4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Reginald und Meinulf im Mirabellgarten, im Hintergrund Hohensalzberg
34 Bilder

Eindrücke und Erlebnisse in Salzburg und im Pinzgau

Trotz vielfältiger beruflicher und ehrenamtlicher Aufgaben blieb noch Zeit zu abwechslungsreichen Ferien in der Sommerzeit. 1974 und 1976 fuhr die Familie in den Pinzgau im Salzburger Land. Wir wohnten mit weiteren Bundesbrüdern und -schwestern im Gasthaus einer kleinen Mönchsgemeinschaft in Maria Kirchenthal, einem abgelegenen Hochtal, das von Sankt Martin bei Lofer über eine schmale Mautstraße zu erreichen war. Hier hatte Johann Bernhard Fischer von Erlach 1694-1699 eine barocke...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 08.05.20
  • 7
  • 6
Natur
14 Bilder

Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas)

Dieser Schmetterling aus der Familie der Bläulinge ist ein Tagfalter und hat eine für Bläulinge übliche Flügelspannweite von knapp 30 Millimeter. Weibchen und Männchen sind gleich gefärbt. Ihre Vorderflügeloberseiten sind orangerot und haben einen breiten, dunkelbraunen Außenrand. Die Hinterflügel des Kleinen Feuerfalters sind dunkelbraun gefärbt und haben eine orangefarbene Binde knapp am Außenrand. Wie der Faulbaumbläuling fliegen sie von Februar bis Oktober in mehrere Generationen. Sie sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.05.20
  • 2
  • 23
Freizeit
Abgelichtet am 5.5.2020 um 11 Uhr 51 !
2 Bilder

Airbus A400M am 5.5.2020 über unseren Garten !

War gerade am Rasen mähen als ich ein bekanntes Geräusch am Himmel hörte, ich schnell meine Kamera, die ich immer Griffbereit in meiner Nähe habe geholt und auf die schnelle diese beiden Fotos abgelichtet habe. Danach ging das Rasen mähen weiter !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.05.20
  • 5
  • 17
Wetter
Frühe Adonislibelle (w).
8 Bilder

Die Libellen sind am schlüpfen !

Heute konnte ich an einem Teich im Burgdorfer Umland, den Schlupf einer Falkenlibelle, ein Weibchen und eine Frühe Adonislibelle (w) beobachten und ablichten. Leider habe ich den ganzen Schlupf nicht ablichtet da es sehr lange dauert bis die Libelle zu ihrem Jungfernflug bereit ist !  Ich hoffe die Bilder gefallen !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 03.05.20
  • 4
  • 23
Natur
3 Bilder

Wolkengebirge

Ein Spaziergang nachmittags am Allermöher Westsee vermittelt die wolkige Illusion eines nahen Gebirges. Herzlich grüßt Kirsten Mauss Fotos: 30.04.2020

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.05.20
  • 6
  • 21
Natur
7 Bilder

So lieblich ist der Maien mit seinen Blüten und Gesängen

... 4 Wochen nach Ostern am Jubilate-Sonntag 2020 in Corona-Zeit ... 1. Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht! Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid, die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud. 2. Herr, dir sei Lob und Ehre für solche Gaben Dein. Die Blüt zur Frucht vermehre, lass sie ersprießlich sein. Es steht in Deinen Händen, Dein Macht und Güt ist groß, drum wollst Du von uns wenden Mehltau,...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 03.05.20
  • 4
  • 12
Wetter
!!! 3.5.2020 - 2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 3.5.2020 (18) !!!  Temp: 8:33  8,1°C plus / 14:25h 14,1°C plus /
9 Bilder

!!! 2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 3.5.2020 (18) !!!

