4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
21 Bilder

Schwanensee

An einem nicht so warmen aber windstillen Tag ging ich wieder auf Entdeckungstour. Angekommen an einem recht idyllischen Fleck, ging ich eine Runde spazieren. Die Ruhe dort war herrlich, das mußte man genießen. Auf dem Wasser schwammen zwei Schwäne, die mich nicht aus den Augen ließen. Obwohl ich Schwäne schon oft fotografiert habe, ich mußte einfach nochmal ein paar Aufnahmen machen. Ich finde diese Tiere einfach anmutig und schön. Nach dem Fotoshooting bekamen die zwei natürlich eine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.04.11
  • 4
Freizeit
7 Bilder

Ausflug an den Baldeneysee

Am Wochenende habe ich einen Ausflug in den südlichen Teil von Essen unternommen, genauer gesagt an den dort gelegenen Baldeneysee. Bei sonnigen 16 Grad hatten allerdings viele andere auch dieses sehenswerte Ziel im Kopf, so dass "ganz schön was los war". Während die Wassersportler ihre Boote klar machten und so manches Segel auch bereits gesetzt wurde, herrschte im Uferbereich rege Betriebsamkeit, ausgehend von einem bunten Mix an Fußgängern, Inline- und Fahrradfahrern. Ein paar Impressionen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.03.11
  • 5
  • 1
Natur
28 Bilder

Bootsfahrt in einem Weiher

Die Enten, Schwäne, Kormorane und anderes Gefieder waren immer zu weit weg, so dachte ich mir, ich organisiere mir ein Boot und rudere ein bisschen in die Mitte des Weihers, so daß ich näher an den Enten und Schwänen dort war. Gedacht, getan. Als die Vögel bemerkten, daß ich mit einem Boot komme, flogen sie mir entgegen. Ich konnte herrliche Bilder machen. Gleichzeitig fütterte ich zur Belohnung die Enten mit Brot, das ich mitgebracht hatte. Als ich mit meinen Aufnahmen bei diesem herrlichen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.03.11
  • 4
Natur
21 Bilder

Koi-Karpfen

Diese Koi-Karpfen habe ich bei Dehner in Rain fotografiert

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.03.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Badegenuß einer Amsel

Als ich beim Dehner einen Spaziergang machte, beobachtete ich eine Amsel, die kaum zwei Meter von mir entfernt genüßlich ein Bad nahm. Ich hielt das alles mit meiner Kamera fest und merkte vor Aufregung nicht, daß die Kamara nicht richtig eingestellt war. Trotz daß die Bilder nicht besonders scharf sind, will ich sie euch nicht vorenthalten, da man sehen kann, daß sich die Amsel bei ihrem Bad durch mich nicht im Geringsten stören ließ. Hier meine Aufnahmen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.03.11
  • 4
Natur
8 Bilder

Tröpchen für Tröpchen ...

... erst zu Eis erstarrt und dann tröpfchenweise wieder aufgetaut - Faszination Wasser um den Gefrierpunkt, das Bild der letzen Tage, das ich einmal versucht habe, auf die "Platte" zu bannen.

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 16.02.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Weißwangengans beim Mittagsputz!

Diese Weißwangengans, auch Nonnengans genannt, habe ich beim Dehner beim Mittagsputz fotografiert. Diese geselligen Gänse sind immer dort.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.02.11
  • 10
Natur
14 Bilder

Einige sehr interessante Aufnahmen von einem kleinen Stausee

Als ich in Mertingen den Reiterhof fotografierte entdeckte ich diesen künstlich angelegten Stausee. Ich denke mal, er ist für das Vielseitigkeitsreiten angelegt. Es führt auch eine kleine Treppe hinunter, die aber wegen des hohen Wasserstandes überflutet war. Wie das Wasser dort so runter ronn und überall sich Eis gebildet hatte, dachte ich mir, das sollte ich in Bildern festhalten. Im Sommer dürfte der Wasserstand geringer sein, so daß hier ein gutes Panorama herrscht. Hier die Aufnahmen von...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.01.11
  • 9
Natur
28 Bilder

Spaziergang bei Sonnenschein am 15. Januar

Am Samstag den 15. Januar schaute ich von meinem Balkon aus wie die Sonne aufging und beobachtete ein Eichhörnchen, das sich bei mir im Garten umschaute. Nach dem Frühstück zog es mich förmlich in die Natur bei herrlichem Wetter und blauem Himmel. Ich konnte einige interessante Baumpilze fotografieren. Bei meinem Spaziergang begegnete ich auch einem schönen Sibirischen Husky. Einen Vogel beim Bad nehmen und auch einige andere Vögel konnte ich entdecken. Von diesen zahlreichen Eindrücken habe...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.01.11
  • 13
Natur
21 Bilder

"Unheimliche Unterwasserwelt!"

