Ökologie

Beiträge zum Thema Ökologie

Natur
Der symbolische Spatenstich für das neue Umweltkompetenzzentrum des Landkreises Augsburg ist diese Woche gefallen.
(v.l.n.r.) Architekt Prof. Dipl.-Ing. Frank Lattke, Landrat Martin Sailer, Werkleiterin des Abfallwirt-
schaftsbetriebs Daniela Bravi, Erster Bürgermeister von Langerringen, Marcus Knoll | Foto: Landratsamt Augsburg
16 Bilder

Langerringen
Spatenstich für neues Umweltkompetenzzentrum

Startschuss für nachhaltige Zukunft und Umweltbildung im Landkreis Augsburg Mit dem symbolischen Spatenstich hat diese Woche offiziell der Bau des neuen Umweltkompetenzzentrums für den Landkreis Augsburg begonnen. Damit ist der Startschuss für ein bedeutendes Zukunftsprojekt des Landkreises, die Umsetzung des Wertstoffhofkonzeptes 2035, gefallen. Auf einer Fläche von 4.946 Quadratmetern wird in Langerringen ein Kompetenzzentrum entstehen, das nicht nur einen modernen Wertstoffhof beherbergen,...

  • Bayern
  • Langerringen
  • 11.10.24
Natur
Eine neue Ökofläche ist entstanden: links im Bild die Feuchtmulde, rechts die Sandbunker für Erdbienen und andere Nutzinsekten. Rosen, Weidebüsche und Zaunkletterer wurden als Nahrungsangebot dazugepflanzt. Ein Schild erklärt das Habitat detailliert. | Foto: Andrea Faber
2 Bilder

Neues Eidechsenhabitat
Artenreiche Öko-Fläche in Ottmarshausen geschaffen

In Ottmarshausen wurde auf neu erworbenen Grundstücken der Stadt Neusäß eine ganz besondere Ökofläche angelegt, die einen geschützten Lebensraum für selten gewordene Tiere bieten soll. Im Frühjahr 2022 konnte die Stadtverwaltung Neusäß Grundstücke, die vorher als Schrebergärten bzw. Wochenendgrundstücke genutzt wurden und nun brach lagen, in der Gemarkung Ottmarshausen erwerben. Vormals waren hier die Krautgärten der Gemeinde Neusäß. Es entstand die Idee, diese als Kontrast zu den feuchten,...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 16.07.24
Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
3 Bilder

Digitalisierung
Nachhaltige Transportlösungen aus Gersthofen / Mehring: „Digitalisierung ist Gamechanger für die Klimawende“

Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat das Clean-Tech-Unternehmen Quantron AG in Augsburg besucht. Dort werden u.a. Lkw mit vollelektrischem Antrieb und H2-Brennstoffzellentechnologie ausgestattet. Mit Quantron-as-a-Service bietet das Unternehmen ein Abo für grüne Transportleistungen für Menschen und Güter. Mit Andreas Haller, CEO & Gründer der Quantron AG, diskutierte Staatsminister Mehring im Rahmen seines Besuchs über das Potenzial der Digitalisierung in der Transportindustrie. Konkret ging...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.04.24
Freizeit
Die Aktion STADTRADELN dient der Radverkehrsförderung in den Kommunen und dem Klimaschutz | Foto: © Florian Trykowski | CC-BY international 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de)

Radeln für ein gutes Klima
Die Aktion STADTRADELN rollt von 13. Mai bis 2. Juni durch das Wittelsbacher Land

Vom 13. Mai bis 2. Juni geht das STADTRADELN im Landkreis in die nächste Runde! Der beliebte Wettbewerb dient der Radverkehrsförderung in den Kommunen und dem Klimaschutz. Ziel ist es, in 21 Tagen gemeinsam möglichst viele Radkilometer zu sammeln, egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Teilnehmen könne alle, die im Landkreis Aichach-Friedberg wohnen, arbeiten, Mitglied in einem Verein sind oder zur Schule gehen. Neben dem Landkreis Aichach-Friedberg beteiligen sich an...

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.04.23
  • 2
Natur

Warum wir über tausende von Jahren zu Umweltsündern erzogen wurden.

