Beiträge zur Rubrik Kultur

28 Bilder

T Ö P F E R M A R K T

An diesem Wochenende waren wir wieder mal zu Gast bei unseren Freunden in der LUTHERSTADT W I T T E N B E R G. Wie immer gab es für uns als Besucher dieser wunderschönen Stadt viel zu Bestaunen und natürlich auch zu fotografieren... Zuerst möchte ich einige Fotos von dem uns sehr beeindrucken Töpfermarkt im Zentrum der Stadt vorstellen, die hoffentlich einen kleinen Querschnitt der Vielfalt des Könnens der hier vertretenen Töpfermeister und freischaffenden Künstler vermitteln... Neben den...

63 Bilder

Die " Fünfte Jahreszeit " in Kropstädt ! 19. Februar 2017

An diesem Tag war Kropstädt im Ausnahmezustand. Unter dem Motto : " Gesang, Tanz, Stimmung - 61 Jahre - auf zur narrenolympiade " starteten am heutigen Sonnabend die Kropstädter Narren ihren Großen Karnevalsumzug durch den Ort . Bei schönstem Wetter säumten wieder hunderte Schaulustige die Straßen von Kropstädt. Nach dem Umzug gab es im Festzelt noch eine Party mit einem Tollen Programm. KROHLIE - HELAU ! ( Kropstädt liegt 13 km vom Stadtzentrum Wittenberg entfernt . Sehenswert Ist auch das...

18 Bilder

Marktkirche Halle / Saale

Die Marktkirche - Unser Lieben Frauen - auch Marienkirche genannt ist die jüngste der mittelalterlichen Kirche der Stadt Halle /Saale und zählt zu den bedeutendsten Bauten der Spätgotik in Mitteldeutschland. Ein Besuch lohnt sich !

3 Bilder

"K U N T E R B U N T E S"

Diese W A N D M A L E R E I E N sind uns anläßlich unseres Spaziergang durch die LUTHERSTADT WITTENBERG ins Auge gefallen. Mir gefielen sie und deshalb mußte ich sie natürlich "konservieren"...

Die Schloßkirche...
18 Bilder

Die " LUTHERSTADT WITTENBERG" mal mit den AUGEN von Touristen gesehen/ Teil 2

Der Stadtbummel durch die Lutherstadt Wittenberg führte uns, wie könnte es anders sein, natürlich auch zur S C H L O S S K I R C H E. Der Bekanntheitsgrad dieser Stadt wird für alle Ewigkeit mit dieser Kirche verbunden sein und auch in einem Zuge genannt werden. 2017 jährt sich nun zum 500sten mal Martin Luthers mutiger Schritt, mit seinen 95 Thesen gegen den bestehenden Machtmißbrauch der Kirche, insb. dem gewerblichen Handel mit Ablaßbriefen mobil zu machen... Dieses Ereignis führte letztlich...

16 Bilder

Die " LUTHERSTADT WITTENBERG" mal mit den AUGEN von Touristen gesehen/ Teil1

Da wir hin und wieder bei Freunden in der schönen LUTHERSTADT WITTENBERG zu Gast sind, ist es selbstverständlich, daß von diesen Besuchen entsprechende Fotos existieren..... Vielleicht ist es für die Wittenberger selbst auch mal interessant zu sehen, was den Wochenend-Gästen sofort ins Auge fällt. Im 1. Teil meines Beitrages möchte ich vom Bummel durch das unmittelbare Stadtzentrum, das uns immer wieder mit wunderschönen Häusern und Geschäften überraschte, einige Fotos präsentieren......

18 Bilder

Eröffnung Asisi - Panorama in Lutherstadt Wittenberg ! 22. Oktober 2016

Heute um 10.00 Uhr öffnete sich die Tür zum Asisi Panorama Luther 1517. Der Panorama - Rundbau wurde in einer Rekordzeit errichtet. Er ist 18 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 30 Metern. In der Rotunde sind Bilder und Impressionen zu Zeiten des Mönchs und Gelehrten Martin Luthers sowie dessen Wegbegleiter Philipp Melanchthon, Cranachs, Katharina von Bora und Justus von Jonas zu sehen. Mir ging es wie den zahlreichen anderen Besuchern. Ich war fasziniert von der Darstellung des...

10 Bilder

In wenigen Stunden ist die Eröffnung ! 21. Oktober 2016

Dort wo noch vor einem Jahr das Wittenberger Kultur - und Tagungscentrum stand wurde eine Rotunde errichtet. Dieser Rundbau ist 18 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 30 Meter. Im Inneren wird in einem 360 Grad - Panorama von Yadegar Asisi die Lutherstadt Wittenberg zur Zeit von Philipp Melanchthons , den beiden Cranachs , Katharina von Boras , Martin Luthers und Justus Johnas lebendig und Geschichte erlebbar. Das Panorama ist ab 22. Oktober 2016 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. (...

9 Bilder

In wenigen Tagen kann man es besichtigen ! 16. Oktober 2016

Noch wird auf der Baustelle zügig gearbeitet. Denn am 22. Oktober 2016 wird in einem 360 Grad - Panorama von Yadegar Asisi die Lutherstadt Wittenberg zur Zeit Philipp Melanchthons, der beiden Cranachs, Katharina von Boras, Martin Luthers und Justus Johannes lebendig und Geschichte erlebbar. ( www. wittenberg 360 de/Luther - 1517 ) Hier ein paar Bilder vom Ausstellungsobjekt - Rotunde !

