Schnee, Schnee, Schnee!
Vergangenen Samstag hatte es den ganzen Tag über in Augsburg ununterbrochen geschneit - alles sieht aus, wie in einem "Märchenwald". Die Äste der Bäume und Büsche haben schwer zu tragen. Der Schnee ist liegen geblieben.
Eine durchsage für die Vögel!
Das Wetter in den nächsten Tagen, ein Mix aus Wind, Regen und Schnee. Überdachte Futterstellen aufsuchen! In den kalten Nächten kuscheln um nicht viel Wärme zu verlieren! Futter gibt es reichlich auf dem Balkon von Ali in Parkstadt. Bis zum Frühling müsst ihr schon noch einige Tage aushalten!
Der Baum - das verlorene Spielgerät
Erinnern sie sich noch an ihre Kindheit und die damit verbundenen Spiele? Damals konnte man mit einem einfachen Hosengummiband stundenlang spielen. Gummitwist nannte sich dieses meist von Mädchen gespielte Spiel. Sogar alleine war dies möglich, man brauchte lediglich zwei Mülltonnen als Hilfsmittel. Ein besonders reizvolles Spielzeug war allerdings ein nachwachsender Rohstoff. Der Baum war Freund vieler Kinder. Man konnte an ihm schaukeln, ihn erklimmen oder Baumhäuser auf ihm bauen....
Winter-Fotomotive.
Der Schnee machte in den letzten Tagen viel Arbeit, aber auch schöne Motiv zum fotografieren.
Der Kleiber (Sitta europaea)
Ich brauche keinen Wecker. Pünktlich um sieben Uhr werde ich jeden Morgen von seinem Hämmern geweckt, denn der Kleiber ist ein täglicher Gast auf meinem Balkon. Der kleiner Vogel war 2006 Vogel des Jahres. Der Kleiber kann geschickt an Bäumen und Ästen klettern. Die starken Füße und Krallen ermöglichen es dem Kleiber, mit dem Kopf voran abwärts zu klettern. Typisch sind außerdem der kurze Schwanz und der schwarze Augenstreif. Auf dem Rücken ist der Kleiber blaugrau befiedert, unterseits ist er...
Geweihbaum (Gymnocladus dioicus)
Der Geweihbaum ist eine Art aus der Familie der Hülsenfrüchtler, ist ein großer Laubbaum und stammt aus Nordamerika. Die Fruchthülsen des Geweihbaumes sind 10-15 cm lang, rotbraun, derb ledrig, bereift, rotbraun und leicht Giftig ! In Amerika wird der Geweihbaum auch als Kentucky Coffeetree bezeichnet. Früher hat man die Samen geröstet und daraus Kaffee gebraut. Die Samen enthalten jedoch auch für den Menschen leicht giftige Inhaltsstoffe. Vergiftungserscheinungen können nach dem Genuss von...
Baum als Sitzplatz!
Hier habe ich in Parkstadt an einer Bushaltestelle einen speziellen Sitzplatz an einem Sonderbaren Baum entdeckt. Habe ausprobiert, es lässt sich gut darauf sitzen.
Ein weinender Naturgeist!
Ein Naturgeist weint über den Zustand auf der Erde. Hier habe ich einen Baum mit weinendem Gesicht entdeckt.
Holz vor der "Hütte"
Wir haben noch viele Baumteile im Garten herumliegen und -stehen, da ich sie als Beetumrandung und Wegbegrenzung genommen hatte. Im Laufe der Zeit sind sie unterschiedlich verwittert bzw. erhalten geblieben. Da ich nicht immer so viele Bilder auf einmal einstellen soll, habe ich nur ein paar wenige ausgewählt. Ich mag Holz immer wieder ansehen und berühren und natürlich auch fotografieren. Es fasziniert mich einfach.
Umstellung auf meinem Balkon!
Meine Nachbarin muss wohl diesen Bericht gelesen haben: http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/wie-kommt... Also holte ich einen Klotz und steckte ein paar Äste dran. Siehe da, sie kommen wieder und fühlen sich wohl.
Seidenschwanz (Bombycilla garrulus)
Auf der fahrt von Rain in Richtung Meitingen sah ich an einer Kreisverkehr diese Vögel an einer Baum sitzen. Da mir diese komische Haube auffiel musste ich dringend anhalten um es zu fotografieren. Der Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) ist ein Singvogel aus der Familie der Seidenschwänze. In der Tageszeitung sollen sie angekündigt sein, die aus Osteuropa zum Überwintern kommen. Anscheinend finden sie auch in unserer Region noch Nahrung. Der Seidenschwanz ist auffällig, bunt und glänzend. Sie...
Walnusserntehelfer
Die meisten Walnüsse von diesem Jahr liegen schon zum Trocknen in einem der leeren Zwergenzimmer auf den Holzbohlen. Da der Walnussbaum aber höher ist, als das Scheunendach, können wir weder schütteln noch pflücken und ich klettere sicher nicht mehr auf den Baum. Da es jetzt kalt und nass wird, macht es bald keinen Spaß mehr, die Nüsse aus dem Gras zu sammeln. In diesem Fall ist es gut, dass wir außer den Krähen oben in der Baumkrone noch weitere Erntehelfer einsetzen können, die uns die Nüsse...
Waldspaziergang im März
Viel zu sehen gibt es zurzeit nicht in der Natur, alles ist noch grau und leblos von Winter und Kälte. Aber dennoch kann man hier und da interessantes entdecken, man muß sich nur umschauen. Im Waldecker Land dauert es noch eine Weile, bis der Frühling Einzug hält. Noch nicht einmal Sonne gab es heute. Trotz allem: Viel Spaß beim Anschauen der Impressionen vom sonntäglichen Spaziergang durch den Wald!
Einige sehr interessante Bilder von Libellen
Die Aufnahmen sind alle vom 11. Oktober 2011 in der Gegend von Rain aufgenommen.
Schnellkäfer (Ctenicera cuprea)
Dieser Käfer ist ein Schnellkäfer. Er hat einen gestreckten Körper. Der Halsschild ist schlank und besitzt langgespitzte Hinterwinkel. Die Flügeldecken sind meist zweifarbig: bis hinter die Mitte gelb, danach kupfrig, violett oder grünlich erzfarben. Es gibt aber auch Tiere mit einfarbig metallischer Oberseite. Beim Männchen sind die Fühler gekämmt, während sie beim Weibchen gesägt sind. Der Käfer hat eine Länge von 12,5 - 16,5 mm. Beheimatet ist er in Mitteleuropa, vor allem im Gebirge. Die...
Bachstelze (Motacilla alba)
Dieser 18 bis 23 g wiegende Vogel mit ständig wippendem langen Schwanz lebt meist in Wassernähe. Die Oberseite ist grau und die Unterseite weiß. Kopf und Hals sind schwarzweiß. Das letzte Bild ist ein Vogel der genauso aussieht, nur in ganz gelb. Ich kenne diesen Vogel nicht! Wer kennt ihn?
Verstehe einer die Natur
Bei einem Spaziergang habe ich diesen komischen Ast fotografiert. Deshalb komisch, weil er an einer Stelle wächst, wo man schon einen Ast abgeschnitten hat. Man kann sehen, wie er in einer Richtung gewachsen ist und dann die Richtung gewechselt hat. Das gab eine Schleife, wie eine Spirale. Ich hatte keine Erklärung warum das so ist. Darum musste ich den Ast fotografieren und reinstellen. Ich bin sicher, daß jemand eine Erklärung dafür hat.