Ökumene

Beiträge zum Thema Ökumene

Kultur
16 Bilder

Chorgestühl der Buxheimer Kartäuserklause wieder daheim

>Beschreibung: Die ehemalige Reichskartause Buxheim bietet dem Besucher ein Kunstwerk von europäischem Rang. Zwischen 1687 und 1691 hat der Tiroler Holzschnitzer Ignaz Waibl zusammen mit seinen Mitarbeitern das grandiose Chorgestühl geschaffen. Von den ursprünglich 36 Chorstühlen sind seit der Barockisierung durch die Brüder Zimmermann (1709) noch 31 erhalten. Das Programm hat der kunstsinnige Prior Johann Bilstein entworfen, der als Visitator von Kartausen in verschiedenen Ländern reiche...

  • Bayern
  • Buxheim (BY)
  • 28.09.10
  • 2
Kultur
Oberstadion, BW
14 Bilder

Marienmonat Mai

Überall in den kath. Kirchen sind im Marienmonat Mai die Marienstatuen besonders üppig geschmückt. Hier eine kleine Auswahl.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 16.05.10
  • 4
Kultur
14 Bilder

Alte Sitten

In der Pfarrkirche Pfaffenhausen (Unterallgäu) kann man noch die alten Namensschildchen für die Kirchenbänke bewundern. Allein die anrührenden Berufsbezeichnungen lohnen die Aufbewahrung.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.10
  • 13
Kultur
14 Bilder

Zum Karfreitag: Kreuzwege (14)

Zum Karfreitag zeige ich Euch einen der schönsten meiner Kreuzwege für diese Passionszeit: aus der Kirche St. Valentin in Pforzen/Allgäu; gestaltet von Bildhauer Otto Kobel (1919- 2001), der lange Zeit Leiter der Passionsspiele Waal war. Ich hoffe, daß es vielen von Euch gefallen hat.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.04.10
  • 3
Kultur
12 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (13)

Der vorletzte Kreuzweg, den ich Euch dieses Jahr zeigen möchte, ist der aus der Pfarrkirche St. Martin und Nikolaus in Ettringen/ Unterallgäu. Leider befanden sich zwei Stationen gerade zur Renovierung im Atelier und wir mußten uns mit 12 Bildern begnügen. - Das erste Bild mit der Festnahme Jesu entstand bereits im Jahr 1937.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 31.03.10
  • 2
Kultur
13 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (12)

Der Kreuzweg zum Palmsonntag befindet sich in der Stiftskirche Aichach. Hier sind sogar alle drei Stürze unterm Kreuz dargestellt, während die meisten anderen Kreuzwege sich mit einem oder zwei Bildern davon begnügen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.03.10
  • 1
Kultur
8 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (10)

Der Kreuzweg zum Sonntag Judika ist auf den Fastentüchern in der Irseer Klosterkirche St. Peter und Paul abgebildet. Der Verlauf wird hier gerafft dargestellt, so sieht man auf dem letzten Bild Christus bereits vom Kreuz abgenommen; das erste dagegen zeigt schon den Judaskuß als Verrat und Anfang der Leidensgeschichte.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.03.10
  • 1
Kultur
8 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (5)

Der heutige Kreuzweg befindet sich in der St.-Jakobuskirche in Tagmersheim im Ries. Dies ist der Heimatort von Doris Schröder-Köpf.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 03.03.10
  • 1
Kultur
15 Bilder

Zur Passion: Kreuzweg (4)

Zum Sonntag Reminiszere folgt heute der Kreuzweg in der Pfarrkirche Zum Guten Hirten in Stettenhofen. Auffällig ist hier, wie modern dieser Kreuzweg gestaltet ist: die Hohepriester erscheinen zur Verurteilung in Anzug und Krawatte, und sogar das Fernsehen scheint einen Teil übertragen zu haben - daher vielleicht heutzutage die vielen Filme über die Passionsgeschichte?

