übersehen

Beiträge zum Thema übersehen

Ratgeber
01/2025: Aufi geht's ins Fahrrad-Jahr, auch mit der NEUEN HannoRad (online vorab)! | Foto: R.S. auf 🚲-Tour.

Frisch aus der Presse: Die "HannoRad" 01/2025
Drei Lgh-Beiträge: 🚲-Straße / Sei kein Blender / 🚲-Unfallorte

Die "HannoRad" ist DIE Zeitschrift des Fahrrad-Club "ADFC Region Hannover e.V.", zu dem auch die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen gehört. Rad-Themen: Langenhagen 3 x mit drin! Bald erscheint die gedruckte Ausgabe der Ausgabe 01/2025, in der drei Beiträge aus Langenhagen dabei sind, auf den Seiten 27 und 28: Sie wird (um-)gebaut: Die erste / einzige Fahrradstraße in Langenhagen.Da geht Dir ein 🚲-Licht auf: Aber bitte mit "blendfrei"!Da knallt's am häufigsten: Gleich bei Dir zuhause ...HannoRad...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.02.25
Blaulicht
Na, ob's noch mal solche Winter gibt? Bild aus dem Winter 2016 ... | Foto: R.S.

Die Chronik des Übersehens
Zu oft? VIEL zu oft: Autofahrer:in "übersieht" Radfahrer:in

Vorspann Hier steht, wer Verkehrsunfälle mit Todesfolge verursacht. - - - - - - - - - - - - >> Schwer/leicht verletzt? >> Oft! >> Zu oft! >> Viel zu oft! Verkehrsteilnehmer:innen in Kfz "übersehen" immer wieder Radfahrende, mit erschreckenden Folgen Sammlung von Links ■ Sortiert nach Meldungsdatum, ■ wird unregelmäßig aktualisiert, ■ kein Anspruch auf Vollständigkeit, ■ die Linkbeschriftung ist eigene Meinung, ■ ohne die vielen Meldungen hinter einer Paywall: …Fr., 08.02.2025 ■...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.25
  • 1
Blaulicht
Drei Verkehrsopfer ins Krankenhaus. Personen in Kfz verursachen weitere Opfer. Ursachen: Personen in Kfz: Sie "übersehen", "fahren plötzlich rückwärts", "übersehen". Ursachen also so, wie immer ... | Foto: HAZ Langenhagen

Langenhagen: Radfahren weiter (zu?) gefährlich?
Horror: Wieder Radfahrer verletzt, durch Personen im Mercedes / im BMW

Vorab Hier geht's zur Serie: "Darum ist das 🚲-Fahren in Langenhagen SOO gefährlich!" - - - - - - - - - - - - -  Langenhagen zu 🚲-gefährlich? Um 55(!) % stiegen die Zahl der Radunfälle von 2021 auf 2022: Sie stieg somit in Langenhagen über die bundesweiten 🚲-Unfall-Spitzenwerte. HAZ Langenhagen: Weiter geht's mit den 🚲-Unfällen mit Körperschädigung! 🚘/🚲-Unfall "1" Mercedes-Fahrer "übersieht", nimmt Vorfahrt .... Radfahrer ins Krankenhaus 🚘/🚲-Unfall "2" BMW-Fahrer fährt plötzlich rückwärts ......

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.07.23
Lokalpolitik
Alle Kfz "frei"?? Kfz parken auf beiden Seiten "frei"?? Viel Verkehr?? Es wird Zeit, dass die Stadt Langenhagen schnellstmöglich den Verkehr auf der sogenannten "🚲-Straße" Karl-Kellner-Straße reduziert. Dazu sieht der ADFC Langenhagen u.a. diese beiden Möglichkeiten: 1. Teilsperrung dieser 🚲-Straße durch "Kfz gesperrt (Anlieger frei)" UND 2. Streckenweise Erklärung dieser "🚲-Straße" zur Kfz-Einbahnstraße.

Unfall auf 🚲-Straße!! Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer??

