Die Wolken habe ich am 1.6.2009 fotografiert. Die Bilder sind nicht nachbearbeitet (kein Ausschnitt, keine Filtertechnik). Die verschiedenen Farbnuancen sind durch entsprechende Aufnahmetechniken entstanden.
Wenn man an Wiesen und Weiden in Isernhagen vorbeikommt, dann sieht man oft Pferde. Aber das man gleich so ein Bild mit Stute und relativ frisch geborenem Fohlen findet, das ist auch hier selten. Neugierig ist das kleine Fohlen auf jeden Fall,die Mutter zeigt an den Spaziergängern kaum Interesse!
Ich habe nicht schlecht gestaunt, der Raps hat seine Blütezeit von heute auf morgen beendet. Jetzt ist ein sehr gutes Kontrastprogramm aktiv geworden - nämlich rotblühender Mohn! Ist mir noch nie so aufgefallen. (habe ich in der Dämmerung geknipst, hoffentlich hat mich niemand gesehen, wg dem Hasch)
Ich schau den weißen Wolken nach Und fange an zu träumen Ich schau den weißen Wolken nach Und träume du bist bei mir Wenn du die weißen Wolken siehst Dann sollst du an mich denken Auch wenn du in der Ferne bist Ist meine Liebe bei dir Wenn im Abendwind der Regen rinnt Ja dann sieht keiner meine Tränen Ich sag mit lächelndem Gesicht Mein Herz vergisst dich nicht Ich schau den weißen Wolken nach Und fange an zu träumen Ich schau den weißen Wolken nach Und träume du bist bei mir Nachts im...
nach dem Abschied vom Frühling naht jetzt der Sommer. Heute (15.05.2009) ist die "Kalte Sofie", jetzt geht es aufwärts. Die ersten Rosen blühen in meinem Garten!
jetzt heißt es wieder Abschied nehmen vom Frühling. Hier noch einmal ein paar nette Blumenerinnerungen. Bis zum nächsten Jahr! Aufwiedersehen, ich komme wieder!
Ich habe hier in diesem Forum einen Fotobeitrag gefunden, der das Gartenjahr 2009 fotografisch beschreiben sollte. Das Motiv passte aber nicht in die Jahreszeit. Bei näherer Betrachtung kam ich auf die Idee mir einmal die internen fotospezifischen EXIF Daten anzusehen. Das geht natürlich sehr einfach. Man lade das Bild herunter und rufe es mit einer Bildbearbeitungssoftware (PICASA, XNVIEW etc.) wieder auf. Man gehe auf den Menüpunkt Eigenschaften und es präsentieren sich fast alle Geheimnisse...
Heute bei schönstem Wetter die nähere Umgebung erkundet. Die Pusteblumen im Wietzepark haben bestimmt die längste Zeit hinter sich. Die Seenlandschaft präsentiert sich wieder für die nächste Saison und erwartet viele Badegäste.
hier möchte ich einfach ohne viele Worte die schon bestehenden Beiträge über den Wöhler-Dusche Hof in Isernhagen NB ergänzen. Für jeden in der Region ist es ein muss einmal diesen wunderschönen Hof sich in Natur anzuschauen. Hier ein erster fotografischer Einblick. Heute, am 3.5.2009 findet eine Ausstellung dort statt.
...das war toll. Heute einen wunderbaren Frühlingsspaziergang mit Kamera gemacht. An den Stellen Rast gemacht, wo man sonst immer nur mit dem Auto oder bestenfalls mit dem Fahrrad vorbei rast. Als Fußgänger sieht man die Welt eben ganz anders. Warum denn in die Ferne schweifen Isernhagen ist so nah. Ich hoffe ein wenig den Appetit anzuregen, bzw. angeregt zu haben. Hier noch einmal der Link zu weiteren interessanten Motiven: http://picasaweb.google.de/FLOH99/RundgangDurchIse...
....wir haben die sogenannte Übergangszeit, noch Winter, noch nicht Frühling. Das Wetter weiß noch nicht genau, was es will. Die Bilder aufgenommen beim Sonntagspaziergang.
im Übergang vom Winter zum Frühling zeigt sich der Wietzepark in einem "neuen Kleid". Frühlingserwachen bei strahlendem Sonnenschein. Die Sehnsucht des Menschen nach Licht und Sonne ist hier deutlich zu erkennen. Selbst das Weizenbier schmeckt schon unter freiem Hmmel. Ein wunderschöner Tag neigt sich dem Ende. 25.01.2009
...mal eben nach draußen gehen! Bei einem kleinen Spaziergang in der Natur trifft man auch gleich auf in der freien Natur lebende Tiere. Digi raus und auf den Auslöser gedrückt. Bei der Gelegenheit auch gleich einen Schwenk auf die Marienkirche in Isernhagen KB. Ein immer lohnendes Motiv - zu jeder Jahreszeit. Für alle, die es noch nicht kennen - kommen, gucken und sich freuen.
Beim Spaziergang am Neujahrstag 2009 gesehen. Obst im Winter...immerhin hatten wir Frost so um die -10 Grad. Ich fand es beeindruckend in der immer noch vom Nebel verhangenen Natur rote Äpfel und (ich denke) Sanddorn? zu sehen. Es waren wirklich Äpfel und keine esoterischen Erscheinungen. Guten Start ins Neue Jahr
man braucht jetzt nur einmal kurz vor die Tür gehen, da fallen einem schon die Motive vor die Kamera. Hier vor meiner Haustür eine "winterharte Ketterrose" In dieser triesten Zeit doch ein kleiner Farbtupfer.