„Machet Euch die Erde untertan!“ heißt es im Alten Testament. Mit dieser Stelle wird nicht nur Juden sondern vor Allem auch Christen und Mohammedanern einesteils missionierende Gedanken bis hin zur Versklavung „niedriger stehender Völker“ oder gar zum Heiligen Krieg mit Tod und Auslöschung gegen alle Andersgläubigen ans Herz gelegt, anderenteils ist dies freilich auch der deutliche Auftrag ganz vom göttlichen Da-oben, alle Ressourcen der Erde ohne weitere Skrupel aus zu beuten von...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 24.06.22
  • 5
  • 1
Ratgeber
Bei RutaNatur - Unverpackt Augsburg kann man Aufkleber bekommen.
2 Bilder

Bring your own Bottle: Refill Augsburg gestartet

Trinkwasser nachfüllen, immer und überall - das ist die Idee von Refill Deutschland. Läden, Gastronomen oder Unternehmen, die den Refill Aufkleber an der Tür haben, füllen kostenlos und unkompliziert mitgebrachte Wasserflaschen auf. Dank Hannah Lang gibt es diese Aktion nun auch in Augsburg. Weil Plastikflaschen doof sind und es besser ist, eine eigene Wasserflasche mit Leitungswasser wieder aufzufüllen, hat die Hamburgerin Stephanie Wiermann im vergangenen März die Aktion "Refill...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.12.17
  • 3
  • 6
Natur
Teichralle (Gallinula chloropus) mit Küken
20 Bilder

Lechauen bei Gersthofen

Chardonnay- und Branntweinbach im Landschaftsschutzgebiet „Lechauen Nord“ Der Chardonnaybach wurde mit Hilfe eines Dükers angelegt. (Wasser aus dem Lechkanal wird unter dem Lech hindurch geleitet, um den neu angelegten Aubach östlich von Gersthofen mit Wasser zu versorgen). Er mündet nach ca. 850 m in den Branntweinbach, der wiederbewässert wurde. Im so geschaffenen künstlichen Bewässerungssystem, konnten sich wieder Feuchtlebensräume entwickeln. Nicht zuletzt der Anwesenheit des Bibers ist es...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 29.01.17
  • 4
  • 4
Lokalpolitik
Das Aktionsbündnis in Berlin. | Foto: Michael Schön

München hat es auch satt!

Das Aktionsbündnis „Artgerechtes München“ demonstriert in Berlin für eine zukunftsfähige Landwirtschaft Zahlreiche UnterstützerInnen des Aktionsbündnisses „Artgerechtes München“ demonstrierten am Samstag, den 16. Januar in Berlin bei der Kundgebung „Wir haben es satt!“ gegen die industrielle Intensivtierhaltung. Zum sechsten Mal gingen Landwirte und Verbraucher in Berlin auf die Straße. Unter dem Motto „Wir haben Agrarindustrie satt! Keine Zukunft ohne Bäuerinnen und Bauern!“ demonstrierten sie...

  • Bayern
  • München
  • 19.01.16
Natur
2 Bilder

Die Post und der Plastikmüll

Leserbrief zu "Ein Bayer gegen die Plastikflut" Aus AZ 7.11.14 Jede Aktivität gegen Plastikmüll ist begrüßenswert. Auch ich habe die Petition von Fabian Lehner und eine Parallelpetition einer Berlinerin gegen die Ausgabe von Plastitüten unterzeichnet. Am 6.8.14 habe auch an die Post bezüglich der unaufgeforderten Werbesendung „Einkauf aktuell“ in Plastikfolie geschrieben und sogar eine Antwort erhalten. In dieser kam u.a. 3x „Das tut uns leid.“ vor. Außerdem: „Ihr Anliegen haben wir an die...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 07.11.14
  • 2
Freizeit
OB Jauernig eröffnet mit Initiatorin Evelyn Söll 1. faire Messe in Günzburg
7 Bilder

