Frühlingserwachen trotz Eis und Schnee bei der Hobbykunst Ausstellung "Kreativ und Schön"
Während der unerwartete Schneefall eher auf einen Winteranfang schließen ließ, zeigten 35 Hobbykunsthandwerker/innen bei "Kreativ und Schön" in der Petrusgemeinde eine bunte Vielfalt des Kunsthandwerks. Der Gemeindesaal und die angrenzenden Räumlichkeiten hatten sich in eine österliche Frühlingswelt verwandelt. Schmuck, Keramik, Seifen, Marmeladen, Liköre, österliche Türkränze und vieles mehr hatten die Kunsthandwerker dabei. In angenehmer Atmosphäre konnten die Besucher stöbern oder sich...
Frühlingsbasteln
Die gute Laune war vorprogramiert - Frühlingsbasteln bei Petrus Miteinander. Maria Hugo vom ortsansässigen Blumenstübchen hatten wir zur professionellen Unterstützung eingeladen. Buchsbaum, Weidenkätzen, Ostereier, Bänder, vorgefertigte Kränze und vieles mehr hatte Frau Hugo mitgebracht. Es wurden Kränze und Sträuße gebunden und vierziert - die Ergebnisse waren bewundernswert. Bei einem Gläschen Wein oder Sekt wurde geklönt und gelacht und alle waren sich einig das ein solcher Abend wiederholt...
Mein Februar 2018: Eiskalter Winterzauber
Im Februar zeigte sich der Winter von seiner schönsten Seite. Die Landschaft war weiß überpudert, die Seen froren allmählich zu und häufig strahlte die Sonne von einem azurblauen Himmel. Das Spazierengehen machte richtig Spaß. Schöne Winterimpressionen begegneten mir im Langenhagener Stadtpark, am Silbersee, am Altwarmbüchener See, auf dem Moorerlebnispfad in Resse und im Bereich der Wasserkunst in Hannover-Herrenhausen.
Shimas Januar 2018 (Teil 2): Am Mittellandkanal in Hannover
Als sich im verregneten Januar einmal die Sonne zeigte, sind wir zum Mittellandkanal nach Hannover gefahren. Wir starteten an der Noltemeyerbrücke und gingen bis zum Stichkanal Misburg. Immer wieder schön ist der Anblick der Buchholzer Mühle. An einem anderen Tag nutzten wir eine Regenpause und erkundeten das Gebiet um die Misburger Mergelgrube. Sie ist schwer zu finden. Es gibt leider keine Wegweiser. Ein Aussichtsplateau lädt ein, in die Grube hineinzuschauen. Zahlreiche Vogelstimmen zeugten...
Zehn auf einen Streich... :-))
Zehn große, rote Blüten der Amaryllis haben sich jetzt entfaltet.
Nur wer ein Auge dafür hat,...
...sieht etwas schönes und gutes in jedem Wetter, er findet Schnee, brennende Sonne, Sturm und ruhiges Wetter schön, hat alle Jahreszeiten gern und ist im Grunde damit zufrieden, dass die Dinge so sindwie sie sind. Vincent van Gogh Heute am 04. Februar ist nicht viel Schnee gefallen, aber mit den kleinen "Schneemützen" sieht alles zauberhaft aus.
... "Augenblicke" an der Weser eingefangen ...
Wir brauchen viele Jahre bis wir verstehen, wie kostbar Augenblicke sein können (Ernst Ferstl)
...perfekt gefaltet...
sind Blütenblätter der Amaryllis. Ganz langsam entfalten sie sich jeden Tag ein wenig mehr.
..."aus der Haut fahren"...
beziehungsweise sich häuten ist für Echsen und Schlagen lebensnotwendig. Das Schuppenkleid kann nicht mitwachsen. Die alte Haut wird abgeworfen und das neue Schuppenkleid kommt zum Vorschein.
