4 Jahreszeiten

Beiträge zum Thema 4 Jahreszeiten

Natur
Akelei

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt.

Seit dem 10. Jahrhundert wird die Kräuterweihe am Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Schon seit altersher war vielen Menschen die Heilkraft mancher Kräuter bekannt. Sie wurden gesammelt, getrocknet und zu Tee oder heilkräftigen Essenzen verwendet. Menschen, die die Kunst verstanden, mit diesen geheimnisvollen Kräutern zu heilen, wurden einst mit strengen kirchlichen Strafen belegt Das änderte aber nichts daran, dass der brauch des Heilkräutersammelns weiterhin lebte. Ein weiterer Grund für dieses...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.08.09
  • 14
Natur
21 Bilder

Exotische Schmetterlinge | Natur | Tiere

Ein Schüler von mir, der beim Dehner arbeitet, gab mir den Tipp, daß der Dehner jedes Jahr im August Schmetterlinge aus der ganzen Welt ausstellt (lebende). Bei der Gartenschau in Rain habe ich auch beim Dehner diese Exoten fotografiert. Sie sind in einem sehr warmen gewächshausähnlichen Raum untergebracht. Es war wie in der Sauna, aber die zierlichen Schmetterlinge schienen sich wohlzufühlen. Total durchschwitzt machte ich diese Aufnahmen für euch.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.08.09
  • 3
Natur
14 Bilder

Admiral (Vanessa atalanta)

In meiner Fotogalerie fehlte dieser Admiral. Jetzt habe ich ihn bei meinem Besuch bei der Gartenschau in Rain erwischt. Distelfalter gibt so viele, aber dieser hier ist seltener und flatterhafter. Diese Schmetterlinge scheinen sehr zahm zu sein, gehen auf jeden Finger drauf und haben anscheinend keine Angst. Wie der weitverbreitete Distelfalter gehört der Admiral zu den Wanderfaltern. Jedes Jahr fliegen diese Schmetterlinge aus Nordafrika über das Mittelmeer nach Norden. Sie können in riesigen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.09
  • 3
Natur
30 Bilder

Die Gartenschau in Rain am Lech (Dehner Blumenpark)

Nachdem ich in den Wallgärten so ziemlich alles fotografiert hatte ging ich Richtung Dehner Blumenpark. Vor dem Eingang waren Figuren aus grünem Gewächs, die man in Form geschnitten hat, wie: Reiter, Flugzeug, Schwein, Elefanten und andere Figuren, die man für seinen eigenen Garten kaufen konnte. Kurz vor dem Eingang waren auch Zierkürbisse und Holzschnitzereien. Drinnen im Garten angekommen sah ich einige Brücken, die schön der Landschaft angepasst wurden. Schön angelegte Bäume, Pflanzen,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.08.09
  • 3
Natur
Natur in Rain
36 Bilder

Die Gartenschau in Rain am Lech. (Wallgärten)

Nach einigen Anläufen hatte ich mir fest vorgenommen, daß es diesmal klappen musste. Denn ich hatte den Blumen Courso, die römischen Soldaten und die historischen Gewänder aus dem Mittelalter verpasst. Dieses Wochenende nämlich stand Afrika auf dem Programm. Mittag fuhr ich los, nahm meinen Fotoapparat mit, um halb zwei war ich dort und wollte bis zum Abend alles durch haben. Nachdem ich mein Auto geparkt hatte, wollte ich erste Fotos machen, musste aber mit Entsetzen feststellen, daß ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.08.09
  • 7
  • 1
Sport
16 Bilder

Segelfluggruppe Donauwörth e.V.

Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein. Da wo ich wohne ist gegenüber ein Berg, dort heben immer Segelflieger ab. Während ich in der Wiese Fotos machte, konnte ich sie sehen. Da mich die Fliegerei fasziniert schaute ich gerne zu, wenn sich in einer bestimmten Höhe die Segler vom Motorflugzeug abklinkten. Zweimal war ich schon dort, auf dem Flugplatz Stillberghof Donauwörth-Zirgesheim. Um zu zeigen, wie ein Segler in die Luft geht habe ich eine Fotoserie gemacht. Besonders freue...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.08.09
  • 3
Natur
6 Bilder

Widderchen (Zygaena filipendulae)

Als ich Schmetterlinge fotografierte flog vor meiner Nase etwas rotes, aber so schnell, daß ich nicht registrieren konnte ob es ein Schmetterling, ein Käfer oder etwas anderes war. Ich verfolgte es mit den Augen wohin es flog, in der Hoffnung es würde irgendwo landen. Ungefähr fünf Meter vor mir machte ich dann eine Entdeckung in Rot. Es war dieses komische Ding. Ich konnte nur zwei unscharfe Bilder machen. Ein paar Tage später fand ich einen anderen Platz und da war es wieder, aber ganz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.09
  • 9
Freizeit
Auf der Wörnitz
24 Bilder

Harburger Brücken-Fest 2009 (Fischerstechen)

Es ist nicht weit von Donauwörth nach Harburg, ungefähr 7 km. Ich habe öfters vom Brückenfest gehört, war aber immer wieder verhindert. Dieses Jahr klappte es, wenn auch nur für einen Tag, nämlich Sonntag. Ich fuhr nach Harburg und kam rechtzeitig zum Fischerstechen. Einige standen auf der Brückenmauer, ungefähr 8 Meter tief, um etwas zu sehen. Ganz schön waghalsig. Ich zückte sofort meine Kamera und schoss etliche Bilder vom Fischerstechen, von der Straße und den Häuser, von der Musikkapelle,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.08.09
  • 10
Freizeit
39 Bilder

Musik, Motoren & Memories…

…das war im Jahr 2009 das Motto in Wettenberg. Dort fand an diesem Wochenende die „schönste Oldiefete Deutschlands“ statt. Ein schöner Flohmarkt mit alten Sachen, superschöne alte Autos, Rock’n'Roll von neun Bühnen und jede Menge Motive zum fotografieren!

  • Hessen
  • Wohratal
  • 02.08.09
  • 8
Natur
Spitzwegerich, Heilung am Wegesrand

Der Wegerich mal spitz, mal breit

Spitzwegerich Er wachst auf jeder guaten Wiesen, wo Gras und Bleamal richtig sprießen, bloß mag er ned recht Sumpf und Moor, denn trockne Böden ziagt er vor. Der Wegerich, ob spitz, ob breit, is hochgeschätzt seit alter Zeit ois Heilpflanzen und Medizin für außen und für innadrin. Für wehe Füaß, de arg zerschunden, auf alle schmerzhaft bösen Wunden zerquetschte Blattl drüberlegen, so bringt der Wegerich vui Segen. Spitzwegerichsaft, eikocht, dick, wia Sirup auf den ersten Blick, der wirkt ois...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 15
Natur
Spitzwegerich am Wegesrand

Spitzwegerich, ein Helfer überall am Wegesrand

Der Spitzwegerich wächst auf trockenen Wiesen und an Wegränder. Seine Blätter werden vom Frühling bis in den herbst gesammelt und findet Anwendung als Gemüse und Salat, sogar in Süßspeisen können die zarten Blätter verwendet werden. Oder wiegen und wie den Schnittlauch verwenden. Der eingekochte Saft der Blätter ergibt einen vorzüglichen Sirup gegen Husten, denn er kräftigt die Schleimhäute. Bei wundgelaufenen Füßen, kann man die Blätter im Strumpf/Schuh einlegen. Wie ein kleines Wunder ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.08.09
  • 21
Freizeit
Plakat Steve Winwood
18 Bilder

BR-Radltour und Open Air mit Steve Winwood in Donauwörth.

