4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Echte Kamille und Kornblumen als Heilpflanzen im Rapsfeld
3 Bilder

Gesundheit vom Ackerrand

Auf Ackerrändern und Brachland, dort wo die Pflanzenschutzmittel nicht hingelangen, wachsen wohl die bekanntesten Heilpflanzen: die Echte Kamille und auch die Kornblume. Die Echte Kamille ist dabei die Wirksamste, die man am ehesten durch den starken typischen Geruch und die nach unten geschlagenen weißen Blüten erkennt. Innerlich und äußerlich angewendet empfiehlt sich die Pflanze bei Wunden, Entzündungen und auch im Dampfbad als ein beruhigendes Mittel bei Koliken im Magen- und Darmbereich....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.14
  • 4
  • 5
Kultur
Der herrlich gestaltete Naturteppich der Stausebacher Erskommunionkinder mit dem Motto: "Jesus sagt, ich bin die Tür"
6 Bilder

Eine farbenfrohe, blütenreiche Fronleichnamsprozession durch Stausebach

Durch die festlich geschmückten Straßen Stausebachs, die sich besonders mit herrlicher Blütenpracht bei den vier Altären mit schönen Naturteppichen zeigte, führte am Fronleichnamstag die gemeinsame Prozession der vier Kirchengemeinden Anzefahr, Sindersfeld, Himmelsberg und Stausebach. Beim Konzil von Trient (1545-1563) wurde das Fronleichnamsfest vom Papst Urban mit einem doch demonstrativen Merkmal - gegen die Reformation in Deutschland - bestätigt. In einer der blütenreichsten Zeiten des...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.06.14
  • 1
  • 1
Natur
Margeritenwiese in Stausebach
10 Bilder

Blumenfreuden

Leuchtend bunte Blumenwiesen und eine Vielzahl von herrlichen Blumenblüten bringen nicht nur gute Laune und stimmen uns bei dem derzeitigen Sonnenschein auf die Gartenarbeit ein. Margeritenwiesen, rote Rosen, blaue Orchideenblüten u.v.a. mehr sind nicht nur dekorativ und sorgen für manch farbigen Blickfang an Mauern, Gärten und an Hauseingängen. Eben, ... wunderschöne Blumenfreuden !

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.05.14
  • 2
Wetter

Behütet unter einem Regenbogen

Ein Regenbogen, wie am gestrigen Abend, ist stets ein herrliches Naturereignis, eine Lichterscheinung, fast wie ein bunter Vorhang am Himmel. Dabei steht der Kreisbogen im Gegenlicht zur Sonne. Es wirkt wie ein Farbenspiel mit einem am äußeren Rand rot gefärbten Bild, das nach innen violett wird. Regenbögen entstehen durch Brechung und Spiegelung des Sonnenlichts, wobei es sich je nach Größe der Regentropfen mehr oder weniger farbenprächtig auflöst.

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.05.14
  • 2
  • 8
Kultur
Stimmungsvoller Blick auf die Martinskirche
3 Bilder

Stimmungsvoll, meditativ hinauf zum Christenberg

Vorbei an den Fischteichen führt unser Weg zum Spiegelteich, der dem Maler Otto Ubbelohde als Illustration der Geschichte vom Eisenhans diente. Auf einer Ruhebank genießen wir den Blick über den Teich zur romanisch-gotischen Martinskirche, die sich leicht verwaschen trotz des einsetzenden Regens dort spiegelt. Etwas zur Ruhe gekommen, nehmen wir die Geräusche des Waldes, den Gesang der Vögel und auch den Geruch des sich nahenden Wonnemonats Mai mit den im Unterholz schon grünen Zweigen der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.14
  • 7
Natur

Wann ist ein Pferd alt?

Ausgewogenes Futter, tierärztliche Hilfe und eine artgerechte Haltung tragen dazu bei, dass heute Pferde fast 30 Jahre alt werden. So wird das Pferdealter von 20 Jahren mit dem Alter eines 60-jährigen Menschen etwa gleichgesetzt. Wie bei den Menschen kann man am Aussehen des Pferdes das Wohlbefinden im Alter erkennen, denn dann arbeitet der Verdauungstrakt nicht mehr so gut, und man stellt fest, dass durch Veränderungen im Stoffwechsel das Futter schlechter aufgenommen und verdaut wird. Für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.14
  • 2
  • 7
Natur
Ein übermächtiges Denkmal der Natur an den unteren Hängen der Amöneburg

