Beiträge zur Rubrik Natur

9 Bilder

Wanderung
☀️Übers🧂Sälzerkreuz✝️zum👣Käfer🪲

Wir sind einer Einladung gefolgt und haben alte Freunde in Niederklein besucht🚶🏽‍♂️🚶🏻‍♀️. Wir wählten hierzu den Weg➡️übers „Sälzerkreuz“🧂🎚️, dem größten Sühnekreuz✝️weit und breit🙌🏻. Nach einigen Stunden🕞voller Heiterkeit🥳haben wir wieder den Weg Richtung „nach Hause“🏡eingeschlagen. Schön war es🤩. Geschichte: Maße ab Dogge (Basisplatte): Höhe 2.06 m, Br. 1,02, T. 0,27, das Sälzerkreuz genannte, mit got. Nasen an Kopf, Arme und Schaft verzierte Steinkreuz aus Sandstein gilt als höchstes Kreuz...

8 Bilder

Wanderung
🎗️15K3-Gedenkmarsch🎗️

Nun bereits im 15 Jahr, mit stetig steigender Teilnehmerzahl, sind die „K3-Gedenkmärsche“ zum Gedenken an unsere gefallenen Kameraden, ein riesiger Erfolg🙏. Ein Jeder ist willkommen🤗. Ob allein im Wald🦌, zusammen mit seiner Familie oder Freunden, oder im Kreise seiner Kameraden🫡, Einheit, Reservistenkameradschaft - du entscheidest, wie DU diesen Tag gestalten möchtest👌🏻. Da das Gedenken im Vordergrund steht können auch Zivilisten bzw. Freunde der Soldaten mitmachen. Jeder Teilnehmer zählt und...

5 Bilder

Wanderung
👣🌲Zur Quelle der Wiera💦🌳

Noch vor dem Frühstück🍳sollte ich es endlich mal angehen👣. Die Quelle💦der Wiera! Dieser 15 km lange Zufluss💧der Schwalm. Wo entspringt sie denn🤔? Hier im Herrenwald🌳, nahe der Rhein-Weser-Wasserscheide, am sogenannten Neustädter Sattel⛰️, dem zentralen Teil der Oberhessischen Schwelle, ist die Quelle⛲️dieses Bachs. Sie liegt noch in der Gemarkung von Stadtallendorf🛖, doch schon nach ca. 300 m erreicht das Bächlein das Gebiet von Neustadt und bahnt sich seinen Weg u.a. durch die...

6 Bilder

Wanderung
🤗👀Frisch auf🥾in die Natur🗿☀️

Frisch auf🥾zum „Lieche-Steinbruch“🪨bei Langenstein🗿. Hier wurde in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts der Stein für einige Häuser🏠in Langenstein gebrochen⛏️. Der Stein für die Stützmauer am Sportplatz⚽️in der Luchgasse kommt ebenfalls aus diesem Bruch☝🏻. Von dort ging es mäßig bergauf zum sog. „Dünsbergblick👀" Dünsberg - Berg der Kelten⛰️! Von hier kann man ihn deutlich in der Ferne erkennen. Wenn die Tage am kürzesten sind, zwischen 21. Dezember und Neujahr, stehen der Langensteiner...

11 Bilder

Wanderung
☀️🕵🏼‍♂️Zum🌳verschollenen👣Kreuzstein✝️🗿

Erst Anfang dieser Woche habe ich von dem „Kreuzstein“✝️im „Brücker Wald“🌳erfahren. Voller Tatendrang🤠und von einem Schnupfen🤧geplagt, machte ich mich heute auf die Suche🔍. Mit den „GPS-Daten“ 🧭des Steines🪨im Gepäck🤳🏻, ging es am Vormittag auf den Weg🚶🏼. Um den Kreuzstein rangt sich die Sage, dass der städtische Förster📯Anton Görge Holzdiebe🪵auf frischer Tat ertappt haben soll und im Verlauf der darauffolgenden Auseinandersetzung erschlagen🪓wurde. Leider blieb meine Suche🕵🏼‍♂️ohne Erfolg☹️. Ist...