Anlässlich des 20 Jahre BR-Radltour Jubiläums gab es am Freitag abend, den 31. Juli, ein rießen Open Air Konzert in Donauwörth. Ab 18.00 Uhr heizte die Band Biker´s Delight und moderiert wurde das Ganze von dem BR-Stimme Roman Roell. Es gab auch im Vorfeld ein Rennen der ganz Kleinen. Ebenso wurde die Bayerische Milch-Prinzessin vorgestellt. Ohne Zweifel war jedoch der Höhepunkt des Abends der Auftritt vom legendären Sänger Steve Winwood. Gratulation an die Stadt Donauwörth und den Herrn...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.09
  • 6
Natur
Der Segler
9 Bilder

Der kleine Blaupfeil. (Corthetrum coerulescens)

Da habe ich einige Libellen vorgestellt in allen Farben, da erwischte ich eine Eisblaue und machte einige Fotos. Sie gehört zu der Familie der Segellibellen und ist in ganz Europa verbreitet. Im Ruhestand sind die Flügel nach vorne geklappt. Die Männchen sind hinten blau, die Weibchen sind gelblich bis hellbraun. Die Männchen sind ihrem Standort treu und kehren immer wieder auf den selben Platz zurück. Diese Libelle gehört zu den gefährdeten Arten.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.07.09
  • 7
Natur
9 Bilder

Landkärtchen/Sommerform (Araschnia levana)

Dieser Schmetterling hat mich schön verrückt gemacht, denn es gibt Schmetterlinge die schwirren einem förmlich um die Nase. Aber auch einige, die sieht man nur einen kurzen Augenblick und das war so einer. Als ich ihn zum ersten Mal sah flog er auf und davon. Ich sah ihn nie wieder. Ich schwor, beim nächsten Mal kommt er mir nicht davon, selbst wenn ich nachfliegen muss. Es war soweit, ich sah ihn an einem Hang und rannte förmlich den Hang hinauf. Er flog wieder den Hang hinunter. Nach ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.07.09
  • 3
Freizeit
OB Armin Neudert und 2. OBM Jörg Fischer
24 Bilder

Tausende von Besuchern beim Schwäbischwerder Festzug.

Am Mittwoch den 22. Juli, pünktlich um 18.30 Uhr, bewegte sich der Festzug bei strahlendem Wetter die Reichstrasse runter Richtung Rieder Tor. links und rechts der Strasse waren tausende von Zuschauern um den Festzug zu sehen. Ich war ein bisschen spät dran, konnte aber genügend Bilder davon machen. Hier einige davon, denn alle Bilder kann ich ja nicht rein tun, das wären sonst zu viele. Anhand von diesen Bildern kann man sehen, wie farbenprächtig dieser Festzug ist. Zum Glück hat auch das...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.07.09
  • 3
Freizeit
OB Armin Neudert bei Begrüßung und Eröffnungsrede
12 Bilder

Eröffnung des 17. Donauwörther Reichstraßenfestes durch Oberbürgermeister Armin Neudert.

Alle zwei Jahre warten die Donauwörther auf das fünf Tage dauernde Reichstraßenfest. Heuer, am Mittwoch den 22. Juli, ist es wieder soweit. Nachdem die Stadtkapelle ein Ständchen gespielt hatte, wurde das 17. Reichstraßenfest vom OB Armin Neudert mit einem Grußwort und Bieranstich eröffnet. Alle zwei Jahre fällt das Fest mit dem historischen Schwäbischwerder Kindertag zusammen: Der Festzug wird heute abend um 18.30 Uhr stattfinden. Ich war wie immer zufällig bei dieser Eröffnung und habe einige...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 5
Natur
7 Bilder

Feuerlibelle (crocothemis erythraea)

Nachdem ich die blaue und die grüne Libelle entdeckt hatte, habe ich mir gedacht es gibt keine Steigerung in Sachen Libellen. Da habe ich mich geirrt, denn ich konnte meinen Augen nicht glauben was ich da sah. Eine knallrote Libelle landete auf einem Grashalm und lies auch keine andere Libelle in ihrer Nähe zu. Ich machte soviele Bilder wie ich konnte, aber ganz vorsichtig, denn ich kenne mich mit Macro oder sowas nicht aus. Ich habe nur eine stinknormale Digi-Pokett-Kamera. Also musste ich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.07.09
  • 9
Natur
14 Bilder

