Wenn jeder Tag
...so enden würde, wäre es irgendwann auch langweilig. :-)) Diese Aufnahmen entstanden heute zwischen 21:15 und 21:35 Uhr. So richtig dunkel ist es auch jetzt noch nicht. :-)
Als wäre nichts gewesen
...so präsentierte sich der Abend heute auf dem Pöhlberg. Aber am Horizont waren noch immer die dicken Wolkenberge zu sehen, welche reichlich Wasser enthielten.
Nachgewaschen
Gestern schon ein gigantischer Sonnenuntergang und heute nach einem heftigen Regenguss am Nachmittag erneut ein grandioses Farbenspiel. Meine Maler leisten derzeit bei Vollbeschäftigung Übernatürliches. :-))
15 Minuten
Manchmal reichen tatsächlich ganze 15 Minuten, um so richtig süchtig zu werden. Was da meine Himmelsmaler heute Abend zauberten, war kaum noch auszuhalten. Ich möchte mal wissen, mit was die ihre Farben anrühren, dass man von deren Anblick so "high" wird... :-)))
Regenpause
Heute nun war doch tatsächlich mal eine Regenpause und die auch noch den ganzen Tag lang. Tagsüber erledigte ich meine diesmal etwas weiteren Wege (ca. 90 Kilometer) mit dem Rad, wobei ich immer wieder Teile der Vier-Hübel-Tour in Angriff nahm. Am Abend nutzte ich noch die Gelegenheit,das Farbenspiel der Himmelsmaler anzuschauen. :-)
Lichtorgie
So ungefähr konnte man das bezeichnen, was gestern am Abend der Himmel bot. Diese Aufnahmen entstanden bei einem Spaziergang um und über dem Pöhlberg.
War ein schönes buntes Pfingsten
Und so endete es heute dann auch: mit feurigen Farben am Abend. Auch wenn es nicht so aussah, es blieb trocken. Einfach die Bilder genießen und dann mit Vollgas in die Restwoche düsen. :-))
Pfingssamstagabend
Ja, nach dem Regen heute Vormittag wurde es am nachmittag dann doch noch angenehm, weil die Sonne sich wieder blicken ließ. Und am Abend dann nicht mal mehr Wolken, so dass auch der Mond mal wieder zu uns herab schaute. :-) Aber nicht nur der Mond war zu sehen, sondern auch zwei recht helle Punkte. Ich gehe mal davon aus, dass dies der Jupiter und die Venus waren, welche da so hell leuchteten. Aber da können die Astronomen wohl eher Auskunft geben. :-)
Die Maler schufteten mal wieder
Irgendwie scheint sich der Mai zwar nicht unbedingt mit Wärme, dafür aber mit Farben satt bnei uns einkratzen zu wollen. Und irgendwie gelingt ihm das auch. Die Maler hatten heute Abend jedenfalls wieder reichlich zu schuften, um Regenwolken und Sonne miteinander so zu vermischen, dass da wieder was Grandioses am Himmel entstand. :-))
Da braucht es kein Feuerwerk
Heute zur Modenacht dann noch dieser Abendhimmel. Immer wieder sah es sehr bedrohlich nach Regen aus, aber es blieb trocken.
Und es gibt sie doch
Gefühlt waren es Monate, da sie hier im Erzgebirge nicht mehr zu sehen war, tatsächlich aber waren es - naja - ein paar Tage: die Sonne. Heute ließ sich sich mal wieder blicken und so konnten wir am Abend noch ein paar wunderschöne Momente genießen. :-)
Heiße Farben
....bei Eiseskälte. Auch wenn es schön heiß aussieht, es waren satte 14 Grad minus, als die Sonne am Horizont verschwand. Diese aber kamen wir auf Grund des eisigen Windes wie minus 20 Grad vor. Meine Himmelsmaler aber bewiesen eine wahnsinnig feinfühlige Hand und gaben alles, um ein solches Tagesfinale zu inszenieren. Ich dagegen sah mir das Ganze ca. eine halbe Stunde lang an und hatte am Ende steife Finger. Von daher mal die Bilder ohne Untertitel einfach nur zum Genießen und Träumen....
Abwechslungsreich
...war heute das Wetter. Am Morgen sah es so aus, als wenn es ein sonniger Tag werden könnte. Gut, die Temperaturen waren gegenüber den letzten Tagen mild und es taute auch gleich mal so viel Schnee weg, wie in der voran gegangenen Nacht fiel, aber Frühling...? Doch, es könnte werden. Wenn man ganz genau hinsah, konnte man ein paar Knospen entdecken. Auch sind die Vögel ziemlich aktiv und sogar den Fuchs haben wir heute am späten Nachmittag auf einem Feld Nahe der Stadt gesichtet. Warten wir...
Was für ein Finale!
Lange hatten sich meine Maler ausruhen können. Heute Abend aber mussten sie noch mal ran, und zwar alle. :-)) Als hätte sich der Wettergott das ganze Spektakel extra für die letzten Stunden des Jahres aufgehoben, gab es heute einen Sonnenuntergang vom Allerfeinsten. Um diese Aufnahmen machen zu können, begab ich mich wieder einmal hinaus zur Alten Karlsbader Poststraße. So herrlich das aussah und es einem warm um's Herz wurde, so kalt wurden mir die Hände beim Knipsen bzw. meinen Himmelsmalern...
