4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur

Frau Zwilling ist ständig auf dem Sprung

ZWILLINGE 21. 5. - 20. 6. Glückstag: Mittwoch Glückszahl : 5 Edelsteine: Karneol, Topas Farben: Gelb, Violett Frau Zwilling ist ständig auf dem Sprung. Ihre geistige Beweglichkeit, weltoffene Neugierde und Wissbegierde lässt sie ständig auf die Suche nach neuen Abenteuern gehen. Sie interessiert sich für alles und jedes, weiß immer das Neueste und erzählt es auch gerne weiter. Frau Zwilling lacht auch gerne, aber niemals hämisch oder schadenfroh. Und da sie es total unnötig findet, die Welt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.06.15
  • 5
  • 10
Natur

Der sechste Monat

Der sechste Monat "In diesem Monat machen die Früchte Fortschritte und ihre Reifung liegt schon in der Luft. Dieser trockene Monat prägt den Friüchten Wachstums- und Vermehrungskraft ein. Der Mensch, der in diesem Monat geboren ist, hat seine Wärme von der Natur und kann sie, richtig entwickelt, zu voller Reife bringen. Er hat aber auch starke Schultern, um jede Arbeit, sowohl körperlich als auch geistig auf sich zu nehmen und sie zu Ende zu fuhren. Dazu ist vor allem der zweite Sinn, das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.06.15
  • 2
  • 9
Freizeit
Er hat noch ein paar Anweisungen gegeben
6 Bilder

Auch Enkel sind was wunderbares

Kurz hatte ich bei meinen Enkeln durchklingen lassen, dass mein Rasen etwas hoch ist und ich ihre Hilfe bräuchte. Da standen sie schon beide vor der Tür um den Rasen zu mähen. Ist das nich wunderbar. Und schnell ging es auch. Leider hat mein Mann immer noch und immer wioeder die Probleme wegen seines Zeckenbisses und so nehmen wir die Hilfe unserer Enkel dankbar an

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.05.15
  • 15
  • 14
Kultur
Hier hat wohl jemand 1. hl. Kommunion
21 Bilder

Alena feiert ihre 1. Heilige Kommunion

Obwohl das Wetter überhaupt nicht feierlich war, erlebte unsere Alena ihre 1. Heilige Kommunion als einen ganz großen Tag. Hübsch war sie in ihrem Kleid anzusehen und stolz zeigte sie ihre selbstgebastelte Kommunionskerze. Schön war auch die heilige Messe gestaltet. Leider durfte man ja nicht fotografieren. Doch der Kirchenschiffhimmel zeigte einen ganzen Schwall weißer Papiervögel, die in einem großen Schwarm zum Licht flogen. Am Ende, als die Kommunionkinder aus der Kirche wieder auszogen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.05.15
  • 6
  • 7
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Ratgeber

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen "Und wer durch eine Leber- oder Milzschwäche. oder von üblen Säften des Bauches oder Magens, oder von Migräne im, Kopf leidet, der nehme die ersten Sprossen, d. h. die Knospen des Apfelbaumes und lege sie in Baumöl, und er wärme sie in einem Gefäß an der Sonne, und abends, wenn er schlafen geht, salbe er den Kopf mit diesem Öl und tue dies öfters, und er wird sich besser im Kopf befinden." Herstellung: Man sammelt eine Handvoll frische Apfelblütenknospen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.15
  • 4
  • 5
Ratgeber

Baden oder Saunen?

Baden oder Saunen? "Es ist dem Menschen nicht nützlich häufig im Wasser zu baden, es sei denn, er ist mager und dürr, kühlt leicht ab und erwärmt sich leicht, weil er kraftloses Fleisch hat. So einer kann im Wasser baden, damit er seinen Körper erwärmt und ihn anfeuchtet. Denen aber, die fettes Fleisch haben, schaden die Bäder ... außer sie baden nur selten, um den Schmutz abzuwaschen und steigen schnell wieder aus dem Bade ...“ "Das Schwitzbad, das mit glühenden Steinen gemacht ist, passt für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.15
  • 3
  • 7
Kultur
Jesus kam für Dich, Jesus kam für mich
24 Bilder

Auferstehungsfeier für die Kinder

Schön erlebten wir auch in diesem Jahr die Auferstehungsfeier für die Kinder in der Stadtpfarrkirche St. Jakob. Rechtzeitig machten Alena und ich uns auf den Weg um einen Platz zu bekommen. Denn schon 20 Min. vor Beginn kann es schon schwierig werden. Viele Körbe mit den Speisen für den Ostermorgen fanden nicht nur an den Stufen zum Altar ihren Platz. Schön war der Altarraum geschmückt. Vor dem Volksaltar stand ein Felsen und Kinder mit ihren brennenden Kerzen standen nun ringsum. Einzeln...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.04.15
  • 5
  • 6
Kultur