Das ist kein Hochwasser, sondern ein Bach in der Nähe von Rain. Da die Wasseroberfläche total still und ruhig lag, boten sich für mich bei Sonnenschein und blauem Himmel perfekte Voraussetzungen, um sehr interessante Bilder von Spiegelungen zu machen. Ich war so fasziniert und voll bei der Sache, daß ich manchmal nicht mehr wußte wo oben und unten war. Wenn man länger in so eine Spiegelung rein schaut, hat man manchmal das Gefühl den Boden unter den Füßen zu verlieren.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.01.11
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

Meistgelesene Beiträge

Natur
8 Bilder

"Die Wanne ist voll" - Wasserregulierung an der Diemeltalsperre

Gespannt konnte man am Wochenende die Pegelstände an Eder- und Diemelsee verfolgen: Klappt es nun mit einem "Überlauf" oder nicht. Die letzte Pressemitteilung des Wasserschifffahrtsamtes am Freitag sah beim Edersee keine Überlaufgefahr mehr, beim Diemelsee wurde ein Überlauf für den 16. Januar für wahrscheinlich gehalten. Bei meinem Besuch heute Morgen war das noch nicht der Fall. Die derzeitige Wasserregulierung war allerdings nicht nur für mich höchst interessant und imposant. Das...

  • Hessen
  • Korbach
  • 16.01.11
  • 11
Natur
49 Bilder

Vom Schwanensee und Schwanentreiben!

Am Lechkanal habe ich eine Vielzahl an Schwänen und Enten entdeckt. Es kam mir so vor, als hätten sie sich zu einem Familientreffen verabredet. Eigentlich sind die meisten Schwäne Einzelgänger. Wenn allerdings die Population sehr groß wird und ausreichend Nahrung vorhanden ist, können sie in kleinen Kolonien zusammenleben. In dieser Kolonie waren auch zahlreiche Jungtiere vorhanden. Die letzten sieben Bilder habe ich in der Abenddämmerung aufgenommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.01.11
  • 11
Natur
42 Bilder

Sonne, Schnee und Nebel prägen diese Winterlandschaft!

Diese Bilder sind an so einem Tag gemacht worden wo Sonnenschein, Nebel aber auch gleichzeitig blauer Himmel war. Jedes Bild läd zum Nachdenken und in sich kehren ein. Man konnte sehen, wie die Sonne das Eis und den Schnee dampfend zum Schmelzen brachte. Durch den Nebel erkannte man die Vielzahl an Gänsen im Weiher gar nicht, aber das Geschnattere konnte man hören. Man muß schon die einzelnen Bilder anklicken, um zu erkennen was das Bild aussagt. Am Ende des Tages wurde ich auch noch mit einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.01.11
  • 7
Natur
14 Bilder

Eiszapfen hat eine Kette umhüllt!!!

Als ich in Nördlingen bei der Redaktion von Rieser-Nachrichten (Tageszeitung) hollte, entdeckte ich an der Tür diesen Eiszapfen, der eine Kette umhüllt hatte. Es gefiel mir so gut, daß ich es fotografieren musste.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.01.11
  • 5
Ratgeber

Vieles wird 2011 teurer (Früher war das billiger)!

Als ein amerikanischer Tourist im nahen Osten eine Urlaubsreise machte, wollte er unbedingt mit einem Fischerboot über den Nil setzen. Er fragte einen Fischer, der auf Touristen wartete, ob er ihn auf die andere Niluferseite bringen könnte und was es denn kosten würde? Der Fischer antwortete: "Kein Problem, es kostet nur 100 $!" Der Amerikaner ist sehr erstaunt und fragte warum es denn so teuer sei. Darauf erwiderte der Fischer: "Ja wissen sie das nicht? An dieser Stelle ist der Prophet über...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.01.11
  • 6
  • 1
Natur
7 Bilder

Reiherente (Aythya fuligula)

Reiherenten sind kleine, gedrungene Tauchenten, die etwa 43 cm lang werden und je nach Jahreszeit und Ernährungszustand zwischen 600 und 1100 Gramm wiegen. Im Brutkleid hat der Erpel weiße Flanken und Bauch. Am Kopf hat er einen Federschopf, der vom Hinterkopf herabhängt. Reiherentenweibchen haben diesen Federschopf ebenfalls, allerdings ist er kürzer und unauffälliger als beim Männchen. Die Weibchen sind dunkelbraun, doch helle Federn an den Flanken geben ihnen häufig ein scheckiges Aussehen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.12.10
  • 4
Natur
7 Bilder

Graureiher (Ardea cinerea)

Dieser an den Uferzonen lebende Graureiher steht oft ruhig mit eingezogenem Hals am Gewässerrand. Er jagt im seichtem Wasser und schreitet langsam auf der Wiese. Der Graureiher ernährt sich von Weißfischen, Amphibien, Kleinsäugern, indem er durch rasches Zustoßen mit dem Schnabel die Beute packt. Er hat eine weiße Unterseite und graue Oberseite, Arm und Handschwingen, Oberkopfseiten und 2 lange Nackenfedern sind schwarz. Hier habe ich einige Bilder vom Graureiher am Wörnitzufer gemacht. Als er...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.12.10
  • 6
Wetter
35 Bilder

