Lutherstadt Wittenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

5 Bilder

Bereits -- Antike Bauerngeräte

Heute sehen wir hochmoderne landwirtschaftliche Maschinen  auf den Feldern. Wer kennt diese noch und wo fanden sie ihren Einsatz ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 16.10.19
  • 1
  • 2
34 Bilder

Kommen Sie mit auf eine Zeitreise

Diese Zeitreise kann man auf dem ehemaligen Rittergut in Zahna erleben. Beachten Sie bitte die eingefügten Schrifttafeln. Ein Besuch lohnt sich !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 16.10.19
  • 5
16 Bilder

Die Welt steht Kopf !

Damit ist das erste auf dem Kopf stehende Haus im Ostseeort Trassenheide gemeint. Von einer Schnapsidee zur Realität. Klaudius Golos und Sebastian Mikicluk begannen 2006 mit dem Bau ihrer Schnapsidee ein Haus auf dem Kopf zu bauen. Sie bauten ein Haus mit zwei Etagen, was eine Neigung von 6 Prozent auf der Dachspitze steht. Im September 2008 wurde das Haus " Die Welt steht Kopf " eingewehrt. Kommen Sie mit auf einem Rundgang !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 10.10.19
  • 4
  • 2
20 Bilder

Ein Rundgang

Kommen Sie  mit auf einen Rundgang in der Bad Schmiedeberger Kirche ST. Nicolaus .

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.10.19
  • 2
  • 3
Den Besucher erwartet ein Bild des familiären Alltags und der Tätigkeit des Handwerksmeisters ,Ratsherren und Kaufmannes August Reinhard jun. ( 1864 - 1924 ) und seiner Familie.
31 Bilder

Wohin am Tag der Deutschen Einheit ?

Auf zum 11. Schmiedefest 2019 nach Gräfenhainichen. Der Verein " Historische Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt August Reihnhard " läd ab 10.00 Uhr zu einem Besuch ein. In der Schmiede können die Besucher laut Pressemitteilung den Umgang mit Hammer,Amboss und dem glühenden Eisen erleben und manch spannende Geschichte über die Arbeit eines Schmiedes erfahren. Auf Wunsch werden Führungen durch die Austellungsräume angeboten. Dieses Angebot sollte man unbedingt nutzen ! Hier kann man vieles...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 01.10.19
  • 5
  • 4
53 Bilder

Liebevoll gestalteter Tierpark !

Heuter ( 25. September 219 ) bei trüben Wetter besuchte ich den Wittenberger Tierpark. Dieser wurde 1928 gegründet und besitzt heute eine liebevoll gestaltete Gesamtfläche von 5064 qm. Damit ist er einer der kleinsten Zoos in Deutschland. Hier kann man unterschiedlichsten Tierarten in ihrer Natürlichkeit erleben wie Totenkopfäffchen, Kattas, Klippschliefer , Uhu  um einige zu nennen. Das absolute Highlight ist der  Streichelzoo. Auch sehr interessant ist das Aquarium es stellt den Verlauf der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 25.09.19
  • 3
  • 7
8 Bilder

Töpferhandwerk

Das Töpferhandwerk zählt neben der Herstellung von Werkzeug und Jagdwaffen zum ältesten Handwerk der Menschheit. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit da findet der 22. Wittenberger Töpfermarkt 2019 statt. Dieser zählt zu den schönsten und größten in Mitteldeutschland. Es werden zahlreiche Töpfer- Werkstätten und Keramiker aus ganz Deutschland und dem Ausland ihre handgemachten Waren, wie Töpfe, Schalen, Vasen und vieles mehr präsentieren. Der Töpfermarkt wird am Samstag 10.00 Uhr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 24.09.19
  • 3
53 Bilder

29. Bahnaktionstage in Wittenberg

Der Förderverein Berlin- Anhaltische Eisenbahn e. V. organisierte  am 21/22, September 2019 die 29. Bahnaktionstage- und Eisenbahnerlebnistage im Bahnbetriebswerk in der Wittenberger Hüfnerstraße. Unter dem Motto " Eisenbahn - zum Anfassen, Fotografieren und Mitfahren " wurden historische und moderne Fahrzeuge präsentiert. Highlight der Veranstaltung war 18 201. die schnellste Dampflok der Welt - Höchstgeschwindigkeit 180 km/h. Hinzu konnte man mehrere Dieselloks, Elektroloks,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.09.19
  • 1
  • 3
49 Bilder

Nur wer etwas Zeit hat - den lade ich für einen Bummel ein !

