Der Kreuzweg zum Palmsonntag befindet sich in der Stiftskirche Aichach. Hier sind sogar alle drei Stürze unterm Kreuz dargestellt, während die meisten anderen Kreuzwege sich mit einem oder zwei Bildern davon begnügen.
Der Kreuzweg zum Sonntag Judika ist auf den Fastentüchern in der Irseer Klosterkirche St. Peter und Paul abgebildet. Der Verlauf wird hier gerafft dargestellt, so sieht man auf dem letzten Bild Christus bereits vom Kreuz abgenommen; das erste dagegen zeigt schon den Judaskuß als Verrat und Anfang der Leidensgeschichte.
Zum Sonntag Reminiszere folgt heute der Kreuzweg in der Pfarrkirche Zum Guten Hirten in Stettenhofen. Auffällig ist hier, wie modern dieser Kreuzweg gestaltet ist: die Hohepriester erscheinen zur Verurteilung in Anzug und Krawatte, und sogar das Fernsehen scheint einen Teil übertragen zu haben - daher vielleicht heutzutage die vielen Filme über die Passionsgeschichte?
Heute präsentiere ich Euch den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche St. Konrad im Augsburger Ortsteil Bärenkeller. Wer die Schnitzarbeit geschaffen hat, geht leider nirgends hervor.
Zum 1. Fastensonntag, Invokavit, nochmal einen gemalten Kreuzweg: in der Pfarrkirche St. Clemens, Herbertshofen. Der Kreuzweg entstand 1754, gemalt von dem Donauwörther Künstler Johann Baptist Enderle (1725-1798).