Seit 1980 setze ich mich ehrenamtlich für die Verbesserungen in Untergiesing ein und war maßgeblich an der Umgestaltung des Hans-Mielich-Platzes beteiligt. 1996 gründete ich die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben. Seit 2007 organisiere und betreibe ich das Kunstforum HMP
Gründete die Bürgerinitiative „Weiterleben in Untergiesing“ mit dem Ziel der baldigen Verabschiedung der Erhaltungssatzung in Untergiesing
Engagierte sich erfolgreich für:
Den jahrelangen Erhalt des Postamtes in der Agilofingerstraße und die weitere postalische Versorgung in Untergiesing
die Beschleunigung der Erhaltungssatzung in Untergiesing
die Umgestaltung des Hans-Mielich-Platzes
die Gründung des Wochenmarktes am Hans-Mielich-Platz
Kieweg ist die Initiatorin, Sprecherin und der Motor der BI Mehr Platz zum Leben und gründete 2007 das „Kunstforum HMP“
temporäre Kunst im öffentlichen Raum mit ständig wechselnden Ausstellern.Setzt sich für die Verschönerung der Bankzwischenräume mit Mosaiken am Hans-Mielich-Platz ein
Den „Halt 58“ machte sie von einer Asphaltwüste zum Experimentierraum der Bürger*innen mit Mini-Gärten, und bunter Brückengalerie
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Wir sind beim Musenkussfestival mit dabei und laden zum Tag der offenen Tür ein In unserer 1500 qm großen, versteckten Freizeitoase im Herzen von Untergiesing, welche wir seit 2011 nutzen dürfen, wollen wir im Rahmen des Musenkuss Festivals gemeinsam feiern: Unsere Community, bestehend aus mehreren Initiativen und Vereinen, freut sich auf neugierige Menschen aller Altersstufen. In unserem alternativen, verwunschenen Gelände mit zwei verschiedenen Jurten wollen wir die Vielfalt unserer Fläche...
Wir sind beim Musenkussfestival mit dabei und laden zum Tag der offenen Tür in unsere Zwischennutzung ein In unserer 1500 qm großen, versteckten Freizeitoase im Herzen von Untergiesing, welche wir seit 2011 nutzen dürfen, wollen wir im Rahmen des Musenkuss Festivals gemeinsam feiern: Unsere Community, bestehend aus mehreren Initiativen und Vereinen, freut sich auf neugierige Menschen aller Altersstufen. In unserem alternativen, verwunschenen Gelände mit zwei verschiedenen Jurten wollen wir die...
Bürger und Bürgerinnen gedenken ihrer verfolgten jüdischen Nachbarn mit einer feierlichen Kranzniederlegung Zur Kranzniederlegung treffen wir uns an der Grünfläche Ecke Hochleite/Isenschmidstrasse, es folgt ein gemeinsamer Gang zur Gedenkstele, wo BesucherInnen Blumen, Texte und Gedenksteine hinterlassen können. Rikki Reinwein Präsidentin des Zentralverbandes der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler Österreichs spricht über die Geschenisse am 9.11.1938. Im Jahr 2018 zum 80. Jahrestag der...
Es hat sich viel getan am Halt 58: Gemeinsam mit SchülerInnen der Ichoschule wurden die Pflanztröge am Halt 58 verschönert,Pflanzaktionen fanden statt und es ist Dank der Förderung auch der Grundstein für den„Greenwall“ entstanden.Mit den Rankhifen wird sich ein grüner Sicht- und Lärmschutz zur Straße hin entwickeln, zur Freude der Insekten, der Umwelt und für ein besseres Stadtklima. Die S-Bahninstallation wurde verlängert um einen besseren Lärmschutz zu bieten und die Rückseite wird als...
Einladung und Bitte um weitersagen Am 24.8. ab 16 Uhr Snacken wir gegen Plastikmüll in unserer Zwischennutzung Hebenstreitstraße 2 Am 24. August ruft der WWF zu einem dezentralen Picknick gegen Plastikmüll auf. Wir finden das richtig und sind dabei. Hast du auch Lust? Kommt einfach vorbei, bringt etwas zum Essen und Trinken zum Picknick mit und lernt in diesen Rahmen auch eure Nachbar*Innen kennen und könnt euch austauschen. Mehr über uns: www.mehrplatzzumleben.de
Auch in Untergiesing gibt es viele Sehenswürdigkeieten, welche von der Kunsthistorikerin Winifred Cichon - Hollander vorgestellt werden. Sie hat ihren Vortrag in drei Teile gegliedert: Das Westliche,Südliche und Östliche Untergiesing über fünfzig Sehenswürdigkeiten wird sie den Besucher*Innen nahebringen. Sie steht für Fragen zur Verfügung und wird auch ihr neues Buch darüber vorstellen und signieren. Die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben war maßgeblich an der Umgestaltung des...
