ADAC

Beiträge zum Thema ADAC

Ratgeber
Die ADAC Pannenhilfe spendete ein Hilfsfahrzeug für die Ukraine: von links Karsten Storch (ADAC), Reinhart Richter (Initiator der Aktion Wärme-Bus) und Dr. Alexander Kempf (ADAC) bei der Übergabe in Landsberg am Lech.  | Foto: Foto: ADAC/Melanie Gerasch

Übergabe in Landsberg am Lech:
ADAC Autospende für Ukraine-Hilfe

Landsberg/Lech (pm). Die ADAC Pannenhilfe in Landsberg am Lech hat ein Hilfsfahrzeug mit Ausrüstung in die Ukraine gespendet. Damit werden Wärme-Busse instandgehalten, in denen sich jeweils bis zu 40 Menschen aufwärmen können, wenn ihre Wohnung oder Infrastruktur durch den schrecklichen Krieg zerstört wurde. Dr. Alexander Kempf, Leiter ADAC Flotten- und Technologie-Management, hat zusammen mit seinem Kollegen Karsten Storch (Leiter ADAC Fuhrpark-Verwaltung und Ausrüstung) sofort auf eine...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 04.04.23
Ratgeber

Aus dem ADAC Technik Zentrum
Zehn Millionen Abrufe für Autotests aus Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Die seit über 25 Jahren in Landsberg am Lech erstellten ADAC Autotests verzeichnen als Download-PDF pro Jahr etwa zehn Millionen Internet-Abrufe. Dies teilte das ADAC Technik Zent-rum mit. „Auch als Videos auf Youtube (1,3 Millionen Abrufe), Waipu, T-Online und anderen Plattformen laufen diese Verbraucherschutz-Tests sehr erfolgreich“, so Projektleiter Martin Ruhdorfer (41) vom ADAC Technik Zentrum. Jeder Test beinhalte über 330 überwiegend objektiv beurteilbare Kriterien –...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 28.03.23
Ratgeber

Verkehr wandeln. Mobil bleiben.
ADAC-Expertenreihe mit Konzepten für den Verkehr vor Ort

Viele Menschen wünschen sich mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie eine höhere Lebensqualität in ihrer Kommune. Um diese Ziele zu erreichen, müssen sich auch Mobilität und Verkehr verändern, die Infrastruktur angepasst und das Mobilitätsangebot ausgebaut werden. Die kommunale Verkehrs- und Stadtplanung hat entscheidenden Einfluss darauf, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten und Mobilität zu gewährleisten. Auch der Umstieg auf andere Verkehrsmittel braucht frische Innovationen und für den...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 22.02.23
Ratgeber

"Durchgängig sehr hohes Qualitätsbewusstsein"
DQS-Audit im ADAC Technik Zentrum mit „Leuchtturm-Projekt“

Landsberg am Lech (pm). Bereits seit 2015 lässt sich das ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech regelmäßig nach Iso 9001 zertifizieren. „Die DIN EN ISO 9001 ist ein international anerkannter Standard. Eine Zertifizierung schafft weltweit Vertrauen in die Qualität und Leistung unserer Dienstleistungen“, so Dr. Ing. Reinhard Kolke, Leiter des ADAC Technik Zentrums. Besonderes Augenmerk legte Auditor Wilhelm Brakhahn von der Deutschen Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS)...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 20.02.23
Wetter

In Finnland bei minus 29 Grad
Eis-Krone beim ADAC Winterreifen-Test

Landsberg/Lech (pm). Wenn bei minus 29 Grad Celsius der Inhalt eines Wasserglases kreisförmig in die Luft geschleudert wird, entsteht eine Eis-Krone wie auf diesem Bild. Geschossen hat es Jan Herzberg beim ADAC Winterreifen-Test in Ivalo/Finnland. Dort sind acht Mitarbeiter des ADAC Technik Zentrums Lands-berg/Lech jedes Jahr für etwa zehn Tage, um Schneetests mit Winterreifen durchzuführen. Insbesondere Traktion, Bremsen und Handling auf Schnee werden bewertet. Das Team hat drei Testwagen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 24.01.23
Ratgeber
Foto: ADAC/Ralph Wagner