... ein Schlammspringer...
ist eindeutig ein Fisch! Als Kiemenatmer benötigt er dringend Wasser, bleibt er aber zu lange im Wasser droht er zu ersticken. Seine Beute fängt er bei Ebbe im Schlamm.
Mein November und Dezember 2017: Lichtblicke in kurzen grauen Tagen
Auch bei tristem grauem Wetter zog es mich wieder in die Natur. Es ist eine Herausforderung, auch bei solchen Lichtverhältnissen schöne Fotomotive zu finden. Meine persönlichen Lichtblicke waren ein Fotoshooting mit der Tanzgruppe Paradies Oriental und die Veröffentlichung des Buches Älter werden - fit bleiben von Shazadi Simone Paulyn. Hierfür hatte mich die Autorin als Seniorenmodel engagiert. Ich freue mich total über die Fotos von Jan Niklas Grüter, die nun auf dem Bucheinband und einigen...
Nicht am 24.12. aber am 28.12.....
zeigten sich die ersten Blüten am Kirschzweig. Der Barbaratag am 4. Dezember ist seit mehreren Jahrhunderten mit besonderen Bräuchen verbunden. Der bekannteste Brauch ist es, frisch geschnittene Zweige von Frühjahrsblühern aufzustellen. Dieser Zweig wurde auf der BARBARAFEIER im Zechensaal verteilt. Schafft man es, die Barbarazweige zum Blühen zu bringen soll das Glück verheißen - wenn das mit dem Glück nicht ganz so klappt freue ich mich trotzdem an diesen schönen zarten Blüten.
Mein Oktober 2017: Wanderurlaub im Dahner Felsenland (Südwestpfalz)
Rund um die Stadt Dahn gibt es unzählige Wanderwege, die an markanten Felsmassiven und Burgruinen vorbeiführen. Diese Wege sind vorwiegend als so genannte Premiumwege angelegt, was bedeutet, dass sie hervorragend ausgeschildert sind und auf naturbelassenen Pfaden an Natursehenswürdigkeiten vorbeiführen. Die von uns ausgewählten Wege im Dahner Felsenland dauerten zwischen drei bis fünf Stunden und waren recht anstrengend, da hier verschiedene Höhenniveaus zu bewältigen waren. Die Landschaft...
Einmal putzen bitte ....
Durch bestimmte Körperhaltungen, z. B. sein geöffnetes Maul zeigt der Zackenbarsch den Putzerfischen das er eine Reinigung bedarf. Die Lippfische befreien ihn von Fleischreste zwischen den Zähnen und von Hautparasiten und sie brauchen sich nicht vor diesem Raubfisch fürchten.
Mein Oktober 2017 in der Vulkaneifel
Quer durch die Eifel erstreckt sich auf knapp 50 km Länge zwischen Bad Bertrich und Ormont an der belgischen Grenze das Westeifeler Vulkanfeld. Das Gebiet umfasst ungefähr 350 Vulkane. Eine Besonderheit sind die Vulkankrater, in denen sich tiefe Seen (Maare) gebildet haben. Die bekanntesten Maare sind das Schalkenmehrener, Weinfelder und Gemündener Maar sowie das Holz- und Pulvermaar. Sie befinden sich in der Nähe der Stadt Daun. Jedes Maar hat seinen eigenen Charme. So unterscheiden sie sich...
Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen,...
...das man zur Verfügung hat.“ Theodor Storm Diese schönen Schnitzereien konnten wir im Erzgebirge bewundern.
....in der Oktobersonne....
kommen die schon verdorren Blüten der Hortensie noch einmal schön zur Geltung
...die Herbstsonne geniessen...
...das konnte diese Heuschrecke in einer unserer letzten Rosen.
Feggendorfer Stolln beendet die Saison
Zum Saisonabschluss wurde von den Kameraden wieder der Aktionstag "Bergwerk in Betrieb" ausgerichtet. Die Kameraden und Kameradinnen der Arge Deister aus Bokeloh, Rehburg Stadt und Barsinghausen waren bei dieser Veranstaltung zahlreich vertreten. Viele Torten, Kuchen und auch leckere Bratwurst luden zum Verzehr ein. Leider begann es gegen Mittag zu regnen und das war sehr schade. Hier einige Fotos, die vor dem Regen entstanden sind.
