Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
61.386
Ich bin leidenschaftliche Hobbyfotografin. Mich interessiert (fast) alles, was ich mit meiner Kamera einfangen kann. Bin gerne in kleinen, sehenswerten Städtchen und an schönen Ausflugszielen, die man bei einer Sonntagsfahrt erreichen kann, unterwegs. Liebe Heimatgeschichte, schöne Geschichten, die das Leben schreibt und Neues aus dem Dorfgeschehen und dem Landleben. Das alles teile ich gerne und freue mich, wenn es gefällt.
(Ich bin der Urheber aller Fotos, wenn nicht anders vermerkt). Wo nötig, habe ich zum Veröffentlichen von Fotos und Berichten eine Erlaubnis eingeholt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Geburtstag einer Freundin. Schon fast jedes Jahr konnte sie ihn in ihrem schönen Garten feiern. Ich finde, es gibt nichts Großartigeres, als mit Freunden eine Feier im Garten zu genießen. Ein paar gemütliche Ecken zum Sitzen, ein paar Leckereien und die Welt sieht gleich viel positiver aus. Natur, Freude und Freunde! Das sollte man zusammen bringen, so oft es nur geht. Ein Garten ist für mich ein richtiger Seelen-Wohltuer und dieses Jahr empfinde ich die Pflanzenwelt als besonders...
Im Raum Marburg-Biedenkopf gibt es ein Gruppe von 15 Gartenliebhabern, die ihre Gärten liebevoll gestalten und pflegen und zudem einmal im Jahr an einem Wochenende für Gäste, sprich "Zaungucker", öffnen. Ich war heute auch als Zaungucker in Dautphetal und Gladenbach unterwegs. Trotz des nicht so sommerlichen Wetters war der Besuch recht gut. Die Gartenbesitzer erzählen und informieren gerne darüber, was es Wissenswertes zur Gartengestaltung gibt und welche Pflanzen sie haben. Man kann sich...
Unter der strengen Bewachung lustiger Gartenbewohner, steht die Insel Mainau im Gladenbacher Seniorenzentrum wieder in voller Sommerblüte. Die Senioren des Betreuten Wohnens haben sich erneut mächtig ins Zeug gelegt und den kleinen Hügel im Park in ein Blumenmeer verwandelt. Zum Schluss ein Blick in die Felder der Gladenbacher Landschaft, die an das Seniorenheim angrenzt.
Warum? Soll es das jetzt gewesen sein mit meinem leuchtroten Kleid? Wie steh ich jetzt da, wie blick ich jetzt drein? Es ist doch noch Sommerzeit! Die Tropfen sind schwer, der Regen pitschnass, ich will das nun wirklich nicht haben! Wo kommt das nur her, es macht keinen Spaß, schick diese Qual doch den Raben! Ich kann dich verstehen mit deinen Klagen, und frage mich oft auch "warum"? Doch gibt es auch Trost an den Regentagen, es gibt ein Deshalb und Darum. Wir brauchen nicht immer nur...
Es ist sommerlich in unserer Region. Im Botanischen Garten in Marburg sind besonders die Wildblumen zur Zeit sehr üppig am Blühen, aber auch schon wieder am Verblühen. Beim Spaziergang durch diese Pracht wird man von Hummelgesumm begleitet. Wenn man mit Leuten spricht, hört man allenthalben, dass in diesem Jahr alles in der Natur sehr früh dran ist und dementsprechend auch bald schon wieder vorbei. Trotzdem ist die Pflanzenwelt noch wunderschön. Bei Sonne Blumen zu fotografieren, ist nicht...