Hochwasser (Donauwörth)

Durch Regen, Schnee und Schneeschmelze gab es in Donauwörth ziemlich hohe Wasserstände. Zum Glück hat der Regen aufgehört und die Wasserstände normalisierten sich wieder. Am 06.061926 war der Wasserstand 401,17 m/NN, am 01.02.1982 betrug der Höchststand 401,20 m/NN, am 23.02.1970: 401,33 m/NN. Den höchsten Stand erreichte es 14.04.1994, nämlich 401,81 m/NN. Davon fehlte in diesem Winter durch die Schneeschmelze und den Regen schätzungsweise über einen Meter. Das Bild Nummer 34 zeigt die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.10
  • 9
Wetter
3 Bilder

Wir hatten erst die Katzen im Verdacht

Als wir heute Früh aufstanden und nach dem rechten sahen, meinten wir ganz entsetzt: Was haben sich die Katzen da geleistet. Im Wohnzimmer das Sofa mit den Kissen patschnass. Doch welche der 6 Katzen, oder etwa gar unsere Hundedame, war der Verursacher? Wir wischten und trockneten alles. Aber auch auf dem Tisch stand Wasser. Das gibts doch nicht! Plötzlich spürte ich einen Tropfen auf dem Kopf. Ach wären es doch die Katzen gewesen. Unaufhaltsam tropft das Wasser nun von der Decke. Wir rannten...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.12.10
  • 19
Ratgeber
Zeche Zollverein in einer kleinen Wasserpfütze
11 Bilder

Zeche Zollverein im Angesicht von Pfützen ( Pfützenbilder )

Ein regnerischer Tag kann einen Fotomotiv-Ausflug oftmals im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser fallen lassen. Allerdings kann man sich das Element Wasser auch auf verschiedenste Art und Weise als Gebrauchsmittel der Kreativität zu nutze machen. Ich habe bei meiner Bilderreihe lediglich Bilder von Wasserpfützen gemacht; das eigentlich Motiv-Objekt ist nicht zu sehen. Dennoch kann man mehr oder weniger gut erkennen, um was es sich handelt. Oftmals lohnt sich auch ein Blick nicht nur auf die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 18.10.10
  • 9
Natur
6 Bilder

Wer kennt diese Schnecken - Muschelart ?

Wer kann mir bitte helfen. Ich möchte wissen wie diese Schnecken/Muscheln heißen. Damit ich nur freigegebene aus dem Urlaub mitbringe. Leider kann ich nicht nachschlagen, ob eine Art geschützt ist, wenn ich den Namen nicht kenne. Vielen Dank für Eure Hilfe.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.10
  • 2
Natur
27 Bilder

Spaziergang am Morgen

Gestern Morgen konnte endlich mal wieder der Regenschirm gegen die Kamera eingetauscht werden. Wunderschön fand ich den Morgentau an den Blumen und Gräsern. Ein paar Impressionen vom Ausflug habe ich in Bildern festgehalten.

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.10.10
  • 6
Natur
7 Bilder

Fütterung eines Schwans (Er frißt mir aus der Hand)

Hier habe ich einen Schwan in der Friedberger Ach gefüttert. Es war eine ganze Schwänenfamilie mit zwei Jungen. Als ich nach Rain kam sah ich eine Frau, die vor ihrem Haus Schwäne im Bach fütterte (Friedberger Ach). Ich parkte mein Auto und beobachtete dies. Ich dachte mir, ich nehme mir auch etwas Brot, füttere die Schwäne und mache ein paar Bilder. Die Frau erzählte mir, daß es vier Junge waren und daß zwei aus unerklärlichen Gründen nicht mehr da sind. Ich denke mal die zwei Tiere sind einem...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.09.10
  • 11
Natur
7 Bilder

Flußjungfer (Ophiogomphus cecilia)

Diese wunderschöne Libelle habe ich heute erwischt. Die Grüne Flussjungfer wird auch als grüne Keiljungfer bezeichnet. Die Augen, die Stirn und die Brust der Grünen Flussjungfer sind grün, wobei sich auf der Brust sehr schmale schwarze Streifen befinden. Der Hinterleib ist schwarz und hat auf den ersten beiden Segmenten grüne, sonst gelbe Mittel- und Seitenflecken. Sie hat eine Flügelspannweite von 65 - 75 mm. Ihr Lebensraum ist an sauberen, sandigen Bächen, aber auch in breiten Flüssen (z. B....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.09.10
  • 2
Poesie
6 Bilder

Eure Meinung ist gefragt zur Bildbearbeitung!

Aus irgend einem Grund habe ich dieses Bild bearbeitet. Ich kann mich nicht entscheiden! Nun möchte ich gerne Eure Meinung wissen, welches von Eurer Sicht aus das Ansprechendste ist. Helft mir doch bitte dabei und sagt, was gefällt, und was nicht!

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 01.09.10
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.