Abrüstung statt Aufrüstung

Beiträge zum Thema Abrüstung statt Aufrüstung

Lokalpolitik

Ostermarsch 2024:
Die Waffen nieder – Friedensfähig statt kriegstüchtig

Die regionalen und örtlichen Friedensinitiativen bereuten in mehr als 100 Städten Aktionen zum diesjährigen Ostermarsch vor. Die unsägliche Forderung, dass Deutschland „kriegstüchtig“ werden soll – wie es die Bundesregierung und die große Mehrheit des Bundestages - nunmehr fordert, wird bei den Ostermärschen eine deutliche Absage erfahren. Die zunehmende Ausweitung der Kriegsbeteiligung Deutschlands wird in den Aufrufen zu den Ostermärschen kritisiert. Die Friedensbewegung stellt sich gegen die...

  • Hessen
  • Frankfurt am Main
  • 12.03.24
  • 6
Lokalpolitik

Große Friedensdemo am 25. November 2023 in Berlin
Was wir von der Friedensbewegung des vorigen Jahrhunderts lernen können

(Foto: J.H. Darchinger/FES - Friedensdemo mit 300.000 Menschen in Bonn am 10. Oktober 1981) „Es vollzieht sich in unserem Land eine Militarisierung der Gesellschaft. (…) Die Menschen sollen den dritten Weltkrieg als eine Möglichkeit annehmen“. (Dorothee Sölle) Die Friedensbewegung hat aktuell zu einer großen Friedensdemo am 25. November 2023 in Berlin aufgerufen, vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und in Nahost und in anderen Teilen der Welt sowie der gigantischen...

  • Nordrhein-Westfalen (Bundesland)
  • 05.11.23
  • 57
  • 1
Lokalpolitik

Gebot der Stunde: Abrüsten statt aufrüsten!

Die Bundesregierung plant, die Rüstungsausgaben nahezu zu verdoppeln, auf zwei Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung (BIP). So wurde es in der NATO vereinbart. Zwei Prozent, das sind mindestens weitere 30 Milliarden Euro, die im zivilen Bereich fehlen, so bei Schulen und Kitas, sozialem Wohnungsbau, Krankenhäusern, öffentlichem Nahverkehr, Kommunaler Infrastruktur, Alterssicherung, ökologischem Umbau, Klimagerechtigkeit und internationaler Hilfe zur Selbsthilfe. Auch sicherheitspolitisch...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.07.18
  • 27
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.