50er Jahre

Beiträge zum Thema 50er Jahre

Kultur
Foto: Public Domain by Carl Van Vechten
2 Bilder

Mein Idol und Vorbild ist jetzt 90 Jahre alt

Am 1. März d.J. hat Harry Belafonte seinen 90. Geburtstag begangen – und natürlich habe auch ich ihm über Facebook gratuliert. Es wäre müßig, zum abertausendsten Male seinen Lebensweg und seine Karriere als Sänger, Schauspieler, Friedensaktivist oder UNICEF-Botschafter zu beschreiben. Siehe dazu u.a.: https://de.wikipedia.org/wiki/Harry_Belafonte#Poli... Harry war für mich persönlich bereits im Alter von 14 Jahren der Impulsgeber für meinen bewusst kritischen und engagierten Lebensweg, der mich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.17
  • 9
  • 1
Kultur
Unter jedem Rock blinzelt ein bischen der Patticoat hervor.
6 Bilder

PETTICOATZEIT. WER WEIß ES NOCH?

Die Petticoats unter den Röcken waren Ende der 50-er und Anfang der 60-er Jahre zur Zeit des aufkommenden Rock´nd Rolls die große Mode. So wie heute die Markenklamotten bei den Jugendlichen in sind , so waren es damals die Petticoats . Die Mädchen wetteiferten miteinander, wer das best gestärkte Patticoat unter seinem Rock trägt. Aber das alleine hat nicht gereicht. Es mussten mehrere Schichten Petticoats übereinander sein. Das wichtigste war, wie sehr man die Petticoats steif bekam. Ideal war...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.03.10
  • 34
Freizeit
Unsere Nationalhymne der RnR Zeit.
36 Bilder

KLEINER EINBLICK IN MEINE FILMPROGRAMM-SAMMLUNG

Teneriffa. Das Kino hatte in den 50-er und 60-er Jahren besonders für uns Jugendliche eine magische Anziehungskraft. Fernsehapparate gab es nur in den Schaufenstern der Radio-Geschäfte, vor denen sich Menschenaufläufe bildeten, wenn z.B. die Krönung von Q.E.II. direkt aus London oder „Tor! Tor! Toooooor!“ aus Bern übertragen wurde. Dagegen war doch das Kino eine Kultstätte erster Sahne, die man nicht alleine besuchte, sondern möglichst zu zweit, denn dort war es wohlig warm und dunkel neben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.08.09
  • 10
Kultur
2 Bilder

50er-JAHRE MILCHBAR IN MARBURG (NACHTRAG)

Nun erhielt ich von Frau Barbara Goetting, Meerbusch eine Original-Getränke-Karte aus der damaligen Milchbar Bliedung in Marburg am Rudolphsplatz. Dieses Prachtstück möchte ich Euch auf keinen Fall vorenthalten. Alleine die Graphik ist schon einen nostalgischen Blick wert...und DIE PREISE! Siehe auch: http://www.myheimat.de/marburg/beitrag/68056/der-h...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.01.09
  • 12
Kultur
Ältestes Logo des AFN
3 Bilder

AFN Frankfurt – eine Legende!

Seit mehr als 60 Jahren gibt es amerikanische Radiostationen in Deutschland, die in erster Linie für die Unterhaltung und Information der damaligen Besatzungstruppen eingerichtet wurden. Diese AFN Kette (American Forces Network) war für die "Nachkriegsjugend" reiner Kult und hat deren Musikgeschmack und den aller nachfolgenden Generationen erheblich beeinflusst. Dieser Tage hatte ich Besuch von einem Freund, der genauso verrückt auf Musik ist, wie ich. Und schon surften wir gemeinsam mit einer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.01.09
  • 20
Freizeit
Weihnachtsfeier 1955 - Belegschaft Hessische Schraubenfabrik - Alte Stadtsäle Marburg
9 Bilder

Ein wenig aus der Marburger Nachkriegszeit

Um 1939 lebten in Marburg knapp 28.000 Einwohner. Gegen Ende des 2. Weltkrieges stieg die Einwohnerzahl bis 1946 auf knapp 39.000 Einwohner. Rund 11.000 Flüchtlinge aus den ehemaligen Ostgebieten kamen damals auf der Suche nach einer neuen Heimat nach Marburg. Auch unsere Familie kam seinerzeit von Ostpreußen bzw. Westpreußen (Elbing) in diese Stadt. Der erste aus unserer Familie war damals mein Großvater der hier in Marburg nach vielen Irrwegen 1945 ankam. Am 23. Dezember 1949 folgte dann...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.