Das Justus-von-Liebig-Gymnasium im Schuljahr 2018/19
Auch dieses Schuljahr leisteten die Kolleginnen und Kollegen übermäßig viel. Die Aufgaben nehmen zu und damit der Zeitaufwand. Die Phasen außergewöhnlichen Arbeitsanfalls werden länger. Die Organisation des Abiturs für sogenannte externe Bewerber/innen beispielsweise erhöhte die Arbeitsbelastung für einige Kolleginnen und Kollegen ausgerechnet in der heißen Abiturphase und Dutzende Zeitstunden. Dennoch erledigten die Lehrkräfte alle Aufgaben zuverlässig, vollständig und kompetent. Im zweiten...
Hör mal was da wächst!
Der "Hörpfad" im Neusässer Lohwald Um eine Attraktion reicher ist ab sofort das Freizeitangebot der Stadt Neusäß. Der jüngst eröffnete "Hörpfad" beginnt am Parkplatz des Sportgeländes und führt auf einem bequem begehbaren Rundkurs rings um den Lohwald. Mit einem Smartphone, welches mit einem üblichen Strichcodeleser bestückt ist, kann man sich an 10 Stationen interessante Details zu Flora und Fauna erklären lassen. Die Stelen mit den abzurufenden Infos haben für Erwachsene und Kinder...
Herbstzeitloser Musikgenuß
Einen perfekten musikalischen Spätnachmittag bescherte die Stadtkapelle Neusäß zur Vorweihnachtszeit den Besuchern in der Stadthalle mit ihrem Konzert unter dem Motto "Sagenhaft und legendär". Nachzulesen im heutigen "Landboten" der Augsburger Allgemeinen und hier noch einige Bildimpressionen.
Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2019
Bis man sich umschaut ist das Jahr 2019 schon wieder vorbei und auch die Stadtkapelle Neusäß e.V. kann auf ein kunterbunt gemischtes Jahr zurückblicken. Zum Ausklang des Jahres wurde im Dezember 2018 das inzwischen zur guten Tradition gewordenen Neujahrsanblasen der Stadtkapelle, diesem Mal im Stadtteil Westheim, durchgeführt. Die Musikanten wünschten den Bürgern für das kommende Jahr alles Gute und erfreuten sie mit Polkas und Märschen. Das Jahr 2019 startete dann ganz anspruchsvoll für die...
Feierliche Aufnahme: Das Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß wird Vollmitglied im nationalen Excellence-Schulnetzwerk für MINT-Spitzenförderung
Am 08. November wurde das Justus-von-Liebig-Gymnasium auf der MINT-EC-Schulleitertagung 2019 in Dresden offiziell als Vollmitglied in das nationale Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC aufgenommen. Stellvertretende Schulleiterin, Carlette Sandu, nahm dort die Mitgliedsurkunde von Gerald Heinze, Abteilungsleiter für allgemeinbildende Schulen/Kindertagesbetreuung im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, und Wolfgang Gollub, Vorstandsvorsitzender MINT-EC, entgegen. Bereits im Juli kam aus Berlin...
Kalender 2020 - Ottmarshausen und Hammel in alten Fotos
Der neue Kalender des Ortsgeschichtlichen Arbeitskreises Ottmarshausen-Hammel begleitet viele heimatkundlich interessierten Liebhaber mit alten Fotos durch das Jahr 2020. Zwölf alte Fotos Sie bieten Eindrücke persönlicher Natur und aus dem dörflichen Leben anno dazumal. Der Betrachter sieht ein Foto der überschwemmten Holzbachstraße. Im August 2005 hatte ein Hochwasser die Bewohner überrascht. Weiter ein Foto zur Feuerwehrgeschichte in Hammel. Frauen mussten während des Zweiten Weltkrieges die...
Jahresrückblick 2019 der Grund- und Mittelschule Neusäß
Ein Jahr geht wieder zu Ende und wir haben die Gelegenheit, uns noch einmal umzudrehen und zurückzudenken. In diesem Jahr stand alles vor allem im Zeichen des Wandels. Zunächst verabschiedete sich unsere geschätzte Schulleiterin, Frau Gasteiger in den wohlverdienten Ruhestand und unser neuer Konrektor, Herr Sedlmeyr trat seinen Dienst an. Er übernahm kommissarisch mit großem Engagement die Schulleitung bis zum September, als Rektor Herr Fink aus Göggingen zu uns nach Neusäß wechselte, den...