Spaziergang durchs Dorf mit und ohne Weitblick ;)) Man schaut in eine Landschaft auf ein großes Ganzes, aber das besteht aus unzähligen Kleinigkeiten. Wie ein 3D-Puzzle, das aus Abermillionen und -milliarden Teilen zusammengesetzt ist :)
Wenn man einmal vom Landleben unserer Region weg, eintauchen möchte in das pulsierende Leben einer Stadt, fährt man nach Marburg. Dort in der Oberstadt ist immer etwas los. Wir drehen immer wieder gerne unsere Runde über den Marktplatz, vorbei am Postboten Christian (der wohl ebenso berühmt ist wie Emil von Behring ;)), den Steinweg hinunter zum Pferdebrunnen und am Trojedamm entlang über den Hirsefeldsteg wieder zum Parkplatz. Wir werden das auch nie leid und man findet immer ein...
Am Backhaus in Erdhausen steht die weiße Moschusrose wieder in voller Blüte und verbreitet ihren Duft. Man kann nicht daran vorbeigehen, ohne die Nase einmal hinein zu halten ;))
Irgendwie magisch und wie eine kleine Fee ließ sich dieser Falter auf meinem Giersch im Garten nieder. Selbst als ich die Blätter berührte blieb er ganz ruhig sitzen und ließ sich ablichten. Ein toller Moment :) Es dürfte ein weißer Schwarzaderspanner sein.
Was war los in Erdhausen? Am alten Bahnhof hatten sich an diesem letzten Feiertag im Mai jede Menge kleine und große Leute samt Vierbeiner eingefunden, ausgerüstet mit Wanderschuhen, Rücksäcken und wetterfester Kleidung. Nein, sie wollten nicht mit der Bahn verreisen, das ist hier nicht mehr möglich. Das ehemalige Bahnhofsgelände war an diesem 30. Mai (Fronleichnam) der Startpunkt für die erste Etappe des Erdhäuser Grenzgangs, der im Rahmen des diesjährigen Jubiläums "700 Jahre Erdhausen"...
...das dachten wir uns und beschlossen, auf dem Wilhelmsturm in Dillenburg mal bei Regen und Wind die Aussicht auf die Stadt zu genießen. Es ist halt ein Erlebnis, wenn der Wind den Regen unterstützt, um auf der Aussichtsplattform des Turmes die Kleidung ein wenig aufzuweichen und der Frisur einen neuen Look zu verpassen. Bei Sonne kann doch jeder ;)) Mit diesem in den Jahren 1872 bis 1875 auf dem ehemaligen Schlosshof erbauten Turm, hat man Wilhelm I. von Oranien, der uns mit dem...
Ich war sehr erstaunt, als ich heute nach einigen Jahren wieder den Botanischen Garten der Justus-Liebig-Universität in Gießen besuchte. Es hatte sich einiges getan in dieser Zeit. Ein großes Palmenhaus war gebaut worden, in dem die zur Zeit draußen stehenden Palmen überwintern. Vieles wurde in der Anlage neu gestaltet und alles kam mir größer vor. Es ist wirklich richtig schön, dort zu verweilen und man darf auf einiges gespannt sein, was momentan noch am Wachsen ist. Der ganze Sommer steht...
Auf dem Fjordgestüt Fjellhorn in Dautphetal-Friedensdorf wird den Besuchern an diesem Wochenende jede Menge Programm und Kulinarisches geboten. Tierausstellung, Schafscheren, Landmaschinenausstellung, viel Kinderprogramm, Dressurreiten usw., dazu Aussteller verschiedener Produkte und ein Gottesdienst am Sonntagmorgen sind nur einige Punkte des umfangreichen Angebotes, das bei diesem sonnigen Wetter unzählige Besucher auf das Gestüt lockt. Halbstündlich getaktet kann Groß und Klein an diversen...
Unsere Tageszeitung machte mich drauf aufmerksam. Ich hätte es sonst glatt verpasst: heute ist der Tag der Erdbeere. Da muss man doch mal ein paar leckere Exemplare präsentieren :) Heute gab es bei uns ganz klassisch frische Erdbeeren aus der Wetterau mit Vanillepudding. (Fotos aus meinem Pixaby-Portfolio)
Wenn man zur Zeit die Wilhelmsteine bei Siegbach-Tringenstein im Schelder Wald besucht, meint man in eine Fantasy-Landschaft oder Kulisse für einen Märchenfilm zu betreten. Moosbewachsen und mit Farnen geschmückt ragt die Felsformation aus dem Waldboden. Benannt ist sie nach Herzog Wilhelm I. von Nassau. Die feuchtwarme Witterung im Mai hat die Buchen und Farne üppig wachsen lassen. Seit etlichen Jahren finden hier die Himmelfahrtsgottesdienste statt und außerdem sind die Wilhelmsteine ein...