Temp: 8:33  8,1°C plus / 14:25h 14,1°C plus / Es werden Höchsttemperaturen von 16° (gefühlt: 17°) und schwacher Wind (15 km/h) aus West mit starken Böen (44 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von ≤ 0,1 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 30%, die Sonne scheint 9,5 Stunden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 03.05.20
  • 3
  • 11
Natur
Abstaaaaaand!!!!!
35 Bilder

,,my-Bilder-Ausstellung"

Habe mir erlaubt, für alle die Zuhause bleiben müssen eine Digitale-Ausstellung vorbereitet. Die ersten Bilder sind untertitelt die anderen könnt ihr etwas reinschreiben. Viel Spaß dabei! Bleibt gesund! myGruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.05.20
  • 9
  • 28
Natur
7 Bilder

Zierapfelblütentraum

Was für ein Farbenspiel in Purpurviolett  an diesem Blütenbaum! Durch seine intensive, leuchtende Blütenfarbe hebt er sich von zartrosa blühenden Apfelbäumen markant ab. Es könnte  sich um die Zierapfelart "Malus Royalty" oder "Malus Royal Beauty" handeln? Das wahrlich königliche Farbspiel ist auf jeden Fall ein Blickfang, der über die Schönheit der Natur bzw. Kultur staunen lässt. Diesen besonderen Baum am Wegesrand werde ich weiterhin beobachten. Ich bin gespannt auf seine Früchte.  Herzlich...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 02.05.20
  • 12
  • 18
Natur
7 Bilder

Blindschleiche (Anguis fragilis)

Die Blindschleiche ist keine Schlange sondern eine Echsenart innerhalb der Familie der Schleichen. Weniger gebräuchliche Bezeichnung ist der Haselwurm oder Hartwurm. Reptilien legen sich gerne auf die Fahrbahnoberflächen, um Wärme zu tanken, wobei sie dem Verkehr zum Opfer fallen. Sie kann wie Eidechse den hinteren Teil bei Gefahr abwerfen. Hier konnte ich zwei Blender-Schleichen erwischen und Fotografieren. Laut Wiki: ,,In Gefangenschaft können die Tiere sehr alt werden; ein Alter von 46...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.05.20
  • 7
  • 23
Natur
7 Bilder

" ... Apfelblüten dicht an dicht ..."

Was für ein Zauber geht von diesen Apfelblütenbäumen aus! Sie stehen in Hamburg-Allermöhe in einer öffentlichen Grünanlage. Ich kann mich kaum satt sehen an dieser Blütenschönheit. Dazu fällt mir ein Lied ein, dass ich oft in Singgruppen mitgesungen habe. Es ist ein mündlich überliefertes Volkslied aus Ungarn.  "Maienwind am Abend sacht lässt die Blätter wehen. Lieblich duften in der Nacht Fliederbäume stehen. Apfelblüten dicht an dicht schimmern weiß im Mondenlicht, weiß im Mondenlicht." Wir...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 01.05.20
  • 13
  • 13
Natur
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) ♀
7 Bilder

Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Wie der Name schon sagt gehört dieser Tagfalter zur Familie der Bläulinge. Im Frühjahr kann man die Schmetterlinge überall antreffen. Sie sind aber wegen ihre geringe Größe sehr flink. Flügeloberseite bekommt man so gut wie gar nicht zu sehen. Ich hatte das Glück Weibchen und Männchen von der Oberseite zu sehen und zu fotografieren. Faulbaumbläuling hat eine Flügelspannweite von 2 bis 3 cm. Männchen sind ganz blau, wobei die Weibchen eine schwarze Umrandung haben. Die Falter fliegen von April...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.04.20
  • 22
Lokalpolitik

Corona-Viren brauchen Wirte 

In Windeseile wurden Geschäfte geschlossen und die gesamte Gastronomie lahmgelegt, weil ein paar Winterurlauber den Corona-Virus aus den Skigebieten mit nach Hause brachten. Doch der Hinweis der Virologen, dass das Virus Wirte braucht weckte viele Gastronomen aus ihren berechtigten Existenzängsten und auch die Thekensteher und Partygänger scharren längst wieder mit den Hufen, um in geselliger Rund das pralle Leben endlich wieder zu genießen. Alles nur ein Missverständnis? Leider nein, denn der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.04.20
  • 12
  • 10
Natur
7 Bilder