Neusässer Friedensnacht
Die Stadt Neusäß lud traditionell gemeinsam mit den evangelischen und katholischen Neusässer Pfarreien sowie Vereinen und Verbänden zur „Neusässer Friedensnacht“ ein. Am Vorabend des Volkstrauertags wurde der gefallenen Soldaten und der Opfer der Weltkriege wie auch der Opfer jüngerer Gewaltdelikte und der Menschen, die ihr Leben im Einsatz für ihre Mitbürger lassen mussten, gedacht. In einem ökumenischen Gottesdienst wurde für jeden Stadtteil ein Licht entzündet, das als Friedenslicht in einer...
Großes Interesse bei Podiumsdiskussion und Ausstellung zum Mauerfall
Die Veranstaltung „zusammen.wachsen. – 30 Jahre Mauerfall“ der Stadt Neusäß in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverein Neusäß-Markkleebergauf stieß auf große Resonanz. Daniel Biskup, einer der wichtigsten zeitgenössischen Fotografen, Andrej Kaminsky, bekannter Theater- und Fernsehdarsteller (SOKO, TATORT) und aufgewachsen in der DDR sowie Karsten Schütze, Oberbürgermeister der Neusässer Partnerstadt Markkleeberg (Sachsen), diskutierten über ihre persönlichen Erfahrungen zum Fall der Mauer...
Zum Gedenk an Opfer von Gewalt
Am Vorabend des Volkstrauertages fand, wie bereits in den vergangenen Jahren, in der Kirche St. Ägidius ein gemeinsamer Gottesdienst aller Neusässer Gemeinden statt, zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verbrechen und Unterdrückung. Es sei ein besonderes Geschenk in einem friedlichen Teil der Welt leben dürfen, und das sollte in Dankbarkeit geschätzt werden. In Erinnerung an den Mauerfall vor 30 Jahren war auch Oberbürgermeister Karsten Schütze aus der Partnerstadt Markkleeberg angereist. Er...
Freikarten für „Die Physiker“ in der Stadthalle Neusäß zu gewinnen!
Einen echten Klassiker gibt es am Mittwoch, den 19. Februar 2020 in der Stadthalle Neusäß mit Dürrenmatts „Physiker“. Dafür verlosen wir 3x2 Freikarten! Klickt bis zum 9. Februar 2020 auf „Mitmachen“. Alle Gewinner werden am 10. Februar hier auf myheimat per interner Nachricht über ihren Gewinn informiert. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Weitere Infos bekommt ihr hier.
Freikarten für „Heisenberg“ in Neusäß zu gewinnen!
Mal wieder Lust auf eine Komödie? Dann macht bei dieser Verlosung mit! In Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Neusäß verlosen wir für „Heisenberg“ am Samstag, den 14. Dezember 3x2 Freikarten. Die Aufführung findet in der Stadthalle Neusäß statt. Ihr wollt gewinnen? Dann klickt bis zum 10. Dezember 2019 auf „Mitmachen“. Alle Gewinner werden am 11. Dezember hier auf myheimat per interner Nachricht über ihren Gewinn informiert. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Weitere Infos bekommt ihr...
Jahresbericht 2019 der Sing- und Musikschule Neusäß e.V.
Ein ereignisreiches Jahr 2019 in der Sing- und Musikschule Neusäß neigt sich dem Ende entgegen und so ist es wieder an der Zeit einen Blick zurück auf Veranstaltungen und Ereignisse der vergangenen Monate zu werfen. In diesem Jahr gab die Sing- und Musikschule wieder zwei große Konzerte in der Stadthalle Neusäß. Beide fanden am 19. Mai statt und repräsentierten das ganze musikalische Spektrum unseres Angebots. In einer Matinee stellten die Kindergartenkinder aus den Früherziehungsgruppen, die...
Jeder kann ein Vorleser sein
Beim Vorlesen in der Kindheit wird bereits der Grundstein für die spätere Lesefreude gelegt. Hier können Eltern die Neugierde auf Texte wecken und wichtige Weichen für die Zukunft Ihrer Kinder stellen. Mehr Lesekompetenz bedeutet auch: Die Welt entdecken, neue Wörter und Satzmuster lernen oder einfach nur Spaß haben und gemeinsam Zeit verbringen. Vorlesen tut Kindern gut, und das von Anfang an. Dabei lernen sie spielerisch und ohne Druck. Mit der jährlichen Teilnahme am „Bundesweiten...
Was wurde da in Neusäß gefeiert???