Tagpfauenauge (Inachis io)

Dieser Edelfalter ist 50 bis 60 mm groß, leuchtend rotbraun, mit vier auffallenden Augenflecken, Unterseite schwarz mit verzweigten Dornen, lebt auf Brennesseln. Lebt in Gärten, Parks, offenem Gelände und bis 2500 m.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.09
  • 1
Natur
14 Bilder

Schwalbenschwanz Schmetterling (Papilio mahaon)

Dieser Ritterfalter ist 60 bis 80 mm groß. Vorderflügel schwarz und gelb gefeldert. Hinterflügel mit Schwanzspitzen, blauem Rand und rotem Augenfleck. Raupe grün mit schwarzer Querbänderung und orangen Flecken, kahl hinter dem Kopf hornartige Drüsen. Lebt auf offenem Gelände, Klee und Luzernefeldern bis 2000 meter.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.09
  • 5
Freizeit
Markus Ferber mit seiner Besuchergruppe aus Friedberg
16 Bilder

Eine Fahrt ins Elsass war eine Reise wert.

Eine Fahrt nach Strassburg und ins EU Parlament machte vor einiger Zeit der CSU Stammtisch aus Friedberg Schon Zeitig startete der vollbesetzte Reisebus mit den schon neugierigen Mitreisenden. Schon am Nachmittag, nach dem vorbestellten Mittagessen, in einem, den Einheimischen wohlbekanntem kleinem Lokal, begann eine sehr informative Stadtführung. Michael Schirk, Fremdenführer für Strassburg ließ offen, was für eine Glaubensgemeinschaft im Elsass herrscht. Dies bliebe dem Elsässer sein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.07.09
  • 11
Kultur
5 Bilder

Konzert des Posaunenchor Bracht im Botanischen Garten Marburg.

Rund zwei Stunden dauerte das Benefizkonzert des Brachter Posaunenchores zu Gunsten des Botanischen Gartens auf den Lahnbergen in Marburg. Dabei zeigten die Musiker unter der Leitung und Moderation von Karsten Dittmar ihr großes Können. Schlager aus den 70er Jahren wechselten sich ab mit Chorälen, dann wieder Popmusik (ABBA-Medley) und sogar Rock’n’Roll (Let’s twist again) waren zu hören. Natürlich waren auch ein paar Stücke von Ernst Mosch im Repertoire. Die Zuschauer machten begeistert mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.07.09
  • 2
Natur
Meine grüne Libelle
16 Bilder

Grüne Libelle und andere Libellen, meine besten Kunstflieger

Als ich letztens meinen Lieblingsplatz aufsuchte, wo ich die Prachtlibelle entdeckt hatte, fand ich die blaue Libelle nicht mehr, dafür aber eine prachtvolle grüne Libelle. Die Experten mögen mir verzeihen, wenn ich den Namen dieser faszinierenden Geschöpfe nicht weiß. Nun habe ich in meinem Sortiment die blaue, die grüne und ein paar andere Libellen. Ich bin sicher die Bilder werden euch auch gefallen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.07.09
  • 12
Freizeit
14 Bilder

Ausflugstipp: Das Felsenmeer ("Dicke Steine") bei Homberg/Ohm - Nieder-Ofleiden

Das Felsenmeer bei Nieder-Ofleiden entstand in verschiedenen geologischen Zeitaltern. Im älteren Tertiär -vor etwa 40 Millionen Jahren- lagerten sich hier zunächst mächtige Sandbänke ab, die in späteren Perioden durch die vulkanischen Gesteinsmassen des Hohen Berges teilweise überdeckt wurden. Im jüngeren Tertiär -vor etwa 3 bis 4 Millionen Jahren- kam es durch ständige Überflutungen zu weiteren Ablagerungen. Aus den zumeist kieselhaltigen Schichtungen bildete sich eine mächtige Steinbank...

