ADAC

Beiträge zum Thema ADAC

Ratgeber
Besuch des VDE in Penzing: von links Julian Ruf, Johannes Danzer, Tim Gutzeit, Vincent Wagner, Laurin Kinader und Tobias Holmer (alle Technische Hochschule Augsburg), Peter Rief (VDE), Dr.-Ing. Joachim Lepping (VDI/VDE Innovation und Technik GmbH), Gürsel Günes und Dr. Martin Hieber (beide VDE).  | Foto: ADAC/Reinhard Kolke

Deutscher Verband der Elektrotechnik zu Besuch:
Talente der Elektrotechnik in Penzing

Penzing (pm). Im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing haben sich „Talente der Elektrotechnik“ getroffen. So bezeichnete Dr. Martin Hieber, Vorstand des Verbands der Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (VDE), den Experten-Austausch zwischen seinem Haus und Vertretern der Technischen Hochschule Augsburg. Die Studierenden sind Sieger des Driverless Cups in der Formula Student, der Königsklasse für fahrerlose Elektromobile. Diese werden bereits seit geraumer Zeit in Penzing getestet...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.07.23
Lokalpolitik
Georg Schieren (links) und Martin Halama (rechts) stellten im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing ihre Entwicklung namens „Hopper“ vor. Foto: ADAC/Andreas Rigling

Der "Hopper" im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing

Penzing (pm). Das Augsburger Start-up Hopper will Mobilität von morgen durch eine Kreuzung aus Auto und Fahrrad ermöglichen. Deshalb haben Georg Schieren (links) und Martin Halama (rechts) ihren Prototyp den ADAC-Ingenieuren im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing vorgestellt. Ihr Ziel: aus erster Hand Tipps für besser Verkehrssicherheit und mehr Praxistauglichkeit erhalten. Der Hopper soll mit bis zu zwei Personen Fahrradwege nutzen, aber den Wetterschutz eines Autos bieten – und einen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.07.22
  • 1
  • 1
Blaulicht
10 Bilder

ADAC Rettungshubschrauber - Christoph 40

Ich musste gleich zwei Mal hinsehen, zwischen geparkten Lkws stand ordentlich in einer Parklücke der ADAC-Luftrettungshubschrauber Christoph 40. Zurückhaltend sprach ich den dort wartenden Piloten an, denn es waren keine Einsatzkräfte zu sehen. Einen Hubschrauber auf einem Rastplatz zu sehen ist ja auch nicht alltäglich. Freundlich erklärte mir der Pilot, der am Augsburger Zentralkinikum stationiert ist, dass es sich bei diesem Einsatz um einen erkrankten Lkw-Fahrer (dem ich auf diesem Weg eine...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.