Auch in Untergiesing gibt es viele Sehenswürdigkeieten, welche von der Kunsthistorikerin Winifred Cichon - Hollander vorgestellt werden. Sie hat ihren Vortrag in drei Teile gegliedert: Das Westliche,Südliche und Östliche Untergiesing. Sie steht für Fragen zur Verfügung und wird auch ihr neues Buch darüber vorstellen und signieren. Die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben war maßgeblich an der Umgestaltung des Hans-Mielich-Platz beteiligt.Sie war die erste Münchner Bürgerinitiative, die – Ende...
Kiebitzer erwünscht! Von dem Preisgeld der Stiftung "Dahoam im Viertel" haben wir das Schach erstanden und freuen uns über viele MitspielerInnen Das XXL outdoor Schachspiel ist mit einer Verlängerung auf 94 cm auch für nicht so gelenkige Spieler geeignet. Die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben setzt sich seit 2014 für die ehemalige Bushaltestelle 58 ein und hat dort einen kreativen Treffpunkt geschaffen. Der Halt 58 ist mit der U-1 & 2 Kolumbusplatz Ausgang Plattnerstraße total gut zu...
Wie Bürgerengagement ein Viertel positiv verändert! Treffpunkt 13 Uhr am Candidplatz Aufzug U-Bahn,Besichtigung Brückengalerie weiter geht es an den frisch bemalten Mini-Gärten vorbei zum "Kunstforum HMP"temporäre Kunst im öffentlichen Raum..Dort kann die Bronze "Der Burger"eine Umweltskulptur von Jacob Wanninger besichtigt werden.Außerdem sind von BürgerInnen kreierte Mosaiken am Hans-Mielich-Platz zu bewundern. Weiter geht es zum Halt 58, einer von BürgerInnen umgestalteten Bushaltestelle mit...
Rikki Reinwein informiert über Bräuche und Frühlingszeremonien,wie z.B. über die keltische Göttin der Morgenröte und Botin der Fruchtbarkeit und des Frühlings Ostara. Interessierte können sich bei der Künstlerin über die zum Weltfrauentag geschaffene Installation "365" informieren Die Bürgerinitiative Mehr Platz zum Leben spendet Samen zum aussäen auf dem Balkon und im eigenen Gartenes es sollen so Nektarreicher Bienenschmaus entstehen. Mehr über uns: www.mehrplatzzumleben.de
Tag der offenen Tür zum Weltfrauentag in Untergiesing mit StreetArt Aktion an der Brückengalerie Die Künstlerin Anna Sette wird eine Brückenwand am Halt 58 neu gestalten und lädt zum zuschauen ein 8. März 2024 ab 15 Uhr in der Hebenstreitstraße 2 Die Feier wird von Uschi Laar mit einer modernen Komposition für Harfe eröffnet. Einweihung der Installation "365" zum Weltfrauentag mit der Künstlerin Reinwein "365" ist eine interaktive, analoge Installation zum Thema. Sie überrascht das Auge,...
Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagement veranstalten wir ein Viertelverbindendes Fest < 14 Uhr die Isarschiffer eröffnen das Fest < Tag der offenen Tür in unserer Zwischennutzung Hebenstreitstraße 2 mit Flohmarkt & buntem Programm. < Führung durch das Gelände mit Vorstellung des Skulpturenparks. < 14- 16 Uhr Auch Du kannst zeichnen mit Sabine M.Paul < Kostenloser Fahrradqueck von Appell Umwelt & Gesundheit < Familienbaum beteiligt sich mit Kinderschminken und Samenkugeln basteln <...
Das Angebot richtet sich an alle, die das Instrument mit viel Spaß und guter Laune erlernen wollen.Im Gruppenunterricht werden Songs vermittelt,die sich mit einfachen Akkorden begleiten lassen. In den weiteren Stunden wird das Akkordmaterial erweitert,das Songmaterial ausgebaut und es werden die Spieltechniken verfeinert.Mathias Pflug lädt Kinder und Erwachsene ein.Es stehen zwei Schülergitarren zur Verfügung.Wer eine eigene Gitarre hat unbedingt mitbringen. Die Zwischennutzung der...
Das Angebot richtet sich an alle, die das Instrument mit viel Spaß und guter Laune erlernen wollen.Im Gruppenunterricht werden Songs vermittelt,die sich mit einfachen Akkorden begleiten lassen. In den weiteren Stunden wird das Akkordmaterial erweitert,das Songmaterial ausgebaut und es werden die Spieltechniken verfeinert.Mathias Pflug lädt Kinder und Erwachsene ein.Es stehen zwei Schülergitarren zur Verfügung.Wer eine eigene Gitarre hat unbedingt mitbringen. Die Zwischennutzung der...
Schmucklos spielt in Giesing und ist vordergründig eine Komödie die aber rund um sehr ernste nicht an Brisanz verlierende Themen kreist. "Giesing.“ Das letzte Arbeiterviertel von München. Hier gibt es sie noch die Authentizität. Hier steht noch „Kampf der Gentrifizierung“ an die Hausmauer gesprüht. Hier findet SCHMUCKLOS statt. Unterstützt von der Schauspielriege Marianne Sägebrecht Michaela May Eisi Gulp Joseph Hannesschläger Uschi Glas Günther Maria Halmer Hansi Kraus Hannes Ringlstetter Die...