  • Hessen
  • Homberg (Ohm)
  • 28.06.09
  • 8
  • 1
Kultur

Siebenschläfer

Der Legende nach flüchteten sieben junge Männer in der Zeit der Christenverfolgung unter Kaiser Decius in eine Höhle im Berg Kalion bei Ephesus und wurden, während sie vor Erschöpfung schliefen, eingemauert. 200 Jahre später,am 27. Juni, soll die Höhle wieder geöffnet worden sein und die jungen Männer erwachten. Nachdem sie von ihrem Wunder erzählt hatten, starben sie, von einem Heiligenschein umgeben.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.06.09
  • 22
  • 4
Natur
Die blaue Schönheit
18 Bilder

Bilderserie meiner schönsten Kunstflieger.

Da habe ich bei einem Spaziergang einen Platz entdeckt, wo einem die Libellen förmlich um die Ohren flogen. Ich danke der Schöpfung für solche schöne Geschöpfe und Farbenpracht. Hier habe ich einige Naturflieger mit schönsten Farben, diese blaue Libelle faszinierte mich sehr. Ich hoffe es gefällt euch auch. Je öfter man diese Libellen in freier Natur sieht, desto mehr wird man sie bewundern. Leider konnte ich sie nicht mit geöffneten Flügeln erwischen, weil mein Fotoapparat für solche Aufnahmen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.09
  • 6
Freizeit
Gesamtburg von außen
24 Bilder

Die Harburg (Romantische Straße)

Es ist schon fast 40 Jahre her, als ich mit der Schule mal eine Burgbesichtigung gemacht habe. Aber was sind schon vierzig Jahre, fast 900 Jahre Geschichte können sie bei einer Besichtigung über dem Wehrgang erleben. Vorbei an Schießscharten, Gefängniszellen, Türmen und Toren, hinein in die Welt des Mittelalters. Die Harburg liegt in Bayerisch-Schwaben zwischen Donauwörth und Nördlingen direkt an der "Romantischen Straße" (B25). Im Landkreis Donau Ries war mal das Gerücht, daß der Pop Star...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.09
  • 10
Kultur
Sind das nicht schöne Pferde
18 Bilder

SCHWÄBISCHWERDER KINDERTAG (Donauwörth)

Alljährlich findet der Festzug des Schwäbischwerder Kindertages im Juli in Donauwörth statt. Als mein Neffe Olcay aus Istanbul bei mir zu Besuch war, konnte er diese Reichsgeschichte live miterleben. Wir machten sehr viele Fotos, einige davon will ich euch nicht vorenthalten. Dieses traditionelle Donauwörther Kinderfest lässt sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen, habe ich mir sagen lassen. Seit 1977 spielen über 1000 Kinder farbenprächtig kostümiert, wie kein zweites mal in Bayern....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 17.06.09
  • 4
Kultur
Generalisimo
9 Bilder

Johann Tilly. Feldherr im 30 jährigen Krieg 1632, Schlacht bei Rain am Lech.

Hiermit wollte ich den großen Feldherrn Tilly mit einigen Bildern dokumentieren. Er steht vor dem Rathaus in Rain am Lech. Wenn man dieses Denkmal anschaut und sich in diese Zeit vom 30 jährigen Krieg zurückversetzt, kann man sich vorstellen, wie es da abgegangen ist (14. und 15 April 1632). Ich bete zum Schöpfer, daß sich so eine Dummheit nie mehr wiederholt. Wenn Ihnen dies gefallen hat, empfehlen Sie es weiter, wenn nicht behalten Sie es für sich.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.09
  • 7
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Kultur

Ich wünsche allen ein frohes Pfingsten

O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Christ unser Meister Heiligt die Geister Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Führ, Geist der Gnade. Uns deine Pfade. Freue, freue dich, o Christenheit! O du fröhliche, o du selige, Gnadenbringende Pfingstenzeit! Uns die Erlösten, wollst du, Geist, trösten: Freue, freue dich, o Christenheit!

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.05.09
  • 32
  • 13