Die Stadt Neusäß feierte im Sommer 1988 sich selbst, nämlich ihre Stadterhebung, u.a. mit einem riesigen Festzug mit mehr als 5000 Teilnehmern, darunter auch Vereine und Abordnungen aus den Stadtteilen Hainhofen und Schlipsheim.
Wir lesen jede Woche mit den „Großen“
Wie von ihrer Klassenlehrerin, Frau Sonja Christensen, bereits zu Beginn des Schuljahres angekündigt, startete die Klasse 1a acht Wochen nach Schulbeginn mit ihrem wöchentlichen Lesetrainingsprogramm, das das gesamte Schuljahr stattfinden wird. Ihre „Lesecoaches“ sind Schüler der Klasse 7b von Frau Evelyn Fischer-Saßen. Die Sorge, dass ihr „Siebtklässler“ mit ihrem Lesevortrag eventuell nicht zufrieden sein könnte, war an den Gesichtern einiger ABC-Schützen deutlich abzulesen. Doch als nach...
Musikalische Pilgerreise
Am Montag, 21.10.2019, fuhr die Klasse 3a mit ihrer Lehrerin Heike Bittner mit dem Bus nach Augsburg. Dort ging es zur evangelischen St. Jakobskirche in der Jakober Vorstadt, um an einem Angebot der „Erlebnispädagogik in der Kirche“, der „Musikalischen Pilgerreise“, teilzunehmen. Pünktlich um 9.00 Uhr fand ein herzlicher Empfang durch Frau Pätzel (Teamleitung), Frau Albert (Teammitarbeiterin), Herrn Meier (Organist der Kirche) und Frau Merz (Praktikantin) statt. Noch vor der Kirche gab es...
Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag
In diesem Jahr findet der beliebte, traditionelle vorweihnachtliche Seniorennachmittag am Samstag, 07. Dezember, in der Stadthalle Neusäß, statt. Zu diesem festlichen Anlass sind alle Seniorinnen und Senioren der Stadt Neusäß herzlich eingeladen. Beginn ist um 14.00 Uhr, Saalöffnung um 13.00 Uhr. Das Ende ist gegen 17.30 Uhr vorgesehen. Das Programm mit seinen musikalischen Darbietungen soll auf die besinnliche Adventszeit und das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Wir würden uns freuen,...
VdK Ortsverband ehrt Jubilarin
Der Erste Vorsitzende des VdK-Ortsverbandes Neusäß/Aystetten Peter Büttner und der Ortsteilbetreuer Stanislav Merlin besuchten Frau Walburga Bader in ihrem Zuhause in Schlipsheim. Die Rentnerin feierte im Oktober ihren 100. Geburtstag und ist außerdem seit 66 Jahren Mitglied im Sozialverband VdK Bayern. In dieser Zeit war Frau Bader viele Jahre für den Sozialverband VdK ehrenamtlich als Ortsteilbetreuerin für Schlipsheim und Hainhofen tätig. Zu ihrem 100. Geburtstag gratulierten die beiden...
Die Schloßkapelle ohne Schloß
Einst war diese kleine Kapelle im Neusässer Ortsteil Westheim tatsächlich eine Schloßkapelle, denn dort wo heute das Seniorenzentrum "Notburgaheim" ansässig ist, stand über Jahrhunderte das Westheimer Schloß, das in seiner wechselhaften Geschichte des öfteren sein Aussehen, seinen Namen und seine Besitzer wechselte. Die im Jahr 1587 erstmals errichtete Kapelle wurde ebenfalls mehrfach umgebaut und ist heute der letzte Zeuge des einstmals adligen Anwesens.
"Heisenberg" - Gewinnt Freikarten für diese Komödie in der Stadthalle Neusäß!
Heisenberg war einer der größten deutschen Physiker des 20. Jahrhunderts und ist titelgebend für diese Komödie, die am Samstag, den 14. Dezember in der Stadthalle Neusäß aufgeführt wird. Dafür verlosen wir in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Neusäß 3x2 Freikarten! Macht bei unserer Verlosung mit und klickt bis zum 27. November 2019 auf "Mitmachen". Mit etwas Glück gehört ihr zu unseren Gewinnern, die am 28. November hier auf myheimat per interner Nachricht angeschrieben werden. (Der Rechtsweg...
"Rock on the Top" - Freikarten für das Silvesterkonzert in Neusäß zu gewinnen!