Dank ADAC-Untersuchungen
Mehr Verkehrssicherheit aus Landsberg und Penzing

Landsberg/Penzing (pm). Wenn Autofahrer unachtsam ihre Tür öffnen, kann das für nachfolgende Radfahrer und Scooter-Piloten böse Folgen haben. Laut ADAC Unfallforschung machen sie fast sieben Prozent aller PKW-Fahrrad-Kollisionen aus. Daher gehören seit Januar 2023 Maßnahmen gegen solche „Dooring-Unfälle“ (von Englisch door = Tür) zum Anforderungskatalog von EuroNCAP. An diesem europäischen Crashtest- und Verkehrssicherheits-Verbund ist der ADAC maßgeblich beteiligt. „Wir haben Dooring-Unfälle...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 19.01.23
  • 3
Ratgeber
Foto: James Ellway/oH

Im ADAC Testzentrum Mobilität
Internationaler Workshop für Motorrad-Schutz in Penzing

Penzing (pm). Damit Autos mehr Rücksicht auf Motorräder nehmen, braucht es geeignete Attrappen zum „Üben“ und zum Programmieren der Software. Die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich so genannter Motorrad-Dummys wurden bei einem internationalen Workshop mit 50 Teilnehmern aus Industrie und Forschung im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing präsentiert. Denn ab 2023 bewertet das europäische EuroNCAP-Programm, zu dem der ADAC gehört, bei Notbrems- und Spurhaltesystemen auch die Rücksicht auf...

  • Bayern
  • Penzing
  • 03.01.23
  • 1
Sport
Die stolzen Gewinner der Clubwertung bei der Jahresabschlusseier 2022 des MAC Königsbrunn e.V. im ADAC | Foto: Joachim Wetzenbacher

Jahresabschlussfeier 2022 beim MAC Königsbrunn

Nach zwei Jahren ohne Jahresabschlussfeier startete der MAC Königsbrunn e.V. im ADAC so richtig durch. Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Clubmitgliedern, Eltern und Gästen durch den 1. Vorstand Günther Wagner übergab dieser das Mikrofon an Königsbrunns 1. Bürgermeister, Herrn Franz Feigl. Herr Feigl stellte in seiner kurzen Ansprache die Leistungen der Sportler des MAC Königsbrunn in den Vordergrund, ebenso auch das Engagement der Trainer, ohne die diese Ergebnisse nicht hätten...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 08.12.22
Freizeit
Die ZEBI-Fahrer hatten beim Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC-Gelände in Augsburg viel Spaß und konnten das richtige Verhalten in gefährliche Fahrsituationen üben. | Foto: Herbert Hefele

Fahrsicherheitstraining für ZEBI-Fahrer:Innen

Seit langem schon engagieren sich ehrenamtliche Fahrer:Innen im Freiwilligenzentrum ZEBI (Zentrum für Bürgerengagement und Initiative) der Stadt Gersthofen. Sie helfen und unterstützen Menschen – zum Beispiel bei der Fahrt zum Arzt, übernehmen Einkäufe und sorgen so für Mobilität. Alle Ehrenamtlichen des ZEBI entscheiden selbst, wie viel Zeit sie für ihr Engagement aufbringen möchten. So hat jeder die Möglichkeit sich ganz individuell einzubringen. Wer ebenfalls Interesse daran hat zu helfen,...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 06.12.22
Ratgeber
Vinzenz Reichart absolviert sein duales Studium beim ADAC in Landsberg am Lech sowie an der Hochschule Stuttgart. Foto: ADAC/Luis Kalb

Standortvorteil für Studierende in der Region Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Fräsen, bohren, sägen – aber auch neueste Elektro-Autos, Crashtests und alle Formen von Zukunftsmobilität: Das erleben duale Studenten im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech. Vinzenz Reichart (19 Jahre) ist seit Oktober 2022 dabei. Er nutzt den Standortvorteil in der Region Landsberg. Denn er stammt aus der Nähe, kann also von dort aus ins Technik Zentrum pendeln. Nur für die jeweils dreimonatigen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Stuttgart benötigt er eine...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.11.22
Sport
Foto: Tanja de la Vigne
4 Bilder

Jack de la Vigne holt sich in der Gesamtwertung des Schwabenpokals den 3. Platz in der Klasse 1

Die Saison 2022 war für Jack keine normale. Das erste offizielle Training fand erst Ende Juni statt, da der MC Aichach einen Jugend-/Kartabteilungsleiter suchte und bis einer gefunden war, das Training ruhte. Insgesamt fuhr Jack in der Klasse 1 (sieben- bis neunjährigen Fahrer/innen) 15 Rennen. Hiervon zählten acht Rennen, mit zwei Streichern, zur Wertung in den Schwabenpokal. Das erste Rennen war beim RT Königsbrunn, danach beim MSC Obergünzburg, ASC Bobingen, MSC Kaufbeuren, MSC...

