Rasentreckerrennen - Vesbeck 11.09.2010
Ein paar Rennbilder - http://www.rasentreckerrennen.vesbeck.de/
Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 beendet seine Schützenfestsaison 2010! Musiker zu Gast in Bierbergen!
Am 04.09.2010 war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen zu Gast in Bierbergen im Lk. Peine. Anlass war das jährliche Schützenfest des Schützenverein Bierbergen. Mit diesem Schützenfest beenden die erfolgreichen Musiker Ihre diesjährige Schützenfestsaison. Nach dem großen Festumzug und der in diesem Jahr leider etwas regnerischen Festrede auf dem Marktplatz von Bierbergen, sorgten die beliebten Musiker aus Alt-Laatzen wie gewohnt mit Ihrer mitreißenden Musik für tolle Stimmung im Festzelt. Das...
Lehrter Tisch feiert Parkplatzfest
Sein einjähriges Bestehen feiert der Verein Lehrter Tisch am Sonnabend, 4. September, mit einem Sommerfest auf dem Parkplatz am westlichen Sedanplatz. Statt Parkraum bietet der Lehrter Tisch dort gemeinsam mit benachbarten Geschäften von 10 bis 18 Uhr Aktionen für Erwachsene und Kinder, sowie Raum für Gespräche. Die Erbsenzertrümmerungsmaschine der Toys Company, eine Hüpfburg und das Wii-Sports-Zelt des SV06 Lehrte stehen für Kinder und Jugendliche bereit. Eine Tombola und ein Glücksrad...
Freies Fanfarenkorps Alt-Laatzen e. V. 1991 auf dem Stadtfest Laatzen 2010!
Am Samstag den 29.08.2010 war das Freie Fanfarenkorps Alt-Laatzen zu Gast in Laatzen auf dem Stadtfest. Für die beliebten Musiker hieß es an diesem Tag früh aufstehen. Bereits um 7.30 Uhr trafen Sie sich um gemeinsam den Infostand des Freien Fanfarenkorps aufzustellen und zu dekorieren. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Infostand ging es dann richtig los. Der lustige blaue Drachen "Fanko", das Maskottchen des Korps, der ja eigentlich im "Park der Sinne" in einer Höhle lebt, erfreute die Gäste...
Hannover, Groß/Buchholz: Anbringen der Schützenscheibe 2010.
Groß/Buchholz, 20.8.2010. Die Schützen zogen vom Dorfplatz, in der Pinkenburgerstraße, zum Krieger Ehrenmal, wo sie wie jedes Jahr zum Gedenken der Gefallenen einen Blumenstrauß nieder legten. Von dort zogen sie weiter durch das alte Dorf, begleitet von einer Kapelle. Von der Musik angezogen kamen einige Bürger auf die Straße und winkten dem Zug zu. Weiter ging es zum diesjährigen Schützenkönig von Groß/Buchholz, wo die Schützenscheibe angebracht wurde. Der Zug wurde freudig vom stolzen...
Volks und Schützenfest Anderten 2010 16.7.10 der Kinderumzug
Pünktlich um 17:00 Uhr startete der Kinderumzug in Anderten. Die nette Polizei sperrte dafür die Straße, damit der Umzug ohne Problem durch die Straßen kam. Vorweg die Kapelle, und dann die Kinder mit ihren Eltern. Schon zu 10. mal gab es in der Sehnderstr. bei Jo und Wilhelm Feldmann einen Boxen Stop. Es wurden Getränke für die Großen und Kleinen,durch Freunde verteilt. Die Kinder konnten in Säcke greifen und sich Geschenke heraus holen. Bei den ganz Kleinen mußten Mami oder Papi helfen....
