4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Kultur
Ein Ort zum Träumen
4 Bilder

Ein Häuschen mit Garten: Das Schweizerhaus in Ritzebüttel

Rund um das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven ist ein attraktiver Park angelegt worden. Am See habe ich das zauberhafte Schweizerhaus entdeckt. Hier geht es in den Schlossgarten mit seinem Weihnachtsdorf: http://www.myheimat.de/cuxhaven/freizeit/weihnacht...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.12.14
  • 13
  • 16
Ratgeber

Drittes Türchen: Die Freude kommt!

Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist das Leben schwer, manchmal ist es federleicht, dazwischen ist es mal lila, mal rosa, eben so oft dazwischen. Wie ist es gerade bei Dir? Ich weiß es nicht. Wisse aber, die Freude kommt Dir entgegen! Das gebe Dir Hoffnung für Dich, Dein Leben und Deine Lieben. Ich wünsche Deinen Lieben und Dir einen gesegneten zweiten Advent. Ganz liebe Grüße Dein Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen

  • Bayern
  • Meitingen
  • 07.12.14
  • 4
  • 10
Ratgeber

Zweites Türchen: "Erleuchte auch meine finstre Sinnen"

Liebe Freundin, lieber Freundin, in manchen Dingen bin ich gnadenlos altmodisch, vor allem, was die Musik betrifft. Ich habe da so meine Klassiker. Ich will es endlich schaffen, die wunderbare Arie "Erleuchte auch meine finstre Sinne" von Johann Sebastian Bach singen zu können, denn sie ist für mich der perfekte Ausdruck der Weihnachtssehnsucht. Und so summe ich diese Melodie immer wieder vor mich hin, wahrlich großartig von Johann Sebastian Bach komponiert. Ich will, dass sie mir in Fleisch...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.14
  • 1
  • 13
Ratgeber

Das erste Türchen: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit

Liebe Leserin, lieber Leser, ich liebe diese Lied Nummer Eins unseres Evangelischen Gesangbuch. Es kann auch gar nicht anders sein, als dass dieses Lied die Nummer Eins in unserem Gesangbuch hat, denn das allererste, was ich als Mensch mache, um von Gott zu erfahren, ist mein Herz zu öffnen. Doch es ist falsch zu glauben, dass das so leicht geht, dass das von selber geht. Ich muß erst einmal ganz viel wegräumen, was da vor der Tür steht an innerem und äußerem Gerümpel. Oft fehlt mir die Kraft...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.14
  • 7
  • 9
Kultur
Das Schloss Linderhof und die Gartenanlagen sind symmetrisch angelegt. Selbst die Bepflanzung ist dem entsprechend ausgerichtet.
16 Bilder

Linderhof: Im Park des Märchenkönigs Ludwig II

Der Park des Schlosses Linderhof ist etwas ganz Besonderes: Die Schlossanlage ist mitsamt den umgebenden Anbauten und Gartengestaltungen konsequent symmetrisch angelegt. Die Aussichtspunkte vermitteln dem Betrachter stets raffinierte Sichtachsen. Besonders gefallen haben mir natürlich die beiden orientalischen Pavillons, die romantisch in die Parklandschaft eingebettet sind. Im Schloss selber waren wir schon früher einmal, so dass wir uns diesmal speziell den Außenanlagen gewidmet hatten.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 17
  • 26
Freizeit
Blick vom Münter-Haus auf Murnau
12 Bilder

Der Murnauer Drachenstichweg und die Lourdesgrotte

Dieser vielseitige Wanderweg führt zum Teil durch Murnau in Richtung Münter-Haus. Hier hat die Malerin Gabriele Münter zusammen mit ihrem Lebensgefährten Wassily Kandinsky gewohnt. Den schönen Blick auf die Stadt hatten die beiden Maler von hier aus in ihren Bildern festgehalten. Zwei Bildtafeln geben ihre Sichtweisen wieder. Über die Kottmüller Allee gelangt man zum Abzweig Lourdesgrotte. Es lohnt sich, dafür den Rundweg zu verlassen. Eine wildromantische Schlucht, in der sich die Grotte...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 11.11.14
  • 7
  • 14
Kultur
Auf der Rothenburger Stadtmauer befindet sich ein überdachter Weg, auf dem man die Altstadt umrunden kann.
32 Bilder

Vier Perlen an der Romantischen Straße

Auf unserem Weg in den Urlaub nach Murnau am Staffelsee haben wir eine Pause eingelegt und die mittelalterlichen Stadtkerne von Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Nördlingen und Feuchtwangen besichtigt. Die ersten drei Altstädte sind komplett von einer Stadtmauer umgeben, auf der man beziehungsweise neben der man den Stadtkern komplett umrunden kann. Zahlreiche imposante Stadttürme mit Eingangstoren in die Stadt säumen den Weg. In Nördlingen lohnt sich der Ausblick über das Ries vom Daniel...