8 Bilder

Wanderung
⚜️👑Via👣😀Kirschbrücke🍒🌁

Nach Feierabend machte ich mich auf den Weg🥾,mit dem Zwischenstopp🛑„Kirschbrücke“🍒! Die historische „Kirschbrücke Niederklein“🌁befindet sich im Besitz der Gemeinde Kirtorf🛖. Sie soll aus dem Jahr 1541 oder auch 1577 stammen.🙌🏻Es scheiden sich die Geister🤷🏼‍♂️. Die Brücke befindet sich in einem katastrophalen Zustand☹️. Teile des Gewölbes sind eingestürzt und die Fundamente unterspült🚿. Ich lauschte dem Bach💧„Gleene/Glen“, dessen Name keltischen Ursprungs ist und soviel wie "reines Wasser"...

Kürbisfeld bei Groß-Karben
33 Bilder

Rückblick auf den Herbst 2024

Im Herbst können sich sehr stimmungsvolle Bilder ergeben, wenn das Licht der Sonne auf bunte Blätter fällt. Leider war es im Herbst 2024 meistens eher trüb, und es gab nur einzelne Tage oder Stunden mit Sonne. Die folgenden Bilder zeigen einige Herbst-Impressionen vom Oktober und Anfang November. In einigen Fällen sorgte künstliche Beleuchtung für das richtige Licht: An den Sportanlagen von Stadtallendorf kommen die Herbstfarben in der Dämmerung dank kräftiger LED-Beleuchtung auch sehr gut zur...

Um 14:31 kann man noch Niederklein von der Gleentalbrücke aus sehen.
33 Bilder

A49
Auf der Autobahn A49 im Nebel

Am 10.11.2024 war mal wieder trübes Novemberwetter. Am Nachmittag wurde es dann auch noch richtig neblig. Ich bin bei diesem Wetter auf der Autobahn A49 von der Anschlussstelle Niederklein bis über die A5 genutzt. Da mein Fahrrad noch nicht einmal die übliche Autobahn-Mindestgeschwindigkeit von 60km/h erreicht, bestand keine Gefahr, im Nebel gegen ein unerwartetes Hindernis zu fahren. Der Streckenabschnitt bis zum Waldrand bei Dannenrod war gut zum Aufwärmen, da es im wesentlichen bergauf ging....

13 Bilder

Wanderung
🥾Unterwegs😻am🦆dritten🐑Adventssamstag🕯️

Am Vormittag des dritten Adventssamstags🕯️machte ich mich auf, von Kirchhain aus, nach Amöneburg🏰, an Rüdigheim vorbei, durch Schweinsberg🐽⛰️durch, hoch Richtung Dannenrod um dann im Wald🌳die Richtung 🧭Niederklein einzuschlagen und nach Stadtallendorf zu wandern👣. Ich wählte teilweise Wege, die ich noch nicht kannte. So kam ich vorbei am "Gleenmündungsgebiet"💦🦆indem die Ohm die kleinere Gleen, nach 23.2 km seiner Länge, verschluckt. Zudem entdeckte🤩ich auf meiner Route die „Kaisereiche“🌳. Am...

Hessen-Forst erteilt die Auflage für die Hatzbachtalwanderung an den Pausenstellen mobile Toiletten aufzustellen. Diese Auflage haben die Wanderfreunde Hatzbachtal bereits jetzt erfüllt

Halbzeitbilanz
Wanderfreunde Hatzbachtal haben bereits über 400 Unterstützer bei ihrer Online-Petition für eine kostenfreie Nutzung des Staatswaldes

Weil der Landesbetrieb Hessen-Forst von gemeinnützigen Vereinen die Zahlung einer „Nutzungspauschale“ in Höhe von 297,50 Euro für Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald verlangt, haben die Wanderfreunde Hatzbachtal am 2. Mai 2023 bei openPetition eine Online-Petition „Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein“ eingestellt mit der Forderung: „Der hessische Landtag und das zuständige Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und...