Der heutige (11. September 2019 )  Bummel führt durch die Wittenberger Wallanlagen. Besonders bei Sonnenschein ist es eine Freude durch die Wallanlagen zu flanieren. Genaue Erläuterungen kann man den Tafeln entnehmen.Also kommen Sie mit !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 11.09.19
  • 3
17 Bilder

Kirchenfenster

In der Wittenberger Schlosskirche einmal etwas Zeit genommen und einmal länger die Kirchenfenster angeschaut. Rund 60 Kirchen hat die SED -Führung sprengen lassen Der Wittenberger Schlosskirche blieb dieses Schicksal erspart - ungeschoren kam sie dennoch nicht durch die DDR. Es waren die Kirchenfenster, die den Zorn der Genossen erregte.  Die farbigen Kunstwerke zeigten die Wappen von 200 Städten, die bei der Reformation eine wichtige Rolle gespielt hatten.Darunter allerdings nicht nur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 05.09.19
  • 2
  • 3
48 Bilder

12. Wittenberger Senioren Aktionstag 2019

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand heute ( 4. September 2019 ) der 12. Seniorenaktionstag auf dem Vorplatz der Exerzierhalle statt. Dieser Tag stand ganz im Zeichen des Friedens und sein bekanntesten Emblems der Friedenstaube von Picasso. Punkt 12 Uhr wurde durch den Oberbürgermeister der Stadt Torsten Zugehör sowie der Sachgebietsleiterin für Sozialförderung im Neuen Rathaus und Organisatorin Petra Trollius der Aktionstag eröffnet. Dieser Tag bot Informationen und Angebote zu den Themen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 04.09.19
  • 1
11 Bilder

Dort wo die Bäume aus den Fenstern wachsen

Gemeint ist das Wittenberger  Luther - Melanchthon - Gymnasium besser gesagt die Hundertwasserschule. Aus einem tristen DDR Schul - Plattenbau wurde vor 20 Jahren eine fantasievolle Traumschule geschaffen  Als Planer konnte damals der österreichische Künstler Friedensreich Hundertwasser gewonnen werden. Das Schulgebäude zeigt in der Außengestaltung typische Elemente der Hundertwasserphilosophie: Die " Augen des Hauses " sind individuell gestaltet, kein Fenster gleicht dem anderen. Turmhauben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 01.09.19
  • 1
  • 3
21 Bilder

Die Evangelische Stadtkirche St. Marien- St. Nicolai zu Bad Schmiedeberg

Am Wochenende nutzte ich die Zeit für eine Besichtigung der Stadtkirche zu Bad Schmiedeberg. " anno domini 1453 " so steht es auf einem Stein über dem Südportal. Damit ist das Datum genannt, an dem der Kirchenbau geweiht worden ist. Es ist beeindruckend wie die Menschen im Mittelalter mit relativ wenigen technischen Hilfsmitteln und Kenntnissen so große und beeindruckende Kirchen bauen konnten. Kommen Sie mit auf einem kleinen Rundgang !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 13.08.19
  • 2
67 Bilder

Margarethenfest 2019 Bad Schmiedeberg

Bad Schmiedeberg feierte an diesem Wochenende das traditionsreiche Margarethenfest. Heute ( 11. August 2019 ) fand bei strahlendem Sonnenschein der Festumzug im Rahmen des Margarethenfestes statt. Das diesjährige Margarethenfest lockte wieder zahlreiche Besucher auch aus weiterer Entfernung an. Ein Dankeschön den Organisatoren und Helfern. Hier ein paar Impressionen vom Festumzug !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 12.08.19
34 Bilder

