall. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, auf der IAA Nutzfahrzeuge im Herbst 2018, bereits damals als Nachrüstsatz für Lkw erhältlich

200 x oben ohne!

Der Vorsitzende. BAD OEYNHAUSEN Chef Kottmeyer will nicht nachrüsten Der Speditions-Unternehmer und Verbandsvorstand Christoph Kottmeyer findet Abbiege-Assistenten bei Neuwagen gut, verzichtet aber an seinen vorhandenen 200 Lastwagen vorerst auf die Technik, also "oben ohne" diese Assistenten im Führerhaus. Dabei könnten die Unternehmer - unabhängig von technischen Aspekten der Nachrüstung: 1. x Geld sparen: Speditionen mit weniger beruflich erkrankten Fahrern sparen Geld bei der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 11.04.19
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Kultur
4 Bilder

***** Kreativität Maschinenbau Soest: Basteleien aus dem jährlichen Adventskalender

Ideen im Advent. Test bestanden! Kreativitätsübungen: Schön und erfolgreich 24 silberfarbige Pfeifenreiniger (und mehr Sachen) hatten sich im diesjährigen Adventskalender für den Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik auf dem Campus Soest der Fachhochschule versteckt. Nach dem Öffnen der  Päckchen im Dekanat bastelten die 24 Beglückten dann daraus den in den vier Bildern dargestellten Weihnachtsschmuck: Einfach.Machen. Für den Adventskalender 2019 gibt's schon neue Ideen, und bestimmt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 21.12.18
  • 3
Ratgeber
Ein Szenenbild aus dem Video von WDR / Sendung mit der Maus, der hier zur Diskussion steht. | Foto: WDR Köln / check eins
Video

ÄRGER: FALSCH ist dieser Aufklärungsfilm von "WDR Köln / Fernsehen bildet" aus der "Sendung mit der Maus"

Falsch. Es geht um falsche Inhalte in diesem Video aus der "Sendung mit der Maus": Was ist ein "toter Winkel" In diesem Video werden Kindern - nach unserem Erachten - unvollständige und damit falsche/gefährliche Erläuterungen vorgetragen. Zum Ansehen des falschen WRD-Videos bei YouTube auf "Zustimmen & Inhalt laden" klicken, und dann gerne unten weiterlesen: FALSCH ist dieser angebliche Aufklärungsfilm bei YouTube, weil er ignoriert Spiegel bzw. setzt die Kamera am falschen Platz ein Er...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 20.11.18
  • 1
  • 2
Ratgeber
https://www.NAVIKI.org/de/hannover - damit lässt sich Vieles rund ums Rad in und um Hannover NOCH einfacher finden .... Desktop-Ansicht
2 Bilder

Noch besser: Naviki-Fahrrad-Infos für den ADFC Region Hannover e.V.

Rydies für Naviki. Rauf aufs Rad: Rydies spendet Webseite für mehr Radfahr-Infos Die Fa. Rydies hat für den ADFC Region Hannover eine Naviki-Webseite im ADFC-Auftritt gespendet. Hier sind nach und nach interessante Informationen für Radfahrende abzurufen, wie: Sicher(er)e Parkmöglichkeiten,Streckenplanung, Lastenradverleih, Fahrradverleih, Ladestationen, etc.  Schaut mal einfach mal rein:  Naviki ADFC Region Hannover e.V.  Oder benutzt doch gleich die Naviki-App(s) ...           Info: 3.714...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 12.10.18
Lokalpolitik

AWB Köln hat gespart. Tot - überrollt beim Rechtsabbiegen vom rechten hinteren Lkw-Doppelreifen: Junge (7) von Müllfahrer totgefahren

Es fehlen die Worte. Tödlicher Rechtsabbieger-Lkw: https://www.bild.de/regional/koeln/verkehrsunfall/... BILD lügt! Der Unfall ist nicht "tragisch, so wie BILD schreibt: Er ist absolut vorhersehbar. Denn: Die verbindliche Einführung von Abbiege-Assistenten hätte diesen Unfall verhindert: WARUM sind diese Vorschriften nicht längst verbindlich????? Es ist zu spät. Gespart! AWB Köln hat aber SCHÖN gespart: "Müllwagen hatte keine Seitenkamera Nach Auskunft einer Unternehmenssprecherin ist der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 28.05.18
  • 70
Blaulicht

Ursache für schweren Unfall: Unklar???? Weg 3 m breit, und Lkw (2,5 m breit) überholt Radler