Schon über 300 Unterstützer haben die Forderung "Wanderveranstaltungen im hessischen Staatswald müssen kostenfrei sein!" unterschrieben

Wanderfreunde Hatzbachtal
Über 300 Unterstützer haben bereits Online-Petition für eine kostenfreie Nutzung des Staatswaldes unterschrieben

Die Wanderfreunde Hatzbachtal richten bereits seit 1984 alljährlich an Christi Himmelfahrt die Hatzbachtalwanderung aus. Seit jeher führten die Wanderstrecken zum überwiegenden Teil durch die großen Waldgebiete um Hatzbach und Wolferode. Eigentlich hätte es nach drei Jahren Coronapause bei der Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt bei einer Waldwanderung zu Hexen, Köhlern und gespenstigen Mönchen in das Waldgebiet an der Rhein-Weser-Wasserscheide gehen sollen. Während der...

Die Schutzhütte "Nadelöhr" beim Hatzbacher Hexentanzplatz

Wanderfreunde Hatzbachtal
Projekt Neubau der Wanderschutzhütte „Nadelöhr“

Die Wanderfreunde Hatzbachtal haben im November 2006 in einem Vertrag mit dem Landesbetrieb Hessen-Forst die Pflege der Schutzhütten „Heidehäuschen“, „Mooshäuschen“ und „Nadelöhr“ übernommen. Im Rahmen von Arbeitseinsätzen sind durch unsere Mitglieder seit 2007 an diesen Einrichtungen laufend Instandsetzungsarbeiten durchgeführt und hierfür Mittel aus dem Vereinsvermögen für Farbe, Bretter, Dachpappe, Bitumenkleber, Schrauben und Nägel aufgewendet worden. Während im Zuständigkeitsbereich des...

Bereits 188 Unterstützer innerhalb von drei Wochen unterstützen die Petition

Wanderfreunde Hatzbachtal starten Online-Petition

Eigentlich hätte es nach drei Jahren Coronapause bei der Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt bei einer Waldwanderung zu Hexen, Köhlern und gespenstigen Mönchen in das Waldgebiet an der Rhein-Weser-Wasserscheide gehen sollen. Während der laufenden Vorbereitungen für die Traditionsveranstaltung am 18. Mai 2023 erreichte die Wanderfreunde Hatzbachtal drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin am 27. April 2027 eine Kostenforderung von Hessen-Forst, nach der für die Nutzung des...

Die Hatzbachtalwanderung am 18. Mai 2023 musste kurzfristig abgesagt werden. Drei Wochen vor dem Wandertag verlangt Hessen-Forst für die Nutzung des Waldes 297,50 Euro. Außerdem sollten die Wanderfreunde Hatzbachtal zwei mobile Toiletten in den Wald stellen. Dies wären Kosten von rund 500,00 Euro alleine wegen Hessen-Forst
4 Bilder

Hatzbachtalwanderung
Die Hatzbachtalwanderung am 18. Mai 2023 wurde kurzfristig abgesagt: Nach drei Jahren Coronapause kann die Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr wegen Hessen-Forst nicht stattfinden

Eigentlich hätte es nach drei Jahren Coronapause bei der Hatzbachtalwanderung in diesem Jahr an Christi Himmelfahrt bei einer Waldwanderung zu Hexen, Köhlern und gespenstigen Mönchen in das Waldgebiet an der Rhein-Weser-Wasserscheide gehen sollen. Als besonderes Naturschauspiel wurde das blühende Wollgras im Quellgebiet des Hatzbachs in die Streckenführung einbezogen. Während der laufenden Vorbereitungen für die Traditionsveranstaltung am 18. Mai 2023 erreichte die Wanderfreunde Hatzbachtal...

Der Radweg ist reparaturbedürftig - aber den Löwen gefällt es.
61 Bilder

Schwalm-Safari

Im Sommer 2022 gab es in der Schwalmaue zwischen Treysa und Ziegenhain wieder die Gelegenheit, zahlreiche exotische Tiere zu beobachten. Meistens handelte es sich um doppelseitige Aufsteller von großen bekannten Tieren. Daneben gab es auch einige Piepmätze in Übergröße. Ein weiteres Extra waren zwei Gemälde von Nikolaj Arndt. Eines machte ein Funktionsgebäude zum Stall, während das andere im Radweg lebende Löwen zeigte. Außerdem gab es die Möglichkeit, sich in einem Maislabyrinth zu verirren -...