Kunst von Kindern und Jugendlichen

Im Wittenberger Neubaugebiet  haben junge Künstler aus Schulen, Kindergärten und dem Augustinuswerk  "  Sieben Tore " eher gesagt sechs Durchgänge und ein bewegliches Tor gestaltet. Mit diesem Projekt , welches von der Wittenberger Wohnungsbaugesellschaft und der Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg initiiert, sowie von der Bürgerstiftung Wittenberg und der Stiftung Sparkasse unterstützt und mitfinanziert wurde, wollte man das Thema  " Tore der Freiheit " aus dem Lutherjahr 2017 neu aufleben...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 23.07.19
  • 3
  • 4
52 Bilder

47. Rosenfest in Schleesen

An diesem Wochenende ( 19/20/21. Juli 2019 ) feierte der kleine Ort Schleesen gelegen etwa 15 km südwestlich von Wittenberg am Rande des Biosphärenreservats Mittelelbe und der Dübener Heide sein 47. Rosenfest.  Am 12 Dezember 1200 wurde Schleesen als Selezne in einer Urkunde des Wörlitzer Kloster erstmals urkundlich erwähnt. Um 1250 wurde die Kirche in Ihren Grundfesten errichtet. Los ging das 47. Rosenfest am Freitag mit der Kür der neuen Rosenkönigin Carolin Pawelzyk. Sie übernahm die Schärpe...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 21.07.19
  • 1
55 Bilder

Rosenabend im Kurpark Bad Schmiedeberg 2019

Am heutigen Freitag ( 21. Juni 2019 ) fand wieder der romantische Sommerabend am Rosengarten der Kureinrichtung von Bad Schmiedeberg statt. Der Abend stand unter dem Motto " Genuss für Leib und Seele ". Das Fest an denen zahlreiche Besucher teilnahmen war der schönsten und legendärsten Blume -- Rose -- gewidmet. ( Seit den Anfängen der Rosenzüchtung im 18. Jahrhundert bis heute sind weltweit über 30.000 Rosensorten entstanden.) Der Abend war eine Mischung aus Live - Musik, Artistik und...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.06.19
  • 2
  • 2
15 Bilder

Ein Blick in ein Gotteshaus

Gemeint ist die St. - Nicolai - Kirche in Coswig Sachsen Anhalt. Sie war die Stiffskirche des 1272 begründeten Nonnenklosters, das 1527 aufgelöst wurde.Seither ist sie Pfarrkirche der Coswiger Gemeinde. Wer auf der viel befahrenen Bundesstraße 187 durch Coswig fährt , der sieht sie für einen kurzen Augenblick an der Straße liegen. Legen Sie hier ein Stopp ein und besichtigen die Kirche. Diese Eindrücke habe ich mit meiner Kamera festgehalten !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 19.06.19
  • 4
19 Bilder

Wohin am Wochenende

In diesem Jahr feiern wir Wittenberger und unsere Gäste zum 25. Mal das Stadtfest " Luthers Hochzeit ". Am Freitag 17te Stund findet die große Eröffnunszeremonie auf dem historischen Marktplatz statt.Am Samstag 14te Stund findet der große Historische Festumzug statt Martin Luther ( Marco Glaß ) und Katharina ( Ramona Weiss ) werden von 2000 Hochzeitsgästen durch die Altstadt begleitet. Am Sonntag 14te Stund findet der große historische Kinderfestumzug statt. Martin Luther ( Nick Weichhold )...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 11.06.19
  • 1
18 Bilder

Das muss man auch von innen gesehen haben !

Gemeint ist das Jugendstil - Kurhaus in der Kurstadt Bad Schmiedeberg. Es ist das markanteste Gebäude der Kurstadt. Es wurde 1905 bis 1907 nach den Plänen des Leipziger Architekten Arthur Hänsch  ( 1876 - 1947 )  für das Städtische Eisenmoorbad Bad Schmiedeberg gebaut. Am 1. Mai 1907 wurde das Kurhaus eröffnet. Aber schauen Sie selbst einmal hinein !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 10.06.19
  • 1
  • 3
17 Bilder

Erneut vorbeigeschaut !

Gemeint ist die Großbaustelle am Riebeckplatz Halle/Saale Hier entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus sowie ein Hotel. Wie die Bilder zeigen gehen die Bauarbeiten zügig voran.

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 09.05.19
  • 1
  • 1
15 Bilder

Ein kleines Teil wurde bewahrt !