Freundschaftsscheibe 2010 des SV Osterwald U/E für Anja Bollhorst
Am Montag, 14.06.2010 brachten die Mitglieder des Schützenvereins Osterwald U/E, wie auf dem Schützenfest angekündigt, die Freundschaftsscheibe 2010 zu Anja Bollhorst. Die Scheibe wird alljährlich verliehen für besondere Verdienste um den Verein und hat als Motiv einen Bezug zum neuen Besitzer. Mit den Musikfreunden ging es in durch Unterende bis Hinter der Brake, wo am Haus durch "Kulle" schon alles vorbereitet war. Der 2. Vorsitzende Heinz Henning Feise enthüllte die Freundschaftsscheibe, sie...
Impressionen eines tollen Schützenfests 2010 in Neustadt
Wieder einmal ist sie vorbei - die 5. Jahreszeit Neustadts! Es wurde gefeiert, gelacht, musiziert und marschiert! Für Groß und Klein war wieder einiges zu erleben und zu bestaunen. Und selbst das Wetter spielte in diesem Jahr wieder sehr gut mit! Jeden Tag gab es etwas neues - Für mich lief es so ab: Freitag: Ab 11 Uhr verteilte ich mit meiner Mutter und Kollegin Gerdi das neue Schützenfestmagazin in der Innenstadt. Wo die Bären waren, waren wir auch, was nicht zu übersehen war, denn das...
Rundgang über die Landesgartenschau....
In Ergänzung zu unserem Altstadtbummel durch Aschersleben möchte ich heute von unserem Rundgang über die Landesgartenschau berichten. Unseren Rundgang über das Gartenschaugelände mit den vier miteinander verbundenen Bereichen im Stadtzentrum starteten wir in der "Herrenbreite", gefolgt vom "Bestehornpark", dem "Stadtpark" und weiter durch einen Mauerdurchbruch zu den "Eine-Terrassen". Ein Rundgang entland der historischen Stadtmauer mit 2200 m und 15 Türmen gehört ebenso mit dazu.
Stadtteilfest am Pottberg in Garbsen
Pünktlich um 13.00 h. eröffnet der Garbsener Bürgermeister Herr Alexander Heuer das Fest in Garbsen am Pottberg. Sehr viele sind der Einladung von Pastor Burkhard Grahe und sein Team gefolgt. Viele deutsche und ausländische Vereine beteiligten sich am dem Fest „ Miteinander feiern “ war das Motto.. Stadtteilfest am Pottberg. Es wurde ein riesiges internationales Programm angeboten. Aber die Bilder sollen für sich sprechen .
Hannover goes for Eurovision Song-Contest 2011
Man muss das Eisen schmieden, solange es noch glüht. Hannover hat der Gewinnerin des diesjährigen Wettbewerbs einen triumphalen Empfang bereitet. Es waren nicht nur Teenies, die lovely Lena auf dem Platz vor dem Rathaus begrüßten. Ministerpräsident Christian Wulf und OB Stephan Weil gaben noch am gleichen Tag die Bewerbung Hannovers für den Sangeswettstreit 2011 bekannt. Gut so! Die niedersächsische Landeshauptstadt wäre eine Idealbesetzung für diese Großveranstaltung. Hätte sie nicht nur eine...
Mittelalterspektakel war ein voller Erfolg - bis zum Dauerregen
Letztes Wochenende verwandelte sich das Schloss Landestrost in Neustadt auf ein Neues in ein mittelalterliches Flair. Von Hexen über Spielleut, Handwerkern und Händlern bis hin zu Ritterlagern war wirklich alles zu sehen und erleben. Auch die Söldner der roten Adler hatten in diesem Jahr ihr Lager aufgeschlagen. Die roten Adler waren das erste Jahr dabei und unterhielten die Besucher mit kräftigen Raufereien und Zahnreissereien. Auch das alltägliche Leben wurde dargestellt, was hungrige...
Pfingstzeltlager der Stadtjugendfeuerwehr Burgwedel
Alle zwei Jahre veranstaltet die Stadtjugendfeuerwehr Burgwedel ein Pfingstzeltlager. In diesem Jahr wurden die Zelte auf dem Campingplatz am Bruchsee bei Wriedel aufgeschlagen. Um alle 58 Jugendlichen, 23 Betreuer und deren Gepäck am Freitag Nachmittag zum Lagerplatz zu bringen, stellte unter anderem die Firma Hoyer aus Fuhrberg einen Bus für die An- und Abreise zur Verfügung. Auf dem Campingplatz angekommen, wurden zunächst alle Zelte aufgestellt und das Gelände erkundet. Nach einem...