Ein frohes Osterfest allen Lesern

Aus seiner Grabeseinsamkeit ist Christus heute auferstanden: Er rettet uns aus Teufelsbanden. o gnadenvolle Osterzeit! Gott gab uns seinen Sohn, der immer bei uns steht. Der Osterglocken Ton ist wie ein Dank-Gebet: Du hilfst uns aus Gefahr! Wir stimmen fröhlich ein: Gott, Du warst immerdar und Du wirst ewig sein!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 10
  • 15
Kultur

s' G'weichte

s' G'weichte San do net alle ausgstorbn no De guatn oidn Bräuch. Da is zum Beispui - schaug di 0 – Auf Ostern d' Speisnweich. Was bringa s' da net allsam zsamm In d' Kircha, an Altar? Und wia s' as hoamli zuadeckt ham De ganze liabe War. Da siecht ma Henklkörb mordsgroß Und Schachtln woach und rund, Na wieda Schüssln, Tella bloß, Kaam daß ma 's aufzähln kunnt. Und was da zsammapacklt is An Oar. an Schinkn, Kre, An Brot und Salz und Kuacha gwiß. Ma rnöcht 's glei net vasteh. Laßts enk des...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 8
  • 9
Kultur

Gedanken zu Ostern

Gedanken zu Ostern "Denn als dieses unschuldige Lamm zum Heil der Menschen auf den Altar des Kreuzes gehoben worden war, erschien die Kirche im reinen Glanz des Glaubens durch ein unermessliches Mysterium im Himmel und wurde dem Eingeborenen Gottes durch die erhabene Majestät verbunden. Was bedeutet das? Als nämlich aus der Seitenwunde des Sohnes Blut entströmte, begann alsbald die Erlösung der Seelen."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 7
  • 13
Natur
Bläst der April mit beiden Backen, ist genug zu jäten und hacken

Der vierte. Monat

Der vierte. Monat "Der April ist der Monat, der die Viriditas, die Grünkraft und den Wohlgeruch verkörpert, auch wenn es in ihm schrecklich donnern kann. Wir erleben im April das Erwachen der Natur nach einem starren Winter, das Sprießen des ersten Grüns, eben die Viriditas, und den ersten Duft der Frühlingsboten. Der Mensch erhält jene Grünkraft, die auch die Natur mit sich bringt, aber nur dann, wenn er fest im Glauben zu Gott steht. Der Mensch ist es, der den Ruf der Rechtschaffenheit und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 13
  • 16
Kultur
4 Bilder

Karfreitag gibt es Karpfen

Zwei Tage vor Karfreitag wurde bei uns der große Weiher ausgelassen und die Karpfen darin zum Verkaufen in unserer gefüllten Badewanne und der Mengmulde im Hof angeboten. Das war für uns Kinder immer aufregend, die Karpfen so deutlich in dem klaren Wasser zu sehe und auch anfassen zu könnenn. Über Nacht wurden sie abgedeckt, sonst hätten wir sie am anderen Tag außerhalb der Wanne im Hof springen sehen ;-) und zusammengesammelt werden. Sie waren glitschig und doch konnte man sich an ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.15
  • 7
  • 10
Natur

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken

Der Mond und das Beschneiden und Pflanzen von Bäumen und Weinstöcken " ... Das Beschneiden und Pflanzen erfolgt besser bei abnehmendem als bei zunehmendem Mond.. , wegen des aufsteigenden und überschüssigen Saftes beim zunehmenden Mond, schlagen sie nicht so gut Wurzeln und wachsen nicht so gut heran und kümmern dahin.. , und viel Saft fließt aus ihnen heraus ... " Die Regel nach Hildegard: Schneiden Sie im März ihre Bäume und Weinstöcke bei abnehmendem Mond, damit sie nicht zu sehr Saft...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.03.15
  • 10
  • 16
Wetter

An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum

25. März VERKÜNDIGUNG DES HERRN Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.15
  • 7
  • 14
Natur
5 Bilder

Der Mond und das Fällen der Bäume

Der Mond und das Fällen der Bäume " ... Auch in den Bäumen ... nimmt der Saft bei zunehmendem Mond zu und bei abnehmendem Mond ab. Daher werden sie, wenn sie bei zunehmendem Mond gefällt werden ... mehr vom Ungeziefer und vom Holzwurm zerfressen, als wenn sie beim abnehmendem Mond gefällt würden ... "

