Neusäß bewegt
Mit der Aktionsgemeinschaft durch ein starkes Jahr.

- Arbeits-Treffen der Aktionsgemeinschaft Neusäß Anfang April.
- Foto: Irina Schneider
- hochgeladen von Florian Handl
Rückblick, Ausblick, Zusammenhalt – Die Aktionsgemeinschaft Neusäß als starkes Band für die Gemeinschaft.
Von Pauline Jung
Die Aktionsgemeinschaft Neusäß (AN) steht seit vielen Jahren für gelebten Zusammenhalt, gegenseitige Unterstützung und ein aktives Stadtleben. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch ein klarer Blick in die Zukunft geworfen. Mit erfolgreichen Aktionen im Rücken und neuen Ideen zeigt sich die AN auch 2025 als engagierter Partner für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und vor allem für ihre Mitglieder.
Ein Rückblick auf das, was gemeinsam möglich ist
Im Jahr 2024 konnten durch die tatkräftige Unterstützung vieler Mitglieder und Helferinnen und Helfern wieder mehrere Aktionen umgesetzt werden. Beispielsweise der Volkslauf war ein voller Erfolg – nicht nur sportlich, sondern auch als Zeichen für Gesundheit und Bewegung. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus der Region, ob Freizeit oder Verein, zeigten, wie verbindend Sport sein kann.
Eine weitere besonders schöne Aktion für nachhaltiges Engagement war das Verteilen von Warnwesten an Schulkinder. Mit dieser Aktion setzte die Aktionsgemeinschaft ein starkes Signal für mehr Verkehrssicherheit und Verantwortung – gerade in der dunklen Jahreszeit ein wichtiges Thema für viele Eltern.
Und auch das Maibaumfest im Herzen von Neusäß war ein voller Erfolg. Mit traditioneller Musik, kulinarischen Schmankerln und einem bunten Rahmenprogramm konnte die Aktionsgemeinschaft wieder viele Menschen zusammenbringen – Alt und Jung, Familien, Freunde und Nachbarn.
Warum eine Aktionsgemeinschaft wichtig ist
All diese Aktionen zeigen: Die AN schafft Orte der Begegnung. Sie bringt Menschen zusammen, die sonst vielleicht nie miteinander ins Gespräch gekommen wären. Die Aktionsgemeinschaft versteht sich dabei nicht nur als Zusammenschluss von Gewerbetreibenden, sondern als offenes Netzwerk. Jeder Beitrag zählt, ob bei der Organisation einer Veranstaltung, beim Mitdenken neuer Projekte oder durch die aktive Teilnahme an Aktionen. In Zeiten, in denen viele Menschen sich nach Nähe, Orientierung und Gemeinschaft sehnen, sind genau solche Initiativen von großem Wert.
2025: Bewährtes weiterführen, Neues wagen
Auch im kommenden Jahr steht wieder einiges auf dem Plan. Erste Ideen wurden im Rahmen der Jahreshauptversammlung bereits vorgestellt – und sie zeigen, dass sich die AN nicht auf Erfolgen ausruht, sondern konsequent weiterdenkt.
Das ist für 2025 unter anderem geplant:
- Eine Stadtführung durch Neusäß, die sowohl Geschichte als auch Gegenwart erlebbar machen soll. Dies ist ein Angebot für Neubürger genauso wie für langjährige Einwohner.
- Die Neuauflage des Maibaumfests, das sich inzwischen zu einer festen Tradition im Veranstaltungskalender entwickelt hat.
- Wieder eine aktive Beteiligung am Stadtlauf, im Rahmen des großen Stadtfests – als sportliches Zeichen für Zusammenhalt und Lebensfreude.
Diese und weitere Aktionen zeigen: Die AN bleibt dran. Mit Herz, Engagement und einem klaren Ziel – das Leben in Neusäß bunter und gemeinschaftlicher zu machen.
Gemeinsam mehr bewegen – Mitmachen ausdrücklich erwünscht
Die Aktionsgemeinschaft lebt vom Miteinander. Vom kleinen Ladenlokal über das Handwerksunternehmen bis zum engagierten Privatmenschen – jede und jeder kann mitwirken. Die Türen der Aktionsgemeinschaft Neusäß stehen offen, der Austausch ist herzlich, und neue Ideen sind willkommen. Wer sich für die Zukunft seiner Stadt engagieren möchte, findet in der Aktionsgemeinschaft das passende Netzwerk.






Bürgerreporter:in:Florian Handl aus Augsburg |
Kommentare