Wärmendes Feuer im Dezember 2018 am Wolfgangsee in Österreich.
Wärmendes Feuer im Dezember 2018 am Wolfgangsee in Österreich.
20. Dezember 2018. Abtenau - Österreich. St. Wolfgang - Wolfgangsee.
20. Dezember 2018. Abtenau - Österreich. St. Wolfgang - Wolfgangsee.
20. Dezember 2018. Abtenau - Österreich. Strobl - Wolfgangsee.
20. Dezember 2018. Abtenau - Österreich. Strobl - Wolfgangsee.
19. Dezember 2018. Wir reisen nach Abtenau - Österreich.
19. Dezember 2018. Wir reisen nach Abtenau - Österreich. 19. Dezember 2018. Unsere Reise nach Abtenau - Österreich beginnt um 7.00 Uhr in Hannover. Es ist bewölkt und regnerisch. Um 16.30 Uhr erreichen wir die Raststätte Irschenberg. Jetzt scheint die untergehende Sonne. Herrlich! Ankunft in Abtenau - Österreich um 19.00 Uhr. Blick vom Balkon unseres Hotelzimmers um 22.00 Uhr auf Abtenau - Österreich.
Adventmarkt vor der Wiener U3-Station Ottakring
Wien, Ottakring, Paltaufgasse, bei der U3-Station Ottakring. Vor ein paar Wochen berichtete ich darüber, wie dort die Bezirksverwaltung den Weihnachtsbaum aufgestellt hat: https://www.myheimat.de/koelleda/kultur/unsere-bezirksverwaltung-hat-den-weihnachtsbaum-aufgestellt-d2955797.html. P. S.: Gestern war hier in der Stadt die Hölle los. Zwei Auftragskiller der serbischen Mafia haben auf offener Straße vor einem Lokal zwei Männer niedergestreckt. Ein Wahnsinn!
Christkindlmarkt 2018 auf dem Wiener Rathausplatz und Weihnachtswünsche
Wir wünschen allen Usern und allen Mitarbeitern von "myheimat" nebst all ihren Familien ein recht schönes, gesegnetes Weihnachtsfest und für 2019 alles erdenkliche Gute, Gesundheit, Glück und recht viel Freude und immer tolle Fotos!! Liebe Grüße aus Wien! Christoph und Maxi Eine Übersicht meiner Advents- und Weihnachtsbeiträge aus den vergangenen zwei Jahren: 2015: Zwei winterliche Kirchen: https://www.meinbezirk.at/ottakring/c-lokales/zwei... Advent während meiner Kindheit:...
Unsere Bezirksverwaltung hat den Weihnachtsbaum aufgestellt
Wien, Ottakring, Paltaufgasse, bei der U3-Station Ottakring. Der eine oder andere wird sich vielleicht noch erinnern, dass ich im Mai dieses Jahres von dort über das Maibaumaufstellen berichtet habe: https://www.myheimat.de/koelleda/politik/1-mai-201...
Vignetten in Schweiz und Österreich 2019 für Autofahrer und Biker etwas teurer
(TRD/MID) Lange Tunnel, Hohe Berge, hohe Preise. Die Alpenländer Schweiz und Österreich erhöhen die Preise für Vignetten, allerdings nicht gravierend. Der neue Preis für die österreichische Pkw-Jahresvignette beträgt laut Angaben des ADAC 89,20 Euro (+ 1,90 Euro), für zwei Monate 26,80 Euro (+ 60 Cent) und das 10-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,20 Euro (+ 20 Cent). Auch Motorradfahrer müssen 2019 in Österreich tiefer in die Tasche greifen: Die Jahresvignette kostet nun 35,50 Euro (+ 80 Cent), die...
Thüringer Würstchen in der Wiener Innenstadt!
Entdeckt während der kürzlich über die Bühne gegangenen Aktivitäten zum österreichischen Nationalfeiertag. Der Stand befand sich auf dem Michaelerplatz im Zentrum, beim Eingang zur Hofburg.
Herbst in der Wiener Mariahilfer Straße
Jeder Stadtbezirk in Wien hat eine zentrale Einkaufsstraße. Die vom 6. Bezirk Mariahilf, gleichzeitig eine der bedeutsamsten von ganz Wien, ist die Mariahilfer Straße. Seit 2015 ist sie eine Fußgängerzone.
“The Voice Of Germany” 2018: Mark Agpas kommt von den Philippinen
Mark Agpas versucht sein Glück heute Abend bei “The Voice of Germany” 2018. Er will Yvonne Catterfeld, Smudo, Michi Beck, Mark Forster und Michael Patrick Kelly zum Umdrehen bewegen. Dieses Jahr wird ein neuer Gewinner von “The Voice Of Germany” gesucht. Die ersten Kandidaten haben sich schon einen Platz in den jeweiligen Teams der Coaches gesichert. Letztes Jahr war Samu Haber derjenige, der das perfekte Gespür hatte und die Siegerin hervorbrachte. Ob sein Nachfolger Michael Patrick Kelly in...
