Lange Anna?
Aus dem Nachlass einer Verwandten erhielt ich das abgebildete Ölgemälde eines unbekannten Malers. Als Kind faszinierte mich immer die dargestellte Felsformation. Man sagte mir damals, es handele sich um die "Lange Anna“ von Helgoland – aber warum dann gleich im Doppelpack? Das Studium alter Postkarten von Helgoland gab mir auch keine Antwort darauf. Eine Karte von 1910 lässt eine Felsenpaar an der Südspitze des Eilands, fernab der heutigen "Langen Anna", erahnen. Neben der echten "Langen Anna"...
Im Kleinwalsertal: Wanderung von der Bergbahnstation Kanzelwand Richtung Kuhgehrenspitze
Eigentlich wollten wir auf´s Nebelhorn und dort Höhenwege von der 2. Bergbahnsektion "Höfatsblick" aus bewandern. Als wir bei der Talstation der Bergbahn ankommen, finden wir eine lange Schlange von wartenden Bergwander*innen vor. Mit 2 Stunden ist die Wartezeit angegeben. So lange Anstehen wollen wir uns nicht zumuten. Mit dem Ortsbus fahren wir zum Oberstdorfer Busbahnhof und steigen in den nächsten Allgäu-Walser-Bus ins Kleinwalsertal um. Manchmal muss man flexibel mit dem geplanten...
Es dauerte nur Sekunden !
Diese Flugaufnahmen der "Großen Königslibelle (w), konnte ich am 23 Juli 2020 an einem Anglerteich im Burgdorfer Umland machen, es dauerte nur wenige Sekunden da war Sie auch schon wieder verschwunden !
!!! 26.7.2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 26.7.2020 (29) !!!
Temp: Nachts 16.7°C 7:06 18,9°C plus / 11:23 24,2°C Nachts kühlt es in Nebra ab auf 18° (gefühlte 20°). Der Wind weht mit 3 km/h aus Süden. Dabei wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% Niederschlag von circa 0,0 Liter pro m² erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt nachts in Nebra 68%. Am frühen Vormittag werden Temperaturen von 18° (gefühlt wie 19°) erreicht. Es wird Wind (7km/h) aus Süden mit Böen von bis zu 9km/h erwartet. Dabei werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 4% 0,0l/m²...
Frühstück im Garten !
Haben am heutigen Tag zusammen Frühstück gemacht, ich auf der Terrasse und die Amseln im Garten !
Die Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt !
Geschichte von Bad Lauchstädt Dass es Bad Lauchstädt oder zumindest die Ursprünge der Stadt schon seit langer Zeit geben muss, geht aus alten Klosterverzeichnissen hervor. In diesen wurde Bad Lauchstädt unter der Namen Lochstat im Friesefeld erwähnt. Damals war Bad Lauchstädt, bzw. Lochstat im Friesefeld jedoch noch keine Stadt. Zur Stadt wurde Bad Lauchstädt erst 1430, als die Bischöfe von *Merseburg das Stadtrecht verliehen. Seit 1561 stand die Stadt unter kursächsischer Hoheit. Der Einfluss...
Die Nussdiebe sind wieder im Garten !
Heute Morgen um 9 Uhr 12, konnte ich diese Aufnahmen bei uns im Garten machen, die Eichhörnchen plündern wieder unsern Nussbaum !
!!! 19.7.2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 19.7.2020 (28) !!!
Temp: Nachts 14.9°C 6:06 16,7°C plus / 10:11 27,5°C in der Sonne 34.8 plus / Nachts kühlt es in Nebra ab auf 18° (gefühlte 19°). Der Wind weht mit 5 km/h aus Norden. Dabei wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% Niederschlag von circa 0,0 Liter pro m² erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt nachts in Nebra 76%. Am frühen Vormittag werden Temperaturen von 15° (gefühlt wie 17°) erreicht. Es wird Wind (4km/h) aus Westen mit Böen von bis zu 6km/h erwartet. Dabei werden mit einer...