  • Bayern
  • Friedberg
  • 18.03.15
  • 5
  • 9
Ratgeber
2 Bilder

Es wurde viel am CSU Stammtisch gelacht

Das Thema am offenen CSU Stammtisch lautetete diesmal: “Das Immunsystem mit der Natur auf Vordermann bringen“. Trotz des spezifischen Themas wurde viel gelacht, als der Friedberger Apotheker Dr. Hannes Pröller seinen Vortrag hielt. Er stellte sinnbildlich das menschliche Immunsystem als eine Polizeiinspektion vor, und somit als Hüter der Gesundheit. Unterschiedlich geht die Körperpolizei dabei vor, denn entweder als Antikörper, oder in Form der weißen Blutkörperchen werden die Giftstoffe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.03.15
  • 8
  • 5
Natur

Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel

"Der dritte Monat kommt mit einem wilden Wirbel. Er kann gewaltige Unwetter mit sich fuhren, doch setzt er auch mit seinen vielfachen Winden die Keime der Erde in Bewegung. Mit dieser kraftvollen Art will die Natur die gefrorene Jahreszeit wachrütteln, in Bewegung setzen, damit der Frühling kommen kann. So auch der Mensch; er kann durch seinen stürmischen Charakter und seinen Hang zur Anerkennung sehr viel bewegen. Er muss jedoch vorerst seinen Hochmut, seinen Sturm, überwinden, oft durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.03.15
  • 8
  • 11
Poesie

Der zweite Monat, der Februar

"Dies ist der Monat der Reinigung. Es reinigt sich die Natur von allem Krankhaften. So auch die Seele des Menschen. Vergleicht man sie mit dem Saft eines Baumes, durch den alle Früchte dieses Baumes gedeihen, so werden durch die Seele des Menschen alle Werke verwirklicht. Dieser Mensch hat von der Natur eine Stärke, eine bezwingende Kraft mit einem äußerst klaren und präzisen Überblick von Situationen mitbekommen. Die Kälte der Jahreszeit zeigt sich bei ihm nur durch seine etwas kühlere Art. Er...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.02.15
  • 10
  • 16
Lokalpolitik
Gastgeber Hansjörg Durz in seiner Eigenschaft als Bundesabgeordneter
10 Bilder

Neujahrsempfang bei Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz

Die nächste Einladung zu einem Neujahrsempfang kam vom Bundestagsabgeordneten Hansjörg Durz , Bei Leberkäs und Brezen und natürlich den Grußworte von den beiden Landtagsabgeordneten Carolina Trautner für den Landkreis Augsburg, sowie Peter Tomaschko für den Kreis AIC-FDB, debattierten die geladenen Gäste rege. Zuvor sprach jedoch Gastgeber Hansjörg Durz in seiner Eigenschaft als Bundesabgeordneter. So stellte er die Position der CSU z. B. zum Wirtschaftsstandort Deutschland, zur beruflichen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 17.01.15
  • 6
  • 4
Kultur

Ich wünsche Euch ein herzerfrischendes, belebendes und gesundes neues Jahr!

Es schenke Euch der Januar Und ebenso der Februar Und auch der Frühlingsbote März Gesundheit und ein frohes Herz! Dann führen Euch April und Mai Die schönste Frühlingszeit herbei. Im Juni, Juli und August Erfreute Euch an Sommerlust. September- und Oktoberzeit Vergehe Euch in Freundlichkeit. November lasse sich ertragen, denn mögt Ihr im Dezember sagen als Lob und Preis des ganzen Jahres: Gottlob. Recht schön und glücklich war es! Ich wünsche Euch ein herzerfrischendes, belebendes und gesundes...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.15
  • 11
  • 18
Kultur
Auf dem Weg ins Schloss
10 Bilder

Bevor nun 3 Jahre, wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist...

Diesmal machte ich mich mit meiner Alena auf den Weg zum Friedberger Schloss. Bevor nun 3 Jahre, wegen Renovierungsarbeiten, eine Begehung des Friedberger Heimatmuseums unmöglich sein wird, wurde für Kinder nochmals eine Schlossführung angeboten. Aufmerksam verfolgte Alena die Erklärungen des Kustos und durfte wie auch die vielen anderen Kinder einiges ausprobieren und auch ihr Wissen mit einbringen. Im Anschluss wurde in der Remise des Schlosses noch ein Kinofilm den Kindern gezeigt....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 6
  • 8
Kultur
Noch raucht es heftig
15 Bilder

Nochmals wurde auf dem Jubiläumsmarkt auf 750 Jahre Friedberg angestossen

Noch einmal traf sich eine 17er Gruppe des CSU Stammtisches um ein letztes Prosit auf das Jubiläumsjahr „750 Jahre Friedberg“ anzustoßen. Passend zum Jahresende war kaltes Wetter angekommen und auch etwas Schnee gab es schon. Um die kalten Hände aufzuwärmen wurde erstmal ein heißes Getränk von einer der Buden geholt. Dabei wurde versucht den Bereich des Feuers zu meiden, denn in der Luft lag nicht nur ein Schall sondern auch eine herzhafte Rauchwolke, und diese könnte man noch zuhause riechen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 5
  • 6
Kultur
Wunderschön  das Alte Rathaus  mit seiner prächtigen Rokokofassade
35 Bilder

Ausflug nach Landsberg am Lech.