Kürbisfest in Wien
Auf dem höchsten Punkt des Cobenzls, einem der Wiener Berge, gibt es ein Wiesengrundstück, welches "Am Himmel" heißt. Dort fand vergangenes Wochenende ein Kürbisfest statt. Neben Kürbissen wurden verschiedenste bäuerliche Erzeugnisse und Kunsthandwerk verkauft. An allen Tischen hatten die Gäste viel Spaß beim Kürbis-Selberschnitzen.
Österreichischer Nationalfeiertag 2018
Ich war wieder auf der Leistungsschau des Österreichischen Bundesheeres in der Wiener Innenstadt. Meine Berichte aus den vergangenen zwei Jahren: 2016: https://www.myheimat.de/koelleda/freizeit/armeetechnik-schau-in-wien-d2788139.html 2017: https://www.myheimat.de/koelleda/politik/oesterreichischer-nationalfeiertag-2017-d2838660.html
Oktoberbrauchtum auf dem Lande
Eine weitere Jugenderinnerung aus den Neunziger Jahren: Das Abfischen 1. Oktober 1994 Jemand vom Anglerverein hatte mich im Auto mitgenommen und zu den einzelnen Angelplätzen außerhalb von Retz gebracht, damit ich das traditionelle Abfischen fotografierte und darüber berichtete. Hinterher wurde ich noch zu geräuchertem Fisch eingeladen. Das sind die Pressetermine, die man gern hat!!! Erntedankfest 2. Oktober 1994 Am Vormittag war ich zur Erntedankmesse in der Stadtpfarrkirche gegangen. Am...
Weinlese in Österreich - Teil 2
Kapitel 39. 10.: In der Weinkellerei Ich folgte ihm bis vor ein Wirtschaftsgebäude, aus dem ein sehr laut zischendes Geräusch zu hören war. Eine altertümliche Halle folgte, in dem sich alle möglichen technischen Einrichtungen befanden. "Ich werde mich jetzt mal bemühen, hochdeutsch zu reden, weil du sonst wahrscheinlich nicht viel mitkriegen würdest", ergriff Wilhelm das Wort, nachdem er den Raum betreten hatte. "Sobald der Papa mit dem Traktor und den Trauben gekommen ist, kannst du hier...
Weinlese in Österreich - Teil 1
Wieder eine Jugenderinnerung aus den Neunzigern - das direkte Anschlusskapitel an die Weinfest-Geschichten. Kapitel 39.: Bei der Weinlese 26. September 1994 Kapitel 39. 1.: Der Morgen nach dem Weinlesefest Nachdem ich das Haus verlassen hatte, war ich ausnahmsweise nicht in Richtung Lehengasse gegangen. Ich hatte als Schulweg stattdessen die Route Wienerstraße, Hauptplatz, Znaimerstraße und Kirchenstraße gewählt. Ich wollte sehen, wie der Hauptplatz am Montagmorgen nach dem großen Fest aussah....
Ein Weinfest auf dem Lande - Teil 5
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern: Kapitel 38. 13. 29.: Schlusssegen, Entlassung und Werbung für das Weinlesefest Landau setzte zum Schlusssegen an. "Ich danke allen, die heute mit uns gefeiert haben. Ich danke Geistlichen Rat Johannes Groll, dem Pfarrer dieser Gemeinde, und den Frauen und Männern der Pfarrgemeinde und des Caritasbauernhofes Unternalb für die gemeinsame Gestaltung dieser Weinlesefestmesse. Mein Dank gilt den Gästen, die heute für die Feier dieser Heiligen...
Ein Weinfest auf dem Lande - Teil 4
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern: Kapitel 38. 11.: Sonnabendnachmittag – Auf dem Hauptplatz Kapitel 38. 11. 1.: Küche und Keller der Region tafeln im Überfluss auf Auf dem Hauptplatz herrschte gerade mittelmäßiger Betrieb. Es war weniger, als ich es schon bei anderen Volksfesten gesehen hatte. Ich vermutete, dass vor allem das Fußballspiel die Gästeströme auf sich zog. Ich betrat die Platzinnenfläche gegenüber vom Posteingang. Dort beschloss ich, meinen Rundgang gleich...