"MEIN FREUND DER BAUM ... - eine Hommage an einen Baum

... ist tot ", so besingt die leider viel zu früh verstorbene Sängerin Alexandra mit ihren wehmütig vorgetragenen Texten den Baum. Aber du, mein Baum, auch wenn du auseinandergebrochen bist, stehst auf einem festen Grund und überlebtest die stärksten Stürme. Auf den unteren Hängen der Amöneburg hast du mit vielen Flechten und Moosen überzogen, fest in den Basaltstein verankert, stets deine Standfestigkeit bewiesen. Sicher viele Geschichten könntest du erzählen von den Menschen, die bewundernd...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.02.14
  • 4
  • 5
Natur
Jahresringe an einem Fichten-Baumstumpf

Ein Leben mit wachsenden Ringen

Ein alter vermooster Fichten-Baumstumpf im heimischen Vorgarten in Stausebach gibt uns ein wenig Naturkunde: ein Leben mit wachsenden Ringen. Wie alt ein Baum ist, sieht man, wenn man ihn fällt. Erst dann sieht man die Jahresringe in hellen und dunklen Schichten. Das Wachstum bildet Jahr für Jahr unmittelbar unter der Rinde einen neuen Ring Holz in unterschiedlichen Schichten. Da im Frühjahr das Holz schneller wächst entsteht ein heller Jahreskreis. Im Sommer und Herbst wächst der Baum...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.02.14
  • 10
  • 13
Natur
Mystische Sonnenuntergangstimmung am Stausebacher Friedhof
2 Bilder

Ein mystischer Sonnenuntergang

Sonnenuntergänge faszinieren, wenn sie in ein goldgelbes gleißendes Licht getaucht sind. Ein Wechselspiel der Stimmungen tut sich auf. Die grauen Nebelschwaden werden dünner, und das Licht erscheint etwas heller. Es wird alles mystischer am Abendhimmel, besonders wenn ein hoch aufragendes Kreuz - wie auf dem Foto am Stausebacher Friedhof - eine beeindruckende, geheimnisvolle Art der "Götterdämmerung" andeutet. Bald erscheint nur noch eine Lichtsäule, und man erkennt am klaren Himmel die sich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.01.14
  • 7
Kultur
Küche aus den frühen 50er Jahren im Heimatmuseum Oberrosphe
2 Bilder

"En kahle Wenderdoag 1950 ..."

Wenn wir Kinder an einem kalten Wintertag durchgefroren vom Schlittenfahren und Schlittschuhlaufen nach Hause kamen, dann versammelten wir uns am wärmenden Herd in der Küche. Es war der einzige warme Ort im Haus. Zugefrorene Fensterscheiben mit Eisschichten, die sich wegen den ständig aufsteigenden Wasserdämpfen den ganzen Tag hielten, waren an der Tagesordnung. Draußen war es knackig kalt. Auch die Katzen hatten sich ein warmes Plätzchen auf der Küchenbank in einem mollig ausgestatteten Korb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.01.14
  • 3
Kultur
"Hier hat die Jungfrau Maria Jesus Christus geboren", so steht es auf dem Silberstern, der den Geburtsort zeigt. Foto: Peter Gnau
6 Bilder

Bethlehem heute, ein Ort zwischen Trauma und Hoffnung

Herrliche Krippen aus aller Welt mit einer einzigartigen Vielfalt, wie im Marburger Rathaus und auch im Heimatmuseum von Oberrosphe zu sehen, lassen uns die Weihnachtsgeschichte, die sich vor über 2000 Jahren in Bethlehem zugetragen hat, spüren. Der Weg führt immer von Jerusalem zu einem Stall nach Bethlehem, so wie wir ihn auf einer Israelreise vor einigen Jahren gegangen sind. Steinwürfe von jugendlichen Palästinensern auf unseren Bus und die von den Israelis errichteten hohen Mauern lassen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.12.13
  • 9
Kultur
"rettende Hand"
11 Bilder

Skulpturengarten in Stausebach - Kunst im Dorf

Mit schöpferischer Kreativität, guten Ideen, Fantasien, aber auch mit handwerklichem Können hat ein Grundstücksbesitzer in Stausebach seinen Garten mit ungewöhnlichen Sandsteinskulpturen verschönert. Geschicktes Führen des Meißels gehören dazu, um die eigenwilligen Werke in Sandstein, die nicht unbedingt hohe künstlerische Ansprüche haben, zu schaffen. Die manchmal übergroßen Sandsteine wurden aus dem ehemaligen Steinbruch Stausebach herbeigeschafft. Ein Garten ohne dekorative Elemente ist halb...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.11.13
  • 1
Poesie
Man muss nicht alles sehen
6 Bilder

Tierisch cool ...