  • Bayern
  • Aichach
  • 25.11.22
Lokalpolitik
Unfallforscherin Isabella Ostermaier (hier im Home-Office in Penzing) ist eine von mehreren ADAC Vertre-tern aus der Region, die regelmäßig die Politik in Berlin und Brüssel beraten. Foto: ADAC/Kramer

Von Penzing nach Berlin und Brüssel

Landsberg/Lech (pm). Ob Abgas-Gesetzgebung oder Crashnormen: Die Politik in Berlin und Brüssel lässt sich häufig von Experten aus dem ADAC Technik Zentrum Landsberg am Lech sowie aus dem Testzentrum Mobilität Penzing beraten. Aktuell bringt ADAC Unfallforscherin Isabella Ostermaier (28) ihr Fachwissen via Online-Konferenz aus dem Home-Office in Penzing bei der UNECE in Genf ein. Es geht dabei darum, ob die aktuellen gesetzlichen Regelungen für die Typgenehmigung neuer Autos die Gesellschaft in...

  • Bayern
  • Penzing
  • 18.11.22
Ratgeber
Erster LENA-Wärmespeicher für den ADAC in Penzing: von links Tobias Schmid, Geschäftsführer LENA Service, Matthias Rautenstrauch, Projektleiter LENA, und Andreas Rigling, Leiter ADAC Testzentrum Mobilität. Foto: ADAC/Theo Klein

Moderne Wärme für ADAC in Penzing

Landsberg/Lech (pm). Nicht nur bei seiner Arbeit ist das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing nachhaltig – auch bei der Heizung: Die erfolgt über Abwärme von Biogas-Anlagen, die mit einem mobilen Wärmespeicher der Landsberger LENA Service GmbH angeliefert wird. Beheizt werden können bei Bedarf damit insgesamt 5000 Quadratmeter Fläche - bestehend aus Büros, Werkstätten und Halle eines denkmalgeschützten Hangars im ehemaligen Penzinger Fliegerhorst. Dort testet der ADAC Mobilität der Zukunft –...

  • Bayern
  • Penzing
  • 16.11.22
Sport
Auch im Regen gute Kartergebnisse
16 Bilder

MC Aichach 2022: Start verschlafen, aber hinten raus eine ganz starke Aufholjagd!

Ende 2021…nix los im MC Aichach konnte man fast vermuten. Leider war es aufgrund der allgemeinen Situation wieder nicht möglich die Motorsporthüttn auf dem Aichacher Christkindlmarkt aufzuschließen. Enttäuschung pur bei den Mitgliedern, die seit Beginn der Pandemie sich nicht sehnlicher wünschen, als das gesellige Beisammensein an ihrer Hüttn, den Duft ihres Jagatees / Glühweins… oder einfach nur ein Tratsch auf dem Christkindlmarkt. Da konnte auch nur wenig der aufwendig gestaltete virtuelle...

  • Bayern
  • Aichach
  • 15.11.22
Ratgeber
Der Deutsche Verkehrssicherheits-Rat (DVR) zu Gast beim ADAC in Penzing und Landsberg am Lech: von links Barend Wolf (DVR), Dr.-Ing. Reinhard Kolke (Leiter ADAC Technik Zentrum), Seema Mehta (DVR), Andreas Rigling (Leiter ADAC Testzentrum Mobilität) und Paul Wilde (ADAC Vorstandsassistent). Foto: Miriam Lechner | Foto: Foto:Miriam Lechner

DVR aus Berlin zu Gast beim ADAC in Penzing und Landsberg

Landsberg/Lech (pm). Vertreter des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR) in Berlin vertiefen die Zusammenarbeit mit dem ADAC. Beide Seiten haben sich der Verbesserung der Sicherheit im Straßenver-kehr verschrieben. Bei einem Besuch im ADAC Technik Zentrum Landsberg am Lech sowie im Testzentrum Mobilität (Penzing) sagte Barend Wolf, Leiter DVR Fahrzeugtechnik: „Von der Absicherung von Baustellen-Anhängern über die Sicherheit von Menschen unterschiedlicher Größe und Geschlechts bis zur...