53 Bilder

Wittenberger Stadtfest " Luthers Hochzeit " 2015

Das 21. Wittenberger Stadtfest " Luthers Hochzeit " hat erneut bestätigt, das dieses Fest zu einem der schönsten mittelalterlichen Feste Deutschlands zählt. Über 90 Tausend Gäste waren 3 Tage zu Gast. Höhepunkt des Festes war der historische Festumzug. Hier ein paart Bilder. Kommen Sie doch 2016- zum Lutherfest.

43 Bilder

Einweihung der Metallfigur - Cranachschlange - von der Wittenberger Kreishandwerkerschaft 4. Mai 2015

Im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes Sachsen - Anhalt, Dr. Reiner Haseloff wurde die Metallfigur " Cranach - Schlange " von der Wittenberger Kreishandwerkerschaft auf dem Bunkerberg eingeweiht. Das Kunstwerk ist ein Beitrag zum Jubiläumsjahr, dem 500. Geburtstag von Lucas Cranach dem Jüngeren. Die folgenden Bilder zeigen die Etappen des Aufbaus und der Einweihungsfeier.

Das war die für uns schönste Ansicht.
8 Bilder

Die Hundertwasserschule in Wittenberg !

Im Jahr 1999 wurde der Umbau der renovierungsbedürftigen Schule durch den Künstler Hundertwasser beendet. Das heutige Gymnasium bietet schon interessante Sichten. Uns haben besonders,die aus den Fenstern wachsenden Bäume, beeindruckt. Wer die Schule besuchen will,findet anfänglich viele Hinweisschilder, die unmittelbar vor dem Ziel fehlen. Deshalb die Adresse: Schillerstrasse 22 06886 Lutherstadt Wittenberg Aus Wittenberg Uschi und Dieter,

Reformationsfest Wittenberg 2012

Das Reformationsfest in Wittenberg erinnert in ganz besonderem Maße an jenen 31. Oktober des Jahres 1517, als Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg schlug und damit den Beginn der Reformation in Gang setzte. Das Reformationsfest 2012 versetzt einen 500 Jahre in der Zeit zurück: Von 11-19 Uhr findet auf dem Marktplatz, dem Cranach-Hof und dem Schlosshof ein historisches Marktspektakel mit Gaukeleien, Speis und Trank, altem Handwerk und Musik statt. Um 10 Uhr...

34 Bilder

Hundertwasserschule in Wittenberg

Das heutige Hundertwasserhaus des Luther-Melanchthon-Gymnasium wurde 1975 als einfacher Plattenbau vom Typ Erfurt II erbaut und stand seitdem als ein trister Betonklotz in einem Neubaugebiet. Anfang der 90er Jahre überlegten sich Schüler im Kunstunterrricht, wie man diesem traurigen Bild Abhilfe schaffen könnte. Heraus kamen viele Entwürfe, die sich jedoch alle auf die Bauweise von Friedensreich Hundertwasser (bekannt durch das Hundertwasserhaus in Wien) bezogen. Daraufhin wurde Brief verfasst...

23 Bilder

"Markt der schönen Dinge" in Lutherstadt Wittenberg

Eigentlich sind wir gestern in die Lutherstadt Wittenberg gefahren, um den "Markt der schönen Dinge" zu besuchen. Gefunden haben wir gleich drei Märkte. Auf dem Platz vor dem Rathaus befindet sich der Weihnachtsmarkt der Stadt. In den Granach-Höfen de "Markt der schönen Dinge" und an der Marienkirche ein weiterer, kleiner historischer Markt. Während es in den Granach-Höfen Kunsthandwerk von der Glaskette aus Muranoglas bis zur Feuerschale mit Grillfunktion zu sehen und kaufen gab, sind die...

Luther-Skulptur
15 Bilder

Martin Luther: Hier stehe ich ...

Mit Luther und Wittenberg verbindet man allgemein seine 99 Thesen, die dieser zur Reformierung der Katholischen Kirche 1517 an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Die Originaltür ist nicht mehr vorhanden, dafür eine Neuschöpfung, die die Thesen gleich enthält. Luther und Melanthon waren seit 1821 auf dem Markt zu bewundern. Da beide Denkmäler aber dringend einer Überholung bedurften, sah es seit April 2010 hier etwas leer aus. Das wiederum änderte sich aber vor ein paar Tagen. Der...

Glanzstück der "Reichsbahn"

Glanzstück der "Reichsbahn" Für die "Erinnerung" an diese Kriegslok des Baujahrs 1942 wird auf dem Bahnhof Wittenberg (Sachsen-Anhalt) mehrfach geworben (Revisionisten). Loks der Baureihe waren an den Kriegs- und Deportationsereignissen maßgeblich beteiligt. Liebevolle Darstellungen der Lok zieren das Wittenberger Eingangsgebäude der DB AG. An die Deportierten der Stadt, darunter den erst vierjährigen Bert Kuhn, erinnert auf dem Bahnhof nichts. Laut DB AG dürfen die Opfer im überdachten...