Lkw überholt. Ursache unklar??? Lkw, 2,5 Meter breit, überholt Radfahrer auf 3 Meter breitem Weg. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer wundern sich, dass der Radfahrer umkippt und sich schwer(st) verletzt. Weil der Radfahrer doch noch 50 cm Platz auf dem Weg hatte, immerhin ... Die Details im "FOCUS": https://www.focus.de/regional/polizei-lippe-radfah... Der Unfallort: Lemgo / Bad Salzuflen: Die Große Allee

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lemgo
  • 15.05.18
Lokalpolitik

Nummer ††††† ††††† †††† / 2018, in Köln Nippes: Radfahrerin (56) durch rechtsabbiegenden Lkw sofort tot - das sinnlose Töten durch rechtsabbiegende Lkw geht weiter ...

Tot. Politik weiter untätig: SIE lässt die Lkw weiter als "Blindfisch" fahren, als tötende Blindfische, weil sie nach rechts NICHT genug sehen können. Sie fuhr auf dem Radweg einfach nur geradeaus: Die Frau erlag noch an der Unfallstelle ihren schwer(st)en Verletzungen.   Quelle: https://www.rundschau-online.de/30064770 ©2018

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 24.04.18
Lokalpolitik

Justiz schwenkt um: Zwei Autoraser (19-jährige Radfahrerin vorsätzlich getötet) müssen doch - etwas - ins Gefängnis

Ohne Bewährung. Bewährung entfällt: Bei einem illegalen Autorennen wird eine Radfahrerin vorsätzlich(!) getötet: Die beiden Raser werden zu Bewährungsstrafen verurteilt. Dem Bundesgerichtshof reicht das nicht. "Harte"(?) Strafen für vorsätzliche Tötung: Nach Auffassung des BGH hatten die Kölner Richter in ihrem ersten Urteil 2016 nicht berücksichtigt, wie sich die Strafaussetzung zur Bewährung auf das allgemeine Rechtsempfinden der Bevölkerung auswirken würden. Außerdem habe das Gericht außer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 23.03.18
  • 3
Blaulicht
Das Rad des getöteten 63-jährigen Unfallopfers liegt auf dem Fußgänger-Überweg auf der Glückaufstraße in der Nordstadt. Im Hintergrund der Lkw, der den Radfahrer überfahren und tödlich verletzt hat. Die gelben Farben auf dem Asphalt an den Lkw-Rädern sind Markierungen der Polizei. Die persönlichen Gegenstände des Opfers sind unkenntlich gemacht. Foto: Helmut Kaczmarek.

Todesstraßen in Dortmund Nordstadt: Tote Radfahrer durch rechtsabbiegende Lkw

Rechtsabbiegende Lkw. Die Nordstadt in Dortmund ist für Radfahrende ZU gefährlich. Der ADFC fordert von Verwaltungsstellen generell, dass sie an Ampeln mit hohem Lkw-Anteil getrennte Zeitfenster vorsieht: - Ampel-Phase 1: Radfahrende, - Ampel-Phase 2: Rechtsabbieger. Denn wenn beide gleichzeitig losfahren, gibt's durch rechtsabbiegende Lkw immer wieder Tote ... tote Radfahrer m_w. Bisher tut sich NICHTS: Vielleicht ja nach der 5. toten radfahrenden Person in der Dortmunder Nordstadt. Drei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 15.02.18
  • 11
Lokalpolitik

Herbst: Wichtig für Autofahrer m/w!!!!

Herbst-Verhalten. Wichtige Herbst-Meldung für alle Autofahrer m/w: Erhöhtes Paar-Verhalten bei Radfahrenden! Der Inhalt dieses Beitrages bezieht sich auf den Artikel im Bilde. Die Details: Autofahrer: Bitte im Herbst besonders beachten: 1. Radfahrer-Paare auf offener Straße: In Neuss sind sogar zwei Radfahrer paarweise hintereinander gefahren. 2. Die Autofahrer werden dringend gebeten,  die Radfahrer bei diesem herbstlichen Paar-Verhalten NICHT zu stören, indem sie den Radfahrern BEIM ABBIEGEN...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Neuss
  • 01.11.17
  • 4
Blaulicht

Schon wieder Politikversagen: Rechtsabbiegender Betonmischer tötet nächste Radfahrerin - innerhalb von zwei Tagen

Vorhandene Technik bleibt ungenutzt Kein Schutz für Bürger/Kinder auf dem Schulweg. Politiker m/w können solche Todesfälle verhindern, aber sie machen es nicht. Warum bloß? Die nächste Tote (Schülerin, 13) klagt an: https://www.waz.de/staedte/muelheim/radfahrerin-13... Völlig unnötig: Solche Todesfälle sind durch Abbieger-Warnungen für die Lkw-Fahrer vermeidbar: - es gibt sie, - sie funktionieren. Warum werden sie nicht vorgeschrieben? - Dobrindt kümmert(e) sich nicht um diese Toten, - wann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Mülheim an der Ruhr
  • 09.10.17
  • 17
Sport
Direkt zur Umfrage des Studenten Dominik Glinka an der FH Südwestfalen: http://bit.ly/smartification

"Intelligenz im Fahrradhelm?" Umfrage, bitte mitmachen ...