Im Wald bei der Kläranlage von Lehrbach
14 Bilder

Nachts im Danni

Als die Bäume für die A49 gefällt wurden, war die Kläranlage Lehrbach von der Polizei besetzt. Zahlreiche LED-Scheinwerfer sorgten dafür, dass sich nachts niemand ungesehen nähern konnte. Am 3.11.2020 habe ich mich in der Dämmerung mit einem Stativ in den Buchenwald oberhalb der Kläranlage begeben, um dort Bilder vom beleuchteten Wald zu machen. Die von den Scheinwerfern angestrahlten Blätter leuchteten besonders kräftig. Weitere Fotomotive gab es auf einem zu den Baumhäusern führenden Waldweg:...

So sah es mal im Danni auf der A49-Trasse aus!
58 Bilder

Herbst im Danni

Am 28.10.2020 war die Welt im Dannenröder Forst noch in Ordnung: Bunte Blätter hingen an den Bäumen, und auf der geplanten Autobahntrasse standen noch zahlreiche hohe Bäume, welche von Waldbesetzern besiedelt wurden. Man konnte daher schöne Bilder von den dortigen Baumhäusern machen. Leider hat sich die Sonne nur recht selten blicken lassen. An diesem Tage hat sie nachmittags für eine begrenzte Zeit geschienen. Die folgenden Bilder zeigen zunächst die Mahnwache am Schmitthof, wo Aktivisten in...

Ganz schön groß - Sonnenblumen in der Posener Straße
6 Bilder

Große Sonnenblumen

Eine Bewohnerin der Posener Straße in Stadtallendorf hat in ihrem Garten einige Sonnenblumen, die ganz schön weit dem Himmel entgegengewachsen sind. Das größte Exemplar hat eine Höhe von 5,10 Meterm - da kommt man auch mit einer einfachen Stehleiter nicht mehr an die Blüten.

Mahnwache am Busbahnhof in Stadtallendorf (Foto ohne Mitarbeiter)
95 Bilder

Impressionen aus dem Danni vom September 2020

Ende September erhöhte sich die Gefahr, dass es zu einer Räumung des Dannenröder Forsts kommen würde. Schließlich durften Bäume ab dem 1. Oktober gefällt werden. Auf der Straße zwischen Stadtallendorf und Niederklein fuhren regelmäßig große Polizeifahrzeuge, wie man sie sonst nicht in der Stadt sieht. Dies deutete darauf hin, dass in Kürze etwas passieren würde. Aus diesem Grunde habe ich regelmäßig nachmittags mit der Kamera den Danni besucht, in dem die Aktivisten noch fleißig am Bauen waren....

Hütte im Danni
66 Bilder

Impressionen aus dem Danni vom 9.9.2020

Bei den Waldbesetzern im Dannenröder Forst hatte sich zwischen Mai und September 2020 viel verändert. Zahlreiche neue Hütten und Barrikaden waren im Wald zu finden. Die folgenden Bilder zeigen verschiedene Objekte aus dem besetzten Wald am 9. September. Dabei ist die Auswahl auf Einrichtungen ohne Leute beschränkt, da diese aus Angst vor Verfolgung nicht gerne auf Fotos erscheinen. Die Polizei ist an diesem Tage mit einem Hubschrauber über den Wald geflogen und hat Aufnahmen gemacht. Zur...

90 Bilder

Im A49-Wunderland bei Dannenrod

Die Autobahn A49 polarisiert momentan die Umgebung von Stadtallendorf: Einige Leute warten sehnsüchtig darauf, während andere sich über jedes Jahr ohne Auobahn im Herrenwald freuen. Der in naher Zukunft geplante Autobahnbau hat Anfang Oktober für einige ungewöhnliche Baumbewohner bei Dannenrod gesorgt. Die folgenden Bilder zeigen, dass sich ein Ausflug in den Danni lohnt. In Lehrbach finden wir zunächst einmal Spuren, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich über eine Autobahn freuen: Jemand...