  • Bayern
  • Rothenburg ob der Tauber
  • 17.10.14
  • 18
  • 23
Natur
Der Stadtturm in seiner ganzen Schönheit. Den Storch hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht gesehen.
7 Bilder

Rätselauflösung: Der Storch ohne Nest in Dinkelsbühl

Als ich den Stadtturm beim Stadtbummel durch Dinkelsbühl fotografierte, hatte ich den Storch auf seiner Spitze noch gar nicht entdeckt. Es war der Turm selbst, der mir gefiel. Ungefähr eine Stunde später sind wir an der Außenseite der Stadtmauer entlang gegangen und sahen nun den Turm aus der Nähe. Da ich zu dieser Jahreszeit nicht mehr mit einem lebendigen Storch gerechnet hatte, hielt ich den Abschluss des aparten Turmdachs für eine Art Wetterhahn wie man ihn manchmal auf Kirchtürmen sieht....

  • Bayern
  • Dinkelsbühl
  • 14.10.14
  • 9
  • 16
Kultur
Eine fröhliche und unternehmungslustige Gruppe freut sich auf den Abend.
20 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in die illuminierten Herrenhäuser Gärten

Ein Ausflug in die illuminierten Herrenhäuser Gärten wurde am 12. September vom Mehrgenerationenhaus Langenhagen angeboten. Die Stadtführerin Ilona v. Gostomski führte die Teilnehmer sachkundig durch die festlich illuminierten Gärten. Das Treffen fand schon eine Stunde früher statt, so dass im letzten Abendrot noch das neu erbaute Schloss und die Niki de Saint Phalle-Grotte bewundert werden konnten. Ilona gab zu beiden Bauwerken interessante und wertvolle Informationen. Nach ausgiebiger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 13.09.14
  • 23
  • 16
Freizeit
Die Ahldener Kirche
8 Bilder

Ein kurzer Aufenthalt in Ahlden

In der Nähe von Schwarmstedt liegt der reizvolle Fachwerkort Ahlden. Er ist durch das gleichnamige Schloss bekannt (Info siehe letztes Foto). Da das Schloss nicht besichtigt werden kann, sind wir durch das Scheunenviertel gebummelt und danach weitergefahren.

  • Niedersachsen
  • Ahlden (Aller)
  • 01.09.14
  • 8
  • 20
Kultur
Aussicht vom Wasserturm auf den Platz "Am Sande"; im Hintergrund ist der Rathausturm zu sehen.
30 Bilder

Lüneburg: Die Stadt der Backsteingotik an der Ilmenau

Im Zentrum von Lüneburg kann man sich wie im Mittelalter fühlen, wenn man über die Autos, Fahrräder und Busse hinwegsieht. Vor rund 1000 Jahren entstand die Stadt aufgrund der Salzgewinnung. Die reichen Patrizier bauten gotische Backsteinkirchen und Bürgerhäuser mit den typischen Treppengiebeln, die auch heute noch bewohnt werden. Das mittelalterliche Rathaus, das im Barockstil gebaute Kaufhaus, die pittoresken Häuser am Stintmarkt und der Alte Hafen an der Ilmenau mit dem Kran aus der Zeit von...

  • Niedersachsen
  • Lüneburg
  • 24.08.14
  • 25
  • 27
Natur
Die Heidschnucken sind fleißig bei der Arbeit und sorgen dafür, dass die Heide immer gepflegt ist.
12 Bilder

Der Tietlinger Wacholderhain (Walsrode-Naturparadiese 3. Teil)

Zwischen Walsrode und Bad Fallingbostel liegt der Tietlinger Wacholderhain mit dem Hermann-Löns-Denkmal und Grab. Es handelt sich um eine Heidefläche mit Wacholderbestand. Die Heide begann am 9. August gerade erst zu blühen, so dass das erwartete lila Meer leider noch nicht zu sehen war. Aber auch ohne Blütenmeer ist ein Besuch empfehlenswert. Zahlreiche Ruhebänke laden dazu ein, die Natur und die Stille zu genießen.