Smart = intelligent! Technik entwickeln: Mitmachen - und gewinnen! Hochschul-Umfrage zum "Intelligenten Fahrradhelm": http://bit.ly/smartification Wie wär's mit smarten Fahrradhelmen? Der Soester Student Dominic Glinca erarbeitet zusammen mit der Firma ABUS eine empirische Marktanalyse im Produktsegment Fahrradhelme. Thema: "Smartification der mobilen Sicherheit": - Wünschen Sie sich mehr Technik am Kopf? - Freuen Sie sich drauf? - Braucht man das? - ... Zur Umfrage:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Soest
  • 20.07.17
  • 8
Freizeit
Der Pavillion des ADFC Kreis Lippe am Detmolder Bahnhof, mit den später benutzten Leihrädern. Bilder Copyright ©: ADFC Kreis Lippe http://www.adfc.de/1081_1 / ADFC-Ortgruppe Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de
16 Bilder

Detmold / Lippe in 16 Bildern: Ziel der ADFC-Rad-Exkursion

Radtour Schloss und Schlösser Fahrrad-Abstell-Anlagen und die schönen Bauten in Detmold besuchte die Radtour-Gruppe aus Langenhagen am Donnerstag, den 18. Mai 2017. Durch die gemeinsamen Erklärungen von und die Führung durch - Stadt Detmold, - Stadt-Verkehr Detmold - und ADFC-Kreisgruppe Detmold ergab sich eine sehr interessante Mischung aus Wissens- und Sehenswertem, mit einer sehr schönen Radtour: DAS war sehr schöner Tag, mit herzlichem Dank an die beteiligten "Detmolder". Perfekte Rast:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 19.05.17
Blaulicht

Fahrrad-Unfälle verringern: Polizei kontrolliert Kfz beim Abbiegen und an Radwegen

Massive Kontrollen "Im Jahr 2016 wurden 277 Radfahrer bei Verkehrsunfällen verletzt, die aufgrund des Fehlverhaltens anderer Verkehrsteilnehmer verursacht wurden", sagt Polizeidirektor Thomas Rosenthal. "Deshalb werden wir sowohl präventiv, aber natürlich auch repressiv tätig werden." Die Details: http://www.nw.de/lokal/bielefeld/mitte/mitte/21769...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bielefeld
  • 11.05.17
  • 4
Natur
http://www.ADFC-Langenhagen.de

Umweltschutz durch den RS 1: Der erste deutsche Fahrrad-Highway verhindert 56.560 Tonnen CO2 / Jahr

Fahrrad-Highway. ZDF = Zahlen, Daten, Fakten zum Radschnellweg RS 1 Der erste Radschnellweg in Deutschland, der RS 1 zwischen Essen und Mülheim, ist bisher elf Kilometer lang: Er soll "in den nächsten Jahren" auf 102 km Länge ausgebaut werden. Und weitere Radschnellwege sollen folgen; Erstmals sind diese Verkehrsverbindungen im neuen Bundesverkehrswegeplan verankert, den Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt am 22. September in den Bundestag einbrachte. 50.000 Autos täglich sollen im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.09.16
  • 3
Lokalpolitik

Die "WirtschaftsWoche" schreibt: Richtig(er) Radfahren! DIESE Stadt macht es vor ....