Großes Interesse an 1. Fairen Messe in Günzburg

Bereits um 10 Uhr als Herr Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und die Initiatorin Evelyn Söll die Messe eröffneten, waren bereits viele Besucher in der Jahnhalle. Die Podiumsdiskussion vertreten durch Kirche, Handel, Wirtschaft und Gewerkschaft zum Thema „Fairer Handel - Kaufen wir uns ein gutes Gewissen“ fand viele Zuhörer, die auch mitdiskutierten. Ca. 30 Aussteller mit einem bunten Angebot von fairen regionalen und ökologischen Produkten präsentierten sich. Die Nachfrage der Aussteller war...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.06.14
Natur
Kindergruppe der Lebenshilfe Landsberg beim Bau eines Insektenhotels
2 Bilder

Lebenshilfe baut Insektenhotel.

Hotels gibt es viele in Landsberg. Insektenhotels sind eher die Ausnahme. Das nahm sich eine Jugendgruppe der Lebenshilfe Landsberg zum Anlass ein Insektenhotel selbst zu bauen. Es war ein lehrreiches Gemeinschaftswerk für sechs Kinder, einzelne Nisthilfen anzufertigen und dann in einem Insektenhotel wie in einem Setzkasten zusammen zu fügen. Nicht nur in der freien Natur, gerade auch in einer Gartenanlage helfen viele "Nützlinge" wie Hummeln, Wildbienen, Schlupf-, Falten-, Grab- und Wegwespen,...

  • Bayern
  • Landsberg am Lech
  • 29.05.14
Poesie

Zum Thema Ökologie in Deutschland

Zum Thema Ökologie in Deutschland     Mir scheint, ob eine Umweltschutzmaßnahme den gewünschten Erfolg bringt ist für die Politik letztendlich gar nicht so wichtig. Hauptsache das "Gewissen" bezahlt es mit ausreichend Geld und die Einnahmen für die Wirtschaftsmagnate und den Staat sprudeln.   Das Dosenpfand, als Beispiel, hat nicht nur die Dose vom Markt gefegt, sondern auch die ökologisch wichtigere Mehrwegflasche. 56% aller Wasserflaschen sind Einwegverpackungen aus Plastik, ständig werden es...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 14.03.12
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

"Ehrliche und solide Politik der CSU!!!!"

Leserbrief Erwiderung von Stefan Diehl auf Artikel der FB zu „CSU stellt Ökologie vor Ökonomie“ Misst FB mit zweierlei Maß? Mit waghalsigen Zahlenmanövern versucht die FB erneut, eine finanzielle Schieflage der GTU zu konstruieren. Des Weiteren stellt ihr Pressesprecher meine Funktion als Finanzreferent der CSU-Fraktion in Frage, weil ich den finanziellen Erfolg der kürzlich beschlossenen Photovoltaikanlagen nicht als ökonomisch höchst sinnvolle Investition erkenne. 1. Verwendung regenerativer...

  • Bayern
  • Unterschleißheim
  • 19.10.10
  • 7
Poesie
Der Filmemacher Markus Werner

„follow the rainbow to Findhorn“

„Follow the rainbow to Findhorn“ - zu deutsch „Folge dem Regenbogen nach Findhorn“ - ist der zweite Film des Filmemachers Markus Werner, der jetzt auf DVD erschienen ist. Seine Dokumentation porträtiert ein Ökodorf im Norden Schottlands, das 1962 von drei spirituell inspirierten Menschen gegründet wurde: das „Findhorn Ecovillage“. Dabei handelt es sich um eine der größten Lebensgemeinschaften in England. Tausende von Menschen aus über 40 Ländern lebten dort in den vergangenen Jahrzehnten. In...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 17.06.10
Ratgeber
Diese LED Sparleuchten der KommEnergie GmbH aus Eichenau werdn von der CSU-Eichenau abgelehnt.
4 Bilder