  • Niedersachsen
  • Fallingbostel
  • 20.08.14
  • 12
  • 16
Freizeit
In einer schmalen Gasse stehen diese schönen Häuser.
21 Bilder

Ein Kleinod an der Mittelweser: Die Altstadt von Nienburg/Weser

Nienburg/Weser ist die größte Stadt der Mittelweserregion und liegt an der B6 zwischen Hannover und Bremen. Die Altstadt mit ihren schönen, gepflegten Fachwerkhäusern und romantischen Gassen liegt direkt an der Weser. Der durch auf den Boden gemalte Tatzen gekennzeichnete Rundweg ist empfehlenswert. Sehr angenehm ist es auch, an der Weser entlang zu flanieren. Überall laden nette Lokale zum Verweilen ein. Auf der Langen Straße kann man gut bummeln und einkaufen.

  • Niedersachsen
  • Nienburg (Weser)
  • 30.07.14
  • 21
  • 27
Poesie
4 Bilder

Sag immer, was Dein Herz Dir sagt!

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Wovon das Herz voll ist, da geht der Mund über." Stimmt dieser Spruch aus dem Matthäusevangelium (12,34)? Oft muß ich aus meinem Herzen eine Mördergrube machen. Ich sage nicht, was ich denke, was mir gerade auf der Zunge liegt. Das wäre eher zerstörerisch als aufbauend. Aber ich soll doch die Wahrheit sagen. Oft weiß ich aber auch nicht, was die Wahrheit ist. Manchmal trügt mich eben mein Gefühl. Andererseits kann ich auf Dauer meine Gefühlen nicht unterdrücken....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.07.14
  • 7
  • 23
Poesie

Der äußere Schein kann trüben

Liebe Hörerin, lieber Hörer, "Ich sehe was, was Du nicht siehst." Als meine Söhne klein waren, liebten sie dieses Spiel. Es kommt mir in den Sinn, als jemand zu mir sagt: "Ich glaube nur an das, was ich sehe." Sofort fällt mir ein: "Der äußere Schein kann trüben." Als Pfarrer will ich genau hinsehen und hinhören, will die Schwingungen der Seele meines Gegenübers spüren. Manchmal muß ich dafür auch die Augen schließen. Neben dem äußere Sehen gibt es also auch ein inneres Wahrnehmen. Es...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.07.14
  • 12
  • 15
Kultur

Pfarrer Maiwald is on Hitradio RT-1 in der Woche vom 7. bis 13. Juli

Zur Zeit bin ich bei Hitradio RT 1 dran - und zwar seit Montag, den 7. Juli, bin ich on air. Also seit dem 7. Juli heißt es für sieben Tage bei Hitradio RT-1 "Ihr Pfarrer Markus Maiwald aus Meitingen kurz vor 6 oder kurz vor 7". Wenn Sie/ Ihr wollen/ wollt, hören Sie/ hört mal rein. Und so können Sie/ könnt Ihr hitradio.rt1 empfangen: Augsburg Stadt und Land 96,7 Aichach 94,0 Kabelfrequenz 99,05 Link: www.rt1.de Da gibt es einen Livestream für Menschen ausserhalb des Sendebereichs von Hitradio...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.07.14
  • 7
  • 9
Freizeit
Im Wald verbergen sich schöne Häuser mit liebevoll angelegten Gärten.
7 Bilder

Verborgen im Grünen: Der alte Ortsteil von Dangast (Jadebusen)

Wenn man nach Dangast auf den zentralen Parkplatz fährt, führt der Weg geradeaus und dann nach rechts zum Strand oder in die Wohngebiete mit Hotels und Pensionen. Wendet man sich nach links meint man ein Waldgebiet zu sehen mit einem Campingplatz davor. Der Ort ist hier jedoch keinesfalls zu Ende, sondern im üppigen Grün verbirgt sich der alte Ortsteil mit idyllisch gelegenen Häusern und dem alten Kurhaus. Der Abstecher hierhin lohnt sich. Noch mehr Bilder vom Jadebusen gibt es hier:...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.06.14
  • 11
  • 21
Kultur
Die St. Lamberti-Kirche von Eckwarden
21 Bilder

Auf Wurten erbaut: Die Kirchen St. Lamberti in Eckwarden und St. Bartholomäus in Tossens

Die Wurtenkirchen auf der Halbinsel Butjadingen dienten den Einwohnern früher als Schutz vor Sturmfluten und kriegerischen Angriffen. Noch heute kann man die ehemaligen Schießscharten sehen. In Eckwarden hatten wir das Glück, dass gerade eine Führung durch die St. Lamberti-Kirche stattfand. Der Blick in den Kirchenraum hat sich gelohnt. In Tossens konnten wir die St. Bartholomäus-Kirche leider nur von außen betrachten. Beide Kirchen sind von Friedhöfen umgeben. Ein herausragendes Merkmal sind...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 12.06.14
  • 8
  • 16
Natur
Sonnenuntergang über dem Binnensee des Feriendorfs Eckwarderhörne
42 Bilder