Warum sich eigentlich unnötig aufregen und dabei noch so viele Energien verschwenden? Manchen wir es einfach wie die Tiere: Bleiben wir cool in allen Lebenslagen. Wir stellen fest, dann läuft vieles von selbst, und wir sind ausgeglichener, zufriedener ! Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Mahatma Gandhi

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.11.13
  • 4
  • 1
Natur
Scharlachrotes Farbenspiel

Der Fächerahorn, ein Baum voller Sterne

Ein herrliches Farbenspiel vollzieht sich mit dem aus Südostasien stammenden Fächerahorn. Zunächst zeigt er sich das ganze Jahr über als ein Baum voller Sterne mit ihren purpurdunklen, tiefgeschlitzten Blättern. Im Herbst verblassen die Blätter, fallen blut- bis scharlachrot zu Boden und zeigen uns dann wunderschöne herbstliche Impressionen. Erfreuen wir uns an dieser herrlichen Pracht, bevor sie von den angesagten heftigen Herbsstürmen gänzlich vom Baum gerissen und in alle Richtungen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.10.13
  • 3
Natur
Herbststimmung am Erlensee
10 Bilder

"Bunt sind schon die Wälder ..."

Kaum ausdrucksvoller kann man den Herbst beschreiben, wie mit dem herrlichen Volkslied: "Bunt sind schon die Wälder ...". Rote, von den Bäumen fallende Blätter, noch wenige gelbe Stoppelfelder und die grauen wallenden Morgennebel künden von einer der farbenreichsten Jahreszeit. Wilder Wein gibt den Hausfassaden viel Zierde. Blaue und grüne Weintrauben zeigen uns, dass auch in diesem Jahr mit einer reichen Weinlese zu rechnen ist. Im Lied wird dies mit den Zeilen ..." wie die volle Traube aus...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.10.13
Kultur
Blick vom Wildgehege zur Sperrmauer
6 Bilder

Mythos "Atlantis" am Edersee

Der Mythos "Atlantis" fasziniert und bewegt die Menschen schon seit dem Altertum durch Platons Beiträge aus der griechischen Mythologie. Auch die berühmten Volksmusiker "Die Kastelruther Spatzen" besingen ein versunkenes Dorf am Reschenpass in Südtirol mit dem Schlager "Atlantis der Berge", wo noch heute der Kirchturm aus dem Reschensee ragt. Ein sonntäglicher Ausflug zum Edersee lässt uns genau dieses Gefühl von "Atlantis" verspüren. Ein trockener Sommer und das Ablassen des Wassers für die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.10.13
  • 4
Natur
Tierähnliche Formation
12 Bilder

HERBSTZEIT mit Kürbisse und Pilzen

Leuchtend farbenfroh zeigt sich zurzeit die Vielfalt der Kürbisse in den Gärten, auf den Treppenaufgängen, auf Fenstersimsen, in Körben und auf Stühlen. Mit seltsamen pilzähnlichen, schwanen- und tiergleichen Formen geben die Gebilde manche Rätsel auf. Wir fragen uns, was könnte der Kürbis wohl darstellen? Auf den feuchten Waldböden, selbst auf uralten Baumstümpfen, morschen vermoosten Ästen sprießen nach den kühlen Herbstnächten in einer Vielzahl die Waldpilze. Dabei ist nicht so interessant,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.09.13
  • 2
Kultur
Der Kirchturmhahn auf der Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" in Stausebach
2 Bilder

Weithin sichtbar über Stausebach wacht der Hahn

Goldglänzend bei strahlend schönem Wetter, oft aber auch mahnend drohend wie ein Fingerzeig in den schwarzen Wolken-Himmel, präsentiert sich der Wetterhahn auf einem Kreuz thronend vom Turm der Wallfahrtskiche in Stausebach. In dem Gedicht " Der alte Turmhahn" von Eduard Mörike wird der Hahn wie folgt beschrieben: "Auf einem Kirchturm ein guter Hahn, Als ein Zier und Wetterhahn, In Sturm und Wind und Regennacht Hab ich allzeit das Dorf bewacht" So grüßt er seit jeher von dem spitzen Kirchturm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.09.13
Natur
Glänzende Holunderbeeren
2 Bilder