Antje Beckmann liest als Pitti-Platsch aus seinen Büchern vor und führt die Anwesenden in die Vergangenheit und Geschichte zurück. Wenn die Abendgrußmusik erklingt, ist der kleine freche Kobold nicht weit. Vor 60 Jahren hatte er seinen ersten Auftritt in "Unser Sandmännchen" im Deutschen Fernsehfunk der DDR. Im Juni 2022 feierte Pitti seinen runden Geburtstag. Pitti-Platsch ist der Kobold aus der Schneiderstube vom Meister Nadelöhr und hat natürlich auch Freunde wie Schnatterinchen, Herr Fuchs,...
Beim Klima.Kunst.Festival wird der Halt 58 mit Straßenkunst in den Fahrrinnen erweitert. Anlässlich des Picasso-Jahrs fand eine Street Art Aktion unter dem Titel "Malaga Loves Munich"in Zusammenarbeit des Künstlers Lalone aus Málaga mit dem Münchner Künstler Can Temizgezek statt."Schneewittchen erwacht"von WON ABC wird vorgestellt und die S-Bahn Installation wird von den Graffiti Künstlern SKENA, SHORE, GLAZE, KERN und KATPUTZE neu gestaltet. Es präsentieren u.a. Rikki Reinwein & der Stamm...
Beim Klima.Kunst.Festival wird der Halt 58 mit Straßenkunst in den Fahrrinnen erweitert. Anlässlich des Picasso-Jahrs fand eine Street Art Aktion unter dem Titel "Malaga Loves Munich"in Zusammenarbeit des Künstlers Lalone aus Málaga mit dem Münchner Künstler Can Temizgezek statt."Schneewittchen erwacht"von WON ABC wird vorgestellt und die S-Bahn Installation wird von den Graffiti Künstlern SKENA, SHORE, GLAZE, KERN und KATPUTZE neu gestaltet. Es präsentieren u.a. Rikki Reinwein & der Stamm...
Denn jede*r kann zeichnen, es ist nie zu spät damit anzufangen. Ein Zeichenkurs mit wertvollen Anregungen und Technik-Tipps von Sabine M.Paul. In einer Gruppe lernst du zeichnen und bekommst dadurch neue Blickwinkel & Ideen. Alle Termine auf: www.sabine-m-paul.de/kurse-vor-ort Wir, Mehr Platz zum Leben, wollen unsere Zwischennutzung in der Hebenstreitstraße 2 für die BürgerInnen mit verschiedenen Aktionen beleben.Mehr:www.mehrplatzzumleben.de
Tauche ein in die Welt des „heilsamen“ Singens! Jeden Montag Lasst uns Lieder aus vielen Kulturen und Sprachen singen und uns im Kreis wohlfühlen und ein starkes Gefühl von Verbundenheit und Lebensfreude spüren.Jede*r kann mitmachen, auch Menschen die Singen nicht (mehr) gewöhnt sind.Es geht hier weniger um „schönes“ Singen, sondern vielmehr um die Hingabe an das Singen und die dabei erlebte Freude. Bring Dein Instrument mit und teile mit uns Dein Lied und ein starkes Gefühl von Verbundenheit...
Kräuterworkshop für Große mit Dr. Pauline Popp, Zusammen laufen wir über das Gelände und entdecken gemeinsam, was jetzt zum Frühlingsanfang schon blüht, Knospen und Blätter bildet und schauen uns an wie man so manches für den eigenen Gebrauch hernehmen kann.Diplom Biologin Pauline Popp wird ein paar Geschichten und Legenden zu den Pflanzen erzählen und interessante Hintergründe erschließen Anmelden über die Website www.naturdurst.com Wir, Mehr Platz zum Leben, wollen unsere Zwischennutzung in...
"Endlich wieder Frühling!" Dr. Pauline Popp wird ein paar Geschichten und Legenden zu den Pflanzen am Gelände erzählen und mit den Kindern spielerisch ein paar interessante Hintergründe erschließen. www.naturdurst.com Wir, Mehr Platz zum Leben, wollen unsere Zwischennutzung in der Hebenstreitstraße 2 für die BürgerInnen mit verschiedenen Aktionen beleben.Mehr:www.mehrplatzzumleben.de
Rikki Reinwein lädt Kinder und Erwachsene zum Basteln ein. Bei schönem Wetter wird im Freien gebastelt, sollte es regnerisch sein, findet es in der weißen Jurte statt. Wir, Mehr Platz zum Leben, wollen unsere Zwischennutzung in der Hebenstreitstraße 2 für die BürgerInnen mit verschiedenen Aktionen beleben. Mehr:www.mehrplatzzumleben.de
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.