Zwischen Jadebusen und Wesermündung: Die grüne Halbinsel Butjadingen

Zwischen Jadebusen und Wesermündung erstreckt sich die Halbinsel Butjadingen, die zur Region Wesermarsch gehört. Der weite Blick geht über die grüne Marschlandschaft, die zum Meer hin durch Seedeiche vor Sturmfluten geschützt ist. Zwischen Deich und Meer liegen die Salzwiesen, die unzähligen Seevögeln eine Heimat bieten. Das Butjadingen umgebende Wattenmeer gehört seit 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Wer absolute Ruhe sucht, nur Natur und wenige Menschen sehen möchte, das Wechselspiel von Ebbe...

  • Niedersachsen
  • Butjadingen
  • 10.06.14
  • 20
  • 31
Poesie
24 Bilder

Ende der Karwoche - Ostern: Alle Steine weggewälzt

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Frauen sind auf dem Weg zum Grab, haben Salböl dabei, wollen Jesus damit einbalsamieren Sie wollen Ihm einen letzten Liebesdienst erweisen. Doch wer wird ihnen den Stein vom Grab wegwälzen? Dann das Wunder: "Der Stein ist weg." Das Erstaunen: "Das Grab ist leer." Der Tod kann Jesus nicht festhalten. Die Macht des Todes ist zerbrochen: "Was sucht Ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist auferstanden." Eine zentnerschwere Last fällt von ihren Herzen. Ihre Freude ist...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 20.04.14
  • 15
  • 12
Poesie
27 Bilder

Karwoche - der 5. Tag: Im Stich gelassen

Liebe Leserin, lieber Leser, meist sind ja Menschen da, die mir zur Seite stehen, Sie sagen: "Du schaffst das. Du packst das schon. Gib nicht auf! Bleib am Ball! Mach Dein Ding!" Doch wenn es schief läuft, wenn ich versage, bin ich allein. Alle wenden sich ab. Wer will mit einem Versager zusammen sein? Ich werde im Stich gelassen. Ich bin allein, auch wenn viele Menschen um mich sind. Jesus geht es auch so. Er hängt am Kreuz. Die Gaffer, die Sensationsgierigen, die Neugierigen sind um ihn herum...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.04.14
  • 6
  • 9
Ratgeber
17 Bilder

Karwoche - 4. Tag: Das Böse ist oft banal

Liebe Leserin, lieber Leser, warum setzen Menschen gerne andere Menschen unter Druck? Wollen sie Macht über sie haben? Freut es sie, Angst auszulösen? Er hatte sich nur ans Lagerfeuer gesetzt, wollte seinem Herrn und Meister nahe sein. Eine Frau sprach ihn an: "Du gehörst doch auch zu ihm." Er erschrak, wollte nicht gefangen genommen werden wie er. "Nein, ich kenne ihn nicht." Seine Antwort. Kurz darauf sagt ein Mann abfällig: "Du gehörst auch zu dem." Der Mann meint: "Ich gehöre zu den Guten....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.04.14
  • 5
  • 5
Ratgeber
14 Bilder

Karwoche - 1. Tag: Oase der Ruhe

Liebe Leserin, lieber Leser, manchmal ist sie nicht zu schaffen, die Arbeit . Ich tu und mach und sie wird nicht weniger. Am Ende bin ich am Ende. Bis hierher und nicht weiter. Keine Lust mehr. Die Luft ist raus. "Ich kann nicht mehr.", sagt auch der Prophet Elia Er legt sich hin und betet: "Herr, es ist genug. Nimm meine Seele!" Ein Engel rührt ihn an: "Steh auf und iss! Wasser und Brot stehen bereit." Elia isst und trinkt, doch er legt sich wieder hin. Aber es reicht noch nicht. Ein zweites...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 14.04.14
  • 12
  • 12
Freizeit
Kunstwerk aus Naturmaterialien im See
9 Bilder

Rund um das Gut Harms in Poggenhagen

Für Freunde von Fluss- und Seenlandschaften eignet sich ein Ausflug zum Gut Harms in Poggenhagen. Das Gut liegt südlich des kleinen Waldes Niederholz. Vom Parkplatz aus führen Wege zu einem Seengebiet, in den Wald oder in Richtung Leine. Im Gutspark und im See sind Kunstwerke in die Natur integriert.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.03.14
  • 8
  • 18
Freizeit
Gleich zu Beginn begrüßten uns die Möwen.
6 Bilder

Ein Vorfrühlingstag am Mittellandkanal in Hannover-Vahrenwald

Vom Finanzamt an der Windausstraße führte uns der Weg am Mittellandkanal am Yachthafen vorbei in Richtung Lister Damm. Hier konnten wir ins "Paradies" schauen. Im Frühling, Sommer und Herbst trägt diese Gartenanlage ihren Namen zurecht. Über die Brücke Lister Damm ging es dann hinüber zum anderen Ufer. Von hier aus gab es einen schönen Blick hinüber zum Yachthafen.