Radfahren Der ADFC in Langenhagen: - Webseite, - Facebook-Seite, - kostenfreie Android-App, - kostenfreie Apple iTunes App. Der Tipp des Tages: Je mehr Radfahrer, desto weniger Unfälle: Manche schreiben auch: Je mehr Radfahrer, umso weniger Unfälle. Die "WirtschaftsWoche" schreibt dazu so: Die Stadt XXX zeigt der Welt, wie Radfahren geht ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 06.09.16
  • 4
Freizeit
29 Bilder

Radtour-Tipp "Lippe", für einen Tag: Hannover - Detmold - Hermanns-Denkmal - Aerzen - Hameln - Hannover

. Webseite des ADFC Langenhagen. Tolle Tour! Bahn: Hannover - Detmold Fahrrad: Detmold - Hameln Bahn: Hameln - Hannover Eine sehr schöne Tour, schon mit einigem Anspruch an die Kondition: 1. Anstieg: Besonders die Auffahrt zum Hermanns-Denkmal auf 386 Meter über N.N. hat es in sich!!! 2. Anstieg: Aber auch der zweite Anstieg auf der Mitte der Tour war schon ordentlich, siehe auch zweites Bild! Dafür ist die Aussicht von oben und die darauf folgende Abfahrt um so schöner ... Immer mal ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 31.08.16
Poesie
26 Bilder

Fahrrad Detmold: Umsteigen GANZ leicht gemacht - sehr viele überdachte Fahrrad-Abstellplätze & eine große automatische Fahrrad-Garage - mit viel Transparenz!

Webseite ADFC Langenhagen. Gut investiert für den Umweltschutz! Fahrrad-Abstellanlagen Das Umsteigen vom Fahrrad in die Bahn wird leicht gemacht, wenn es genügend "abgesicherte" Fahrrad-Einstellmöglichkeiten gibt. Der unten folgende Vergleich - zwischen Detmold - und Langenhagen ist dazu recht interessant. Der Vergleich wird durch eigene Bilder aus Detmold ergänzt: Bilder 1 bis 9: Abgeschlossene Fahrrad-Parkgarage Bilder 10 bis 26: Überdachte Fahrrad-Abstellplätze Tipp: Auf den Bildern 21 und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Detmold
  • 31.08.16
Freizeit
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Münster = Fahrradstadt? Die Hälfte(!) aller Verkehrsverletzten sind Radler ....

Sicherheitsrisiko. Enge Radwege als Sicherheitsrisiko. 750 Radfahrverletzte jährlich in Münster. Hohe Dunkelziffer Dabei ist die tatsächliche Zahl der verletzten Radfahrer wahrscheinlich noch deutlich höher; laut einer Studie der Uniklinik Münster dreimal so hoch wie die offiziellen Zahlen. Mehr Details HIER bei Deutschland-Radio-Kultur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 14.09.15
  • 2
Freizeit

ADFC-Fahrradklima-Test Region Hannover: Das Ranking

Ranking Fahrradklima-Test 2014 In der Region Hannover haben - in Noten 1 bis 6 - die Gemeinden so abgeschlossen: 4 x Spitzenfeld: 2,8: Wennigsen Drittbester Platz für diese Stadtgröße in Niedersachsen, nach Nordhorn & Papenburg: Platz 11 von bundesweit von 292 Kommunen dieser Größe: 96 % wurden schlechter bewertet. 3,4: Burgdorf 3,4 : Hannover Platz 4 bundesweit von 39 Kommunen dieser Größe: 89 % wurden schlechter bewertet. 3,5: Garbsen Platz 24 bundesweit von 100 Kommunen dieser Größe: 76 %...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 2
Lokalpolitik

Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung

Millionen fürs Radeln Gleichberechtigtes Planen für Radler erhöht die Fahrrad-Nutzung So steht's heute in der Zeitung: Millionen für Radfahrer sollen in der Region Hannover die Autofahrer aufs Fahrrad locken, auch auf dem Weg zur Arbeit. Das ist sehr erfreulich! Aber auch mit einfachen Mitteln, die nicht vergessen werden sollten, lässt sich der Radverkehr steigern, nämlich wenn der Radverkehr z.B. bei den Kreuzungs-Planungen gleichberechtigt zum motorisierten Verkehr angesehen wird. Auch in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.03.15
  • 3
  • 3
Sport
SO entwickelten sich die Fahrräder! Dieses und viele weitere Bilder im Vortrag. | Foto: Walter Euhus
2 Bilder

Wie die Räder laufen lern(t)en - Vortrag mit Bildern von gestern und heute

. Vortrag Kosten: Eintritt frei Publikum: Gäste und ADFC-Mitglieder Zeit: Donnerstag, 19 März 2015, 18 Uhr. Dauer 35 Minuten Ort: Vereinsheim Rad-Club Blau-Gelb, Emil-Berliner-Straße 32, 30851 Langenhagen Eine Veranstaltung im Rahmen des monatlichen Donnerstag-Stammtisch des ADFC Langenhagen. Internet: - http://www.adfc-hannover.de/category/nachrichten-l... - https://www.facebook.com/ADFC.Langenhagen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.02.15
  • 4
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.