Energieeinsparungen in Eichenau – ein weites Feld

Bei der evangelischen Kirchengemeinde in Eichenau geht man mit guten Beispiel voran, denn es geht darum:„Zeichen setzen - Schöpfung bewahren.“ Bürgerreporterin Martina Brembeck, die auch im Kirchenvorstand der Friedenskirche ist, berichte im Mitteilungsblatt „Impuls“ über den Abschluß der energetischen Sanierungen. Unter der Leitung von Volker Brück wurden in Pfarrhaus mit Pfarramt und Gemeindehaus sowie Kindergarten 500 000 Euro investiert. Nun werden nur noch 50 % des Energieeinsatzes...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 01.02.10
Lokalpolitik
Wirtschaftsreferent Markus Käser am Sigl-Eck  an der sichtbaren Schwelle zwischen Alt und Neu in der Innenstadt
5 Bilder

„Pfaffenhofen hat die wohl größte Bio-Tradition Bayerns“: Ein Interview mit Wirtschaftsreferent Markus Käser

Seit 2008 ist Markus Käser in der Stadt Pfaffenhofen als Referent für Standortvermarktung, Wirtschaftsförderung und Bürgerdialog zuständig. myheimat unterhielt sich mit dem gelernten Erzieher und Inhaber einer Marketingagentur über den Reiz des Wirtschaftsstandortes Pfaffenhofen, den Strukturwandel in der Landwirtschaft, regionale Wertschöpfung, die neue Service-Gesellschaft der Stadt Pfaffenhofen, die Bedeutung der Modellsiedlung Eco-Quartier Fuchsberg für die Region und über seine...

  • Bayern
  • Pfaffenhofen
  • 17.12.09
  • 2
Lokalpolitik
4 Bilder

Strom ohne Atom in Bürgerhand

Gundremmingen dampft wieder, beide Blöcke des größten deutschen Atomkraftwerkes stoßen nicht nur die sichtbaren, gewaltigen Wasserdampfwolken in den Himmel, sondern auch durch einen unscheinbaren Abluftkamin tödliche Radioaktivität. Daneben erzeugen die Reaktoren Atommüll, tödlich giftig und tödlich strahlend für die nächsten Millionen Jahre. Wem das nicht geheuer ist, der kann und muß zu Alternativen greifen. Realistische Visionen und Phantasie liegen nicht weit. Mit Energie in Bürgerhand...

  • Bayern
  • Westendorf (BY)
  • 02.12.09
  • 1
Freizeit

Energie in Bürgerhand ist machbar - Eine unglaubliche Idee

Eine unglaubliche Idee, die wir gemeinsam verwirklichen können Stell Dir vor: Mit schon 500 Euro bist Du Miteigentümer von 90 Stadtwerken mit 7,5 Millionen Kunden. Du kannst mitbestimmen, ob diese mit Atomstrom oder grünem Strom versorgt werden. Du kannst dafür sorgen, dass Millionenbeträge nicht länger in Konzernkassen versickern, sondern zurück in die Taschen der Bürger vor Ort fließen. Das geht jetzt: Freiburger Bürger haben die Genossenschaft "Energie in Bürgerhand" gegründet, um gemeinsam...

  • Bayern
  • Westendorf (BY)
  • 03.07.09
  • 4
Natur
Neuer Bewegungsplatz für Kinder Messestadt
7 Bilder

Mein Besuch in der Messestadt München - Riem

Impressionen aus der Messestadt wo früher Flugzeuge das Bild prägten entstand eine gigantische Wohnwelt. Ökologie und modernes Wohnen sieht man selten so im Einklang. Dazu trägt sicher bei das 133 ha Garten der früheren Bundesgartenschau einen Grüngürtel um das Wohnen und Leben spannt. Auch das Haus der Gegenwart von Microsoft mit gesponsert zeigt auf das die Messestadt neue Maßstäbe setzt.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.05.09
  • 2
Natur
50 Prozent mehr Erdbeeren, die durch die bessere Nährstoffversorgung besser schmecken.
4 Bilder

Bio-Turbo lässt Pflanzen sprießen - "Ehe" zwischen Pflanze und Pilzpartner schafft Vorteile für Pflanzen

Wohl jeder Gartenbesitzer träumt von dichtem und grünem Rasen, ertragreichen Gemüsepflanzen, gesunden Obstbäumen und üppiger Blütenpracht. Chemischer Dünger soll bislang meist helfen, diesen Traum ansatzweise zu erfüllen. Eine Entdeckung der biotechnologischen Forschung sorgt nun allerdings dafür, dass dies auch rein biologisch möglich ist und der Einsatz von chemischen Düngemitteln reduziert wird. Möglich ist das durch eine Symbiose, die so genannte Mykorrhiza. Darunter verstehen die Forscher...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.05.09
  • 3
Natur
Eine der Blumenrabatten
10 Bilder