In diesem Jahr ging der vorweihnachtliche Ausflug des CSU Stammtisches nach Landsberg am Lech. Erinnerungen kamen hoch, denn In dieser Stadt erlebte ich vor langer Zeit meine Lehrjahre. Zuerst wurde die schöne Altstadt mit einer Reihe bedeutender und sehenswerter Bauwerke besichtigt Vom Bahnhof über die Lechbrücke kam man zum Hauptplatz mit dem um 1700 errichtete Marienbrunnen. Wunderschön dort das Alte Rathaus mit seiner prächtigen Rokokofassade. Vom Hauptplatz ging es weiter durch den...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 23.12.14
  • 7
  • 11
Kultur

schöne besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit

Ein Licht wird uns nun angezündet es lässt uns hörend werden Jesaja hat sie uns verkündet: Die Hohe Nacht auf Erden. Zwei Lichter am Adventskranz dran lassen uns sehend werden die Herzenstür wird aufgetan zur Hohen Nacht auf Erden. Nun leuchten gar drei Lichter auf es soll hell im Herzen werden der Zeiger rückt in seinem Lauf zur Hohen Nacht auf Erden. Vier Lichter brennen hell und klar sie lassen froh uns werden Jesajas Worte werden wahr von der hohen Nacht auf Erden. Der Christbaum steht in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.14
  • 23
  • 22
Kultur
Die Musik war doch etwas laut in diesem Gewölbe
6 Bilder

ein heimatkundlichen - adventlichen - Stammtisch

Zu einem heimatkundlichen - adventlichen -Stammtisch lud die Vorsitzende vom Heimatverein Friedberg, Regine Nägele, ihre Mitglieder in den Ratskeller ein. Dort erlebten die Anwesenden bei feinen Platzerln und Lebkuchen die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma. Diese wurde von Dr. Gerd Michael Köhler wunderbar im Dialekt vorgetragen. Für jede Person konnte er mit seiner Stimme den Charakter desselben interpretieren. So konnte man sich zum Beispiel gut die keifende Wirtin, den brummigen Wirt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.12.14
  • 3
  • 8
Kultur
Schön machten es die Drei Kinder beim Gedenkgottesdienst in St Stefan
5 Bilder

Jedes Jahr die gleiche Kulisse, jedes Jahr das gleiche Zeremoniell

Jedes Jahr die gleiche Kulisse, jedes Jahr das gleiche Zeremoniell, also feierte der CSU Stammtisch wie jedes Jahr zum Beginn der Adventszeit in der Stefankirche einen schönen Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitgliedern und Freunde der CSU Friedberg. Annemarie Mayr ließ Kinder aus ihrer Theatergruppe den Sinn des Advents, der Weihnachtszeit vorsingen. Im Anschluss war am Stammtisch schön und stimmungsvoll gedeckte. Glühwein und selbstgebackene Plätzchen, Nüsse und weitere Leckereien...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.12.14
  • 1
  • 6
Natur
Schade, dass man dieses Spektakel auf den Bildern nicht sehen kann
7 Bilder

eine sagenhafte Sage der Dolomiten

In Völs erlebten wir einen wunderschönen Sonnenuntergang und dazu fiel mir auch eine sagenhafte Sage der Dolomiten ein. Denn auch die gibt es. Ich versuchte dieses Schauspiel auf meinen Fotopparat zu bannen, schaffte es jedoch nicht Es ist die Geschichte vom Zwergenkönig Laurin und seinem Rosengarten. Dieser herrliche Rosengarten lag laut volkstümlicher Überlieferung in einem Schuttkar zwischen Rosengartenspitz, Laurinswand und den Vajolet-Türmen. Der Zwergkönig Laurin wohnte in seinem...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.11.14
  • 6
  • 15
Kultur
Kurz vor Völs
38 Bilder

Besuch im Schloss Prösels am Schlern

Nach dem Besuch in der Fleischverarbeitung, Pramstrahler GmbH, ging es auf steilem engen Wege hinauf nach Schloss Prösels. Dort wurden die Friedberger schon im hübsch gedeckten Rittersaal erwartet. Bei einer Weinprobe aus verschiedenen Südtiroler Weinbaugebieten von jungen Winzern vorgestellt lieferte nicht nur Diskussionsstoff. So erfuhr die interessierte Gruppe vom keltern der Trauben, so dass der Wein den Charakter seiner Umgebung und den der Menschen, die dahinterstehen, widerspiegelt. Die...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.11.14
  • 6
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.