Für alle, für die ein Ausflug am gestrigen Pfingstsonntag ins Wasser gefallen war, gab es heute hier in unseren Hessischen Gefilden eine großzügige Entschädigung. Sonne pur und sommerliche Temperaturen hatten regelrecht eine Menschenmenge in Herborns Innenstadt gelockt. Bis auf eine Bäckerei waren die Cafés zwar geschlossen, aber Eisdielen und sonstige Gastronomie war geöffnet und sämtliche Außentische waren besetzt. So habe ich meine Fototour auf ein paar Blumenkübel und den Hexenturm...
Es regnet, es regnet, die Erde wird nass, bunt werden die Blumen und grün wird das Gras. Mairegen bringt Segen, und werden wir nass, so wachsen wir lustig wie Blumen und Gras. Am heutigen Pfingstsonntag war das alte, feuchtfröhliche Kinderlied Programm. Auf der Ausflugsfahrt nach Marburg wurde man von einem Platzregen begleitet. Allerdings überlegte es sich das Wetter dann doch noch einmal und plötzlich war es schön im Städtchen. Im Südviertel sind die Rosen wieder ein Hingucker und schmücken...
Erst Mitte Mai ist der Winter vorbei! So besagt es eine alte Bauernregel. Früher floss das Leben im Jahreszeitenwechsel viel mehr in Sprichwörter und das Liedgut ein. Besonders der Mai regte zu dichterischen Höhenflügen an. Ich kann es verstehen. Wenn man jetzt so die Landschaft betrachtet und bewusst genießt, könnte man glatt selbst zum Liederdichter werden. Etwa so: Ach, du holde Maiensonne, füllst mein Herz mit Freud und Wonne, lässt die Seele fröhlich singen und das Herze freudig springen....
Zum fairen Muttertagskaffee für die ganze Familie hatte die Steuerungsgruppe der Fairtrade Stadt Gladenbach eingeladen. Am gestrigen Muttertags-Nachmittag füllte sich das Gemeindehaus Blankenstein der Kirchengemeinde Gladenbach mit zahlreichen Müttern und Kindern, die vom Bürgermeister Peter Kremer begrüßt wurden. Ein Gutschein, den man im Vorverkauf erwerben konnte, enthielt ein Gedeck mit 2 Stück Kuchen und Kaffee, soviel man wollte. Auch andere Getränke, wie Wasser, Tee und Limonaden...
Es sieht ja oft so aus, als müsse man eingreifen, wenn Hunde lebhaft miteinander toben. Diese beiden Hunde kennen sich und spielen wirklich nur. Ich wollte natürlich schöne Hundefotos machen - Pustekuchen. Die beiden hatten kein Interesse, für mich still zu halten. So habe ich halt das Geraufe festgehalten - so gut es ging ;)))
Was ist los in der katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer in Amöneburg? Leute in schwarzen T-Shirts laufen geschäftig rein und raus und vor der Kirche parken einige Transporter. Nein, es ist kein Kirchenraub - es ist das Fernsehteam der ARD, das nach der Aufzeichnung des Himmelfahrtsgottesdienstes die ganze Technik wieder verstaut. Ich staune über diesen Aufwand und die Menge an Equipment, die für so eine Übertragung nötig sind. Zahlreiche Kisten und Boxen und jede Menge Gestänge...