Nagut auch ein Paar Bilder aus meiner Serie .... TTA Garbsen -Gala-
Da ja Kollege Hans-Werner schon beschrieben hat worum es geht... hier ein paar Bilder vorweg... als Vorgucker sozusagen... Hänge leider noch mit der Bea hinten drann und hab erst die Hälfte fertig ... aber wird schon. Denke werde die Fotos von den Stellproben und der TTA - Gala 13.03.2010 bis nächstes WE fertig haben und mich dann an die Slide Show machen... Also das zum Zeitplan.. Gruß
KK. Anschießen (Karl vom Barge) im Schützenhaus von Egestorf 04
Heute fand das KK.Anschießen in der Zeit von 11:00 bis 11:30 Uhr statt und um 12:00 wurden die Sieger bekannt gegeben. Von den 10 Teilnehmern wurde vom Vorsitzenden Bernd Fischer das Gesamtergebnis verlesen und die Pokale an die Schützen vergeben. Der 10.Platz ging an H.Häck m.29 Ring,der 9. an Jörg Schäfer m.31 R.,der 8.an P.Henies m.35 R.,der 7.an Gaby Schäfer m.38 R.,der 6.an Waltraud Schäfer m.38 R.,der 5.an A.Borgfeld m.39 R.,der 4.an Bernd Fischer m.40 R.,der 3.an H.Labbies m.42 R. =...
Wandergruppe - Schützen Egt.04 am 4.3.2010
Am heutigen Donnerstag ging es wie geplant zur Teufelsbrücke. Bei schönem Wetter mit Sonnenschein ging es vom Bahnhof Bantorf die Straßen " An der Königseiche,Im Dorfe und an der Gabelung Luttringhäuser Weg rechts ab über einen begehbaren Feldweg in den Wald und dort in Richtung Mooshütte und Teufelsbrücke (ist ausgeschildert). Zur Mittagspause waren wir dann an der Teufelsbrücke angekommen. Nach dem Essen und gemütlichen Beisammensein ging es wieder zurück über Bantorfer Höhe,Siedlung...
Wandergruppe - Schützen Egt.04 nach Bad Nenndorf.
Die Wanderung begann am 4.2.10 wie meistens am Kirchdorfer Bahnhof und es ging dann mit dem Zug nach Bantorf allerdings hatten wir diesmal kein angenehmes Wanderwetter . Die geplante Wanderung durch den Deister nach Bad Nenndorf mussten wir am Bahnhof in Bantorf aufgeben denn es war überall Spiegelglatt weil es am Tag zuvor leicht getaut hatte und über Nacht wieder gefroren hatte dadurch gab es überall nur glatte Flächen und dazu nieselte es nun auch noch. Da es auch sehr stürmisch war gingen...
Winterliche Impressionen vom Peiner Mittellandkanal und Umgebung
Hier zeigen wir Euch einige Aufnahmen vom zugefrorenen Kanal und Sonstigen winterlichen Eindrücken die wir mit der Kamera eingefangen haben. Wir wünschen Euch viel Freude beim anschauen. LG Uwe & Heidi
Kultur und Reisen - JHV 2010
Am 12.2.10 begann nach einer kurzen Begrüßung vom Vorsitzenden Hubert Gentemann das gemeinsame Kaffeetrinken und ab ca.16:30 Uhr begann dann die reguläre Versammlung mit den Jahresberichten des Vorstandes. Hubert Gentemann hob noch einmal die Fahrten von 2009 hervor die alle zufriedenstellend verlaufen waren. Es gab 31 Unternehmungen an denen 1697 Mitglieder teilnahmen. Im Jahre 2012 wird 25 jähriges Bestehen gefeiert denn der Verein besteht bereits seit 23 Jahren und hat zu Anfang dieses...