Schwarzer Holunder - eine bewährte Heilpflanze

Auch bei einem Regenspaziergang durch die Stausebacher Gemarkung lässt die fast herbstlich wirkende Natur ihre Vielfalt leuchten. Fast strahlend, obwohl Regentropfen perlend von den Früchten des Schwarzen Holunders triefen, glänzen die ausladenden und duftenden Rispen der Pflanze. In der Maien- und Sommerzeit produzieren die Blüten Pollenmengen, die die empfindlichen Nasen und Augen fließen und tränen lassen. Blüten, die in vielen Haushalten als Hausmittel, so z. B. als Erkältungstee zur...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.08.13
Natur
2 Bilder

Was bedeutet "Ährenschieben"?

Wer in diesen Tagen durch die Fluren geht, kann diesen biologischen Vorgang aus der Pflanzenkunde bei der Gerste beobachten. Wenn sich die Ähre langsam aus dem Halm herausbildet, spricht man in der Landwirtschaft vom "Ährenschieben". An der Ähre entwickeln sich zahlreiche kleine Blüten, aus denen sich die Getreidekörner bilden. Solange die Pflanzen grün sind, sind die Körner noch etwas weich und sehen fast milchig aus. In ihnen lagert die Pflanze dann viele lebenwichtige Nährstoffe wie Eiweiße,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.05.13
  • 3
Freizeit
Stimmungsvolles Bild an der Lahn
4 Bilder

Venezianisches Stimmungsbild in Marburg

Eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande in Venedig ist sicher sehr schön und wird oft zu einem unvergessenen romantischen Urlaubserlebnis. Noch bevor die angesagte Regenfront den blauen Himmel verdeckt, besteigen wir ein Paddelboot an der Anlegestelle unterhalb der Weidenhäuser Brücke und stellen fest, dass das stimmungsvolle Bild an der Lahn mit den farbfrohen Booten, dem langsam dahin fließenden Wasser, den Spiegelungen der dicht am Fluss stehenden Häuserzeile und der frühlingshaften...

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.04.13
Kultur
Fassade des Elisabethbrunnens
7 Bilder

Eine Wanderung auf den Spuren der heiligen Elisabeth

Es müssen nicht immer die großen weiten Pilgerwege, wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela sein, um auf einer kurzen Wanderung eine Quelle von Eindrücken und Inspirationen zu erfahren. Ausgangspunkt unseres Spazierganges ist der geheimnisvolle fast mystisch wirkende Platz an der Heiligen Eiche. Die hohle Eiche mit den riesigen Löchern und den im Inneren schwarz ausgebrannten Wänden gibt eher ein schauriges, ungepflegtes Bild. Bald befinden wir uns auf dem Elisabethpfad zum Ziel...

  • Hessen
  • Marburg
  • 16.04.13
  • 4
Kultur
Enges Verhältnis nach der Brutzeit
2 Bilder

" Du best ewer were wäij e ahle Gluck ..."

So heißt es schon mal, wenn sich die Mütter in den Augen der Kinder zu sehr um deren Wohlergehen sorgen. Dieses abfällig klingende Image, das man dabei fühlt, ist nicht gerechtfertigt, da es ohne die Fürsorge einer Glucke für ihre Kükenschar ganz schön düster aussehen würde. Heute werden solche Glucken durch Brutmaschinen ersetzt, und die Küken werden fast lieblos in die Welt entlassen. Als Kinder beobachteten wir hautnah auf unserem Hof in Stausebach oft das Verhalten der brütenden Henne, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.04.13
  • 2
  • 1
Kultur
Anschraubbare Schlittschuhe aus den 50er -  Jahren,

"Schlittschouloofe of em Schoofdajch" - Winterfreuden damals in Stausebach

Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest war für uns Kinder Anfang der 50er-Jahre ebenso groß wie heute. Wenn auch früher nicht allzu große Geschenke zu erwarten waren, so erfüllten sich manchmal Wünsche auf eine ganz besondere Art. Wenn Väterchenfrost die glitzernden Eissterne auf die Fensterscheiben malte und eine Scheedecke das Land zudeckte, kam für mich wie in jedem Jahr der Wunsch auf, einmal wie einige andere Kinder Schlittschuhe zu laufen. Einige Tage vor Weihnachten geschah dann das...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.12
  • 9
Kultur
Fachwerkkirche von Süden mit Gänsepaar
5 Bilder

