Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
268.289
Mehr Bilder aus Neusäß und Umgebung auf meiner Facebook-Seite
im Foto-Album "Heimatkunde Schmuttertal"
Zur Freigabe bitte eine Freundschaftsanfrage an mich senden https://www.facebook.com/helmut.weinl
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
... aber die Reste einer Burganlage grüßen von weitem ins Schmuttertal. Die aufwendig restaurierte Burg und die Schloßkapelle befinden sich im Privatbesitz der Familie Mannert und können leider nicht besichtigt werden. Einen Markt sucht man hier auch vergebens, aber im nahen Markt Biberbach kann man am ersten Sonntag im September den Heilig-Kreuz-Markt besuchen.
Noch wartet der Spielplatz auf die tobenden Kinder, noch bieten der kleine See und die umliegenden Wälder Postkartenidylle pur für "Seelenbaumler", aber an diesem föhnig warmen Wochenende konnte man schon einen Hauch Biergartenluft schnuppern in einem der schönsten Biergärten der Region, den man von Neusäß aus gut mit dem Fahrrad erreichen kann.
Eine besondere Bustour durch Neusäß Wenn eine Bustour „zu den Hot Spots der Stadt Neusäß“ unter dem Motto der „Marriage Week“ angeboten wird, könnte man spontan viele jungverheiratete Neubürger als Fahrgäste erwarten. Doch die 25 Pärchen, die sich an diesem Samstag am ehemaligen Bahnhof Lohwald eingefunden hatten, können zum Großteil auf lange, gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Der Bus war mit 50 Gästen komplett ausgebucht und mindestens genauso viele Anfragen konnten nicht mehr berücksichtigt...
Es ist einer dieser Zufälle an diesem sonnigen, eiskalten Mittag in Diedorf. Als ich das Auto abstelle, höre ich plötzlich Störche klappern. Aber sie sitzen nicht etwa drüben in dem Nest auf der Kirchturmspitze, sondern direkt über mir, auf zwei Masten an der vielbefahrenen Kreuzung. Der Rest ist einfach: in aller Ruhe kann ich mir einen Platz zum Fotografieren auswählen und da die Masten nicht so hoch sind wie ihre sonstigen Ausgucke, gelingt das auch recht gut. Der stahlblaue Himmel tut sein...
Auch droben in Schlipsheim oder drunten in Ottmarshausen trat die Schmutter gestern über die Ufer und ergoss sich über die Wiesen. Für Fotografen boten sich interessante Motive, sofern man feuchte Füße und kalte Hände nicht scheute.
... war das Schmuttertal gestern nach den starken Regenfällen. Während die Schilder am Hainhofer Badsteg noch befolgt werden konnten, war es in Ottmarshausen nicht mehr möglich die Regeln einzuhalten, denn den Wiesenweg gab es nicht mehr.
Der Bahnausbau mit einem dritten Gleis auf der Strecke Augsburg-Ulm ist ein vieldiskutiertes Thema. Aber es gäbe genug andere "Baustellen". Wenn man sieht, wie am Haltepunkt Neusäß die Schnellzüge hautnah um die Ecke kommen, spürt man beängstigend wenig Luft zwischen Mensch und Maschine und rein optisch ist dort auch "viel Luft nach oben"!
Aus den Anfängen der Elektromobilität Automobile mit akkubetriebenen Elektromotoren auszustatten ist nicht etwa eine neue Innovation, die der jüngsten Klimadiskussion entsprungen ist, sondern bereits in den 60er Jahren kämpften 2 Antriebsmodelle um die Gunst der allerjüngsten Fahrer. Auf Bild 01 sehen wir einen sportlichen blauen FERBEDO Baujahr 62 mit traditionellem Wadenantrieb. Die Kraftübertragung erfolgte auf die Hinterräder. Verbaut waren hierzu allerdings keine Pedale, sondern eine Art...
Wenn man solche Bilder zeigt, wird man oft gefragt, mit welchem Computerprogramm diese gemacht seien. Nichts dergleichen! Es genügt ein stilles Gewässer, ein wenig schräg einfallendes Sonnenlicht, Bäume und Büsche am Ufer und so wie hier ein Gitterzaun. Den Effekt sieht man sofort, wenn man durch ein Teleobjektiv oder Fernglas aufs Wasser schaut: es entstehen bunte Farbkleckse, welche durch die durchschwimmenden Enten in verschiedenste Formen aufgelöst werden und das Gitter ergibt ganz...