  • Bayern
  • Augsburg
  • 28.02.10
  • 3

Neueste Bildergalerien zum Thema

Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (3)

Heute präsentiere ich Euch den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche St. Konrad im Augsburger Ortsteil Bärenkeller. Wer die Schnitzarbeit geschaffen hat, geht leider nirgends hervor.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.02.10
  • 3
Kultur
14 Bilder

Zur Passion: Kreuzwege (2)

Zum 1. Fastensonntag, Invokavit, nochmal einen gemalten Kreuzweg: in der Pfarrkirche St. Clemens, Herbertshofen. Der Kreuzweg entstand 1754, gemalt von dem Donauwörther Künstler Johann Baptist Enderle (1725-1798).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.02.10
  • 1
Kultur
Hauptaltar
9 Bilder

Kath. Stadtpfarrkirche Altomünster

Altomünster im Dachauer Land hat eine sehenswerte Klosterkirche, dem Schutzpatron des Ortes, Hl. Alto, gewidmet. Die heutige Kirche wurde 1763 von dem berühmten Baumeister Johann Michael Fischer errichtet, der im Landkreis Dachau auch beim Bau der Kirchen in Sigmertshausen und Bergkirchen beteiligt war. Vom romanischen Vorgängerbau übernahm er die Fundamente des Turmes, Teile der Außenmauern und den Chor, der schon 1617 errichtet worden war und der wegen des um 6 Meter ansteigenden Geländes...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 26.12.09
  • 4
Kultur
am Eingang empfängt uns St. Martin
21 Bilder

Pfarrkirche St.Martin, Illertissen

Vom mittelalterlichen Baubestand der Kirche ist heute nur noch der Unterbau des Turms erhalten. Die Gruftkapelle im Nordteil der Kirche stiftete Erhard Vöhlin der Ältere anlässlich des Todes seiner Frau Helena im Jahr 1547. Den Neubau der Kirche ließen Ferdinand und Carl Vöhlin 1590 errichten. In den Folgejahren erhielt die Kirche ihre bedeutende Ausstattung im Stil der Spätrenaissance und ganz im Sinn der gegenreformatorischen Glaubensdemonstration.

  • Bayern
  • Illertissen
  • 24.08.09
  • 3
Kultur
Außenansicht
13 Bilder

Basilika Petersberg im Dachauer Land

Auf dem Weg von Klingen bei Aichach nach Altomünster findet man die Basilika "Peter und Paul", über deren Entstehung folgendes überliefert ist: >Die Basilika Peter und Paul auf dem Petersberg ist eine der ältesten, noch erhaltenen Kirchen aus romanischer Zeit in der Diözese München-Freising. An der Stelle wo sich die Römerstraßen von Augsburg nach Freising und Oberföhring gabelten, stand um das Jahr 1000 die Burg Gloneck, die 1103 von den Grafen von Scheyern den Benediktinern geschenkt wurde....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.09
  • 4
Kultur
so sieht sie von außen aus
17 Bilder

Kirche neu gestaltet

Nach aufwendigen Renovierungsarbeiten konnte am letzten Sonntag die St.Martinskirche in Schwabmühlhausen (bei Langerringen) durch Bischof Dr. Mixa wieder feierlich eingeweiht werden. Wir gratulieren den Schwabmühlhausenern.

  • Bayern
  • Langerringen
  • 19.11.08
  • 3
Kultur
6 Bilder

Bunte Fensterscheiben

Im Durchgang zum Kloster Wettenhausen im Kammeltal sind im Internat des dazugehörigen Gymnasiums schöne Glasbausteinfenster angebracht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.08
  • 11
Kultur
Einzug in Ruderatshofen
21 Bilder

Palmarum - Einzug in Jerusalem

Sach 9,9 >Du, Tochter Zion, freue dich sehr, und du, Tochter Jerusalem, jauchze! Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer, arm und reitet auf einem Esel, auf einem Füllen der Eselin. < Der Einzug in Jerusalem wird in vielen Kirchen immer wieder gern dargestellt. Hier wieder mit einigen Auffrischungen:

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.03.08
  • 5
Kultur
1. Bild: Papst und Tod
11 Bilder

Zur Passionszeit: Der Totentanz zu Babenhausen

In Anlehnung an den Totentanz-Zyklus, für den Abraham à Santa Clara in Wien die Texte verfaßt hat, wurde die gleiche Bilder-Abfolge für die Friedhofskapelle in Babenhausen/Schwaben gewählt. Grundlage für die 7 Darstellungen ist das "Memento mori": Jeder Stand, jedes Alter, alle müssen in den Tanz des Todes eintreten.

  • Bayern
  • Babenhausen (BY)
  • 22.02.08
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.