Wegweiser vom frühren Vita-Parocurs in Homberg(Ohm)
37 Bilder

Schächerbachtour Homberg im Herbst

Am 15.10.2017 waren auf der Schächerbachtour bei Homberg wegen des schönen Herbstwetters zahlreiche Wanderer unterwegs. Einige Bilder zeigen den abwechslungsreichen Rundwanderweg oder den Ausblick von selbigem. Am Wanderweg finden sich zahlreiche Infotafeln zu Pflanzenarten, Teichen und historischen Stätten inklusive Sagen. Er überquert sogar die zugewachsene Trasse der Ohmtalbahn und führt an einem Wegweiser von einem früheren Vita-Parcours vorbei.

Na, wo bleiben denn die Stare?
4 Bilder

WARTEN AUF DIE STARE

Am SCHWEINSBERGER MOOR brechen zur Zeit allabendlich große Schwärme von Staren ins Schilf ein. Es ist ein besonderes Erlebnis zuzusehen, dem  Gezeter der vielen Vögel zuzuhören und dabei die Landschaft sowie die Stimmung am Gewässer zu genießen. Hat man darüber hinaus fachkundige Führung und Beratung, wie ich hier von ARMIN KÖHLER, kann man ganz besonders zufrieden sein. Vielen Dank für den wunderschönen Tag, Armin ! 

3 Bilder

Nostalgischer Gartenschmuck

Ist das nicht ein echter Augenschmaus? Diese tolle Kreation hat sich ein bekannter von mir in seinen Garten gestellt und liebevoll mit Blumen begrünt. Kurios war für mich der Umstand, das die verwendete Bierkiste aus Holz, von einer alten Brauerei aus Bad Windsheim in Mittelfranken stammt. Ich habe über 20 Jahre nur 12 km von Bad Windsheim in Steinach/Ens gewohnt und sehe dann hier in einem Hessischen Garten dieses Tragerl.  

Aufbau einer Höhle im Diorama (3.5.2017)
65 Bilder

Hessentag 2016: Diorama bei Natur auf der Spur

Im Diorama bei "Der Natur auf der Spur" waren Bergbau und Höhlen ein zentrales Thema. Wer sich von der riesigen Spinne auf dem Dach des Zeltes nicht hat abschrecken lassen, konnte sich auch etwas kleinere Exemplare im Diorama anschauen - wobei es sich dabei immer noch um stark vergrößerte Modelle handelte. Links Außengelände (1) Außengelände (2) Hessentag 2016

36 Bilder

Hessentag 2016: Außengelände bei Natur auf der Spur (2)

Ein Teil des Außengeländes zur Ausstellung "Der Natur auf der Spur" lag auf der anderen Seite der Dill zwischen Kinderland und Bundeswehr. Zwei Brücken sorgten für die Verbindung der Geländeteile, wobei die Verbindung zwischen dem Außengelände und dem Kinderland durch eine für den Hessentag aufgebaute Pontonbrücke hergestellt wurde. Links Außengelände (1) Diorama Hessentag 2016

Diakon Thomas Hielscher und Pfarrerin Svenja Neumann
27 Bilder

Hirtenweihnacht in Stadtallendorf (2016)

Wird es am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder eine ökumenische Hirtenweihnacht geben? Diese Frage war wegen des feuchten Wetters an den Weihnachtsfeiertagen, das sogar einen Feuersalamander im Herrenwald aus seinem Versteck gelockt hatte, durchaus berechtigt. Am zweiten Weihnachtsfeiertag regnete es noch zur Mittagszeit. Glücklicherweise blieb der Nachmittag trocken, und so sammelte sich um 15 Uhr an der Stadtkirche ein kleines Grüppchen, um gemeinsam mit Pfarrerin Svenja Neumann, die zum ersten...

Beiträge zu Natur aus