  • Bayern
  • Penzing
  • 08.11.22
Freizeit

G.A.L.A.-Klub Landsberg drückt Verkehrsschulbank

Kaufering / Landsberg am Lech (RJS) – Die Verkehrsschulbank drückten Mitglieder der Gemeinschaft Agiler Lebens-Abend Landsberg (G.A.L.A.-Klub) um sich über die neuesten Verkehrsregeln und -zeichen zu informieren. Klubchef Raimund J. Stolz engagierte dazu den Fahrlehrer und ADAC-Verkehrssicherheitstrainer Stefan Kandler, der mit einem Powerpointvortrag und viel Empathie im Restaurant BEI DIMI in Kaufering eine gut zweistündige Schulung zum sicheren Auto- und Fahrradfahren durchführte. Dabei...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 07.11.22
Ratgeber
Das AIMATS-System oben an einem Schildermast in der Münchener Straße von Landsberg am Lech. Foto: Dr. Daniel Broschart/Stadt Landsberg am Lech | Foto: Dr. Daniel Broschart/Stadt Landsberg am Lech
3 Bilder

ADAC und Stadt Landsberg arbeiten an Unfall-Vermeidung

Landsberg/Lech (pm). Unfälle vermeiden, bevor sie überhaupt passieren – das verspricht AIMATS. Diese Abkürzung steht für ein Analyse- und Untersuchungswerkzeug für alle Verkehrs-Situationen (Analysis and Investigation Method for All Traffic Scenarios). Das Gerät stammt vom Fraunhofer Institut für Verkehr und Infrastruktur. Es wurde von der ADAC Unfallforschung erstmals in Landsberg am Lech eingesetzt. ADAC-Unfallforscher Michael Hutter: „Die zugehörige Infrarot-Kamera samt Speicher war knapp...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 02.11.22
Freizeit
Mitarbeiter vom ADAC Autotest hatten für die ukrainischen Kinder ein Bobbycar-Rennen vorbereitet. Foto: ADAC/Mady Christ
4 Bilder

ADAC Aktionstag für Ukraine-Flüchtlinge

Die Idee kam beim fast täglichen Vorbeifahren an den Unterkünften von Ukraine-Flüchtlingen. Da beschloss Ingenieurin Isabella Ostermaier von der ADAC Unfallforschung, auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts Penzing einen Aktionstag für die Geflüchteten zu veranstalten: „Rein privat. Dennoch war gleich fast ein Dutzend Kolleginnen und Kollegen vom ADAC Technik Zentrum aus Landsberg und München mit dabei – vom Sekretariat über das Controlling bis hin zum Autotest.“ Die 28-jährige...

  • Bayern
  • Penzing
  • 27.10.22
Ratgeber
Andreas Ratzek bereitet im ADAC Technik Zentrum in Landsberg am Lech einen Kindersitz-Crashtest vor. Foto: ADAC/Uwe Rattay

Europas größter Kindersitz-Test kommt aus Landsberg

Landsberg (pm). Dieser Tage (25. Oktober 2022) wird wieder der größte Kindersitz-Test Europas veröffentlicht. Er entsteht im Landsberger Gewerbegebiet Lechwiesen im dortigen ADAC Technik Zentrum. Die Testsieger unter 20 Modellen sind diesmal die Babyschale „Bugaboo Turtle Air + Turtle Air Wing-base“, der „Swandoo Curie“ für Kleinkinder und der „Britax Römer Kidfix i-Size“ für größere Kinder. Bis zu 37 andere Verbraucherschutz-Organisationen in ganz Europa übernehmen die Ergebnisse. Schon ein...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 25.10.22
Freizeit
Eine selbst gebaute Playmobil-Crashanlage hat Peter Lukas, Mitarbeiter der Crashanlage im ADAC Technik Zentrum Landsberg/Lech, von seinen Kollegen zum Abschied in den Ruhestand erhalten. Foto: AD-AC/Burkhard Böttcher | Foto: Burkhard Böttcher/ADAC
3 Bilder

Was ein ADAC-Crasher zum Abschied bekommt

Landsberg/Lech (pm). Eine selbst gebaute Playmobil-Crashanlage sowie einen Herrendiener mit ausge-musterten Original-Teilen von Crashtest-Dummys: Das waren die Geschenke zum Abschied von Peter Lukas nach 23 Jahren in der Crash-Anlage des ADAC Technik Zentrums in Landsberg/Lech. Leiter Volker Sandner würdigte das Engagement des Kollegen: „Schon beim Aufbau und der Ausrüstung war Peter Lukas in unserem Bereich tätig und hat damit auch den Grundstein für die heutige Tätigkeit im Verbraucher-schutz...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 18.10.22
Sport
Foto: Tanja de La Vigne
8 Bilder

Jim de la Vigne gewinnt internen Lauf im Slalomkart, Jack wird Rennmeister!