  • Niedersachsen
  • Hannover-Vahrenwald
  • 14.02.14
  • 8
  • 14
Kultur
Neues Rathaus
29 Bilder

Stadtführung durch Heiligenstadt

Stadtführung durch das Heilbad Heiligenstadt. Wir, mein Mann und ich waren ein paar Tage in Heiligenstadt. Dort im tollen Wellness Hotel Best Western haben wir übernachtet und uns erholt. Das tolle Wellness Bad, direkt daneben, ist sehr zu empfehlen. Im Rathaus bei der Touristeninformation haben wir uns zu einer Stadtführung angemeldet und ich hatte schon bedenken ob die überhaupt stattfinden wird, weil wir nur zu zweit waren. Aber das wäre kein Problem, sagte die nette Frau bei der...

  • Thüringen
  • Heilbad Heiligenstadt
  • 09.02.14
  • 6
  • 10
Natur
11 Bilder

Wasserfall in Heiligenstadt

Wasserfall in Heiligenstadt Die Geislede fällt ca. 7 m die bizarren Buntsandsteinfelsen hinab und fliest durch den Heinrich- Heine-Park um dann in die Leine zu münden. Ein schönes romantisches Stück Natur mitten in der Stadt. Ein paar Meter zwischen Kneipp-Bad und Wasserfall steht ein Sandstein-Denkmal, das älteste deutsche Völkerschlachtendenkmal (1815).

  • Thüringen
  • Heilbad Heiligenstadt
  • 09.02.14
  • 2
  • 10
Poesie
Kempten vor ein paar Tagen!
6 Bilder

Erst die Freude, dann die Arbeit

Liebe Leserin, lieber Leser, "Du, Gott, tust mir kund den Weg zum Leben: Vor Dir ist Freude die Fülle und Wonne zu Deiner Rechten ewiglich." (Ps. 16, 11) Genau umgekehrt, wie es meine Oma gesagt hat. Gott sagt zu mir: "Erst das Vergnügen, dann die Arbeit." Am Morgen also zuerst einmal ein Lob. Einfach an alle - egal, ob sie gut drauf sind oder nicht. Einfach sie loben, weil sie da sind - und auch die loben, die nicht da sind. Sich freuen, weil die Zimmerpflanzen trotz meiner Pflege noch leben,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.02.14
  • 30
  • 16
Ratgeber
Herr, Deine Güte reicht, soweit der Himmel ist.
3 Bilder

Soll ich wieder von meiner Freude, meinem Glück, vom dem, dessen Nähe gut für mich ist, erzählen?

Liebe Leserin, lieber Leser, nach einer Zeit der Abstinenz frage ich mich: "Soll ich mich wieder auf der Onlineplattform Myheimat engagieren? Gibt es Menschen, die gerne auf meine Seite bei Myheimat gehen?" Ich weiß es nicht, deswegen frage ich ganz unverblümt: "Hat mich jemand vermisst? Will meine Worte, meine Gedanken zu Gott und der Welt hier jemand lesen?" Ich mache das ja nicht für mich. Ich möchte ja Menschen erreichen. Ihnen einen Wort mitgeben, nicht irgendeines, sondern das Wort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.02.14
  • 48
  • 23
Freizeit
An dieser Ecke der Graft ergibt sich diese tolle Perspektive mit dem Pavillon im Pavillon.
5 Bilder

Interessante Fotoperspektiven im Georgengarten (Herrenhäuser Gärten in Hannover)

Der Georgengarten gehört zu den Herrenhäuser Gärten in Hannover. Dieser schön angelegte Teil mit Weiher und Graft kostet keinen Eintritt. Von hier aus gelangt man auch zur berühmten Wasserkunst, die im Moment renoviert wird und zum Leinewehr mit der Fischtreppe. Die Graft ist ein Wassergraben, der hufeisenförmig um die Herrenhäuser Gärten mit dem neu erbauten Schloss und der Orangerie herumführt. Bei dem trüben Wetter gab es nur wenige herausragende Fotomotive. Umso begeisterter war ich deshalb...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 11.01.14
  • 14
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.