Festsitzung Donauwörth
Am 18. Juli 2020 gab es eine Festsitzung des Stadtrates auf der Freilichtbühne am Mangoldfelsen. Die Eröffnung begann musikalisch vom Josef Wagner ,,Unter dem Doppeladler", mit der Stadtkapelle Donauwörth unter der Leitung von Josef Basting. Der neue OB der Stadt Donauwörth Jürgen Sorré hieß die Gäste Herzlich willkommen. Danach gab es eine Ökumenische Andacht mit Dekan Robert Neuner und Dekan Johannes Heidecker. Nach der Ansprache der OB Jürgen Sorré wurden die ausgeschiedenen Stadträte...
Ich lasse die Blumen sprechen!
Anfang des 18. Jahrhunderts berichtete Lady Mary Wortley Montagu in ihren Briefen aus Istanbul von der „Kommunikation mit Blumen“. Im Orient stieß sie auf ein ausgeklügeltes System von Bedeutungen, die den einzelnen Blüten zukamen. In Istanbul entdeckte Lady Montagu eine feststehende Bedeutung, die jeder Blüte zugesprochen wurde – durch ihre Briefe wurde die so genannte Selam, benannt nach dem öffentlich zugänglichen Teil osmanischer Häuser (Selamlık), im viktorianischen Europa schnell zur...
Im Kleinwalsertal - Auf der Kanzelwand
Zwischen dem Allgäuer Birgsautal auf deutscher Seite und dem österreichischen Kleinwalsertal (Vorarlberg) befindet sich mit 2.059 m Gipfelhöhe die "Kanzelwand". Ihr Name lässt sich auf die besondere Gestalt zurückführen, mit einer Kirchenkanzel verglichen. Der Ostgrat verläuft ansteigend in Felsstufen bis zur sog. "Kanzel" hoch. Nach Norden hin fällt der Berg in einer steilen Felswand ab. Ebenso steile Grashänge gehören zum Erscheinungsbild. Das Berggestein besteht aus Hauptdolomit. Über den...
Gestern mal wieder im Garten, das Taubenschwänzchen !
Gestern den 16.7.2020 um 17 Uhr 28 konnte ich mal wieder das Taubenschwänzchen ablichten ! Hier mal 4 Bilder .
Augenfleck-Marienkäfer (Anatis ocellata)
Die Glückskäfer kennt jedes Kind, kennt ihr aber auch den Augenfleck-Glückskäfer? Der Augenfleck-Marienkäfer ist mit 8 bis 9 Millimetern Länge größte mitteleuropäische Marienkäfer. Allein in Deutschland soll es 70 verschiedene Marienkäfer-Arten geben. Weltweit sind es sogar 4 500. Sie haben einen breiten, leicht ovalen und gewölbten halbkugelförmigen Körper. Auf ihren orange bis rot gefärbten Deckflügel kann man je 10 schwarze oder mehrere, gelblich gesäumte Flecken sehen, bei denen mitunter...
Bitte um Bestimmungshilfe für diesen Käfer !
Abgelichtet am 15 Juli 2020 um 18 Uhr 34 , bei uns im Garten !
Premiere bei ,,myheimat" Portal: ,,Kammerjungfer"
Habe wieder einen neuen erwischt, den ich noch nicht hatte. Manchmal sucht man vergeblich etwas besonderes zu finden, das man vorher noch nicht gesehen oder fotografiert hat. Mit der Zeit habe ich einige Widderchen vorgestellt wie: Fünffleck, Sechsfleck, Grünwidderchen, Blutströpfchen, Krainer Widderchen usw. aber den hatte ich noch nicht! Das interessante dabei ist, dass im ganzen ,,myheimat" Portal kein einziges Bild vom Braunfleck-Widderchen gibt. Also stelle ich als Erster überhaupt diesen...