Japanischer Zierapfelbaum - Blüten und Früchte im April 2020

"Malus floribundus" - so ein wohlklingender Name für einen blütenreichen Apfelbaum, für einen Japanischen Zier- bzw. Wildapfelbaum. Auf eine Empfehlung hin in einem Kommentar bei meinem vorherigen Beitrag habe ich gegoogelt und bin fündig geworden. Ich kann nur staunen, wie viele verschiedene Sorten es davon gibt, von mehr als 40 habe ich gelesen. Es handelt sich um eine Pflanzenart aus der Gattung der Äpfel (Malus) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Die Art stammt aus Japan. Von dort...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 29.04.20
  • 5
  • 17
Natur
7 Bilder

Blütenbäume mit Früchten im April 2020

Die wunderschönen Blütenknospen dieser Bäume im intensiven Rosarot sehen aus wie Apfelblüten (siehe Bilder vom 20.04. im Beitrag zuvor.) Innerhalb von 4 Tagen haben sie sich zu einem zart-rose-weißen Blütenmeer entfaltet. In den Zweigspitzen tragen diese Bäume noch Früchte. Die sehen aus wie ganz kleine Äpfel oder wie sehr große Kirschen. Die Stiele der Früchte sehen eher aus wie Kirschstiele. Mich wundert auch, dass sich die Vögel über den Winter davon nicht bedient haben. Da ist Rat gefragt. ...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 28.04.20
  • 9
  • 15
Natur
12 Bilder

"Wir bleiben zu Hause-Bilder" !

Man kann ja zur Zeit nicht sehr viel in der Weltgeschichte rumlaufen, daher habe ich es mir im Garten gemütlich gemacht und einige Makroaufnahmen dabei gemacht . Hier die Ergebnisse !

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.04.20
  • 20
Natur
Rundgang durch den Vitzenburger Park am 26.4.2020 !
22 Bilder

Absterbeerscheinungen im Vitzenburger Schloßpark !

Kommt bitte mit bei einen Rundgang durch den Vitzenburger Park ! Es ist erschreckend wieviel Tote Bäume wir dort gesehen haben, wenn man die alle fällen würde ständen fast keine Bäume mehr im Park ! Welke- oder Absterbeerscheinungen können verschiedene Ursachen haben, die leider nicht immer gut zu unterscheiden sind. Sterben größere Triebe oder auch die ganze Pflanze von der Basis her ab, kommen Fäulen im Wurzel- und Wurzelhalsbereich in Frage. Das Rindengewebe im Wurzelhalsbereich zeigt beim...

  • Sachsen-Anhalt
  • Querfurt
  • 27.04.20
  • 9
  • 20
Wetter
!!! Panorama -  2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 26.4.2020 (17) !!!
6 Bilder

!!! 2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 26.4.2020 (17) !!!

Temp: Nachts 3,1°C plus / 10:25h 17,1°C plus / Es werden Höchsttemperaturen von 20° (gefühlt: 20°) und leichte Brise (9 km/h) aus Südwest mit mäßigen Böen (26 km/h) erwartet. Es kommt zu Niederschlagsmengen von 0 l/m², die Niederschlagswahrscheinlichkeit beträgt 9%, die Sonne scheint 11,5 Stunden.

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 26.04.20
  • 4
  • 15
Natur
7 Bilder

Wie kommen die Löcher auf die Nuss?

Hier habe ich die Lösung! Es sind die Eichelbohrer (Curculio glandium). Sie gehören zur Familie der Rüsselkäfer. Es gibt fast 1000 Arten in Deutschland und über 60 000 Weltweit. Sie haben interessante Namen wie: Kastanienbohrer, Kirschkernbohrer, Rübenrüssler, Gallenbohrer, Haselnussbohrer, Spießrüssler usw. Aber nun zu der Nuss, die Weibchen fressen mit ihrem Rüssel tiefe Löcher in diesem Fall in die unreifen Eicheln, um dann ein oder zwei Eier in die Frucht zu legen. Nach etwa zwei Wochen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.20
  • 5
  • 21
Natur
22.03.2020 - Azaleenblüten im Vorgarten
28 Bilder