Die Gartenfreunde Neusäß auf der Landesgartenschau Neu-Ulm

Die Landesgartenschau in Neu-Ulm war das Thema einer Dia-Show der Gartenfreunde Neusäß am 12.September 2008. Enorm fleißig war Frau Annemarie Weidisch. Sie sammelte 359 Bilder, wovon sie den größten Teil selbst fotografierte und gestaltete daraus eine Diashow, die ihresgleichen sucht. Untermalt von passender Hintergrundmusik folgte Diaserie auf Diaserie aus den verschiedenen Themenbereichen der Bayrischen Landesgartenschau, die erst am 5.10.2008 endet. Fahren Sie hin und erfreuen Sie sich an...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.09.08
Natur

Proteste weiten sich aus..........

...und davon soll auch Krumbach nicht verschont bleiben. Stadtverwaltung und Polizei wollten es wegen des Medienrummels geheim halten, doch es sickerte durch. Gegen 19 Uhr ist eine Protestkundgebung beim Krumbacher Stadtsaal angekündigt. Naturschützer, Land - und Forstwirte so wie Mitglieder der Gartenbauvereine wollen mehr ökonomisches Umdenken im Umweltschutz...... Wie es auch zustande kam weiß niemand so recht genau. Aber es sollte bei einem Österreichurlaub gewesen sein, als ein Krumbacher...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.04.08
  • 12
Natur
Prof. Dr.Helmut Rehder, 2007
6 Bilder

Wissenschaftler und Philosoph in Eichenau: Helmut Rehder

(Eichenau) Helmut Rehder: Biologe und Philosoph in Eichenau - zum 80. Geburtstag. Der Botaniker und Philosoph Helmut Rehder feiert am 13.10.2007 seinen 80. Geburtstag in Eichenau. Dies ist Anlass für einen kleinen Rückblick auf sein Leben und sein Schaffen. Helmut Rehder ist weiter aktiv und voll am Gemeindeleben beteiligt und erst kürzlich hat er einen wesentlichen Beitrag zur Natur in und um Eichenau im Geschichtsbuch der Gemeinde Eichenau veröffentlicht. „Es ist nicht leicht, Menschen zu...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 10.10.07
  • 1
Lokalpolitik
Denkmal von Campo Limpo am Bahnhof Puchheim
3 Bilder

Gentechnik bleibt ein Thema

Sozialforum Amper und Bund Naturschutz bleiben beim Thema Gentechnik "Am Ball", auch wenn wenn vom Versuchsgut des Staates im Landkreis Entwarnung gemeldet wird. Am 4. August ist ein Treffen in FFB auf dem die Erfahrungen in Brasilien erläutert werden. Auch Campo Limpo Mitglieder, die besonders in Brasilien engagiert sind, unterstützen den Vortrag. Freitag, 4. August, 19:30 Veranstaltungsforum Fürstenfeld Seminarraum S5 (Einlass 19 Uhr) GENTECHNIK - Gefahr oder Chance Erfahrungen aus Brasilien...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 10.07.07
Natur
Josef Muthny aus Eichenau
2 Bilder

Selber garteln auf Sonnenäckern in Eichenau

Eichenau hat ein kleines Gemeindegrundstück am Südrand der Gemeinde für einen "Sonnenacker" zur Verfügung gestellt. Gegen geringe Gebühr kann man sein eigenes Gemüse anbauen. Auf dem fachmännisch gepflegten Acker wächst es besser als im eigenen Garten. Und es gibt auch einige Familien ohne Garten, die trotzdem die Kinder zum ökologischen Anbau anleiten! Selber ‚Säen – Hacken - Ernten’ so lautet der Wahlspruch auf den Sonnenäckern. Das Gemeinschaftsprojekt von BRUCKER LAND und der Agenda21 hat...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 08.05.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.