Mein September 2017 auf der Halbinsel Butjadingen
Mein diesjähriger Urlaub in Butjadingen war von interessanten Wetterkapriolen geprägt. Von einem strahlend blauen Himmel bis zu sturmgepeitschten dunkelgrauen Wolken reichte die Palette der Wetterphänomene. Spektakuläre Sonnenuntergänge gaben Anlass, noch einmal einen Abendspaziergang zu unternehmen. Die Aufnahmen zeigen den Hafen von Fedderwardersiel, das Wattenmeer zwischen Butjadingen und Wilhelmshaven, den Küstenabschnitt zwischen Eckwarderhörne und Großwürden, Tossens, einen Außengroden...
Mein September 2017 im Langwarder Groden (Butjadingen)
Den Langwarder Groden hatte ich zum ersten Mal 2015 entdeckt. Seitdem entdecke ich jedes Jahr viele Neuigkeiten bei der Entwicklung der Salzwiesenlandschaft. https://www.myheimat.de/butjadingen/natur/neu-in-b... https://www.myheimat.de/butjadingen/natur/neues-vo... Im Vergleich zu meinen beiden Beiträgen von 2015 und 2016 kann man nun gut beobachten wie sich die Natur hier ihren Raum erobert. Salzwiesenpflanzen werden im Watt zunehmend heimisch. Beeindruckend ist die enorme Verbreiterung und...
Mein August 2017: Shimasira im Heilbad Heiligenstadt
Nach einem erfolgreichen Auftritt beim Sommerfest der Pfarrgemeinde St. Franziskus sind Sigrid und ich (Duo Shimasira) zu einem kleinen Wellnessurlaub nach Bad Heiligenstadt im Eichsfeld aufgebrochen . Sigrid war schon öfter in diesem zauberhaften Städtchen und hatte jedesmal begeistert darüber berichtet. Nachdem wir die Altstadt mit ihren drei Kirchen St. Aegidien, St. Marien und St. Martin, das Heimatmuseum und die gemütliche Fußgängerzone mit ihren netten Geschäften und Cafés und den...
Wandergruppe Egestorf 04 - im Juni 2017
Mit der S-Bahn fuhren wir vom Kirchdorfer Haltepunkt bis nach Bad Nenndorf wo uns ein Schützenbruder empfing und uns diesmal durch Bad Nenndorf bis nach Möbel Heinrich zum Essen führte.
Der Umgangsbrunnen...
...ist in Warnemünde in der Alexandrinenstraße, einer Parallelstraße zum Alten Strom, zu finden. 19 Bronzefiguren in festlicher Garderobe begleiten die Bewegung des grazilen Wasserspiels und stellen den "Ümgang" eine ganz bedeutende Ortstradition nach. In früheren Jahrhunderten fand der Umzug immer dann statt, wenn das Fischerdorf Warnemünde gegenüber der Stadt Rostock erfolgreich einen neuen Vertreter bestimmt hat.
Traumhaft schöne Sekunden in den frühen MORGENSTUNDEN! Von der Nacht zum Tag...
Augenblicke, die ohne viele Worte auskommen! In den frühen Morgenstunden blieben mir nur wenige kurze Augenblicke, um die sehr schnell vergänglichen zauberhaften und geheimnisvollen Momente während des Erwachens des jungen Tages fotografisch festzuhalten...! Ich wünsche viel Freude beim Betrachten eines kleinen Auszuges morgendlicher Impressionen aus Burgwedel. Die Vergrößerungsfunktion (Lupe) zu benutzen lohnt sich! Dieses gilt im besonderen Maße auch für Bild Nr.29. Wenn ich in den frühen...