Airbus A 400 M am 14 Juli um 15 Uhr 21 über unserem Garten !
Immer wieder ein herrlicher Anblick, dieser Airbus A 400M !
Bestimmungshilfe !
Wer kann mir sagen was für ein Baum es ist ? Abgelichtet am 14 Juli 2020 im Burgdorfer Stadtpark !
Kleine Sonnenröschen-Bläuling?
Der Kleine Sonnenröschen-Bläuling (Aricia agestis) ist ein Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 27 Millimetern. Sie haben dunkelbraune Flügeloberseiten. Auf den Vorder- und Hinterflügeln hat es orangefarbene Randflecken. Ich bin mir nicht sicher ob die Bestimmung richtig ist. Jedenfalls konnte ich diesen Schmetterling auf mein Finger tanzen lassen!
Blühstreifen in meinem Garten,wird jeden Tag schöner.
Ich hätte nicht gedacht,daß ich so eine schöne Blühecke mit der Zeit kriege,meißt stehe ich dort und bewundere immer neue Sorten,die ich vorher noch nie gesehen habe.
Tagpfauenauge im Garten !
Sie kann man jetzt in aller Ruhe am Schmetterlingsflieder ablichten ! Aufnahmen vom 13. Juli bei uns im Garten.
Kaisermantel (Argynnis paphia) ,,Weibchen und Männchen im Vergleich"
Der Tagfalter Kaisermantel oder Silberstrich gehört zur Familie der Edelfalter. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen die man auf der Flügeloberseite sehen kann. Die Bilder 3 und 4 ist ein Männchen. Die Flügeloberseiten des Falters sind mit einem Muster aus braunen Querbändern und Punkten überzogen. Die Lebenserwartung...
!!! 12.7.2020 - Fensterblick - Sonntagsbilder - 12.7.2020 (27) !!!
Temp: Nachts 7.9°C 7:06 12,7°C plus / 11:11 25,5°C plus / Nachts kühlt es in Nebra ab auf 14° (gefühlte 14°). Der Wind weht mit 6 km/h aus Nord-West. Dabei wird mit einer Wahrscheinlichkeit von 1% Niederschlag von circa 0,0 Liter pro m² erwartet. Die Luftfeuchtigkeit beträgt nachts in Nebra 64%. Am frühen Vormittag werden Temperaturen von 12° (gefühlt wie 13°) erreicht. Es wird Wind (4km/h) aus Norden mit Böen von bis zu 14km/h erwartet. Dabei werden mit einer Wahrscheinlichkeit von 1%...
Insektenfreundlich ,,Kornblume"
Ihr glaubt es kaum, die Kornblume ist die Nationalblume Deutschlands. Das wusste ich auch nicht! Früher galt sie als Unkraut und wurde bekämpft, dass sie fast ausgestorben ist. Die wissenschaftliche Bezeichnung für die Kornblume heißt (Centaurea cyanus). Centaurea ist abgeleitet vom griechischen und bezieht sich auf die Heilkunde. Der Artname cyanus bedeutet dunkelblau, womit die Farbe der Blüten gemeint ist. Im Mittelalter war die Kornblume als Heilpflanze bekannt. So ist ihre Wirkung von...
Im Hochallgäu: Wanderung vom Fellhorn zur Kanzelwand 2014
Das Fellhorn mit einer Höhe von 2.037 m gilt als einer schönsten Blumenberge in den Allgäuer Alpen. Der Fellhorngipfel befindet sich auf der österreichisch-deutschen Grenze zwischen Kleinwalsertal und Stillachtal. Von Oberstdorf aus fahren wir - meine Mutter Jutta und ich - mit dem Bus Richtung Birgsau im Stillachtal und steigen an der Station Fellhornbahn aus. Mit der geht es über die Mittelstation in die Höhe bis zur Gipfelstation auf 1.967 m Höhe. Unterwegs von der 4-Personengondel aus...