Wenn schon
...das Wetter nicht ganz den Vorstellungen vieler von Weihnachten entspricht, dann nimmt man sich eben das beste davon. Obwohl es wohl keine Rekorde wie anderenorts waren, so werden diese Weihnachten vielen Erzgebirgern in Erinnerung bleiben. Wohl noch nie ist eine Bergparade wie in diesem Jahr "abgesoffen" und selten war es am ersten Weihnachtsfeiertag hier in Annaberg 10,8 Grad warm. Das war jedenfalls heute Mittag so. Man hätte meinen können, der Frühling sei ausgebrochen. :-) Aber was...
Cranzahl im Advent
Sehmatal-Cranzahl heute am späten Nachmittag zwischen 16:00 und 16:50 Uhr. Wie im Märchenland sieht es in der Adventszeit mitten im Erzgebirge im Sehmatal aus. Diese Aufnahmen entstanden bei einem Bummel vom Räuchermännel-Museum die Dorfstraße entlang Richtung Eisenbahnviadukt und zurück die Karlsbader Richtung Turnerheim.
Früh kommt der Abend im Dezember
Sonnig und kalt präsentierte sich der heutige Dezembertag. Schon um halb vier näherte sich die Sonne wieder dem Horizont. Das allerdings recht malerisch in der Fuhseniederung zwischen Ilsede und Peine.
Spaziergang im Advent
Was für ein herrlicher Wintertag: Frost, wenn auch nicht zu frostig (minus sechs Grad). Schnee, der unter den Schuhen knirscht. Ein Himmel wie gemalt. Und Sonne. Gut, die Sonne war am Abend dann natürlich weg. Aber so gegen 16:30 Uhr bot sich vom Turm der St. Annenkirche eine herrliche Aussicht sowohl in die Berge als auch auf den Annaberger Weihnachtsmarkt. Noch schöner danach der Bummel über den Weihnachtsmarkt und durch die Altstadt. Advents- bzw. Weihnachtszeit im Erzgebirge. Selbst wenn...
Spielereien...
...mit der kleinen neuen Canon Powershot SX 160 IS. Erst den Rest vom Sonnenuntergang, dann den Mond mit verschiedenen manuellen Einstellungen und ohne Stativ eingefangen, das ging so gegen 16:30 Uhr recht gut.
Bunt sind wieder die...
...Wolken. Tief hängende Wolken und eine untergehende Sonne - da hatten meine Himmelsmaler mal wieder die ganze Palette an Farben ausgepackt und schwer zu arbeiten. :-)) Während die Autofahrer gegen die tief stehende Sonne alles mögliche unternehmen, um halbwegs die Sicht auf die Straße und somit den Verkehr haben zu können, konnte ich meine Linse voll in den Zauber halten. :-)
Abendstimmung am Elbufer
Heute waren wir in Dresden, allerdings nicht zu einem Stadtbummel. Den hoen wir mal irgendwann nach. Aber von der Terrasse des altehrwürdigen Ballhauses Watzke machte ich ein paar Aufnahmen Richtung Altstadt und Elbe.
Wenn die Sonne in die Wolken versinkt
Heute war ich am Nachmittag auf dem Fichtelberg. Von da oben bot sich eine grandiose Aussicht auf das von Wolken bedeckte Erzgebirge. Da es um diese Zeit recht zeitig dunkel wird, wartete ich bis gegen 16:15 Uhr, um den Sonnenuntergang zu genießen. Nein, was heißt genießen. Der war so herrlich, dass es mich fast erschlagen hätte. Und dann kam auch noch der Mond hinzu und ich blieb so bis 17:00 Uhr da oben. Zu gewaltig war der Zauber, um sich diesen entziehen zu können. Meine Maler leisteten...
Färberei
Nach paar Tagen Schmuddelwetter ließ sich heute die Sonne blicken, so dass wir heute einen richtig schönen Herbsttag hatten. Heute am späten Nachmittag dann aber wurde es richtig kalt. Gegen 16:30 Uhr ging die Sonne unter. Kaum dass sie weg war, fiel das Thermometer auf minus ein Grad. Derzeit ist ein sternenklarer Himmel und es fröstelt da draußen... :-)
Plauer See
Von "Plau am See" und Umgebung hatte ich ja bereits in der letzten Zeit ein paar Beiträge eingestellt. Als Abschluss habe ich noch "Naturimpressionen" vom Plauer See. Hoffe, euch gefallen die Bilder von der Morgen- und Abendstimmung ebenfalls.
Goldener Oktober
Was für ein Wetterchen da draußen! Über 20 Grad heute Mittag, auch am Nachmittag noch Sommerwetter - und das Mitte Oktober. Wir nutzten dies ab 16:00 Uhr zu einem Spaziergang, andere ließen Drachen steigen. Das Beste daran: es soll in den nächsten Tagen wettermäßig so bleiben.
Was kann man bei drei Tagen Dauerregen in Langenhagen machen, wenn man einen Naturfreund zu Besuch hat?
Der Feiertag begann mit einem herbstlichen Bilderbuchwetter. Mein Besuch, traf aber erst am Nachmittag ein und brauchte zunächst natürlich eine Stärkung. Die Wolken verdichteten sich inzwischen und ein Regenschauer ging nieder. Am Spätnachmittag schien dann aber wieder die Sonne und es ging in den Stadtpark und zum Silbersee. Die bereits tiefstehende Sonne tauchte die Landschaft in ein schönes goldenes Licht. Es gelang mir hier eins meiner besten Tierfotos von einem Jungschwan. Am nächsten Tag...