Gemeint ist das Handwerkszeichen des Bäckerhandwerks . Das Berufsstandzeichen  der Bäcker trägt historische Züge. Das älteste Bäckerwappen stammt aus dem Jahre 1111. Die ehemalige Wittenberger Bäckerei Jüdenstraße 9 errichtet im JAHR 1825 wurde abgerissen Zum Abriss gab es keine Alternative. Das historische Haus der Stadt war einsturzgefährdet und in der Substanz zu marode, um darauf aufzubauen.An der Abrissstelle ist ein dreigeschossiger Neubau entstanden. An der Eingangstür findet man wieder...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 09.05.19
  • 2
61 Bilder

1. Mai Ein Bummel durch den Bad Schmiedeberger Kurpark

Bad Schmiedeberg ist eine Stadt im Landkreis Wittenberg in Sachsen - Anhalt. Das staatlich anerkannte Moor-, Mineral- und Kneippheilbad Bad Schmiedeberg liegt im Naturpark Dübener Heide etwa 30 km südöstlich der Kreisstadt Lutherstadt Wittenberg und etwa 50 km nordöstlich von Leipzig. In Bad Schmiedeberg werden seit der Gründung des Eisenmoorbades im Jahre 1878 die einheimischen Torfvorkommen als Heilmittel genutzt.Das Heilwasser wurde erst viel später entdeckt und genutzt. Im Heilwasser des...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 02.05.19
  • 4
14 Bilder

UNESCO - Welterbe Wittenberger Lutherhaus/hof in den Abendstunden

Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe ( Weltkulturerbe und Weltnaturerbe ) an Stätten,  die aufgrund ihrer Einzigartigkeit, Authentizität und Integrität weltbedeutend sind. Wittenberg beheimatet gleich 4 Bauwerke die im Jahre 1996 zum Unesco - Welterbe ernannt wurde die Schlosskirche, die Stadtkirche, das Lutherhaus sowie das Melanchthonhaus. Das Lutherhaus wurde 1504 als Augustinerkloster errichtet. Damals als " Schwarzes Kloster " bekannt , spielte der Name auf die Kuttenfarbe der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 01.05.19
  • 3
  • 4
21 Bilder

Rundgang in der Nikolaikirche

Die Bad Schmiedeberger Stadtkirche ist ein altes Gotteshaus , das 1454 geweiht wurde. Das belegt der Schlussstein über dem Eingangsportal. 1528 predigte Luther in dieser Kirche.Wenn Sie einmal in der Kurstadt Bad Schmiedeberg sind dann einfach rein gehen und genießen. Aber ihre wahre Schönheit erschließt sich im innern. Man hat auch die Möglichkeit den Kirchturm zu besteigen

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 20.04.19
  • 2
  • 1
34 Bilder

Kneipp - Saison 2019 startet mit " Anwassern "

Der Anlass für das Bad Schmiedeberger Anwassern, ist auch in diesem Jahr der Weltwassertag. Das Anwassern, das seit 12 Jahren stattfindet , wird als kleine Zeremonie vollzogen. Als historischer Bademeister trat auf Felix Saul als Sebastian Kneipp Reiner Gohde und als Hildegard von Bingen Ilona Knobbe.Für die richtige Stimmung sorgte die Blaskapelle " Frischluftprojekt ". Sie zogen vom Markt bis zur Kurpromenade wo pünktlich 14 Uhr der Auftakt für das Anwassern begann. Den ersten Gang im kühlen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 22.03.19
5 Bilder

Wittenberger Tauentzien - Denkmal

Gegenüber dem Wittenberger Amtsgericht befindet sich das ungepflegte Tauentzien - Denkmal. Kam Bogislav Friedrich Emanuel Graf Tauentzien zu einem falschen Ruhm ?

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 07.03.19
  • 1
  • 1
Gabelheuwender
5 Bilder

Vergangenheit

Heute findet man hochmoderne landwirtschaftliche Maschinen auf den Feldern. Früher war die Arbeit in der Landwirtschaft nicht leicht.Alles entwickelt sich weiter !

  • Sachsen-Anhalt
  • Lutherstadt Wittenberg
  • 26.02.19
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.