Die besten Rocksongs aller Zeiten verspricht "Rock on the Top", das an Silvester, 31. Dezember, in der Stadthalle Neusäß gezeigt wird. Dafür könnt ihr hier 3x2 Freikarten gewinnen! Was ihr tun müsst? Einfach nur bis zum 27. November 2019 auf "Mitmachen" klicken und dann Dauem drücken. Die Gewinner werden am 28. November hier auf myheimat per interner Nachricht informiert. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Weitere Infos bekommt ihr hier.
"Nathalie küsst" - Freikarten zu gewinnen!
„Nathalie küsst“ ist eine Komödie mit Top-Besetzung: Ursula Buschhorn, Peter Kremer und Michel Guillaume führen das Stück am Samstag, den 23. November in der Stadthalle Neusäß auf. Dafür verlosen wir 3x2 Freikarten! Macht bei unserer Verlosung mit und klickt bis zum 13. November 2019 auf „Mitmachen“. Alle Gewinner werden am 14. November hier auf myheimat per interner Nachricht informiert. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Weitere Infos bekommt ihr hier.
Weihnachtsmusical in Neusäß: 3x2 Freikarten für "Die Botschaft der Liebe" zu gewinnen!
Das Kulturbüro Neusäß und myheimat verlosen für das Weihnachtsmusical "Die Botschaft der Liebe" 3x2 Freikarten! Aufgeführt wird das Stück am Sonntag, den 1. Dezember in der Stadthalle Neusäß. Ihr wollt euer Glück versuchen? Dann klickt bis zum 24. November 2019 auf "Mitmachen" und ihr seid in unserem Verlosungstopf dabei. Die Gewinner werden am 25. November hier auf myheimat per interner Nachricht informiert. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.) Weitere Infos bekommt ihr hier.
Formschön
waren die sog. "Formsignale" der Deutschen Bundesbahn, hier zu sehen auf Höhe des ehemaligen Wärterstellwerks des Bahnhofs Westheim, wo gerade ein Schnellzug gezogen von der legendären blauen E10 aus Richtung Neusäß vorbeifährt. Dahinter entstehen gerade die ersten Neubauten in Blickrichtung Daimlerstraße.
Neusäß wächst in die Höhe
Auch in der Hauptstraße überragt der Neubau am Ärztehaus inzwischen das herbstlich umrankte Rembold-Schlößchen im Vordergrund.
Schuster bleib bei Deinen Leisten ...
,,, dachte sich Herr Metzger und wurde Metzger! (Fachgeschäft in der Hauptstraße in Neusäß)
„Diedorf – früher und heute“: Ausstellung von Rosa Lutz-Teply und Matthias Teply im Rathaus
Wie war Diedorf früher, wie sieht es heute aus? In der gemeinsamen Ausstellung „Diedorf – früher und heute“ von Rosa Lutz-Teply und Matthias Teply richtet das Mutter-Sohn-Gespann nicht den Blick auf historische Fakten, sondern zeigt aus ihrem persönlichen Blick, wie das Leben sich vor Ort verändert hat. Individuelle Erinnerungen finden hier genauso ihren Platz wie Feste oder alltägliche Begegnungen mit Menschen und Tieren. Rosa Lutz-Teply setzt ihre Ideen in Collagen, Malereien und Fotografien...
Kapelle Schlipsheim wird nun saniert
Der letzte Gottesdienst ist vorbei, nun warten statt Kirchgänger Restauratoren auf die Kapelle St. Nikolaus von Tolentino. Das denkmalgeschützte Gotteshaus in der Schlipsheimer Mitte, das seit 1821 der Gemeinde Schlipsheim und also nachfolgend der Stadt Neusäß gehört, wird umfangreichen Sanierungsmaßnahmen unterzogen. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich dabei auf 825.000 Euro. Zu den Baumaßnahmen unter der Leitung des Ottmarshauser Architekten Egon Kunz zählen die Sanierung des...
Sprachlos in Krumbach
Das hübsche Städtchen Krumbach ist von Neusäß aus in einer guten halben Stunde zu erreichen. An diesem farbenfrohen Vormittag fühlt man sich in dem kleinen Ortskern am Flüßchen Kammel wie in Klein-Italien und die Kamera fängt fast von alleine die fast kitschig bunten Motive ein. Aber das Allerbeste finden wir im Gasthaus Diem auf dem Kirchberg: Ravioli mit Waldpilzen, wie wir sie selbst im geliebten Italien noch nicht auf dem Teller hatten. Bravissimo e complimenti!!!