Mit ein paar Stückchen Brot und Zwieback bin ich heute Vormittag an den kleinen Weiher im Neusäßer Stadtpark gegangen um ein paar Entenfotos zu schiessen. Eine Stunde lang gezoomt, fokussiert, ausgelöst bis der Finger schmerzte. Über 300mal hat die LUMIX am Ende zugeschnappt, ich war zufrieden und die Enten auch ...
Das „Milchhäusle“ in Hainhofen In meiner Kindheit konnte man die Dinge des täglichen Bedarfs noch in einigen kleinen Geschäften bei uns im Dorf kaufen und für viel mehr hätte das Haushaltsgeld der Mütter ohnehin nicht gereicht. Da gab es den Laden der Frau Leder, wo man von Obst und Gemüse über Dosenravioli bis hin zu Illustrierten alles erdenklich mögliche erstehen konnte. Draußen an der Treppe hing der Zigarettenautomat, aus dem selbst die teerhaltigsten Stängel wie Zuban und Salem in...
Manchmoi lafds guad … Roland Hefter & Band in der Stadthalle Neusäß Roland Hefter ist ein stattlicher Vorzeigebayer mit vielen Gesichtern. Man kennt ihn aus TV-Serien wie „München 7“ oder als Stammgast bei den „Brettlspitzen“ des Bayrischen Rundfunks und demnächst möchte er auch die Bretter der regionalen politischen Bühne erobern. Auf aktuellen Tourneeplakaten sieht man ihn mal nackt als einen der „3 Männer nur mit Gitarre“ an der Seite von Steff Keller und Michi Dietmayer oder mal voll...
Ein eigenartiges Naturschauspiel konnte ich gestern auf den Fuß- und Radwegen am Gersthofer Lechufer beobachten. Die Büsche dort verwandeln sich im Gegenlicht in ein wahres "Blütenmeer", obwohl das wohl keine Blüten, sondern eher Samen sind? von der anderen Seite betrachtet sehen sie eher langweilig aus. Leider kenne ich die botanische Bezeichnung dieser Gewächse nicht. Aufgefallen ist mit der Zauber dieser "Blüten" beim ersten Bild. Von der Ferne betrachtet sah das zarte weiße Gebilde fast...
Das beste, was man aus Abfall machen konnte, ist der ehemalige Müllberg der Deponie Nord in Gersthofen, der 2016 zu einem herrlichen Spazierweg umgewandelt wurde, an dessen höchstem Punkt man eine phänomenale Rundumsicht geniessen kann und wo den Wanderer oder Jogger sogar ein Gipfelkreuz begrüßt. Im Süden die Skyline von Augsburg, im Norden das Lechtal bis zu den Hügeln hinter Donauwörth, im Westen der Blick über Gersthofen und die westlichen Wälder, im Osten der Flugplatz von Mühlhausen und...
Schon vor 2 Tagen stand ich an der selben Stelle und habe mir außer dreckigen Schuhen nichts geholt. Doch Hartnäckigkeit zahlt sich aus, heute stehe ich wieder auf den Feldern westlich von Schlipsheim und dieses Mal lohnt sich das Frösteln. Die Sonne schafft es noch einmal für einen kurzen Moment zwischen den Wolkenteppichen hindurch zu dringen und es ist, als hätte dort droben jemand einen riesigen Scheinwerfer angeschaltet. Die Wiesenraine und Felder leuchten in unwirklich kräftigen Farben...
… dann hätte uns die Birke auf dem 1. Bild (roter Pfeil) sicher ganz viel zu erzählen. Sie steht im Ortsteil Hainhofen am Neuen Feuerwehrhaus an der Kurve der Ottmarshauser Straße, wo sich das Brunnenhäuschen (weißer Pfeil) und der Maibaumplatz befinden. Schließen wir die Augen und gehen in Gedanken und auf 4 Fotografien zurück in die 60er Jahre und schon bietet sich uns eine idyllische, ländliche Kulisse, der man auf den ersten Blick gar nicht ansieht, daß die Bilder die selbe Straße zeigen....
Der Showdown am Bahndamm Seit man in den Anfängen der Sechziger Jahre im Fernsehen erstmals amerikanische Wildwestfilme und Krimiserien gesehen hatte, wollten alle Lausbuben nichts lieber, als mit Schießprügeln durch die Gegend zu ballern. Erste Wahl waren für lange Zeit die mit Zündblättchen geladenen Colts, die zwar krachten und eine schwefelige Spur Pulverdampf verströmten, mit denen man aber nicht mal die Spatzen vom Gartenzaun verscheuchen konnte. Eine völlig neue Dimension in die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.