Mühlenmontag
Ecksteinmühle in Neustadt am Rübenberge
Wer einen Ausflug an das Steinhuder Meer unternimmt, sollte unbedingt auch die Mühlen im Neustädter Land besuchen - die Borsteler Bockwindmühle, die Holländerwindmühle in Nöpke, die Wassermühle in Laderholz, die Bockwindmühle in Dudensen und die Wassermühle in Neustadt am Rübenberge. Wir überqueren auf unserer Tour nach Neustadt die Löwenbrücke und haben bereits von hier einen schönen Blick über die Leine auf die historischen Mühlengebäude. Zwischen den Brücken starten wir am Neustädter Löwen...
Lions-Basar in der Sparkasse
Lions - Basar 2024 wahrscheinlich letztmalig in der Sparkasse
Der beliebte Lions-Basar findet wieder statt am Samstag, 2.11.2024. Vermutlich sind wir zum letzten Mal in den Räumen der Sparkasse, Marktstraße, von 9-13 Uhr, da das Gebäude demnächst abgerissen werden soll. Es hat sich wieder einiges an Büchern, Flohmarktartikeln, Spielzeug und Second-Hand-Bekleidung angesammelt, so dass manche Schnäppchen zu erwarten sind. Auch die restlichen Bestände des begehrten Sterntaler-Advents-Loskalenders werden dort angeboten. Außerdem werden wieder Kunstgewerbe,...
Schützenfest 2024 in Esperke
Der erste Tag Kinderschützenfest.
Das Schützenfest startete am Samstag mit Ausbringen der Kinder und Jugendscheibe.Begleitet wurde der Ausmarsch diesmal von der Scottisch Hannover City Pipes and Drums.Anschließend wurde das Kinderschützenfest auf dem Festplatz weiter gefeiert. PS.war leider Krank deshalb erst jetzt.
Mühlengeschichten
In der Windmühle von Noepke lässt sich sogar wohnen
Es war das Jahr 1873. Damals wurde in Noepke (heute ein Teil von Neustadt a. Rbge) eine Holländerwindmühle aus Ziegelsteinen erbaut. Drei Stockwerke hoch reckte sich das Windkraftwerk in den Himmel. Der Müller konnte die Flügel von einer umlaufenden Galerie aus bespannen. Gemahlen wird heute nicht mehr in der Mühle. Dafür bietet das Bawerk als Ferienwohnung ein ganz besonderes Ambiente.
Konzert
Sommerserenade Flötenchor Mandelsloh
„Very British“: Flötenchor Mandelsloh spielt Musik aus Großbritannien Im Jahr seines 45-jährigen Bestehens nimmt der Flötenchor Mandelsloh am 25.05.2024 um 20.00 Uhr sein Publikum in der St. Osdag-Kirche Mandelsloh mit auf eine Reise quer durch die britische Musik. Von Purcell bis Queen geht es durch alle Epochen vom Barock bis zur Moderne. Wie einst Georg I. begibt sich der Flötenchor mit seinen Gästen auf eine musikalische Lustfahrt auf die Themse, gefolgt von Besuchen auf der grünen Insel...
Metel im Jahre 1728. Ein Blitzlicht
"da hat unß kein Superintendens und Consistorium das zu befehlen"
Metel gehört zu den kleinen Stadtteilen von Neustadt am Rübenberge. Das war schon nach dem 30jährigen Krieg so. Mit dem Krieg endete auch in der Fläche des Landes die Belastung der kleinen Leute nicht. Schäden durch Kriegseinwirkung und Requirierung mussten ausgeglichen werden. Die Kopfsteuerverzeichnisse der Fürstentümer Calenberg-Göttingen und Grubenhagen wurden erstellt (und im 20. Jahrhundert als Buch veröffentlicht ). Anhand der Verzeichnisse aus 1664, 1675, 1678, 1686 und 1689 wurde die...
Burgen und Schlösser
Geheimnisvoller Ringwall bei Stöckendrebber
Ein kleines Waldstück bei Stöckendrebber in Neustadt am Rbge. Hier stößt der Wanderer auf einen fast vollständig erhaltenen Ringwall. Die Erdwälle sind nicht mehr sonderlich hoch, jedoch noch gut erkennbar. Über diese alte Wallburg konnte ich bei Recherchen nicht viel herausfinden. Es könnte sein, dass es sich um eine bäuerliche Fluchtburg gehandelt hat. Bodenfunde sind jedenfalls nicht dokumentiert.
Mühlengeschichten
Die Windmühle von Mandelsloh
Schon wieder Mandelsloh! Vor ein paar Tagen erst hat dankeswerterweise Katja im Rahmen ihres "Mühlenmontags" der runden steinernen Holländerwindmühle in Mandesloh (Neustadt a.Rbge.) einen Besuch abgestattet. Heute möchte ich ihren Bericht um eine alte Aufnahme auf Diamaterial aus meinem Fotoarchiv ergänzen. Die Mühle wurde erst 1906 an Stelle einer 1899 abgebrannten Bockwindmühle errichtet. Ausgestattet war sie mit Jalousieflügeln , Windrose und drei Mahlgängen. Bis zum Jahr 1954 trieb noch der...
Burgen und Schlösser
Von der Lüningsburg erzählen keine schriftlichen Quellen
Die Vorgängerburg von Schloss Landestrost war nicht die einzige Burg in der Kernstadt von Neustadt am Rübenberge. Zwei Kilometer südöstlich des Stadtzentrums finden sich die Überreste einer frühmittelalterlichen Wallburg: der sogenannten Lüningsburg. Zum Teil liegt die Burganlage heute auf dem Friedhof der Stadt. Der Burgwall ist als kreisrunde Erhebung mit etwa 135 m Durchmesser und bis zu 2 m Höhe noch erkennbar. Es gab mehrere archäologische Untersuchungen. Neben einem Hausgrundriss und...
Burgen und Schlösser
Schloss Landestrost war den Untertanen kaum ein Trost
Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge wurde zwischen 1573 und 1584 im Stil der Weserrenaissance errichtet. Zusammen mit der Stadtmauer bildete das Schloss eine typische Stadtfestung des 16. Jahrhunderts. Landestrost gehörte damit zu den schwerstbefestigten Anlagen ihrer Zeit im nordwestdeutschen Raum. Herzog Erich II. zu Braunschweig-Lüneburg ließ das Schloss für sich errichten, erlebte seine Fertigstellung allerdings nicht mehr. Und Neustadt, die in Stadt Landestrost umbenannt worden...
Mühlenmontag
Borsteler Bockwindmühle
Im Norden von Neustadt am Rübenberge sind im Mühlenfelder Land mehrere historische Mühlen zu finden - die Holländermühle in Borstel, in der ihr euren Urlaub verbringen könnt, die Bockwindmühle in Dudensen, die an den Mühlentagen in Aktion bewundert werden kann, die idyllisch gelegene Wassermühle in Laderholz und eine Bockwindmühle in Borstel. Die wurde 1767 an der Straße nach Nöpke erbaut und liegt auch heute noch etwas außerhalb im Süd-Osten des Ortes Borstel. Nur ein paar Jahre nach der...