Ein Weinfest auf dem Lande - Teil 3
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern: Kapitel 38. 7. 5.: Die Weinsorten des Abends Noch ein paar weitere allgemeine Fakten waren gefolgt. Danach schwenkte Flickschuster auf das eigentliche Thema ein. "Doch kommen wir nun zur ersten Verkostung des heutigen Abends. Die erste Weinsorte, mit der wir uns beschäftigen werden, ist ein Grüner Veltliner, Jahrgang 1992 vom Weingut Fürst aus Kleinhöflein. Beim Grünen Veltliner handelt es sich, wie schon angedeutet, um die verbreitetste...
Ein Weinfest auf dem Lande - Teil 2
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern: Kapitel 38. 4. 6.: Die Arbeit ist getan Unmerklich war es Nacht geworden. Hauptsächlich die Laterne auf der Ecke zwischen Westwand und Südwand des Rathauses sorgte noch für etwas Licht. In den benachbarten Ständen hielten sich nur noch vereinzelt ein paar Mitarbeiter auf. In einigen der Buden wurde die Beleuchtung ausprobiert. Gegenüber am Stand des Bienenzüchtervereines brannte eine aus roten, blauen, gelben und grünen Glühbirnen...
Ein Weinfest auf dem Lande - Teil 1
Wieder eine meiner Jugenderinnerungen aus den Neunzigern: Kapitel 38.: Die Festwoche anlässlich des 40. Retzer Weinlesefestes Mitte September 1994 Kapitel 38. 1.: Am Sonntag vor der Festwoche Ich war in meinem Zimmer gerade vom Tisch aufgestanden, um ein wenig die Sonntag-Nachmittag-Um-Drei-Stimmung im Hof des Schloßgasthauses zu beobachten. Plötzlich klingelte es an der Haustür. Ich ging hin, um zu öffnen. Einer der Männer vom ÖKB stand draußen. "Grüß Gott, mia vakafn wieda Eitrittsmoakn fias...
Ottakringer Kirtag 2018 - Erste Eindrücke von der Eröffnung
Eröffnet wurde das Event wieder vom Ottakringer Bezirksbürgermeister Franz Prokop (Auf dem zweiten Bild rechts.). Auch der nunmehrige Wiener Altbürgermeister Michael Häupl (Zweites Bild links - über seinen Abschied von der Politik hatte ich hier schon berichtet.) spendierte den Gästen an den Tribüne anlässlich seines Geburtstages wie jedes Jahr eine Punschkrapfentorte. Zwischendurch bewegte sich eine weiß gekleidete Performance-Truppe tanzend durch die Gäste. Höhepunkt war der Fassanstich auf...
Aufbau des Ottakringer Kirtages 2018 - Dienstag vor dem Fest
Es ist soweit! Kommendes Wochenende findet wieder unsere Kiez-Kirmes statt!
Zwei Straßenfeste dieses Wochenende in Wien
Zuerst war ich auf dem jährlichen Kiezfest "Wir in Ottakring und Penzing 2018" vor der U-Bahn-Station U3 Ottakring, auf dem sich Vereine aus den Bereichen Kultur, Populärwissenschaft, Sport, Religion und Freizeit aus dem 16. und 17. Wiener Gemeindebezirk präsentieren. Danach fuhr ich weiter mit der U-Bahn zum Platz vor der Wiener Karlskirche zum "Buskers Festival 2018". Internationale Straßenkünstler traten auf, auch für vielfältige gastronomische Betreuung war gesorgt.
Bevor der Sommer zu Ende geht: Ein Sommerabend auf dem Lande. Teil 2.
Kapitel 21.: An der großen Kreuzung Ich erreichte die Kreuzung Windmühlgasse/Znaimerstraße/Kirchenstraße. Hinter mir lag die Häuserzeile Windmühlgasse-Kirchenstraße. Eine der vier Gebäudelinien der heute noch exakt quadratisch abgrenzten historischen Innenstadt, ging es mir durch den Sinn. Ein zweistöckiger Reisebus mit deutschem Kennzeichen näherte sich von rechts aus der Kirchenstraße. Er bewegte sich hinweg über die senkrecht laufende Znaimerstraße. Hinein in die Windmühlgasse links von mir....
Bevor der Sommer zu Ende geht: Ein Sommerabend auf dem Lande. Teil 1.
Wieder eine Jugenderinnerung aus den 90-ern: In den letzten Augusttagen des Jahres 1997 Erläuterungen einiger Begriffe und Personen: "Thomas Prandtner": Chefredakteur, Herausgeber und Verleger einer Regionalzeitung, bei der der Autor zum Zeitpunkt der Handlung des Buches angestellt war. "Drescher": Mitarbeiter einer inzwischen nicht mehr existenten kleinen Wiener Fotoagentur, für die der Autor mal eine Zeitlang Aufträge übernahm. "Katharina Bernstein": Freundin des Autors aus seiner Zeit in...