Wenn es Frühling wird in Hamburg-Allermöhe

... lässt sich so manches Schöne auf den Wegen durch das Wohngebiet an Fleeten entlang und am See entdecken. Zu Ostern scheint die Sonne und der Himmel strahlt im intensiven Blau-Weiß. Ein Blick über den See lässt Farben in tiefem Himmelblau und Wasserblau erscheinen. Die Natur ist österlich erwacht und zeigt sich im sprießenden jungen Grün und mit zauberhaften Blüten in Weiß und Rosa. Herzlich grüßt Kirsten Mauss

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 25.04.20
  • 9
  • 16
Natur
7 Bilder

Frühstück mit Pica pica

Es ist schon eine weile her, da kam ich nach hause und am Treppenhaus wunderte ich mich über ein Ohrenbetäubendes Gekrätze am Treppenhaus. Ein Elster war entweder durch die Tür reingeflogen oder am gekippten Fenster. Ich fing den Vogel dachte könnte eigentlich ein paar Bilder machen so nah kommt man sonst nie an diese Tiere. Aber der Lärm das der Vogel machte ließ nicht zu. Also beförderte ich schnell durch den Fenster in die Freiheit. Seit dieser Zeit ist in meinem Garten zwei Elster, haben...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.04.20
  • 2
  • 15
Natur
Viel Frost und viel Schnee - Winterbilder von 2006 !
7 Bilder

Viel Frost und viel Schnee - Winterbilder von 2006 !

Viel Frost und viel Schnee ! Die meisten Bilder sind in Österreich entstanden ! Der Winter 2005/2006 war einer der strengsten der letzten Jahrzehnte, er dauerte außerdem ungewöhnlich lange bis um den kalendarischen Frühlingsanfang und begann bereits sehr früh mit Schneefällen Ende November. Erinnerungen an 1963 und 1978/1979 wurden wach, um nur zwei Beispiele zu nennen. In mittleren Höhenlagen oberhalb von 300 Meter lag an insgesamt mindestens acht Wochen, in Lagen oberhalb von 500 bis 700...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 25.04.20
  • 7
  • 19
Freizeit
10 Jahre Myheimat - meinen ersten Bilder !
37 Bilder

10 Jahre Myheimat - meinen ersten Bilder !

10 Jahre Myheimat - meinen ersten Bilder ! Traubenhyazinthe mit einem fleißigen Brummer ?- vor einem Jahr genau so schön wie heute ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/traube... Krokusse mit fleißigen Honigsammlern ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/krokus... Magnolienbaum in der Gartenanlage Nebra ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/magnol... Frühlingsblüten in Nebra ! https://www.myheimat.de/nebra-unstrut/natur/fruehl...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 24.04.20
  • 26
  • 26
Natur
Der Frühling ist angekommen - Bild vom 20.4.2020 !
28 Bilder

Der Frühling ist angekommen !

Frühlingsanfang 2020: Wann beginnt der Frühling? Aus meteorologischer Sicht hat der Frühling 2020 am 1. März begonnen. In Deutschland und auf der gesamten Nordhalbkugel beginnt der kalendarische Frühling allerdings erst am Freitag, den 20. März. Grund für die unterschiedlichen Datierungen ist die Tagundnachtgleiche.

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 23.04.20
  • 5
  • 22
Kultur
11 Bilder

Förderverein und die DRK-KiTa Farbenfroh sind aktiv 

Am Dienstag, 21. April 2020 wurde durch den Förderverein der Kita Frielingen e.V. wieder für mehr Qualität in der Kita gesorgt. Der nach dem Hortneubau wieder freie Kreativraum mit der Werkbank benötigte dringend eine Möglichkeit, Holz zu lagern. Nach Wunsch der Mitarbeiter/innen baute Lutz Schacht, der schon Hochbeete und Spielzeugkisten fertigte, für diese Lagerung. Eine stabile Kiste schafft jetzt Platz für Latten und Bretter auf der einen Seite und Kleinholz auf der anderen Seite. Weiter...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 22.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.