Am Samstag, den 24.09.2022, wurde im Rahmen des Trainings ein interner Slalomkartlauf der Kartjugend des MC Aichach ausgefahren. Bei diesem Kräftemessen gab es keine Klasseneinteilung, es fuhr jeder gegen jeden! Leider fielen zwei Fahrererinnen kurz vorher krankheitsbedingt aus und das Wetter spielte mit Regen auch nicht so mit. Schlußendlich traten 5 MCler gegeneinander an. Bevor das Rennen startete, trainierte die Jugend nach dem Aufbau, noch fleißig den Parcours. Die Eltern wurden in ihre...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.10.22
Ratgeber
In Landsberg wurden vier ADAC Straßenwacht-Autos mit C2X ausgestattet, um diesen „Meilenstein der Ver-kehrssicherheit“ bundesweit win der Praxis zu testen. Die Technik dazu steckt in den Dachbalken. Foto: AD-AC/Markus Schaller
3 Bilder

ADAC Landsberg testet Zukunfts-Technik Car2X

Landsberg/Lech (pm). Bei neuen Technologien ist die ADAC Straßenwacht stets ganz vorn mit dabei. Die Werkstatt, die bundesweit alle neuen Gelben-Engel-Autos ausrüstet, sitzt in Landsberg/Lech. Sie erprobt jetzt im Alltag, wie Car2X („Car to everything“ – also Auto zu Umgebung) dazu beitragen kann, Pannenstellen abzusichern. Dazu senden vier Prototypen ein Funksignal aus, wenn sie bei einem Pannenauto am Straßenrand stehen. Dieses Signal reicht bis zu 800 Meter weit und kann schon von weit über...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.09.22
Sport
105 Bilder

31. Kesseltaler Autocross 2022

Der Motor-Club Kesseltal im ADAC e.V. hat Pandemie bedingt zwei Jahre auf Kesseltaler Autocross warten müssen. Endlich gab es wieder vom 23. bis 25. September Kesseltaler Autocross 2022. Autocross-Rennsport wird auf einem flachen bis hügeligen Rundkurs auf unbefestigter Fahrbahn ausgetragen. Neben den geschlossenen Tourenwagen gehen die Teilnehmer auch mit Cross- und Junior-Buggys an den Start. Bis zu zehn Piloten starten gleichzeitig auf die Strecke und absolvieren eine Distanz von maximal...

  • Bayern
  • Tapfheim
  • 27.09.22
  • 5
  • 13
Kultur
Ehemalige des LTG 61 besuchten das ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing. Vierter von links Vorstand Harald Kübler, sechster von links ADAC-Abteilungsleiter Andreas Rigling. Foto: ADAC/oH
3 Bilder

ADAC bewahrt Erbe des LTG 61 in Penzing

Penzing (pm). Die Traditions-Gemeinschaft Lufttransport LTG 61 hat den ehemaligen Fliegerhorst Penzing besucht. Dort entsteht jetzt unter anderem das ADAC Testzentrum Mobilität. ADAC-Abteilungsleiter An-dreas Rigling empfing die 15 Ehemaligen mit ihrem Vorstand Harald Kübler. Rigling führte sie durch die ihnen bestens bekannte, frühere Flugzeug-Wartungs-Halle IV. Mit großer Freude sahen die ehemaligen Mitarbeiter des Luft-Transport-Geschwaders 61, dass zahlreiche Exponate und Erinnerungsstücke...

  • Bayern
  • Penzing
  • 23.09.22
  • 3
Ratgeber
Preisträger Michael Ostermaier zusammen mit Crashtest-Dummys im Landsberger ADAC Technik Zent-rum. Foto: ADAC/Isabella Ostermaier
2 Bilder

2500 Euro für Bachelor aus Landsberg

Landsberg (pm). Der mit 2500 Euro dotierte zweite Förderpreis 2022 des Deutschen Verkehrs-Sicherheits-Rates (DVR) geht nach Landsberg. Dort hat Michael Ostermaier im ADAC Technik Zentrum eine „Untersuchung des Wirkpotentials von Rückhaltesystemen für Pkw-Insassen hinsichtlich Alter, Geschlecht und Körperproportionen“ durchgeführt. Diese Bachelor-Arbeit wurde vom DVR als herausragende Abschluss-Arbeit zum Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“ ausgezeichnet. Ausgelobt hat der DVR den Förderpreis...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.09.22
Ratgeber
Die neue Photovoltaik-Anlage auf dem Gelände des ADAC Technik-Zentrums im Industriegebiet Lechwie-sen von Landsberg/Lech. Foto: ADAC/Matthias Zimmermann