Gänsepaar als Wächter eines Kleinods

"Folgen Sie dem Gänsegeschnatter, dann stoßen Sie auf ein schönes außergewöhnliches Kleinod, die kleine Fachwerkkirche von Kehna", so beschreibt uns eine freundliche Kehnaerin den Weg zu dem kleinen Dorfkirchlein. Vorbei an den wunderschönen Hof der "Gemeinschaft Kehna", einer Behinderteneinrichtung, treffen wir nach Überwindung zweier Türchen auf das im Verborgenen liegende winzig kleine Kirchlein. Begrüßt werden wir tatsächlich von einem sehr aufgeregten Gänsepaar, das uns auf den obersten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.12
  • 1
  • 1
Freizeit
Till Eulenspiegel am Frankenberger Rathaus
4 Bilder

Eulenspiegel im "Huckepack" am Frankenberger Rathaus

Finstere, gespenstische Geschichten verspricht ein Spaziergang durch die "Dunkle Gasse" in Frankenbergs historischer Altstadt. Überrascht werden wir jedoch bald von herrlichen Fachwerkfassaden und einem Blick vom Untermarkt auf das wahrscheinlich schönste Fachwerk-Rathaus Deutschlands mit einer außergewöhnlichen Architektur. Selbst die Deutsche Post würdigte das 500 Jahre alte Rathaus mit den zehn Türmen, die auf die zehn Zünfte, die es in Frankenberg gab, hinweisen. Unser besonderes Interesse...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 11.11.12
  • 2
Natur

Braun glänzende Kastanienzeit

Kastanienzeit, es ist die Zeit, an dem der Herbst seine schönsten Seiten zeigt und der Sommer endgültig abgelöst ist. Unter den sich langsam entlaubenden Bäumen liegen die Kastanien, zum Teil noch in ihren stacheligen Hüllen versteckt, und fordern insbesondere die Kinder auf, sie aufzuheben und in die mitgebrachten Taschen zu stecken. Mit kleinen Stöckchen und langen Stangen versuchen sie zudem die noch höher hängenden glänzend braunen Kastanien zu treffen. Erst in den Händen fühlen sich die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.10.12
  • 2
Kultur
Arbeiten mit Sense und Mähbalken
4 Bilder

Ernte früher in Stausebach " Die Sense muss haure goaht gedengelt seij"

Wenn in diesen Tagen die übergroßen Mähdrescher mit ihren meterlangen Schnittbreiten zur Gerstenernte auf die Felder fahren, kommen bei den älteren Menschen im Dorf Erinnerungen an die mühevollen Arbeiten vor über achtzig Jahren auf. Damals wurde die Ernte mit der Sense, also von Hand, gemäht. Später setzte man einen Mähbalken, von Pferden gezogen, ein. Bevor die schweißtreibende Arbeit oft schon in der Frühe um 4 Uhr begann, musste am Abend vorher die Sense auf dem Dengelstock mit einem Hammer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.07.12
  • 4
Kultur
...und Namensgeber der Ortschaft Langenstein
7 Bilder

Hinkelstein von Langenstein verspricht Kindersegen

Wer die Geschichten von den Galliern Asterix und Obelix kennt, der kennt auch die ‘Hinkelsteine‘, Menhire genannt, die in großer Zahl in der Bretagne anzutreffen sind. Der lange Stein, dem Langenstein, ein Stadtteil von Kirchhain bei Marburg, seinen Namen zu verdanken hat ist einer der größten Menhire in Deutschland. Men hir kommt aus dem bretonisch-keltischen Sprachraum und heißt ’langer Stein’. Durch einen Blitzeinschlag im Mittelalter wurde das Wahrzeichen von Langenstein mit einer Länge von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.06.12
  • 17
Freizeit
Katzenidylle
2 Bilder

Katzenidylle in Schweinsberg

Ein vor die Türe zum Abholen abgestellter Christbaum zeigt uns an , dass das weihnachtliche Geschehen nicht weit zurückliegt und wir noch im "tiefen" Winter, der eigentlich bisher wirklich keiner war, sind. Schon sonnt sich diese schwarz-weiße Katze, sehr träumerisch, vor einem leuchtend roten Fenster und gibt zu deuten, dass der Frühling nicht mehr allzu weit ist. Vielleicht nur eine Täuschung? Die roten Farben der Stellwand, die Ruhebank, dazu das Fichtengrün, die Ampellampen und das Efeu an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.01.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.