Unfall auf 🚲-Straße. Ist Langenhagens 🚲-Straße eigentlich sicher für 🚲-Fahrer?? Viele Kfz, sehr viele Kfz, viel zu viele Kfz!!! "frei"??? Warum ist auf einer Fahrradstraße eigentlich "Kfz frei"? Auch für den Durchgangsverkehr??? Eher Autostraße mit Fahrrädern, wie üblich also ... Zu viele Kfz fahren auf der Karl-Kellner-Straße in Langenhagen, die die Stadt Langenhagen durch das Aufstellen von Verkehrszeichen zur Fahrradstraße deklarierte. Bei einer kürzlichen Messung der Polizei fuhren über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.10.21
Blaulicht

Dieburg: Radfahrer schwer verletzt

Unter Kfz, schwer verletzt. Der Kfz-Fahrer "übersah" einen entgegenkommenden 38 Jährigen aus Offenbach, der mit seinem Fahrrad die vorfahrtsberechtigte Straße in Richtung Dieburg befuhr. Der Radfahrer, der zunächst mit dem PKW Anhänger kollidierte, kam zu Fall und wurde unterhalb des PKW eingeklemmt. Hierbei wurde er schwer verletzt.  Die Details: https://www.digitaldaily.de/2018/05/12/pol-da-radf...

  • Hessen
  • Dieburg
  • 15.05.18
Lokalpolitik

2009, 2012, 2013 (2), 2014, 2015, 2016 2017 (2), 2018 (3), 2019(1), 2020: Getötete Radfahrer m_w in & um Langenhagen. Wird fortgesetzt ...

Getötet. These 1: Niemand hindert kommunale Verwaltungen daran, getrennte Ampelschaltungen für rechtsabbiegende Lkw / Radfahrende einzurichten: Phase 1: - GRÜN für rechtsabbiegende Lkw, ROT für geradeausfahrende Radfahrende. Phase 2: - ROT für rechtsabbiegende Lkw, GRÜN für geradeausfahrende Radfahrende. These 2: Niemand hindert Speditionen daran, ihre Lkw mit Abbiege-Assistenten auszustatten: - Es gibt sie auf dem Markt für Neufahrzeuge, und - es gibt sie auf dem Markt AUCH als Nachrüstsatz...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.04.18
  • 4
Blaulicht

Unfallmeldung: Radfahrerin von Auto "auf Radweg" erfasst und schwer verletzt

"Übersehen": Schwere Verletzungen. Pkw: Wieder ein Unfall mit einer Radfahrerin in Berlin: Beim Spurwechsel übersieht eine Autofahrerin in Tiergarten eine Radlerin auf dem Radweg. Details: https://www.tagesspiegel.de/berlin/berlin-tiergart... Einfache Konsequenz: Radwege gehören den Radfahrern, Die Kfz haben da NICHTS verloren. Gehört zum "1 x 1" in der Fahrschule. ;-)

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.02.18
  • 6
Lokalpolitik
20 Bilder

Naumburg: „Wir sind überfordert mit 31 zu verwaltenden Orten nach der Gemeindegebietsreform!“ Teil 2

Inzwischen sind bis auf einen alle weiteren Abflüsse (Kulis) zugeschwemmt, verstopft oder Wasser kann aus bautechnischen bzw. physikalischen Gründen dort nicht einfließen. Diese Situation betrifft für jedermann nachprüfbar die Straßen „Steinkreuzweg“, „Johann-Mahr-Straße“ und „F.-J.-Haenel-Straße“. Die beigefügten Bilder veranschaulichen die aktuelle Ergebnisse. Am heutigen Tag hat die Natur einen weiteren „Beitrag“ in Form eines weiteren Regengusses mit entsprechenden Auswirkungen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 03.08.12
Blaulicht

Rotlicht missachtet und Streifenwagen gefährdet.

Kreis Böblingen / Böblingen/ 19.10.2009 / Ein 18-jähriger Slowene überfuhr am frühen Sonntagmorgen unter Alkoholeinfluss mit seinem VW-Polo eine rote Ampel und rammte fast einen Streifenwagen der Böblinger Polizei. Die Beamten konnten nur durch starkes Beschleunigen eine Kollision verhindern. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellten die Polizisten Atemalkohol fest, was ein Messgerät bestätigte. Eine Blutentnahme war darum genauso unvermeidlich wie die Führerscheinbeschlagnahme. Da der...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 19.10.09