Fütterung im Freien
Heute hatte ich auch einmal Glück Meisen und Buchfinken aufzunehmen - dazu musste ich mich allerdings im Freien auf die Lauer legen und mir steife Finger holen da in Hausnähe keine Singvögel außer Amseln kommen. Allerdings wird der Futterplatz im Garten sehr gut angenommen nur lange hält man es bei den Temperaturen nicht aus.
Mini-Diaschau: Du bist da!
Leider kann ich zur Zeit keine Video-Filme von meiner Kamera auf den Computer laden, daher eine kleine Diaschau mit ein paar Fotos. Die ersten zwei Wochen in Paulchens Leben:
Gehrden. Nach der ersten Schneeschmelze.
Gut, dass wir so fleißige Helfer haben! "Hertbert" mit "Erna" beim Schneeräumen und "Schneevögel" in der Regenrinne. 24.01.2010
Schnee und Eis aus Egestorf und Deister dürfen bei myheimat nicht fehlen.
Bevor uns der Winter hoffentlich langsam verlässt möchte ich einen kleinen Rückblick vom 01.bis 15.1.2010 aus meinem Garten und dem Deister zeigen. Seit ca.30 Jahren haben wir hier bei uns so einen Winter nicht gehabt. Es hat nun auch dazu geführt dass ich jeden Tag die Vögel zu versorgen habe z.B. die Amseln, Rotkelchen, Meisen, Krähen und sonstige Vögel versorge ich zur Zeit auf 4 Futterstellen mit Äpfeln und Wallnüssen aus eigener Ernte mit Sonnenblumenkerne und Haferflocken die gern...
Willkommen 2010, was auch immer Du uns bringen magst.
Es hat Tradition. Zu Beginn des neuen Jahres treffen sich die Mitglieder des Vereins. Obgleich das Wetter diesmal wirklich nicht einladend gewesen ist, haben doch die meisten den Weg in unser Vereinsheim gefunden. Ein deftiges Frühstück hielt uns auf den Beinen und bei Laune. Bei glänzender Stimmung wurden die letzten (Feier-)Tagsereignisse besprochen und schon mal ein kleiner Blick nach vorne riskiert. Immerhin sind schon einige interessante Auftrittstermine in der Pipeline, die einiges an...
Bilder aus der Sylvesternacht und dem Schnee von heute
Diese Bilder sind die ersten, die meine Kamera im Jahr 2010 schießen durfte :-)!
Die ultimative Politik-Prophezeiung für 2010
Ich habe mich heute mit Saschadramus getroffen. Er hat mir gesagt, wie das politische Jahr für Angela Merkel und die SPD aussehen wird. Saschadramus: "Was passiert wohl so in der Politik? Ich habe mithilfe der beiden Horoskope auf http://www.zukunftshoroskop.de und http://www.kostenlos-horoskop.de eine Prophezeiung erstellt. Mal sehen, ob sie stimmen wird!" Angela Merkel: Die Bundeskanzlerin von der CDU wurde am 17. Juli 1954 geboren. Das Sternzeichen ist demnach Krebs. Zitat: „Schauen Sie, ob...
Das alte Jahr hat uns verlassen ........
.......... und das neue Jahr ist gekommen. Wünsche allen Usern ein frohes,gesundes und glückliches Jahr 2010.
Bilanz
31.12.2009 der Zeitpunkt, an dem eine Bewertung erfolgt. Was war in den letzten 365 Tagen gut - was schlecht. Doch wie bewerten wir? Zum Niederstwertprinzip, zum Zeitwert, zum Anschaffungspreis? Bewerten wir ehrlich? Wäre nicht manchmal eine Zwischenbilanz oder eine Art betriebswirtschaftliche Auswertung auch im Laufe eines Kalenderjahres wichtiger? Addieren wir zu schnell negative Erlebnisse? Sollten wir gezielt auch manchmal eine Positiv-Bilanz erstellen? Wie auch immer - heute Nacht beginnt...