Wenn man vom kleinen Aartalsee spricht, meint man den durch die Vorsperre abgeteilte See, über die eine Straße Richtung Wetzlar führt. Die große Talsperre der Aar befindet sich nördlich im großen See bei Bischoffen. Hier vom kleinen See aus hat man einen Blick nach Ahrdt, Niederweidbach und Mudersbach. Es ist ein Naturschutzgebiet und die kleinen Inseln sind Brutstätten für viele seltene Vogelarten. Um den See herum führt ein Rundweg, von dem man aus die Natur genießen kann. Man trifft dort...
Wenn man das Maigrün und -blühen und die Wohltaten der Natur so richtig genießen möchte, ist man im alten Botanischen Garten in Marburg richtig. Man bezeichnet ihn auch als die grüne Lunge Marburgs. Im 18. Jahrhundert, als französischer Lustgarten angelegt, hat er nichts von seinem Charme verloren. Zur Zeit sieht man die Verwandlung vom Frühling zum Sommer. Einzelne Seerosen haben sich schon aufgemacht und es werden sicher noch mehr bis zum nächsten Besuch. Zur Geschichte:...
Nachdem es in den letzten Tagen und Wochen für viele Löwenzahnsamen mit dem Wind in die Weite ging, heißt es für diese Flugschirmchen nach dem ergiebigen Regenguss: zuhause bleiben, auf der Heimatwiese, und sich dort niederlassen. Wenn die Sonne sie nicht ganz schnell trocknet, werden sie nicht fliegen können. So ist das nun mal im Leben. Aber vielleicht entsteht irgendwo von den Ausgeflogenen in der Ferne ein neuer Löwenzahn, dessen Samen der Wind dann wieder in die Heimat trägt. Da fällt mir...
Normalerweise bestaunen die Menschen die Tiere in einem Tierpark. Am heutigen Maifeiertag hätte es umgekehrt sein können. Die Tiere hätten die vielen Menschen bestaunen können. Doch wenn so viel Betrieb ist, ziehen sie sich gerne etwas zurück. Nur das Futter kann sie locken. Die Trauerschwan-Küken waren sehr kontaktfreudig, wenn es Futter gab. Aber die Eltern wachten akribisch über ihrem Nachwuchs. Der Feiertag und das traumhafte Sommerwetter hatten dem Tierpark Herborn etliche Besucher...
Meist ist es kurz vor Muttertag, wenn der Flieder blüht und die Luft von diesem Duft erfüllt ist. Jedes Jahr wird da in mir eine Erinnerung wach, an einen Muttertag in meiner Kindheit. Ich pflückte meiner Mutter einen dicken Strauß Flieder von irgend einem Fliederstrauch im Garten des Dorfes. Ich weiß nicht, ob es jemand gesehen hat, es hatte keine Folgen. Heute bin ich wieder durchs Dorf gestreift. Es gibt jede Menge Flieder. Weißen und anderen in verschiedenen Lilatönen. Nein, ich habe keinen...
Bei einer kleinen Runde am linken Dillufer entlang, mit Blick auf den Dillturm, wird man zuerst von Kaiser Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen begrüßt. Dann sieht man, dass man als Paar nicht alleine unterwegs ist. Da gibt es auch noch andere Paare, die etwas gewagter auf der Mauer spazieren. In Richtung Stadtpark finden sich einige Entenskulpturen, die einen ansehen, als würden sie ihre Stadtbesucher willkommen heißen. Wer immer sie angefertigt hat, es ist dem Künstler gelungen, dass man sie...
Eine Kirche auf dem Kirchberg Die evangelische Kirche in Hartenrod erreicht man von der Hauptstraße aus den steilen Kirchberg hinauf. Der viergeschossige, schiefergedeckte Kirchturm ragt über das Dorf hinaus und kommt gleich ins Blickfeld, wenn man auf der Hauptstraße entlang in den Ort hinein fährt. Ich habe einen Termin mit dem Küster vereinbart, um mir auch das Innere des Gotteshauses ansehen zu können. Ein stattliches Gebäude Mir fällt der schöne, gepflegte Außenbereich auf und auch das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.