ADAC in Landsberg ist grün

Landsberg/Lech (pm). Die neue Photovoltaik-Anlage am Standort des ADAC Technik Zentrums ist nur einer von vielen nachhaltigen Bausteinen. Sie liefert rund 60 kWp und bedeckt 302 Quadratmeter Dach. Das entspricht etwa der Leistung von PV-Anlagen auf zehn Reihenhäusern. Weitere nachhaltige Maßnahmen am Standort: Die Gebäudeleit- sowie Mess- und Regelungstechnik wird innerhalb der nächsten zwei Jahre auf den neuesten Stand gebracht. Das kostet voraussichtlich 915.000 Euro. Bereits ausgetauscht...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 12.08.22
Sport
Foto: Tanja de la Vigne
7 Bilder

Finn und Jack waren beim 1. eKartslalom Pokal in Marktoberdorf dabei

Am Samstag, den 30.07.2022, fand in Marktoberdorf der erste Bayerische ADAC eKartslalom Pokal, als Pilotprojekt, statt. eKartslalom soll die Zukunft des Kartslaloms im Jugendbereich sein. Auch bei dieser  Veranstaltung ging es darum, einen mit Pylonen abgesteckten Parcours möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Umgeworfene oder verschobene Pylonen wurden als Fehler gewertet und mit Strafsekunden geahndet. Wer die schnellste Zeit fuhr, war der Sieger. Vorrangig geht es allerdings beim Slalomkart...

  • Bayern
  • Aichach
  • 01.08.22
Lokalpolitik
Georg Schieren (links) und Martin Halama (rechts) stellten im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing ihre Entwicklung namens „Hopper“ vor. Foto: ADAC/Andreas Rigling

Der "Hopper" im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing

Penzing (pm). Das Augsburger Start-up Hopper will Mobilität von morgen durch eine Kreuzung aus Auto und Fahrrad ermöglichen. Deshalb haben Georg Schieren (links) und Martin Halama (rechts) ihren Prototyp den ADAC-Ingenieuren im ADAC Testzentrum Mobilität in Penzing vorgestellt. Ihr Ziel: aus erster Hand Tipps für besser Verkehrssicherheit und mehr Praxistauglichkeit erhalten. Der Hopper soll mit bis zu zwei Personen Fahrradwege nutzen, aber den Wetterschutz eines Autos bieten – und einen...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.07.22
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Dominik Herrmann erzeugt die ADAC Autodaten, die unter anderem auch das Deutsche Institut für Wirtschaft (DIW) nutzt. Foto: ADAC/Ralph Wagner
3 Bilder

Deutsches Institut für Wirtschaft (DIW) nutzt ADAC Daten aus Landsberg/Lech

Landsberg (pm). Die Erkenntnisse des Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW) haben in Politik und Wirtschaft Gewicht. Regelmäßig veröffentlicht das DIW Forschungsberichte mit einem aktuellen politischen Bezug. Der jüngste DIW Wochenbericht über Effekte der Kaufprämie für Elektro-PKW greift dabei an rund zehn Stellen auf Daten zurück, die im ADAC Technik Zentrum Landsberg erzeugt wurden. Dominik Herrmann ist dort seit bald 30 Jahren dafür zuständig, diese Daten zu über 140.000...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 27.07.22
Sport
Foto: Tanja de la Vigne
2 Bilder

Beim MC Aichach laufen wieder die Motoren!

Samstag 02.07.2022, perfektes Wetter, trockener Asphalt und gute Stimmung! ...und endlich war es wieder soweit - "Gentlemen start your engines! Wer die letzten Meldungen des MC verfolgt hatte, wusste das fieberhaft nach einem Nachfolger für Norman Stolz gesucht wurde. Der MC suchte einenm Leiter für die Kartabteilung, ohne den auch für das Trainerteam um Tanja de La Vigne kein Training möglich war. Gesucht, gefunden! Nachdem der MC Aichach mit David Fieg nun einen neunen Kartabteilungsleiter...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.07.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.